lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 291 of 544

291
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-3. Verwenden der Klimaanlage
Innenraumausstattung
5-3.Ve rwenden der Klimaanlage
Schalter für den Automatik-Modus
Ausschalter
Schalter zum Einstellen der Temperatur für die linke Seite
Schalter zum Einstellen der Gebläsestufe
Schalter zum Umschalten zwischen Außenluft-/Umwälzluft-Modus
Schalter zum Einstellen der Temperatur für die rechte Seite
Schalter für die Windschutzscheibenbeheizung
Schalter für die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Automatische Klimaanlage
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der Temperatu-
reinstellung angepasst.
Drücken Sie die Taste “MENU” auf dem Remote Touch und wählen Sie dann “Klima-
anlage”, um den Klimaanlagen-Bedienbildschirm aufzurufen. ( S.287)
Die Klimaanlage kann auf der seitlichen Anzeige angezeigt und bedient werden.
Die nachstehenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.
Die Tastenpositionen und -formen sind bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung unter-
schiedlich.
Bedienelemente der Klimaanlage
A
B
C
D
E
F
G
H

Page 292 of 544

292
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-3. Verwenden der Klimaanlage
■Einstellen der Temperatur
Drücken Sie den Schalter zum Einstellen
der Temperatur nach oben, um die Tempe-
ratur zu erhöhen, und drücken Sie ihn nach
unten, um die Temperatur zu verringern.
■Einstellen der Gebläsestufe
Drücken Sie den Schalter zum Einstellen
der Gebläsestufe nach oben, um die
Gebläsestufe zu erhöhen, und drücken Sie
ihn nach unten, um die Gebläsestufe zu
verringern.
Um das Gebläse auszuschalten, drücken Sie
den Ausschalter.
■Ändern des Luftverteilungs-Modus
 S.294
■Umschalten zwischen Außenluft- und
Umwälzluft-Modus
Drücken Sie den Schalter zum Umschal-
ten zwischen Außenluft-/Umwälzluft-
Modus nach oben oder unten.
Der Modus wechselt bei jeder Betätigung des
Schalters wie folgt.
Automatik-Modus  (Außenluft-
Modus)  (Umwälzluft-Modus) 
Automatik-Modus
Wenn das System in den Automatik-Modus
geschaltet wird, arbeitet die Klimaanlage auto-
matisch.
■Entfernen von Beschlag auf der Wind-
schutzscheibe
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen
von Beschlag auf de r Windschutzscheibe
und den vorderen Seitenfenstern.
Drücken Sie den Schalter für die Wind-
schutzscheibenbeheizung.
Falls der Umwälzluft-Modus gewählt ist, wech-
seln Sie mit dem Schalter zum Umschalten zwi-
schen Außenluft-/Umwälzluft-Modus in den
Außenluft-Modus. (Eventuell erfolgt die
Umschaltung automatisch.)
Um die Windschutzscheibe und die Seitenfen-
ster schneller von Beschlag frei zu bekommen,
erhöhen Sie die Gebläsestufe und die Tempera-
tur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie den Schalter für die Windschutz-
scheibenbeheizung erneut, wenn die Wind-
schutzscheibe nicht mehr beschlagen ist.
■Entfernen von Beschlag auf der Heck-
scheibe und den Außenspiegeln
Die Heckscheibenheizung bzw. die
Außenspiegelheizungen dienen zum Ent-
fernen von Beschlag auf der Heckscheibe
bzw. zum Entfernen von Regentropfen, Tau
oder Frost von den Außenspiegeln.
Drücken Sie den Schalter für die Heck-
scheiben- und Außenspiegelheizung.
Die Heckscheibenheizung bzw. die Außenspie-
gelheizungen werden nach 15 bis 60 Minuten
automatisch ausgeschaltet. Die Betriebszeit
variiert je nach Außentemperatur und Fahr-
zeuggeschwindigkeit.
■Frontscheibenwischer-Enteiser (falls
vorhanden)
 S.296
■Individuelle Anpassung der Gebläse-
leistung
 S.296
■Beschlagen der Fenster
Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug können
die Fenster schnell beschlagen. Durch Einschal- ten von “A/C” wird die aus den Luftauslässen austretende Luft entfeuchtet und der Beschlag
wird wirkungsvoll von der Windschutzscheibe entfernt.
●Wenn Sie “A/C” ausschalten, können die Fen-ster leichter beschlagen.
●Die Fenster können beschlagen, wenn der Umwälzluft-Modus verwendet wird.

