lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 301 of 544

301
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-3. Verwenden der Klimaanlage
Innenraumausstattung
Seite
: Lenkradheizung
: Sitzheizung/Sitzbelüftung der rech-
ten Seite
■Seitliche Anzeige
Anzeigen des Klim aanlagen-Bedien-
bildschirms ( S.294)
Einstellen der Temperaturstufe der
Sitzheizung
Bei jeder Auswahl des Schalters ändern sich die
Temperaturstufe und die Stufen-Kontrollleuchte
(orange) wie folgt:
AUTO  Hoch  Mittel  Niedrig  Aus
Einstellen der Gebläsestufe der Sitz-
belüftung
Bei jeder Auswahl des Schalters ändern sich die
Gebläsestufe und die Stufen-Kontrollleuchte
(blau) wie folgt:
AUTO  Hoch  Mittel  Niedrig  Aus
Einstellen der Temperaturstufe der
Lenkradheizung
Bei jeder Auswahl des Schalters ändern sich die
Temperaturstufe und die Stufen-Kontrollleuchte
wie folgt:
AUTO  Hoch  Niedrig  Aus
■Voraussetzung für den Betrieb der Lenkrad-
heizung, Sitzheizungen und Sitzbelüftungen
Der Motorschalter <Start-Schalter> befindet sich
im Modus IGNITION ON <Modus ON>.
■Mit der Klimaanlage verknüpfter Steue-
rungsmodus
Wenn für die Gebläsestufe der Sitzbelüftung die Stufe Hoch gewählt ist, wird die Gebläsestufe
der Sitzbelüftung bei einer Erhöhung der Gebläsestufe der Klimaanlage ebenfalls erhöht.
■Persönliche Einstellungen
Die Präferenz bezüglich der Lenkradheizung im
Automatik-Modus und die Einstellungen des Automatik-Modus für die Sitzheizungen und Sitzbelüftungen können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.437)
A
B
C
D
WARNUNG
■So vermeiden Sie eine Überhitzung sowie leichte Verbrennungen
Beachten Sie bei der Verwendung der Sitz- heizungen die folgenden Vorsichtsmaßre-
geln.
●Decken Sie den Sitz bei eingeschalteter
Sitzheizung nicht mit einer Decke oder einem Kissen ab.
●Verwenden Sie die Sitzheizung nur bei Bedarf.

Page 302 of 544

302
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-4. Verwenden der Innenraumleuchten
5-4.Verwenden der Innenraumleuchten
Türaußengriffbeleuchtung
Fahrgastleuchten ( S.303)
Sitzleuchten
Schalt-/Wählhebelbeleuchtung
Zierleistenbeleuchtung an der Türverkleidung
Einstiegsleuchten
Fußraumbeleuchtung
■Automatische Aktivierung/Deaktivierung der Fahrgastleuchten
●Einstiegsbeleuchtungssystem: Die Leuchten schalten sich automatisch ein/aus, je nach-dem, in welchem Modus sich der Motorschal-
ter <Start-Schalter> befindet, ob sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet, ob die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob
die Türen geöffnet/geschlossen sind.
●Falls die Fahrgastleuchten beim Ausschalten des Motorschalters <Start-Schalters> einge-
schaltet bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten automatisch.
■Situationen, in denen die Fahrgastleuchten nicht wie gewöhnlich reagieren
●Wenn sich Wasser, Schmutz usw. auf der Lin-senoberfläche befindet
●Bei Betätigung mit einer nassen Hand
Liste der Innenraumleuchten
Anordnung der Innenraumleuchten
A
B
C
D
E
F
G

