lexus LC500 2018 Navigationshandbuch (in German)

Page 121 of 266

4
121
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4
Audio-/Videosystem
Audio-/Videosystem
4-1. Hauptfunktionen
Kurzübersicht ...................................... 122
Grundlegende Funktionen ............ 123
4-2. Radiobetrieb
AM-/FM-/DAB-Radio ................... 129
4-3. Medienbetrieb
CD............................................................ 134
DVD ........................................................ 136
USB-Speichergerät .......................... 139
iPod .......................................................... 142
Bluetooth®-Audio............................. 145
Miracast™............................................ 148
AUX ....................................................... 150
4-4. Lenkradschalter für das Audio-
/Videosystem
Lenkradschalter................................... 151
4-5. Einstellungen
Audioeinstellungen ........................... 153
4-6. Hinweise zur Bedienung des Audio-
/Videosystems
Bedienungshinweise......................... 159
Bei Fahrzeugen, die außerhalb Europas verkauft werden, können einige Funktionen
während der Fahrt nicht genutzt werden.

Page 122 of 266

122
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-1. Hauptfunktionen
4-1.Hauptfunktionen
Der Audio-Bedienbildschirm kann folgen-
dermaßen aufgerufen werden:
Verwenden des Schalters für das
Audiosystem
1 Drücken Sie die Taste “RADIO” oder
“MEDIA”.
Verwenden des Remote Touch
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch und wählen Sie
dann “Radio” oder “Medien”.
Die Audio-Funktionen können auch auf der seitlichen Anzeige angezeigt und bedient wer-den. ( S.33)
■Bedienbildschirm
■Schalter für das Audiosystem
• Verwendung des Radios ( S.129)
• Wiedergabe einer Audio-CD oder
MP3-/WMA-/AAC-Disc ( S.134)
• Wiedergabe einer DVD ( S.136)
• Wiedergabe von einem USB-Speicher-
gerät ( S.139)
• Wiedergabe von einem iPod ( S.142)
• Wiedergabe von einem Bluetooth®-
Gerät ( S.145)
• Verwendung von Miracast™ ( S.148)
• Verwendung des AUX-Anschlusses
( S.150)
• Verwendung der Lenkradschalter für
das Audiosystem ( S.151)
• Audiosystemeinstellungen ( S.153)
●Die Positionen und Formen der Tasten können sich bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung und bei Fahrzeugen mit Linkslenkung leicht unter-
scheiden.
Kurzübersicht
Funktionsübersicht

Page 123 of 266

123
4
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-1. Hauptfunktionen
Audio-/Videosystem
■Zertifizierung
•ACHTUNG: BEI DIESEM PRODUKT HANDELT ES
SICH UM EIN LASERPRODUKT DER KLASSE I. DURCH UNSACHGEMÄSSE BEDIENUNG, VERÄNDERUNGEN AM
GERÄT ODER UNSACHGEMÄSSE VER- FAHREN KANN ES ZUM AUSTRITT VON GEFÄHRLICHER STRAHLUNG KOM-
MEN. ÖFFNEN SIE KEINE ABDECKUN- GEN UND NEHMEN SIE SELBER KEINE REPARATUREN VOR. WARTUNGSAR-
BEITEN DÜRFEN NUR VON QUALIFI- ZIERTEM PERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Knopf “PWR·VOL”: Drücken Sie diesen
Knopf, um das Audio-/Videosystem ein-
bzw. auszuschalten. Das System schaltet
sich im zuletzt verwendeten Modus ein.
Drehen Sie diesen Knopf, um die Laut-
stärke einzustellen.
 Sie können eine Funktion auswählen,
über die der Audio-/Videobildschirm
automatisch zum vorherigen Bildschirm
zurückkehrt. ( S.56)
Verwenden des Schalters für das
Audiosystem
1 Rufen Sie den Audio-Bedienbild-
schirm auf.
2 Mit jedem Drücken der Taste
“RADIO” oder “MEDIA” wechselt die
Audioquelle.
Grundlegende Funktionen
Dieser Abschnitt beschreibt einige der
grundlegenden Funktionen des Audio-
/Videosystems. Einige Informationen
treffen unter Umständen nicht auf Ihr
System zu.
Das Audio-/Videosystem ist betriebs-
bereit, wenn sich der Motorschalter
<Start-Schalter> im Modus ACCES-
SORY oder IGNITION ON <Modus
ON> befindet.
HINWEIS
●Um ein Entladen der 12-V-Batterie zu ver- hindern, lassen Sie das Audio-/Videosy-stem bei abgestelltem Motor
<ausgeschaltetem Hybridsystem> nicht länger als nötig eingeschaltet.
Ein- und Ausschalten des Systems
Auswählen einer Audioquelle

