MAZDA MODEL 2 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 769

2–52
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Wenn sich die Zündung in der Position “ON” be¿ ndet, leuchten beide Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchten, unabhängig von der Position des Beifahrerairbag-
Deaktivierungsschalters. Die Kontrollleuchte erlischt nach einer gewissen Zeit und wird
danach wie in der folgenden Tabelle gezeigt ein- bzw. ausgeschaltet.

Deaktivierungsschalter für
Beifahrerairbag Auslösebedingungen für
Beifahrersitz/Seitenairbag und
Beifahrersitzgurtstraffer Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte
Position “OFF”

deaktiviert
Position “ON”

bereit

Erlischt nach kurzer Zeit.

HINWEIS
Lassen Sie in den folgenden Fällen den Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag
von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen:
 
 Die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte leuchtet nicht für eine bestimmte
Zeit, wenn die Zündung in die Position “ON” gestellt wird.
  Die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte erlischt nicht nach kurzer
Zeit, wenn sich die Zündung in der Position “ON” be¿ ndet (Beifahrerairbag-
Deaktivierungsschalter be¿ ndet sich in der Position “ON”).

Page 72 of 769

2–53
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Schalterpositionen
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob der Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag
mit dem Hilfsschlüssel in die, für den Verwendungszweck geeignete Stellung gestellt ist.
WARNUNG
Den Schlüssel nicht im Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag zurücklassen:
Eine unbeabsichtigte Deaktivierung des Beifahrerairbags ist gefährlich. Bei
einem Unfall wird der Beifahrer nicht richtig geschützt. Dadurch können schwere
und sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden. Zur Vermeidung
einer unbeabsichtigten Deaktivierung sollten Sie immer den Hilfsschlüssel
in der gegenwärtig verwendeten LogIn-Fernbedienung zur Bedienung des
Deaktivierungsschalters für den Beifahrersitz verwenden. Stecken Sie nach der
Deaktivierung des Airbags den Hilfsschlüssel wieder in die Fernbedienung. Dadurch
kann vermieden werden, dass der Schlüssel im Deaktivierungsschalter für den
Beifahrerairbag zurückgelassen wird.
HINWEIS
Stecken Sie nach der Bedienung des Deaktivierungsschalters für den Beifahrerairbag den
Hilfsschlüssel wieder in die Fernbedienung.

aus
Der Beifahrerairbag, der Seitenairbag und der Beifahrersitzgurtstraffer werden nicht
ausgelöst.
Ausschalten in die Position OFF
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag und
drehen Sie ihn in die Position “OFF”.
2. Ziehen Sie danach den Schlüssel ab.
3. Kontrollieren Sie, ob die Airbag-Deaktivierungskontrollleuchte beim Einschalten der
Zündung auf “ON” weiter leuchtet.


Die Front- und Seitenairbags des Beifahrers bleiben deaktiviert, solange bis der
Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag wieder in die Position “ON” gestellt wird.

Page 73 of 769

2–54
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
ein
Der Beifahrerairbag, der Seitenairbag und der Beifahrersitzgurtstraffer werden ausgelöst.
Aktivieren Sie das System nur, wenn kein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz
installiert ist.
Einschalten in die Position ON
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag und
drehen Sie ihn in die Position “ON”.
2. Ziehen Sie danach den Schlüssel ab.
3. Kontrollieren Sie, ob die Airbag-Deaktivierungskontrollleuchte beim Einschalten der
Zündung auf “ON” weiter leuchtet. Die Airbag-Deaktivierungskontrollleuchte erlischt
nach kurzer Zeit.

Page 74 of 769

2–55
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
*nur bestimmte Modelle
Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems

*
*
nur bestimmte Modelle


Fahrer/Beifahrerairbags und Treibsätze

Airbagsensoren und Diagnosemodul (Insassen-Rückhaltesystem-Einheit)

Gurtstraffer (Seite 2-20 )

Vorderer Airbagsensor

Seitenaufprallsensoren *

Airbag/Gurtstraffer-Warnleuchte (Seite 4-42 )

Seiten- und Kopf-Schulter-Airbags und Treibsätze *

Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte * (Seite 2-51 )

Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag * (Seite 2-51 )

Sitzlängspositionssensor des Fahrersitzes * (Seite 2-56 )

Page 75 of 769

2–56
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
*nur bestimmte Modelle
Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems
Das Fahrzeug ist mit den folgenden Arten von Insassen-Rückhaltesystemen ausgerüstet. Zur
Verminderung der Verletzungen im Falle eines Unfalls funktionieren die Rückhaltesystem-
Airbags zusammen mit den Gurtstraffern.
Die Rückhaltesystem-Airbags können einen erhöhten Schutz für die Fahrzeuginsassen
zusätzlich zu den Sicherheitsgurten gewähren. Tragen Sie die Sicherheitsgurte richtig.
Gurtstraffer
Die Gurtstraffer werden je nach der Art der Airbags verschieden ausgelöst. Für weitere
Einzelheiten zur Auslösung der Gurtstraffer wird auf “Auslösekriterien des Insassen-
Rückhaltesystems” (Seite 2-60 ) verwiesen.
V o r n e
Bei einem mittelschweren oder schweren Frontal- oder Beinahe-Frontalaufprall werden die
Vordersitz-Sicherheitsgurtstraffer ausgelöst. Außerdem wird bei einem Seitenaufprall der
Gurtstraffer auf der Aufprallseite ausgelöst.
Äußere Rücksitze
*
Bei einem mittelschweren oder schweren Frontal- oder Beinahe-Frontalaufprall werden die
Gurtstraffer der äußeren Rücksitze ausgelöst.
Fahrerairbag
Der Fahrerairbag be¿ ndet sich im Lenkrad.
Bei einem stärkeren Frontalaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Fahrerairbag
wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer mit dem Kopf
und der Brust gegen das Lenkrad prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen (Seite 2-60 ).

