MAZDA MODEL 2 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 451 of 769

5–66
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
5. Prompt: “Das Passwort ist aktiviert.
Möchten Sie es deaktivieren?”
6. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”
7. Prompt: “Das Passwort ist deaktiviert.”

Bestätigungsprompts
Mit dem Bestätigungsprompt wird der
Befehl des Benutzers vor der eigentlichen
Ausführung bestätigt. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, wird der erhaltene
Sprachbefehl ausgelesen und seine
Richtigkeit bestätigt, bevor er ausgeführt
wird.
Bei aktivierter
Bestätigungspromptfunktion:
(z.B. “Gerät von John anrufen. Ist das
korrekt?”)
Bei deaktivierter
Bestätigungspromptfunktion:
(z.B. “Gerät von John anrufen.”)
HINWEIS
Falls die Bestätigungspromtsfunktion
deaktiviert ist, wenn ein Notruf
gemacht wird, wird der Befehl vor der
Ausführung ausgelesen.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal] “Einrichtung”
3. Prompt: “Wählen Sie eine
der folgenden Optionen
aus: Ankopplungsoptionen,
Eingabeaufforderungen zur
Bestätigung, Sprache, Passwort,
Telefon Auswählen, oder Musik-Player
Auswählen .”
4. Sprechen Sie: [Signal]
“Eingabeaufforderungen zur
Bestätigung” 5. Prompt: “Eingabeaufforderungen
zur Bestätigung sind angestellt/
abgestellt. Möchten Sie die
Eingabeaufforderungen zur Bestätigung
anstellen/abstellen?”
6. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”
7. Prompt: “Eingabeaufforderungen zur
Bestätigung sind abgestellt/angestellt.”

Page 452 of 769

5–67
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
*nur bestimmte Modelle
Bluetooth ® -Audio *
Anwendbare Bluetooth ® -Spezi¿ kationen
(empfohlen)
Ver. 2.0

Leistungspro¿ l




 A2DP (Advanced Audio Distribution
Pro¿ le) Ver. 1.0/1.2




 AVRCP (Audio/Video Remote Control
Pro¿ le) Ver. 1.0/1.3


A2DP ist ein Pro¿ l ausschließlich für
die Übertragung von Audiodaten auf das
Bluetooth
® -Gerät. Falls Ihr Bluetooth ® -
Audiogerät nur A2DP entspricht und
nicht AVRCP, ist es nicht möglich das
Gerät mit den Bedienungselementen
der Fahrzeugaudioanlage zu steuern. In
diesem Fall sind nur die Bedienungen des
Mobilgeräts verfügbar, gleich wie wenn
ein tragbares Audiogerät ohne Bluetooth
® -
Übertragung an der AUX-Zusatzbuchse
angeschlossen ist.

Funktion A2DP AVRCP
Ver. 1.0 Ver. 1.3
Wiedergabe — X X
Pause — X X
Datei (Titel) auf/ab — X X
Rücklauf — — X
Vorlauf — — X
Textanzeige — — X
X: Einstellbar
—: Nicht einstellbar

HINWEIS
  Bei einer Bluetooth ® -Verbindung
ist ein erhöhter Leistungsbedarf von
der Batterie des Bluetooth
® -Gerätes
vorhanden.
  Falls während einer
Musikwiedergabe über eine
Bluetooth
® -Verbindung ein
Mobiltelefon über USB
angeschlossen wird, so wird
die Bluetooth
® -Verbindung
unterbrochen. Aus diesem Grund ist
eine gleichzeitige Musikwiedergabe
über eine Bluetooth
® -Verbindung und
eine USB-Verbindung nicht möglich.
  Je nach dem Bluetooth ® -Audiogerät
ist ein normaler Systembetrieb nicht
möglich.

Page 453 of 769

5–68
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Umschalten der Bluetooth ® -
Audiobetriebsart
Für die Wiedergabe von im Bluetooth ® -
Audiogerät aufgezeichneten Audiodaten
muss auf die Bluetooth
® -Audiobetriebsart
umgeschaltet und das Audiogerät mit
Bedienungselementen der Audioanlage
bedient werden. Jedes Bluetooth
® -
Audiogerät muss vor der Verwendung
auf das Bluetooth
® -Gerät des Fahrzeugs
programmiert werden.
Siehe “Bluetooth
® -Vorbereitung (Typ A)”
auf Seite 5-51 .