Page 124 of 266

124
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-1. Hauptfunktionen
Taste “RADIO”: Zum Ändern des Radio-
modus.
Taste “MEDIA”: Zum Ändern des Medien-
modus.
Über den Audioquellen-Auswahlbild-
schirm
1 Rufen Sie den Audio-Bedienbild-
schirm auf.
2 Wählen Sie “Quelle” im Untermenü.
3 Wählen Sie die gewünschte Quelle.
●Abgeblendete Bildschirmtasten sind deakti- viert.
1 Rufen Sie den Audio-Bedienbild-
schirm auf.
2 Wählen Sie “Quelle” im Untermenü.
3 Wählen Sie “Neu ordnen”.
4 Wählen Sie die gewünschte Audio-
quelle und dann oder , um die
Reihenfolge zu ändern.
■Einlegen einer Disc
 Nach dem Einlegen wird die Disc auto-
matisch geladen.
■Auswerfen einer Disc
1 Drücken Sie die Taste und entneh-
men Sie die Disc.
●Der Player ist nur zum Abspielen von 12-cm-
Discs geeignet.
●Achten Sie beim Einlegen einer Disc darauf,
diese mit nach oben weisender Beschriftung vorsichtig einzuführen.
Der Konsolenkasten verfügt über 2 USB-
Anschlüsse und einen AUX-Anschluss.
Ändern der Reihenfolge der Audio-
quellen
Disc-Schacht
HINWEIS
●Versuchen Sie keinesfalls, den DVD-Player
zu zerlegen oder Teile zu ölen. Legen Sie außer Discs keine anderen Gegenstände in den Schacht ein.
USB-/AUX-Anschluss

Page 125 of 266

125
4
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-1. Hauptfunktionen
Audio-/Videosystem
1Schieben Sie die Armlehne so weit wie
möglich zurück, während Sie die Taste
gedrückt halten.
2 Heben Sie die Armlehne an, während
Sie den Knopf nach oben ziehen.
3 Öffnen Sie die Abdeckung und schlie-
ßen Sie ein Gerät an.
 Schalten Sie das Gerät ein, falls es noch
nicht eingeschaltet ist.
●Bis zu zwei tragbare Player können gleichzei- tig an den USB-Anschluss angeschlossen
werden.
●Werden mehr als zwei USB-Speichergeräte
über einen USB-Hub angeschlossen, werden nur die ersten zwei angeschlossenen Geräte erkannt.
1 Rufen Sie den Audio-Bedienbild-
schirm auf.
2 Wählen Sie “Klang” im Untermenü.
3 Wählen Sie die Taste, für die Sie Ein-
stellungen vornehmen möchten.
Wählen Sie diese Taste, um
Höhen/Mitten/Bässe einzustellen.
( S.126)
Wählen Sie diese Taste, um
Fader/Balance einzustellen. ( S.126)
Das System passt die Lautstärke und
Klangqualität entsprechend der Fahr-
geschwindigkeit automatisch an, um
einen höheren Geräuschpegel auszu-
gleichen. ( S.126)
HINWEIS
●Je nach Größe und Form des angeschlos- senen Geräts lässt sich der Konsolenka-sten/das Zusatzstaufach eventuell nicht
mehr ganz schließen. Versuchen Sie in die- sem Fall nicht, den Konsolenkasten/das Zusatzstaufach gewaltsam zu schließen, da
das Gerät oder die Anschlussklemme usw. beschädigt werden könnte.
Klangeinstellungen
A
B
C