Page 293 of 544

293
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-3. Verwenden der Klimaanlage
Innenraumausstattung
■Außenluft-/Umwälzluft-Modus
●Schalten Sie mit dem Schalter zum Umschal- ten zwischen Außenluft-/Umwälzluft-Modus
in den Umwälzluft-Modus, wenn Sie auf stau- bigen Straßen (wie in Tunneln) oder bei hohem Verkehrsaufkommen fahren. Dadurch
wird verhindert, dass Außenluft in den Innen- raum des Fahrzeugs gelangt. Die Wahl des Umwälzluft-Modus bei Kühlbetrieb ermög-
licht außerdem eine wirksame Kühlung des Innenraums.
●Je nach Temperatureinstellung oder Innen-raumtemperatur wird eventuell automatisch zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus
umgeschaltet.
■Speichern der Klimaanlagen-Einstellungen auf elektronischen Schlüsseln
●Wenn Sie das Fahrzeug mit einem elektroni-schen Schlüssel entriegeln und den Motor-schalter <Start-Schalter> in den Modus
IGNITION ON <Modus ON> schalten, wer- den die auf diesem Schlüssel gespeicherten Einstellungen der Klimaanlage abgerufen.
●Beim Ausschalten des Motorschalters <Start-Schalters> werden die momentan gewählten
Einstellungen der Klimaanlage automatisch auf dem elektronischen Schlüssel gespei-chert, der zum Entriegeln des Fahrzeugs ver-
wendet wurde.
●Das System arbeitet möglicherweise nicht
einwandfrei, wenn sich mehrere elektronische Schlüssel in der Nähe befinden oder wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem
zum Entriegeln der Beifahrertür verwendet wird.
●Die Türen, bei deren Entriegelung mithilfe des intelligenten Zugangs- und Startsystems die
Klimaanlagen-Einstellungen* abgerufen wer-
den sollen, können geändert werden. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi- gen Werkstatt in Verbindung.*: Gleichzeitig werden auch die Türen geän-
dert, die mit dem Fahrpositionsspeicher ver-
knüpft sind.
■Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahrmodus
Um den Kraftstoffverbrauch gering zu halten,
wird die Klimaanlage im Eco-Fahrmodus folgen-
dermaßen gesteuert:
●Die Motordrehzahl und der Kompressorbe-
trieb werden gesteuert, um die Heiz-/Kühllei- stung zu begrenzen
●Die Höhe der Gebläsestufe wird im Automa-tik-Modus begrenzt
Führen Sie zur Verbesserung der Klimaanlagen-
leistung folgende Schritte durch:
●Ändern Sie die Gebläsestufe
●Schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus ( S.252)
■Wenn die Außentemperatur auf nahe 0 °C
sinkt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicher- weise nicht, selbst wenn “A/C” gewählt wird.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu las-
sen.
●Während des Betriebs können verschiedene
Gerüche von außen und von innerhalb des Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Dadurch können Gerü-
che aus den Luftauslässen austreten.
●So wird die Entstehung von Gerüchen verhin-
dert: • Schalten Sie die Klimaanlage nach Möglich-keit in den Außenluft-Modus, bevor Sie das
Fahrzeug ausschalten. • Unmittelbar nach dem Einschalten der Klima-anlage im Automatik-Modus kann der Beginn
des Gebläsebetriebs um eine kurze Zeit- spanne verzögert werden.
●Die Anlage schaltet beim Parken automatisch in den Frischluftzufuhrmodus, um die Luftzir-kulation im gesamten Fahrzeug zu verbessern
und somit zu verhindern, dass beim Starten des Fahrzeugs Gerüche auftreten.
■Klimaanlagenfilter
 S.361
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. der Automatik- Modus der Klimaanlage durch Schalterbetäti-gung) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen S.437)