1. Schalten Sie das Bluetooth ® -
Audiogerät ein.
2. Stellen Sie die Zündung auf “ACC”
oder “ON”.
Kontrollieren Sie deshalb, ob das
Symbol “
” auf der Audioanzeige
angezeigt wird. Falls das Symbol nicht
angezeigt wird, so wird ein nicht
programmiertes Bluetooth
® -Audiogerät
verwendet oder im Bluetooth ® -Gerät
des Fahrzeugs ist eine Störung
vorhanden.
HINWEIS
Gewisse Bluetooth ® -Audiogeräte
brauchen etwas länger, bis das Symbol

” angezeigt wird.
3. Drücken Sie die Medien-Taste (
),
um in die Bluetooth ® -Audiobetriebsart
umzuschalten und mit der Wiedergabe
zu beginnen.

Die Version des gegenwärtigen Gerätes
ist niedriger als AVRCP Ver. 1.3: “ BT
Audio ” wird angezeigt.
Das gegenwärtige Gerät hat die AVRCP
Ver. 1.3: Die Wiedergabezeit wird
angezeigt.
HINWEIS
  Falls das Bluetooth ® -Audiogerät
nicht mit der Wiedergabe beginnt,
müssen Sie die Wiedergabe/
Pausentaste (4) drücken.
  Falls während der Wiedergabe ein
Anruf auf die Freisprecheinrichtung
erfolgt, wird die Wiedergabe
des Bluetooth
® -Audiogerätes
unterbrochen. Die Wiedergabe des
Bluetooth
® -Audiogerätes wird nach
beendetem Anruf fortgesetzt.
Wiedergabe
1. Schalten Sie für die Wiedergabe
eines Bluetooth ® -Audiogerätes über
die Fahrzeuglautsprecher in die
Bluetooth
® -Audiobetriebsart um.
(Siehe “Umschalten der Bluetooth ® -
Audiobetriebsart”.)
2. Drücken Sie die Wiedergabe/
Pausentaste (4), um die Wiedergabe zu
unterbrechen.
3. Durch nochmaliges Drücken der
Taste wird die Tonwiedergabe wieder
fortgesetzt.

Auswahl einer Datei (Titel)
Auswahl der nächsten Datei (Titel)
Drücken Sie kurz die Titel auf-Taste (
).
Damit wird der Beginn der
gegenwärtigen Datei (Titel) eingestellt.
Drücken Sie kurz die Titel ab-Taste (
).

Page 454 of 769

5–69
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Vorlauf/Rücklauf (AVRCP Ver. 1.3)
V o r l a u f
Halten Sie die Vorlauftaste (
) gedrückt .
Rücklauf
Halten Sie die Rücklauftaste (
)
gedrückt.
Umschalten der Anzeige (nur
AVRCP Ver. 1.3)
Die auf der Audioanzeige gezeigten
Informationen werden während einer
Wiedergabe bei jedem Drücken der
Texttaste ( 3 ) wie folgt umgeschaltet.

Ta s t e Auf der Audioanzeige
angezeigte
Informationen

Spielzeit
Album
Titel
Interpret

HINWEIS
  Falls keine Titelinformation
verfügbar ist, erscheint die Anzeige
“ NO TITLE ”.
  Gewisse Zeichen können von diesem
Gerät nicht angezeigt werden.
Zeichen, die sich nicht anzeigen
lassen, werden mit einem Sternchen
angezeigt (
).
Rollen der Anzeige
Es lassen sich jeweils nur 13 Zeichen
anzeigen. Um die restlichen Zeichen
eines langen Titels anzuzeigen, können
Sie die Texttaste (3) drücken. Damit wird
die Anzeige auf die nächsten 13 Zeichen
umgeschaltet. Drücken Sie die Texttaste
(3) nach der Anzeige der letzten
13 Zeichen erneut, um auf den Titelanfang
zurückzuschalten.
Informationsanzeige des
Bluetooth ® -Audiogerätes
Bei Anschluss eines Bluetooth ® -
Audiogerätes erscheinen die folgenden
Informationen auf der Audioanzeige.