Page 76 of 769

2–57
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
(Mit Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag)
Die Auslösung des zweistu¿ gen Fahrerairbags erfolgt in zwei Stufen, je nach der
Position des Fahrersitzes. Der Sitzlängspositionssensor des Fahrersitzes be¿ ndet sich
unter dem Fahrersitz. Der Sensor kontrolliert, ob sich der Fahrersitz vor oder nach einer
Referenzposition be¿ ndet und sendet das Sitzpositionssignal an das Diagnosemodul
(Insassen-Rückhaltesystem-Einheit). Die Insassen-Rückhaltesystem-Einheit kontrolliert
die Auslösung des Fahrerairbags entsprechend der Entfernung der Fahrersitzposition vom
Lenkrad.
Bei einem leichteren Aufprall wird der Fahrerairbag mit geringerer Energie aufgeblasen,
bei einem schwereren Aufprall und wenn sich der Fahrersitz hinter der Referenzposition
be¿ ndet, wird er mit größerer Energie aufgeblasen.


Beifahrerairbag
Der Beifahrerairbag be¿ ndet sich im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Die Auslösung des Beifahrerairbags ist gleich wie beim Fahrerairbag.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen (Seite 2-60 ).

Page 77 of 769

2–58
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
*nur bestimmte Modelle
Seitenairbags *
Die Seitenairbags be¿ nden sich in den Vordersitzlehnen auf der Außenseite.
Bei einem stärkeren Seitenaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Seitenairbag auf
der Aufprallseite wird sofort aufgeblasen. Der Seitenairbag wird sofort zur Verminderung
von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer bzw. der Beifahrer mit der Brust gegen
Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen (Seite 2-60 ).



Kopf-Schulter-Airbags *
Die Kopf-Schulter-Airbags be¿ nden sich in den vorderen und hinteren Fenstersäulen und in
der Dachkante auf beiden Seiten.
Bei einem stärkeren Seitenlaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Kopf-Schulter-
Airbag wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Beifahrer mit
dem Kopf gegen Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen (Seite 2-60 ).


Es werden nur die Seiten- und
Kopf-Schulter-Airbags auf der Aufprallseite
ausgelöst.

Page 78 of 769

2–59
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Warnleuchte/Signal
Eine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten” auf Seite 4-42 .
Siehe “Das akustische Warnsignal ist aktiviert” auf Seite 7-55 .

Page 79 of 769

2–60
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
*nur bestimmte Modelle
Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems
In dieser Tabelle werden die Teile des Insassen-Rückhaltesystems aufgezeigt, die
entsprechend der Aufprallart ausgelöst werden.
(In den Abbildungen werden repräsentative Aufprallarten gezeigt.)

Insassen-
Rückhaltesystem Aufprallart
Schwerer Frontal- oder Beinahe-
Frontalaufprall Schwerer Seitenaufprall
*2 Aufprall von der
Rückseite









Vordersitz-
Sicherheitsgurtstraffer X
*1 (beide Seiten) X *1 (nur Aufprallseite)
Bei einem Aufprall von
der Rückseite werden
keine Airbags und keine
Gurtstraffer ausgelöst. Rücksitz-
Sicherheitsgurtstraffer
* X (beide Seiten)
Fahrerairbag X
Beifahrerairbag X
*1
Seitenairbag
* X *1 (nur Aufprallseite)
Kopf-Schulter-Airbag
* X (nur Aufprallseite)
X: Die Airbags werden im Falle eines Aufprall ausgelöst.
*1 (Mit Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag)
Die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer des Beifahrers werden je nach der Einstellung des
Deaktivierungsschalters des Beifahrerairbags ausgelöst.
*2 (Mit Seiten-/Kopf-Schulter-Airbags)
Bei einem seitlichen Aufprall werden die Vordersitzgurtstraffer und die Seiten-/Kopf-Schulter-Airbags ausgelöst
(nur auf der Aufprallseite).

HINWEIS
Bei einem schrägen Frontalaufprall werden die Airbags und die Gurtstraffer entsprechend
der Richtung, des Winkels und der Aufprallstärke ausgelöst.

Page 80 of 769

2–61
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Grenzfälle für die Auslösung der Airbags
Bei einem schweren Aufprall wie obenstehend in “Auslösekriterien des Insassen-
Rückhaltesystems” beschrieben wird das Insassen-Rückhaltesystem ausgelöst. In gewissen
Fällen kann das Insassen-Rückhaltesystem je nach Art und Stärke des Aufpralls nicht
ausgelöst werden.

Grenzfälle für die Erfassung eines Frontal- oder Beinahe-Frontalaufpralls:
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele von Frontal- oder Beinahe-Frontalaufprällen,
in welchen der Aufprall für die Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems nicht richtig
erfasst werden kann.


Aufprall gegen einen Baum oder Pfostenschräger Frontalaufprall



Auffahrunfall oder Aufprall gegen die
Hinterseite eines Lastwagens

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 770 next >