Page 303 of 544

303
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-4. Verwenden der Innenraumleuchten
Innenraumausstattung
●Beim Tragen von Handschuhen usw.
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. der Zeitraum bis zum Ausschalten der Leuchten) können geän-dert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.437)
■Aktivieren der Türstellung
Drücken Sie den Schalter für die Verknüp-
fung der Fahrgastleuchten mit den Türen.
Die Leuchten werden anschließend immer ein-
und ausgeschaltet, wenn die Türen geöffnet
bzw. geschlossen werden.
Wenn die Türstellung aktiviert ist, leuchtet die
Kontrollleuchte .
■Ein-/Ausschalten der Leuchten
Berühren Sie die Leuchte.
Wenn eine Tür geöffnet wird, während die Tür-
stellung aktiviert ist, werden die Leuchten ein-
geschaltet.
HINWEIS
■Ausbauen der Linsen der Leuchten
Bauen Sie niemals die Linsen der Fahrgast- leuchten aus. Anderenfalls werden Leuchten beschädigt.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Motor <Hybridsystem> nicht länger als nötig
eingeschaltet.
Betätigen der Fahrgastleuchten
A

Page 304 of 544

304
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-5. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
5-5.Verwenden der A blage möglichkeiten
Handschuhfach (S.304)
Zusatznetzfach
Türfächer
Konsolenkasten/Zusatzstaufach
( S.305)
Becherhalter ( S.305) 1 Öffnen (Drücken Sie den Handschuh-
fachöffner)
2 Entriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
3 Verriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
■Handschuhfachbeleuchtung
Die Handschuhfachbeleuchtung schaltet sich bei eingeschalteten Schlussleuchten ein.
Liste der Ablagemöglichkeiten
Anordnung der Ablagemöglichkei-
ten
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht im Fahrzeug
zurückgelassen werden sollten
Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge oder
Spraydosen in den Ablagefächern, da dies beim Ansteigen der Temperatur im Innen-raum zu folgenden Schäden führen kann:
A
B
C
D
E
●Brillen können durch Wärme verformt werden oder Risse bekommen, wenn sie in Kontakt mit anderen dort aufbewahrten
Gegenständen kommen.
●Feuerzeuge oder Spraydosen können
explodieren. Wenn sie mit anderen dort aufbewahrten Gegenständen in Berüh-rung kommen, können sich Feuerzeuge
entzünden oder Spraydosen ihren Inhalt abgeben und somit zu einer Feuergefahr werden.
■Bei Nichtbenutzung der Staufächer
Lassen Sie die Abdeckungen der Staufächer während der Fahrt und bei Nichtbenutzung geschlossen.
Bei plötzlichem Bremsen oder einem plötzli- chen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse an der
Abdeckung eines geöffneten Staufachs oder den darin abgelegten Gegenständen ver-letzt.
Handschuhfach

Page 305 of 544

305
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-5. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
■Hauptschalter für den Kofferraumöffner
 S.126
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Das Handschuhfach kann nicht wie gewöhnlich geöffnet werden. Informationen zum Öffnen des
Handschuhfachs finden Sie auf S.406.
1 Verwendung bei halber Öffnung:
Schieben Sie die Armlehne so weit wie
möglich zurück, während Sie die Taste
gedrückt halten.
Drücken Sie zum Schließen die Taste.
2 Verwendung bei vollständiger Öff-
nung: Heben Sie die Armlehne an,
während Sie den Knopf nach oben zie-
hen.
■Konsolenkastenbeleuchtung
Die Konsolenkastenbeleuchtung schaltet sich bei eingeschalteten Schlussleuchten ein.
■Verwendung des Zusatzstaufachs
Stellen Sie keine Tassen, Getränkedosen usw. in
das Zusatzstaufach.
Um den Becherhalter zu öffnen, drücken
Sie kurz auf dessen Abdeckung.
Konsolenkasten/Zusatzstaufach
WARNUNG
■Beim Schließen des Konsolenkastens
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger usw.
einzuklemmen.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des
Konsolenkastens
●Ziehen Sie den Knopf nicht nach oben, während Sie die Armlehne verschieben.
●Setzen Sie die Armlehne keiner übermäßi-gen Krafteinwirkung aus.
Becherhalter
WARNUNG
■Für den Becherhalter ungeeignete Gegenstände
Stellen Sie nichts anderes als einen Becher oder eine Getränkedose in den Becherhalter.
Selbst wenn die Abdeckung geschlossen ist, dürfen keine anderen Gegenstände im Becherhalter aufbewahrt werden.
Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus dem Halter geschleudert werden und Verletzun-
gen verursachen. Decken Sie heiße Getränke möglichst ab, um Verbrühungen zu vermei-den.