Page 294 of 544

294
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-3. Verwenden der Klimaanlage
■Hauptbildschirm
Wählen Sie über das Touchpad des
Remote Touch die gewünschte Taste auf
dem Bildschirm.
Die Elemente bis können wie folgt
eingestellt werden.
Bedienung durch Schnipsen: Setzen Sie
den Cursor auf das gewünschte Element
und streichen Sie mit dem Finger schnell
nach oben oder unten über das Touchpad.
Die Einstellung für das Element kann um jeweils
eine Stufe verändert werden.
Bedienung durch Streichen: Wählen Sie
das gewünschte Element und streichen Sie
dann mit dem Finger über das Touchpad.
Die Einstellung für das Element wird so lange
verändert, wie Sie mit dem Finger streichen.
Die Bedienung durch Streichen ist während der
Fahrt deaktiviert.
Untermenü
Auswählen des Untermenüpunkts zum
Umschalten des Hauptbildschirms.
: Anzeigen des Klimaanlagen-Bedienbild-
schirms
: Anzeigen des Bedienbildschirms für die
Lenkradheizung/Sitzheizung/Sitzbelüftung
(falls vorhanden)
: Anzeigen des Bedienbildschirms des
Lexus Klima-Concierge
: Anzeigen des Optionsbildschirms
Ändern der Temperatureinstellung für
die linke Seite
Ändern der Gebläsestufeneinstellung
Auswählen des Luftverteilungs-Modus
: Luft strömt in den oberen Bereich
: Luft strömt in den oberen Bereich und
in den Fußraum
: Luft strömt in den Fußraum
WARNUNG
■So verhindern Sie ein Beschlagen der Windschutzscheibe
Betätigen Sie bei extrem feuchter Witterung während des Kaltluftbetriebs nicht den Schal-ter für die Windschutzscheibenbeheizung.
Aufgrund des Temperaturunterschieds zwi- schen der Außenluft und der Windschutz-scheibe kann die Außenseite der
Windschutzscheibe beschlagen und die Sicht behindert werden.
■Bei aktivierten Außenspiegelheizungen
Berühren Sie nicht die Oberflächen der Außenspiegel, da diese sehr heiß werden
können, wodurch es zu Verbrennungen kom- men kann.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschalte-
tem Motor <Hybridsystem> nicht länger als nötig laufen.
Klimaanlagen-Bedienbildschirm
BE
A
B
C
D

Page 295 of 544

295
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-3. Verwenden der Klimaanlage
Innenraumausstattung
: Luft strömt in den Fußraum und die
Windschutzscheibenbeheizung ist in Betrieb
Ändern der Temperatureinstellung für
die rechte Seite
Ein/Aus-Kontrollleuchten der Funktio-
nen
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, leuchtet
die Kontrollleuchte auf dem Bedienbildschirm.
Unterfunktionsmenü
Wenn die Taste für Unterfunktionen auf dem
Remote Touch gedrückt wird, können die fol-
genden Funktionen ein- und ausgeschaltet wer-
den.
: Einstellen des Lexus Klima-Concierge
( S.290)
“AUTO”: Ein-/Ausschalten des Automatik-
Modus ( S.297)
“Off”: Ausschalten des Gebläses
“A/C”: Aktivieren der Kühl- und Entfeuchtungs-
funktion
“DUAL”: Getrenntes Einstellen der Temperatur
für den Fahrersitz und den Beifahrersitz (Modus
“DUAL”) ( S.298)
: Ändern der Gebläsestufeneinstellung
im Automatik-Modus (individuelle Anpassung
der Gebläseleistung)
■Optionsbildschirm
Wählen Sie aus dem Untermenü, um
den Optionsbildschirm aufzurufen.
Die Funktionen können ein- und ausgeschaltet
werden.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, leuchtet
die Kontrollleuchte auf dem Bildschirm.
Einstellen des Lexus Klima-Concierge
( S.290)
Getrenntes Einstellen der Temperatur
für den Fahrersitz und den Beifahrer-
sitz (Modus “DUAL”) ( S.298)
Kühl- und Entfeuchtungsfunktion
nanoe™*-System ein/aus
Verhindern von Eisbildung auf der
Windschutzscheibe und den Wischer-
blättern (Frontsche ibenwischer-Entei-
ser) (falls vorhanden)
Pollenfilter (Pollenfiltermodus)
*: nanoe™ und das nanoe™-Zeichen sind Mar-
ken der Panasonic Corporation.
■Seitliche Anzeige
Anzeigen des Bedienbildschirms für
die Lenkradheizung/Sitzheizun-
gen/Sitzbelüftungen (falls vorhanden)
( S.300)
E
F
G
A
B
C
D
E
F
A