Page 126 of 266

126
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-1. Hauptfunktionen
Diese Funktion kann ein Gefühl von
Liveatmosphäre schaffen. ( S.126)
■Höhen/Mitten/Bässe
Das Klangbild und die Klangqualität wer-
den weitgehend durch die Mischung von
Höhen, Mitten und Bässen bestimmt.
Dabei ist zu beachten, dass die verschiede-
nen Musikrichtungen jeweils individuelle
Einstellungen von Höhen, Mitten und Bäs-
sen erfordern, damit die Wiedergabe opti-
mal klingt.
1 Wählen Sie “Höhen/Mitte/Bass” und
dann den Eintrag, für den Sie Einstel-
lungen vornehmen möchten.
Wählen Sie “+” oder “-” zur Einstellung
der Höhen.
Wählen Sie “+” oder “-” zur Einstellung
der Mitten.
Wählen Sie “+” oder “-” zur Einstellung
der Bässe.
■Fader/Balance
Eine gute Balance zwischen dem linken
und rechten Stereokanal sowie den Front-
und Heck-Lautstärkepegeln ist ebenfalls
wichtig.
Bedenken Sie bei der Wiedergabe von
Stereoaufnahmen, dass Sie durch Ändern
der Balance zwischen rechts und links
gleichzeitig den Lautstärkepegel einer
Klanggruppe erhöhen und den einer
anderen verringern.
1 Wählen Sie “Fader/Balance” und dann
den Eintrag, für den Sie Einstellungen
vornehmen möchten.
Wählen Sie diese Tasten zur Einstel-
lung des Lautstärkeverhältnisses zwi-
schen den Front- und
Hecklautsprechern.
Wählen Sie diese Tasten zur Einstel-
lung des Lautstärkeverhältnisses zwi-
schen den linken und rechten
Lautsprechern.
■Automatische Lautstärkenanpassung
Das System passt die Lautstärke und
Klangqualität entsprechend der Fahrge-
schwindigkeit automatisch an, um einen
höheren Geräuschpegel auszugleichen.
1 Wählen Sie diese Taste, um die auto-
matische Lautstärke nanpassung ein-
bzw. auszuschalten.
■Surround
Diese Funktion kann ein Gefühl von
Liveatmosphä re schaffen.
1 Wählen Sie diese Taste, um die Sur-
round-Funktion ein- bzw. auszuschal-
ten.
D
A
B
C
A
B

Page 127 of 266

127
4
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-1. Hauptfunktionen
Audio-/Videosystem
■Bildformat-Einstellungen
Das Bildformat kann für jeden Medientyp
eingestellt werden.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Audio” im Untermenü.
4 Wählen Sie “Üblich”.
5 Wählen Sie “Bildschirmformat”.
DVD-Video/USB-Video
Miracast™
Wählen Sie diese Taste, um das Bild im
Format 4 : 3 mit schwarzen Seitenrän-
dern anzuzeigen.
Wählen Sie diese Taste, um das Bild
horizontal und vertikal so zu dehnen,
dass der gesamte Bildschirm ausgefüllt
ist.
Wählen Sie diese Taste, um das Bild im
selben Verhältnis horizontal und verti-
kal zu dehnen.
■Einstellen von Kontrast, Helligkeit,
Farbe und Farbton
Sie können die Helligkeit, den Kontrast, die
Farbe und den Farbton des Bildschirms
einstellen.
DVD-Video/USB-Video/Miracast™
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Audio”.
4 Wählen Sie “Üblich”.
5 Wählen Sie “Anzeige”.
 “Farbe”
“R”: Wählen Sie diese Taste, um die Farbe Rot
auf dem Bildschirm zu verstärken.
“G”: Wählen Sie diese Taste, um die Farbe Grün
auf dem Bildschirm zu verstärken.
 “Ton”
“+”: Wählen Sie diese Taste, um den Farbton des
Bildschirms zu verstärken.
“-”: Wählen Sie diese Taste, um den Farbton des
Bildschirms zu verringern.
 “Kontrast”
“+”: Wählen Sie diese Taste, um den Bildschirm-
kontrast zu verstärken.
“-”: Wählen Sie diese Taste, um den Bildschirm-
Einstellung des Audiobildschirms
A
B
C

Page 128 of 266

128
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-1. Hauptfunktionen
kontrast zu verringern.
 “Helligkeit”
“+”: Wählen Sie diese Taste, um die Bildschirm-
helligkeit zu erhöhen.
“-”: Wählen Sie diese Taste, um die Bildschirm-
helligkeit zu verringern.
●Je nach Audioquelle sind bestimmte Funktio-
nen möglicherweise nicht verfügbar.
1 Drücken Sie diesen Schalter, um die
Sprachsteuerung zu aktivieren.
 Die Sprachsteuerung und ihre Befehls-
liste können verwendet werden.
( S.174)
Sprachsteuerung