AVRCP Ver.
niedriger als
1.3 AVRCP
Ver. 1.3
Gerätebezeichnung X X
Titel — X
Interpret — X
Album — X
Dateinummer — X
Wiedergabezeit — X
Ordnernummer — —
X: Einstellbar
—: Nicht einstellbar

HINWEIS
Je nach Gerät werden gewisse
Informationen nicht angezeigt, falls
Informationen nicht angezeigt werden
können, erscheint “ NO TITLE ”.

Page 455 of 769

5–70
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
*nur bestimmte Modelle
Bluetooth ® -
Freisprecheinrichtung
*
Tätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Nennen des Namens
(Voice Tag) gemacht werden, wenn die
Telefonnummer vorher in der Bluetooth
® -
Freisprecheinrichtung registriert wurde.
Siehe Registrierung des Telefonbuchs.

1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal] “Anrufen”
3. Prompt: “Der Name, bitte.”
4. Sprechen Sie: [Signal] “XXXXX...
(z.B. “Telefon von John”)” (einen
Stimmtag für den registrierten Namen
nennen).
5. Prompt: “wird XXXXX... (z.B.
“Telefon von John”) XXXX (z.B.
“Zuhause”). Ist das korrekt?”
(Stimmtag und Telefonnummer im
Telefonbuch registriert).
6. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”
7. Prompt: “Wählen”

HINWEIS
Der Befehl “Anrufen” und der Stimmtag
lassen sich kombinieren.
z.B. Im 2. Schritt sprechen Sie “Anrufen
John Telefon”, danach können der 3.
und der 4. Schritt übersprungen werden. Registrierung des Telefonbuchs
Die Telefonnummern lassen sich
im Telefonbuch der Bluetooth
® -
Freisprecheinrichtung registrieren.
HINWEIS
Verwenden Sie diese Funktion nur bei
stillstehendem Fahrzeug. Beim Fahren
können Sie abgelenkt werden und
außerdem können Fehlbedienungen
auftreten.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal] “Telefonbuch”
3. Prompt: “Wählen Sie eine der
folgenden Optionen aus: Neuer
Eintrag, Bearbeiten, AuÀ istung Namen,
Löschen, Alles Löschen, oder Kontakt
importieren.”
4. Sprechen Sie: [Signal] “Neuer
Eintrag”
5. Prompt: “Der Name, bitte.”
6. Sprechen Sie: [Signal] “XXXXX...
(z.B. “Telefon von Mary”)” (einen
Stimmtag für den registrierten Namen
nennen).
7. Prompt: “Hinzufügen von XXXXX...
(z.B. “Telefon von Mary”) (registrierter
Stimmtag). Ist das korrekt?”
8. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”
9. Prompt: “Zuhause, Arbeit, Handy oder
Andere”
10. Sprechen Sie: [Signal] “Handy”
(“Zuhause”, “Arbeit”, “Handy” oder
“Andere” für den gewünschten Ort zum
Registrieren nennen.)
11. Prompt: “Handy (zu registrender Ort).
Ist das korrekt?”
12. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”
13. Prompt: “Die Nummer, bitte.”

Page 456 of 769

5–71
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
14. Sprechen Sie: [Signal]
“XXXXXXXXXXX” (zu
registrierende Telefonnummer nennen.)
15. Prompt: “XXXXXXXXXXX
(Telefonnummerregistrierung).
Fügen Sie nach dem Piepton weitere
Nummern hinzu, oder sagen Sie
„Zurück“, um die zuletzt eingegebenen
Nummern noch einmal einzugeben.
Oder drücken Sie auf die Taste
„Abnehmen“, um die Nummer zu
speichern.”
16. (Registrierung)
Drücken Sie die Antworttaste und
sprechen Sie “Fertig”, fahren Sie
danach mit dem Schritt 17 weiter.
(Hinzufügen bzw. Eingeben einer
Telefonnummer)
Sprechen Sie “XXXX” (gewünschte
Telefonnummer), fahren Sie danach mit
dem Schritt 15 weiter.
(Korrektur der Telefonnummer)
Sprechen Sie, “Zurück”. Der Prompt
antwortet “Zurück. Die zuletzt
eingegebenen Nummern wurden
gelöscht.”. Gehen Sie zurück zum
Schritt 13.
17. Prompt: “Nummer gespeichert.
Möchten Sie zu diesem Eintrag noch
eine weitere Nummer hinzufügen?”
18. Sprechen Sie: [Signal] “Ja” oder
“Nein”.
19. Falls “Ja” kann eine weitere
Telefonnummer für den gleichen
Eintrag registriert werden.
Falls “Nein”, wird das System in die
Bereitschaft geschaltet.