Page 296 of 544

296
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-3. Verwenden der Klimaanlage
Ändern der Temperatureinstellung für
die linke Seite
Ändern der Gebläsestufeneinstellung
Ändern der Temperatureinstellung für
die rechte Seite
Ein-/Ausschalten der Kühl- und Ent-
feuchtungsfunktion
Getrenntes Einstellen der Temperatur
für den Fahrersitz und den Beifahrer-
sitz (Modus “DUAL”) ( S.298)
Auswählen des Luftverteilungs-Modus
■Frontscheibenwischer-Enteiser (falls vor-
handen)
Diese Funktion dient der Verhütung von Eisbil- dung auf der Windschutzscheibe und den
Wischerblättern.
Der Frontscheibenwischer-Enteiser schaltet sich nach ca. 15 Minuten automatisch aus.
■Individuelle Anpassung der Gebläseleistung
Die Gebläsestufeneinstellung für den Automa- tik-Modus kann angepasst werden.
Bei jeder Auswahl von ändert sich der
Gebläsestufenmodus wie folgt.
“NORMAL”  “ECO”  “FAST”  “NOR-
MAL”
■Pollenfiltermodus
Der Außenluft-Modus wechselt zum Umwälz-
luft-Modus ( ). Pollen werden aus der
Luft gefiltert und die Luft strömt in den oberen Bereich.
Normalerweise schaltet sich das System nach ca. 1 bis 3 Minuten automatisch aus.
Damit die Windschutzscheibe bei kalten Außen-
temperaturen nicht beschlägt, schaltet sich mög- licherweise die Entfeuchtungsfunktion ein oder der Außenluft-Modus wechselt nicht zum
Umwälzluft-Modus ( ).
Pollen werden herausgefiltert, selbst wenn der
Pollenfiltermodus ausgeschaltet ist.
■nanoe™-System
Bei diesem Fahrzeug kommt ein Biozid-Produkt zum Einsatz.Ionisierte Luft, die von einem in das Fahrzeug
eingebauten Gerät erzeugt wird, reinigt durch die Unterdrückung von Bakterien die Luft im Innenraum.
Wirkstoffe: Freie Radikale werden vor Ort von Umgebungsluft oder Wasser umgewandelt
Das nanoe™-Gerät liefert gereinigte Luft,
indem es durch den vorderen Mittelauslass auf der Fahrerseite elektrisch geladene Wasserpar-tikel abgibt*.
●Wenn das Gebläse eingeschaltet ist und “nanoe™” auf dem Optionsbildschirm ausge-
wählt wird, wird das nanoe™-System aktiviert.
●Wenn das Gebläse unter den folgenden
Bedingungen betrieben wird, wird die Systemleistung maximiert. Werden die fol-genden Bedingungen nicht erfüllt, wird die
Leistung eingeschränkt.
• Der Luftauslass , oder
wird verwendet.
• Der vordere mittlere Luftauslass auf der Fah- rerseite ist offen.
●Beim nanoe™-Betrieb wird eine kleine Menge Ozon abgegeben, dessen Geruch unter Umständen schwach wahrnehmbar ist.
Dies ist jedoch ungefähr die gleiche Menge wie die bereits in der Natur (z. B. in Wäldern) vorhandene Menge und sie hat keinen Ein-
fluss auf den menschlichen Körper.
●Während des Betriebs kann ein leises
Geräusch zu hören sein. Dies ist keine Funkti- onsstörung.*: Je nach den Temperatur- und Feuchtigkeits-
bedingungen, der Gebläsestufe und der Luft-
stromrichtung arbeitet das nanoe™-System
möglicherweise nicht mit voller Kapazität.
B
C
D
E
F
G

