MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 301 of 807

4–14 8
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Abstandsführungssystem (DRSS) *
Mit dem Abstandsführungssystem (DRSS) wird der Abstand zwischen Ihrem und
dem vorausfahrenden Fahrzeug mit Hilfe eines Radarsensors (vorne) gemessen, wenn
die Fahrgeschwindigkeit höher als ungefähr 30 km/h ist und sich Ihr Fahrzeug dem
vorausfahrenden Fahrzeug nähert, so dass der empfohlene Fahrzeugabstand nicht mehr
eingehalten wird, wird der Fahrer mit einer Meldung auf der Active Driving-Anzeige darauf
hingewiesen einen sicheren Fahrzeugabstand einzuhalten.
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf das Abstandsführungssystem (DRSS) und
fahren Sie immer vorsichtig:
Das Abstandsführungssystem (DRSS) ist zum sicheren Fahren und macht den
Fahrer darauf aufmerksam einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
einzuhalten. Die Fähigkeit ein vorausfahrendes Fahrzeug zu erkennen hängt von
der Art des Fahrzeugs und den Wetter- und den Verkehrsbedingungen ab. Bei einer
Fehlbedienung des Gas- und Bremspedals kann ein Unfall verursacht werden.
Kontrollieren Sie immer die Umgebung und bedienen Sie das Brems- oder das
Gaspedal, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden und zum nachfolgenden
Fahrzeug einzuhalten.


Page 302 of 807

4–149
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Das Abstandsführungssystem (DRSS) spricht an, wenn die folgenden Bedingungen
erfüllt sind:
 


 Die Zündung ist auf “ON”.



 Das Abstandsführungssystem (DRSS) ist eingeschaltet.



 Der Wählhebel be¿ ndet sich in einer anderen Position als der Rückwärtsfahrstufe
(R).
 


 Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 30 km/h. 

 Das System wird durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert. 
 Das Abstandsführungssystem (DRSS) kann auch bei der Anwesenheit von
Motorrädern und Fahrrädern ansprechen.
  Das Abstandsführungssystem (DRSS) kann unter den folgenden Bedingungen nicht
normal funktionieren:
 


 Bei der dynamischen Stabilitätskontrolle (DSC) ist eine Störung aufgetreten.



 Das vorausfahrende Fahrzeug fährt mit extrem geringer Geschwindigkeit. 

 Das System spricht bei Anwesenheit der folgenden Gegenstände nicht an: 



 Entgegenkommende Fahrzeuge.



 Stillstehende Gegenstände (geparkte Fahrzeuge, Hindernisse)


Page 303 of 807

4–150
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Anzeige auf dem Display
Der Betriebsstatus des Abstandsführungssystems (DRSS) wird auf der Active Driving-
Anzeige angezeigt. Bei Störungen muss der Fahrzeugzustand kontrolliert werden oder
lassen Sie das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner entsprechend der angezeigten Meldung überprüfen.
Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten” auf Seite 4-45 .
HINWEIS
  Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem
Abstandsführungssystem (DRSS) ausgeschaltet wurde, so wird das nächste Mal beim
Einschalten der Zündung auf “ON” das System auch wieder eingeschaltet.
  Das Abstandsführungssystem (DRSS) kann ein- oder ausgeschaltet werden und die
Emp¿ ndlichkeit lässt sich einstellen.
 Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite 9-17 .


Anzeige für
vorausfahrendes
Fahrzeug

Richtlinien für den Fahrzeugabstand
*1
Anzeige Richtlinien für den
Fahrzeugabstand
(Bei einer Geschwindigkeit von ca.
40 km/h) Richtlinien für den
Fahrzeugabstand
(Bei einer Geschwindigkeit von ca.
80 km/h)

leuchtet gelb
ca. 10 m oder weniger ca. 20 m oder weniger
*1 Der Fahrzeugabstand hängt von der Fahrzeuggeschwindigkeit ab.



Page 304 of 807

4–151
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
Der Abstand, bei welchem das Display für den Fahrzeugabstand blinkt, lässt sich
einstellen.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite 9-17 .


Page 305 of 807

4–152
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Aufmerksamkeitsassistent (DAA) *
Der Aufmerksamkeitsassistent (DAA) erfasst die Ermüdung des Fahrers und eine
nachlassende Aufmerksamkeit und ermuntert den Fahrer eine Pause einzulegen.
Falls das Fahrzeug innerhalb der Fahrspurmarkierungen mit einer Geschwindigkeit von
ungefähr 65 km/h bis 140 km/h gefahren wird, erfasst der Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
die Ermüdung und die nachlassende Aufmerksamkeit mit der FSC-Kamera und mit anderen
Informationen und ermuntert den Fahrer mit einer Anzeige auf Active Driving-Anzeige und
einem akustischen Warnsignal eine Pause einzulegen.
Verwenden Sie den Aufmerksamkeitsassistenten (DAA) auf Hauptstraßen und Autobahnen.
Siehe “FSC-Kamera” auf Seite 4-218 .


WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf den Aufmerksamkeitsassistenten (DAA) und
fahren Sie immer vorsichtig:
Der Aufmerksamkeitsassistent (DAA) erfasst die Ermüdung und die nachlassende
Aufmerksamkeit und ermuntert den Fahrer eine Pause einzulegen, ein Ausscheren
des Fahrzeugs kann jedoch nicht verhindert werden. Ein zu starkes Verlassen auf
den Aufmerksamkeitsassistenten (DAA) kann zu einem Unfall führen. Fahren Sie
vorsichtig und bedienen Sie das Lenkrad entsprechend.
Es ist außerdem möglich, dass die Ermüdung und eine nachlassende Aufmerksamkeit
je nach Verkehrs- und anderen Fahrbedingungen nicht zuverlässig erfasst werden
können. Der Fahrer muss für ein sicheres Fahren richtig ausgeruht sein.


Page 306 of 807

4–153
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Der Aufmerksamkeitsassistent (DAA) spricht an, wenn die folgenden Bedingungen
erfüllt sind.
 


 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 65 bis 140 km/h.



 Das System erfasst die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen.



 Das System hat den Lernvorgang mit den Fahrdaten abgeschlossen. 

 Unter den folgenden Bedingungen funktioniert der Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
nicht richtig.
 


 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als 65 km/h.



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 140 km/h



 Es wird eine scharfe Kurve gefahren.



 Das Fahrzeug wechselt die Fahrspur. 

 Unter den folgenden Bedingungen ist es möglich, dass der Aufmerksamkeitsassistent
(DAA) nicht normal funktioniert.
 


 Die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen sind schlecht sichtbar wegen
Verschmutzung und Ablösung bzw. sind lückenhaft.
 


 Das Fahrzeug schert durch starken Wind und unebene Straßen aus.



 Das Fahrzeug wird sehr aggressiv gefahren.



 Wenn die Fahrspur häu¿ g gewechselt wird. 

 Der Aufmerksamkeitsassistent (DAA) erfasst die Ermüdung und eine nachlassende
Aufmerksamkeit des Fahrers auf Grund der Fahrdaten, wenn das Fahrzeug für
ungefähr 20 Minuten mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 65 km/h bis140 km/h
gefahren wird. Die Fahrdaten werden unter den folgenden Bedingungen zurückgestellt.
  Das Fahrzeug wird für mindestens 15 Minuten angehalten. 



 Das Fahrzeug wird für ungefähr 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von weniger
als 65 km/h gefahren.
 


 Die Zündung ist ausgeschaltet. 

 Nachdem der Aufmerksamkeitsassistent (DAA) vorgeschlagen hat eine Pause
einzulegen, erscheint die nächste Anzeige erst nach 45 Minuten wieder.


Page 307 of 807

4–154
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Anzeige des
Aufmerksamkeitsassistenten
(DAA)
Falls das System Ermüdung und
nachlassende Aufmerksamkeit erfasst,
wird ein akustisches Warnsignal ausgelöst
und eine Warnung erscheint auf der Active
Driving-Anzeige.


Ausschalten des
Aufmerksamkeitsassistenten
(DAA)
Der Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
kann so eingestellt werden, dass er nicht
aktiviert wird.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-17 .


Page 308 of 807

4–155
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Ausparkhilfe (RCTA) *
Die Ausparkhilfe (RCTA) soll dem Fahrer beim Rückwärtsfahren helfen den Bereich hinter
und auf beiden Seiten des Fahrzeugs zu kontrollieren und den Fahrer auf Fahrzeuge, die sich
von hinten nähern, aufmerksam zu machen.
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst beim Ausparken Fahrzeuge, die sich von rechts und links
beim Ausparken nähern und der Fahrer wird mit den Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM)
und dem akustischen Warnsignal darauf aufmerksam gemacht.

Erfassungsbereich
Ihr Fahrzeug



Page 309 of 807

4–156
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA)
1. Die Ausparkhilfe (RCTA) wird eingeschaltet, wenn der Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw.
der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Position “R” geschaltet wird.
2. Falls die Möglichkeit einer Kollision mit einem sich nähernden Fahrzeugs besteht,
blinken die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) und gleichzeitig wird das akustische
Warnsignal ausgelöst.
(Mit Rückfahrkamera)
Das Warndisplay der Ausparkhilfe (RCTA) im Rückmonitor wird mit der Toter-Winkel-
Warnleuchte (BSM) an den Türspiegeln synchronisiert.


WARNUNG
Kontrollieren Sie vor dem Rückwärtsfahren die Umgebung immer visuell:
Das System ist beim Einlegen des Rückwärtsgangs nur für die Erfassung von
Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug. Wegen Betriebseinschränkungen des Systems
können die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) nicht oder verspätet blinken, auch wenn
sich hinter Ihrem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug be¿ ndet. Es gehört deshalb zu den
PÀ ichten des Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren.


Page 310 of 807

4–157
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen wird das Toter-Winkel-Warndisplay (BSM) bzw. die
Warnleuchte eingeschaltet und der Systembetrieb wird unterbrochen. Falls das Toter-
Winkel-Warndisplay (BSM) bzw. die Warnleuchte nicht erlischt, muss das Fahrzeug
von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler so bald wie möglich überprüft werden.
 


 Eine Systemstörung einschließlich der Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) ist
aufgetreten.
 


 Es besteht eine große Abweichung der Installationsposition des Radarsensors
(hinten) am Fahrzeug.
 


 Am hinteren Stoßfänger beim Radarsensor (hinten) hat sich viel Schnee oder Eis
angesammelt.
 


 Langzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.



 Die Temperatur der Radarsensoren ist extrem hoch, wegen langzeitigem Fahren auf
einem Gefälle im Sommer.
 


 Abfall der Batteriespannung.


Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 810 next >