(Einfügen eines Eintrags)
Die im Telefonbuch des Gerätes
(Mobiltelefon) registrierten
Telefonnummern lassen sich mit
Bluetooth
® zum Telefonbuch der
Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung senden
und dort registrieren.

1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal] “Telefonbuch”
3. Prompt: “Wählen Sie eine der
folgenden Optionen aus: Neuer
Eintrag, Bearbeiten, AuÀ istung Namen,
Löschen, Alles Löschen, oder Kontakt
importieren.”
4. Sprechen Sie: [Signal] “Kontakt
importieren”
5. Prompt: “Die Freisprecheinrichtung
ist bereit, um einen Kontakt aus
dem Telefonbuch erhalten. In die
Freisprecheinrichtung kann nur eine
private, geschäftliche oder Handy-
Nummer importiert werden. Der
Importvorgang für Kontakte erfordert
die Telefonbedienung durch den
Benutzer. Bitte entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des Telefons
weitere Informationen zur Durchfü
hrung des Importvorgangs.”
6. Prompt: “X (Nummer des Ortes mit
Daten) Nummern wurden importiert.
Welchen Namen wollen Sie für diese
Nummern hinterlegen?”
7. Sprechen Sie: [Signal] “XXXXX...
(z.B. “Telefon von Mary”)” (einen
Stimmtag für den registrierten Namen
nennen).
8. Prompt: “Hinzufügen von XXXXX...
(z.B. “Telefon von Mary”) (Stimmtag).
Ist das korrekt?”
9. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”

Page 457 of 769

5–72
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
10. Prompt: “Nummer gespeichert.
Wollen Sie einen weiteren Kontakt
importieren?”
11. Sprechen Sie: [Signal] “Ja” oder
“Nein”.
12. Falls “Ja”, mit Schritt 5 weiterfahren.
Falls “Nein”, wird das System in die
Bereitschaft geschaltet.

Bearbeiten des Telefonbuchs
Die im Telefonbuch der Bluetooth
® -
Freisprecheinrichtung registrierten
Telefonnummern lassen sich bearbeiten.
HINWEIS
Verwenden Sie diese Funktion nur bei
stillstehendem Fahrzeug. Beim Fahren
können Sie abgelenkt werden und
außerdem können Fehlbedienungen
auftreten.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal] “Telefonbuch”
3. Prompt: “Wählen Sie eine der
folgenden Optionen aus: Neuer
Eintrag, Bearbeiten, AuÀ istung Namen,
Löschen, Alles Löschen, oder Kontakt
importieren.”
4. Sprechen Sie: [Signal] “Bearbeiten”
5. Prompt: “Bitte nennen Sie den Namen
des Eintrages, den Sie bearbeiten
wollen oder sagen Sie „AuÀ istung
Namen“.”
6. Sprechen Sie: [Signal] “XXXXX...
(z.B. “Telefon von Mary”)” (einen
Stimmtag für den im Telefonbuch zu
bearbeitenden registrierten Namen
nennen.)
7. Prompt: “Zuhause, Arbeit, Handy oder
Andere” 8. Sprechen Sie: [Signal] “Zuhause”
(den zu ändernden Eintrag angeben:
“Zuhause”, “Arbeit”, “Handy”, oder
“Andere”.)
9. Prompt: “XXXXX... (z.B. “Telefon
von Mary”) (registrierter Stimmtag)
XXXX (z.B. “Zuhause”) (registrierter
Ort). Ist das korrekt?”
10. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”
11. Prompt: “Ihre gegenwärtige Nummer
lautet XXXXXXXXXXX (z.B. “555-
1234”) (registrierte Telefonnummer).
Die neue Nummer, bitte.”
HINWEIS
Falls vorher keine Telefonnummer
registriert war (z.B. “Arbeit”), wird
nur der Prompt “Die Nummer, bitte.”
gelesen
12. Sprechen Sie: [Signal]
“XXXXXXXXXXX (z.B. “555-
5678”)” (neue zu registrierende
Telefonnummer nennen.)
13. Prompt: “XXXXXXXX
(Telephonnummer) Fügen Sie nach
dem Piepton weitere Nummern hinzu,
oder sagen Sie „Zurück“, um die
zuletzt eingegebenen Nummern noch
einmal einzugeben. Oder drücken Sie
auf die Taste „Abnehmen“, um die
Nummer zu speichern.”