Page 306 of 544

306
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-5. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Heben Sie die Ösen an, wenn Sie sie ver-
wenden möchten.
Die Verzurrösen dienen zur Sicherung loser
Gegenstände.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des Becherhalters und der Klimaanlagen-
schalter
●Setzen Sie den Becherhalter keiner über- mäßigen Krafteinwirkung aus.
●Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine hohe Flasche in den Becherhalter stellen. Wenn
sie herausgenommen wird oder die Brem- sen plötzlich betätigt werden, kann die Fla-sche gegen die Klimaanlagenschalter
stoßen und dabei die Schalter oder andere Teile der Klimaanlage beschädigen.
Kofferraum-Merkmale
Verzurrösen
WARNUNG
■Bei Nichtbenutzung der Verzurrösen
Um Verletzungen zu vermeiden, klappen Sie die Verzurrösen bei Nichtbenutzung stets wieder ein.
Einkaufstaschenhaken
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Einkaufstaschenhaken
Hängen Sie keine Gegenstände an die Ein-
kaufstaschenhaken, die schwerer als 2 kg sind.

Page 307 of 544

307
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-5. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
1Lösen des Gurts
2 Festziehen des Gurts
■Lösen/Festziehen des Gurts
1 Lösen des Gurts
2 Festziehen des Gurts
■Verstauen des Gurts
1 Zusammenfalten des Gurts
2 Sichern des Gurts mit dem Clip
Um eine Beschädigung des Warndreieck-Stau-
gurts zu vermeiden, verstauen Sie den Gurt bei
Nichtbenutzung.
Verbandskasten-Staugurt
Warndreieck-Staugurt

Page 308 of 544

308
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-6. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
5-6.Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
1Klappen Sie die Sonnenblende nach
unten, um vor Blendungen von vorn
geschützt zu sein.
2 Klappen Sie die Sonnenblende nach
unten, haken Sie sie aus und schwen-
ken Sie sie zur Seite, um vor Blendun-
gen von der Seite geschützt zu sein.
Öffnen Sie die Abdeckung.
Beim Öffnen der Abdeckung schaltet sich die
Leuchte ein.
Die Uhrzeit der GPS-Uhr wird anhand von
GPS-Zeitinformatione n automatisch ein-
gestellt.
Einzelheiten finden Sie in der “NAVIGATI-
ONSSYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
Bitte verwenden Sie die Bordnetz-Steck-
dose nur für die Stromversorgung von
elektronischen Geräten, die weniger als
12 V DC/10 A (120 W) verbrauchen.
Öffnen Sie die Abdeckung.
Weitere Innenraumausstattung
Sonnenblenden
Schminkspiegel
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V- Batterie
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Motor <Hybridsystem> nicht länger als nötig
eingeschaltet.
Uhr
Bordnetz-Steckdose