Page 129 of 266

129
4
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-2. Radiobetrieb
Audio-/Videosystem
4-2.Rad io betrieb
Der Radio-Bedienbildschirm kann folgen-
dermaßen aufgerufen werden:
Verwenden des Schalters für das
Audiosystem
1 Drücken Sie die Taste “RADIO”.
Verwenden des Remote Touch
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch und wählen Sie
dann “Radio”.
Wählen Sie eine dieser Tasten, um zu
einem gespeicherten Sen-
der/Ensemble zu wechseln. ( S.129)
Favoriten: Drehen Sie diesen Knopf,
um die gespeicherten Sender aufwärts
bzw. abwärts zu durchlaufen.
Senderliste: Drehen Sie diesen Knopf,
um die Senderliste aufwärts bzw.
abwärts zu durchlaufen.
Manuell: Suchlauf aufwärts/abwärts
(gedrückt halten für automatischen
Suchlauf aufwärts/abwärts)
Favoriten: Drehen Sie diesen Knopf,
um die gespeicherten Sender aufwärts
bzw. abwärts zu durchlaufen.
Senderliste: Drehen Sie diesen Knopf,
um die Senderliste aufwärts bzw.
abwärts zu durchlaufen.
Manuell: (AM/FM) Sendersuche auf-
wärts/abwärts
(DAB) Sendersuche aufwärts/abwärts.
Bildschirm für zeitversetzte DAB-Wie-
dergabe: Drehen Sie diesen Knopf, um
vorwärts bzw. rückwärts zu springen.
●Beim Empfang von Stereoprogrammen
schaltet das Radio automatisch auf Ste- reoempfang.
●Wird das Empfangssignal schwächer, redu-ziert das Radio die Kanaltrennung, damit die schwachen Signale keine Störgeräusche ver-
ursachen. Wenn das Signal extrem schwach wird, schaltet das Radio von Stereo- auf Mono-Empfang um.
Sie können bis zu 6 vorprogrammierte
Sender speichern.
1 Stellen Sie den gewünschten Sender
ein.
AM-/FM-/DAB-Radio
Übersicht
Bedienbildschirm
Schalter für das Audiosystem
A
Speichern eines Senders
A
B

Page 130 of 266

130
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-2. Radiobetrieb
2Halten Sie eine der Bildschirmtasten
(1-6) gedrückt, bis ein Signalton zu
hören ist.
 Die Senderfrequenz wird auf der Bild-
schirmtaste angezeigt.
 Um einen gespeicherten Sender zu
ändern, führen Sie das Verfahren
erneut aus.
Je nach der Verfügbarkeit der RDS-Infra-
struktur funktioniert der Dienst eventuell
nicht richtig.
■AF-Funktion (alternative Frequenzen)
Verschlechtert sich der Empfang eines
Senders, wird automatisch ein Alternativ-
sender mit besserem Empfang eingestellt.
■TA-Funktion (Verkehrsdurchsagen)
Der Tuner sucht automatisch einen Sender,
der regelmäßig Verkehrsinformationen
überträgt. Wenn das Verkehrsfunkpro-
gramm beginnt, wird auf diesen Sender
geschaltet.
1 Ein Pop-up-Fenster wird auf dem Bild-
schirm angezeigt, wenn das Radio
einen Verkehrsfunksender gefunden
hat.
2 Wählen Sie “Weiter”.
●Wenn “FM-Verkehrsmeldung” auf “Ein” ( S.154) geschaltet ist, beginnt das Radio mit
der Suche nach einem Verkehrsfunksender.
●Wenn das Programm endet, wird der ursprüngliche Betrieb wieder aufgenommen.
■Lautstärkeregelung für Verkehrs-
durchsagen
Die Lautstärke beim Empfang von Ver-
kehrsdurchsagen wird gespeichert.
AM
Wählen Sie diese Taste, um den Audio-
quellen-Auswahlbildschirm aufzuru-
fen. ( S.123)
Wählen Sie diese Taste, um den Bild-
schirm für die gespeicherten Sender
aufzurufen.
Wählen Sie diese Taste, um den Bild-
schirm zur manuellen Einstellung auf-
zurufen. ( S.131)
Wählen Sie diese Taste, um den Bild-
schirm für die Klangeinstellung aufzu-
rufen. ( S.125)
RDS (Radio Data System)
Untermenü
A
B
C
D

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 270 next >