Page 458 of 769

5–73
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
14. (Änderung der Nummer)
Drücken Sie die Antworttaste, fahren
Sie danach mit dem Schritt 15 weiter.
(Hinzufügen bzw. Eingeben einer
Telefonnummer)
Sprechen Sie “XXXX” (gewünschte
Telefonnummer), fahren Sie danach mit
dem Schritt 13 weiter.
(Korrektur der Telefonnummer)
Sprechen Sie, “Zurück”. Der Prompt
antwortet “Zurück. Die zuletzt
eingegebenen Nummern wurden
gelöscht. Die Nummer, bitte.”. Gehen
Sie zurück zum Schritt 12.
15. Prompt: “Die Nummer hat sich
geändert.”

Löschen eines Telefonbucheintrags
(Löschen einzelner Telefonbucheinträge)
Die im Telefonbuch der Bluetooth
® -
Freisprecheinrichtung registrierten
Telefonnummern lassen sich löschen.
HINWEIS
Verwenden Sie diese Funktion nur bei
stillstehendem Fahrzeug. Beim Fahren
können Sie abgelenkt werden und
außerdem können Fehlbedienungen
auftreten.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal] “Telefonbuch”
3. Prompt: “Wählen Sie eine der
folgenden Optionen aus: Neuer
Eintrag, Bearbeiten, AuÀ istung Namen,
Löschen, Alles Löschen, oder Kontakt
importieren.”
4. Sprechen Sie: [Signal] “Löschen” 5. Prompt: “Bitte nennen Sie den Namen
des Eintrages, den Sie löschen wollen
oder sagen Sie „AuÀ istung Namen“. ”
6. Sprechen Sie: [Signal] “XXXXX...
(z.B. “Telefon von John”)” (einen
registrierten Voice Tag nennen, der aus
dem Telefonbuch gelöscht werden soll.)
7. Prompt: “Löschen von XXXXX...
(z.B. “Telefon von John”) (registrierter
Stimmtag) Zuhause (registrierter
Eintrag). Ist das korrekt?”
8. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”
9. Prompt: “XXXXX... (z.B. “Telefon
von John”) (registrierter Stimmtag)
Zuhause (registrierter Eintrag)
gelöscht.”

(Vollständiges Löschen des
Telefonbuchs)
Die im Telefonbuch der Bluetooth
® -
Freisprecheinrichtung registrierten
Telefonnummern lassen sich vollständig
löschen.
HINWEIS
Verwenden Sie diese Funktion nur bei
stillstehendem Fahrzeug. Beim Fahren
können Sie abgelenkt werden und
außerdem können Fehlbedienungen
auftreten.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal] “Telefonbuch”
3. Prompt: “Wählen Sie eine der
folgenden Optionen aus: Neuer
Eintrag, Bearbeiten, AuÀ istung Namen,
Löschen, Alles Löschen, oder Kontakt
importieren.”
4. Sprechen Sie: [Signal] “Alles löschen”

Page 459 of 769

5–74
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
5. Prompt: “Sind Sie sicher, dass Sie alle
Einträge aus Ihrem Freisprechsystem-
Telefonbuch löschen möchten?”
6. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”
7. Prompt: “Sie sind kurz davor, alles aus
Ihrem Freisprechsystem-Telefonbuch
zu löschen. Wollen Sie wirklich
fortfahren?”
8. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”
9. Prompt: “Bitte warten, das
Freisprechsystem-Telefonbuch wird
gerade gelöscht.”
10. Prompt: “Freisprechsystem-
Telefonbuch gelöscht.”

Auslesen der im Telefonbuch der
Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung
registrierten Telefonnummern
Die Bluetooth
® -Freisprecheinrichtung
kann die Liste der im Telefonbuch
registrierten Namen auslesen.