Page 309 of 544

309
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-6. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
■Voraussetzung für die Verwendung der Bordnetz-Steckdose
Der Motorschalter <Start-Schalter> befindet sich im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON <Modus ON>.
■Verwenden der Bordnetz-Steckdose
Die Konsolenkasten-Trennwand ist so geformt, dass Kabel durch sie durchgeführt werden kön-nen, wenn der Konsolenkastendeckel nicht ganz
geschlossen ist.
Wenn Sie den Mantelhaken verwenden
möchten, drücken Sie ihn nach innen.
Schieben Sie die Sonnenblende zum Öff-
nen nach hinten.
HINWEIS
■Bei Nichtbenutzung der Bordnetz-Steck-
dose
Um Schäden an der Bordnetz-Steckdose zu
vermeiden, schließen Sie die Abdeckung der Bordnetz-Steckdose, wenn die Bordnetz-Steckdose nicht verwendet wird. Fremdkör-
per oder Flüssigkeiten, die in die Bordnetz- Steckdose gelangen, können einen Kurz-schluss verursachen.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Nutzen Sie die Bordnetz-Steckdose bei aus- geschaltetem Motor <Hybridsystem> nicht
länger als nötig.
Mantelhaken
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht aufgehängt wer- den sollten
Hängen Sie keine Kleiderbügel und keine anderen harten oder scharfen Gegenstände
an den Haken. Falls die SRS-Kopf-/Schulte- rairbags ausgelöst werden, können diese Gegenstände zu Geschossen werden und
tödliche oder schwere Verletzungen verursa- chen.
■Bei Nichtbenutzung der Mantelhaken
Klappen Sie die Mantelhaken bei Nichtbe- nutzung ein.
Mitfahrer, die auf den Rücksitzen Platz neh- men oder diese verlassen möchten, könnten sich an den Mantelhaken den Kopf stoßen
und Verletzungen erleiden.
Sonnenblende (falls vorhanden)

Page 310 of 544

310
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-6. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
*: Falls vorhanden
Mikrofon
Taste “SOS”
Kontrollleuchten
■Automatische Unfallmeldung
Bei einer Airbag-Auslösung alarmiert das
System automatisch die Notrufzentrale
(Public Safety Answering Point, PSAP)*.
Der dortige Mitarbeiter empfängt die
Daten der Fahrzeugposition und versucht,
mit den Fahrzeuginsassen zu sprechen, um
das Ausmaß des Notfalls zu erfassen.
Wenn die Insassen nicht antworten kön-
nen, wird der Anruf automatisch als Notfall
betrachtet und der Mitarbeiter verständigt
die nächstgelegenen Rettungsdienste,
schildert die Situation und fordert die Ent-
sendung von Einsatzkräften an.
*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht aus-
gelöst werden. ( S.311)
■Notruftaste (“SOS”)
Drücken Sie in einem Notfall die Taste
“SOS”, um Kontakt mit der Notrufzentrale
(PSAP) aufzunehmen. Der dortige Mitar-
beiter ermittelt die Position Ihres Fahr-
zeugs, beurteilt das Ausmaß des Notfalls
und veranlasst erforderliche Rettungsein-
sätze.
Sollten Sie versehentlich die Taste “SOS” drüc-
ken, teilen Sie dem Mitarbeiter der Notrufzen-
trale mit, dass kein Notfall vorliegt.
Wenn der Motorschalter <Start-Schalter>
in den Modus IGNITION ON <Modus
ON> geschaltet wird, leuchtet die rote
Kontrollleuchte 10 Sekunden lang und
anschließend die grüne Kontrollleuchte
2 Sekunden lang, wodurch angezeigt wird,
dass das System aktiviert ist. Die Kontroll-
leuchten zeigen Folgendes an:
 Wenn die grüne Kontrollleuchte dauer-
haft leuchtet, ist das System aktiviert.
 Wenn die grüne Kontrollleuchte blinkt,
wird gerade ein Notruf abgesetzt (ent-
weder automatisch oder manuell).
 Wenn keine der Kontrollleuchten
leuchtet, ist das System nicht aktiviert.
 Falls die rote Kontrollleuchte zu einem
anderen Zeitpunkt als unmittelbar nach
ERA-GLONASS*
ERA-GLONASS ist ein Telematik-
Dienst, der Daten des globalen Navi-
gationssatellitensystems GLONASS
(Global Navigation Satellite System)
und eine integrierte Mobilfunktechno-
logie nutzt, um folgende Notrufe zu
ermöglichen: Automatische Notrufe
(automatische Unfallmeldung) und
manuelle Notrufe (durch Drücken der
Taste “SOS”). Dieser Dienst ist laut
Vorgaben der Eurasischen Zollunion
vorgeschrieben.
Komponenten des Systems
Notrufdienste
A
B
C
Kontrollleuchten

Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 550 next >