Page 297 of 544

297
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-3. Verwenden der Klimaanlage
Innenraumausstattung
1Drücken Sie den Schalter für den
Automatik-Modus oder wählen Sie
“AUTO” aus dem Unterfunktionsmenü.
( S.294)
2 Drücken Sie den Schalter zum
Umschalten zwischen Außenluft-
/Umwälzluft-Modus, um auf den auto-
matischen Luftzufuhrmodus umzu-
schalten.
Die Klimaanlage schaltet automatisch zwischen
Außenluft- und Umwälzluft-Modus um.
3 Ändern Sie die Temperatureinstellung.
4 Um den Betrieb zu stoppen, drücken
Sie den Ausschalter oder wählen Sie
“Off” aus dem Unterfunktionsmenü.
( S.294)
Wenn die Gebläsestufe oder der Luftver-
teilungs-Modus eingestellt wird, erlischt
die Kontrollleuchte für den Automatik-
Modus. Der Automatik-Modus bleibt
jedoch für die übrigen Funktionen, die
nicht manuell eingestellt wurden, einge-
schaltet.
■Verwenden des Automatik-Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre-
chend der Temperatureinstellung und den Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem
Drücken des Schalters für den Automatik- Modus bzw. nach dem Wählen von AUTO für eine Weile stoppen, bis warme oder kalte Luft
zur Verfügung steht.
Aufgrund von Sonneneinstrahlung kann selbst bei eingeschalteter Heizung kalte Luft in den
oberen Bereich geblasen werden.
■Erkennungsfunktion für Windschutzschei- benbeschlag
Im Automatik-Modus erkennt der Feuchtigkeits-
sensor Beschlag auf der Windschutzscheibe und die Klimaanlage wird so geregelt, dass ein
Beschlagen verhindert wird.
■Automatik-Modus für Luftzufuhrsteuerung
Im Automatik-Modus erkennt das System Abgase und andere Schadstoffemissionen und
schaltet automatisch zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus um.
Wenn die Entfeuchtungsfunktion ausgeschaltet
ist und das Gebläse läuft, wird die Entfeuch- tungsfunktion durch Einschalten des Automatik-Modus aktiviert.
WARNUNG
■So vermeiden Sie Verbrennungen (Fahr-zeuge mit Frontscheibenwischer-Entei-
ser)
Berühren Sie nicht den unteren Teil der Wind- schutzscheibe oder den Scheibenbereich
neben den A-Säulen, während der Front- scheibenwischer-Enteiser eingeschaltet ist.
■nanoe™-Generator
Zerlegen oder reparieren Sie den Generator nicht; er enthält Hochspannungsbauteile. Set-
zen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung, falls der Generator repariert werden muss.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des nanoe™-Systems
Führen Sie keine Gegenstände in den
Luftauslass auf der Fahrerseite ein, befestigen Sie nichts an dem Auslass und verwenden Sie in diesem Bereich keine Sprays. Diese Dinge
können ein ordnungsgemäßes Funktionieren des Generators verhindern.
Verwenden des Automatik-Modus

Page 298 of 544

298
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-3. Verwenden der Klimaanlage
Sie können den Modus “DUAL” auf eine
der folgenden Arten einschalten:
 Wählen Sie “DUAL” aus dem Unter-
funktionsmenü. ( S.294)
 Wählen Sie “DUAL” auf dem Options-
bildschirm.
 Ändern Sie die Temperatureinstellung
für die Beifahrerseite.
Die Kontrollleuchte auf dem Hauptbildschirm
leuchtet auf, wenn der Modus “DUAL” aktiviert
ist.
■Anordnung der Luftauslässe
Aus welchen Luftauslässen Luft ausströmt
und wie viel Luft ausströmt, variiert je nach
dem gewählten Luftverteilungs-Modus.
■Ausrichten, Öffnen und Schließen der
Luftauslässe
Mitte/Seite
1 Lenken Sie den Luftstrom nach links,
rechts, oben oder unten
2 Drehen Sie den Knopf, um den Auslass
zu öffnen oder zu schließen
HINWEIS
■Feuchtigkeitssensor
Um Beschlag auf der Windschutzscheibe zu
erkennen, ist ein Sensor eingebaut, der die Temperatur der Windschutzscheibe, die Umgebungsfeuchtigkeit usw. erfasst.
Befolgen Sie die folgenden Punkte, um eine Beschädigung des Sensors zu vermeiden:
●Zerlegen Sie den Sensor nicht
●Sprühen Sie keinen Glasreiniger auf den
Sensor und setzen Sie ihn keinen heftigen Stößen aus
●Kleben Sie nichts auf den Sensor
Getrenntes Einstellen der Tempe-
ratur für den Fahrersitz und den
Beifahrersitz (Modus “DUAL”)
Anordnung und Bedienung der
Luftauslässe