1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal] “Telefonbuch”
3. Prompt: “Wählen Sie eine der
folgenden Optionen aus: Neuer
Eintrag, Bearbeiten, AuÀ istung Namen,
Löschen, Alles Löschen, oder Kontakt
importieren.”
4. Sprechen Sie: [Signal] “AuÀ istung
Namen”
5. Prompt: “XXXXX..., XXXXX...,
XXXXX... (z.B. “Telefon von Johne”,
Telefon von Mary, Telefon von
Bill)” (Stimmführung liest die im
Telefonbuch registrierten Stimmtags.)
Drücken Sie die Sprechtaste kurz, wenn
der gewünschte Name ausgelesen wird
und geben Sie einen den folgenden
Sprachbefehle.
 

 
 “Weiter“: Fortsetzung mit der
Listenauslesung.
 

 
 “Anrufen”: Anruf der registrierten
Telefonbuchdaten bei kurzem
Drücken der Sprechtaste.
 

 
 “Bearbeiten”: Ändern der registrierten
Telefonbuchdaten bei kurzem
Drücken der Sprechtaste.
 

 
 “Löschen”: Löschen der registrierten
Telefonbuchdaten bei kurzem
Drücken der Sprechtaste.
 

 
 “Vorhergehender Name”:
Rückkehr zu den ausgelesenen
Telefonbuchdaten bei kurzem
Drücken der Sprechtaste.

6. Prompt: “Ende der AuÀ istung.
Möchten Sie von vorne anfangen?”
7. Sprechen Sie: [Signal] “Nein”

Wahlwiederholungsfunktion
Eine Wahlwiederholung der zuletzt
gewählten Nummer mit dem Telefon ist
möglich.

1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal]
“Wahlwiederholung”
3. Prompt: “Wählen”

Page 460 of 769

5–75
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Telefonnummereingabe
HINWEIS
Üben Sie bei stillstehendem Fahrzeug,
bis Sie mit der Bedienung vertraut sind,
bevor Sie die Funktion während dem
Fahren verwenden. Falls Sie sich nicht
vollständig sicher fühlen, machen Sie
alle Anrufe bei stillstehendem Fahrzeug;
fahren Sie nur los, wenn Sie sich voll
auf das Fahren konzentrieren können.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal] “Wählen”
3. Prompt: “Die Nummer, bitte.”
4. Sprechen Sie: [Signal]
“XXXXXXXXXXX
(Telephonnummer)”
5. Prompt: “XXXXXXXXXXX.
(Telephonnummer) Fügen Sie nach
dem Piepton weitere Nummern hinzu,
oder sagen Sie „Zurück“, um die
zuletzt eingegebenen Nummern noch
einmal einzugeben. Oder drücken Sie
auf die Taste „Abnehmen“, um eine
Nummer zu wählen.”
6. (Wählen)
Drücken Sie die Antworttaste und
sprechen Sie “Wählen”, fahren Sie
danach mit dem Schritt 7 weiter.
(Hinzufügen bzw. Eingeben einer
Telefonnummer)
Sprechen Sie “XXXX” (gewünschte
Telefonnummer), fahren Sie danach mit
dem Schritt 5 weiter.
(Korrektur der Telefonnummer)
Sprechen Sie, “Zurück”. Der Prompt
antwortet “Zurück. Die zuletzt
eingegebenen Nummern wurden
gelöscht.”. Gehen Sie zurück zum
Schritt 3.
7. Prompt: “Wählen”

HINWEIS
Der Befehl “Wählen” und die
Telefonnummer können kombiniert
werden.
z.B. Im 2, Schritt sprechen Sie “Wählen
123-4567”, danach können der 3. und
der 4. Schritt übersprungen werden.
Notrufe
Ein Anruf einer Notrufnummer (112) mit
Sprachbefehl ist möglich.

1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal] “Notfall”
3. Prompt: “Wählen “112”, Ist das
korrekt?”
4. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”
5. Prompt: “Wählen”

Beantwortung eines Anrufs
1 . Prompt: “Anruf ,,, drücken Sie die
Annahmetaste.”
2. Drücken Sie die Antworttaste, um das
Gespräch anzunehmen.
Drücken Sie die Aufhängetaste, um das
Gespräch abzuweisen.

Aufhängen eines Anrufs
Drücken Sie während dem Gespräch die
Aufhängetaste. Ein Signal bestätigt, dass
der Anruf beendet ist.

Page:   < prev 1-10 ... 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 ... 770 next >