Page 299 of 544

299
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-3. Verwenden der Klimaanlage
Innenraumausstattung
Über dem Handschuhfach
1 Lenken Sie den Luftstrom nach links,
rechts, oben oder unten
2 Schieben Sie den Knopf ganz nach
außen, um den Ausl ass zu schließen
■Falls ein Gegenstand in den Luftauslass über
dem Handschuhfach fällt
Entfernen Sie die Platte im Inneren des Hand- schuhfachs, um den Gegenstand herauszuneh-
men. ( S.361)
*: Falls vorhanden
WARNUNG
■So verhindern Sie einen nicht ordnungs- gemäßen Betrieb der Windschutzschei-
benbeheizung
Legen Sie keine Gegenstände, die die Luftauslässe verdecken könnten, auf die
Instrumententafel. Anderenfalls wird mögli- cherweise der Luftstrom behindert und die Windschutzscheibenbeheizung könnte dann
den Beschlag nicht entfernen.
Lenkradheizung*/Sitzheizun-
gen/Sitzbelüftungen
 Lenkradheizung
Wärmt den Griff des Lenkrads
 Sitzheizungen
Wärmen die Sitzpolster
 Sitzbelüftungen
Sorgen für eine gute Belüftung der Sitz-
polster, indem sie Luft aus den Sitzen
blasen
Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch und wählen Sie
“Klimaanlage”, um den Klimaanlagen-
Bedienbildschirm aufzurufen. Wählen
Sie anschließend aus dem Unter-
menü ( S.294), um den Bedienbild-
schirm für die
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sitz-
belüftungen aufzurufen.
WARNUNG
■So vermeiden Sie leichte Verbrennungen
Seien Sie achtsam, wenn folgende Personen bei eingeschalteter Lenkrad- oder Sitzhei-
zung mit dem Lenkrad oder den Sitzen in Berührung kommen:
●Säuglinge, Kleinkinder, ältere Personen, Kranke und Körperbehinderte
●Personen mit empfindlicher Haut
●Erschöpfte Personen
●Personen unter Einfluss von Alkohol oder Müdigkeit verursachenden Medikamenten
(Schlaftabletten, Erkältungsmittel usw.)

Page 300 of 544

300
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-3. Verwenden der Klimaanlage
■Hauptanzeige
Wählen Sie über das Touchpad des
Remote Touch die gewünschte Taste auf
dem Bildschirm. Die Elemente bis
können wie folgt eingestellt werden.
Bedienung durch Schnipsen: Setzen Sie
den Cursor auf das gewünschte Element
und streichen Sie mit dem Finger schnell
nach oben oder unten über das Touchpad.
Die Einstellung für das Element kann um jeweils
eine Stufe verändert werden.
Bedienung durch Streichen: Wählen Sie
das gewünschte Element und streichen Sie
dann mit dem Finger über das Touchpad.
Die Einstellung für das Element wird so lange
verändert, wie Sie mit dem Finger streichen.
Die Bedienung durch Streichen ist während der
Fahrt deaktiviert.
Einstellen der Gebläsestufe der Sitz-
belüftung
Die Sitzbelüftung lässt sich in 3 Stufen einstel-
len.
Wenn die Sitzbelüftung aktiviert wird, wird die
Gebläsestufe auf dem Bildschirm angezeigt.
Einstellen der Temperaturstufe der
Sitzheizung
Die Sitzheizung lässt sich in 3 Stufen einstellen.
Wenn die Sitzheizung aktiviert wird, wird die
Temperaturstufe auf dem Bildschirm angezeigt.
Einstellen der Temperaturstufe der
Lenkradheizung
Die Lenkradheizung lässt sich in 2 Stufen ein-
stellen.
Wenn die Lenkradheizung aktiviert wird, wird
die Temperaturstufe auf dem Bildschirm ange-
zeigt.
Ein/Aus-Kontrollleuchten für den
Automatik-Modus
Wenn der Automatik-Modus eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte auf dem Bild-
schirm.
Unterfunktionsmenü
Wenn die Taste für Unterfunktionen auf dem
Remote Touch gedrückt wird, können die fol-
genden Funktionen in den Automatik-Modus
geschaltet werden.
: Sitzheizung/Sitzbelüftung der linken
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Sitzheizungen und Sitzbelüftungen
Legen Sie keine schweren Gegenstände mit unregelmäßig geformten Oberflächen auf
die Sitze und achten Sie darauf, dass keine spitzen Gegenstände (wie Nadeln, Nägel usw.) in die Sitze gesteckt werden.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Verwenden Sie diese Funktionen nicht bei ausgeschaltetem Motor <Hybridsystem>.
Bedienbildschirm
AC
A
B
C
D
E

Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 ... 550 next >