MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 581 of 807

5–16 6
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Anrufprobleme
Störung Ursache Behebung
Bei einem Anruf können
die Fahrzeuggeräusche des
Gesprächpartners gehört werden Die Bluetooth ® -
Geräuschunterdrückung benötigt
ungefähr drei Sekunden nach Beginn
eines Anrufs für die Anpassung an
die Umgebung. Dies ist nicht auf eine Gerätestörung
zurückzuführen.
Der Gesprächspartner kann nicht
gehört werden oder der Lautsprecher
ist still Der Lautstärkepegel ist auf
Null oder auf einen tiefen Wert
eingestellt. Den Lautstärkepegel erhöhen.

Andere Probleme
Störung Ursache Behebung
Die Anzeige der restlichen
Batterieladung kann zwischen
dem Fahrzeug und dem Gerät
verschieden sein Die Anzeigemethode ist zwischen
dem Fahrzeug und dem Gerät
verschieden. —
Bei einem Anruf von einem
Fahrzeug wird die Telefonnummer
in der Liste der ein- und
ausgehenden Telefonanrufe
aktualisiert aber der Name erscheint
nicht Die Nummer wurde nicht im
Telefonbuch registriert. Falls die Nummer im Telefonbuch
registriert ist, wird die Liste der
ein- und ausgehenden Telefonanrufe
unter dem Namen im Telefonbuch
aktualisiert, wenn der Motor erneut
angelassen wird.
Die ein- und ausgehenden Anrufe
werden zwischen dem Mobiltelefon
und dem Fahrzeug nicht
synchronisiert Gewisse Mobiltelefone
synchronisieren nicht automatisch. Nehmen Sie die Synchronisation am
Mobiltelefon vor.
Für die Funktion zum Ändern der
Sprache wird viel Zeit benötigt Es kann bis maximal 60 Sekunden
dauern. —



Page 582 of 807

5–167
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Sonnenblenden
Klappen Sie die Sonnenblende herunter,
um sie an der Windschutzscheibe zu
benutzen oder schwenken Sie sie gegen
das Türfenster, um sie auf der Seite zu
benutzen.

Sonnenblende

Make-up-Spiegel
Klappen Sie die Sonnenblende herunter,
um den Make-up-Spiegel verwenden zu
können.
Falls Ihr Fahrzeug mit einer Make-up-
Spiegelleuchte ausgerüstet ist, wird
diese eingeschaltet, wenn die Abdeckung
geöffnet wird.
Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, wird die Beleuchtung des
Make-up-Spiegels nur im abgebildeten
Neigungsbereich eingeschaltet.


aus
aus
ein

Innenleuchten
HINWEIS
Lassen Sie bei stillstehendem Motor
die Leuchten nicht für längere Zeit
eingeschaltet. Die Batterie könnte sich
sonst entladen.
Deckenleuchten
Schalterposition Deckenleuchten

ausgeschaltet


leuchtet bei einer geöffneten
Tür

wird bei eingeschalteter
automatischer
Innenleuchtensteuerung ein-
oder ausgeschaltet

eingeschaltet



Page 583 of 807

5–16 8
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
*nur bestimmte Modelle
Mit Kartenleseleuchten

Vorne


Hinten

Ohne Kartenleseleuchten


HINWEIS
(Mit Kartenleseleuchten)
Die hintere Deckenleuchte wird beim
Betätigen des Schalters für die vordere
Deckenleuchte ebenfalls ein- und
ausgeschaltet.
Kartenleseleuchten *
Wenn sich der Schalter für die
Deckenleuchte in der Position “Tür”
oder “aus” be¿ ndet, werden die
Kartenleseleuchten durch Drücken des
Leuchtenglases eingeschaltet, durch
nochmaliges Drücken des Glases werden
die Leuchten wieder ausgeschaltet.


HINWEIS
Die Kartenleseleuchten werden in den
folgenden Fällen nicht ausgeschaltet,
auch nicht durch Drücken des
Leuchtenglases:
 
 Der Deckenleuchtenschalter be¿ ndet
sich in der Position “ON”.
  Der Schalter für die Deckenleuchte
be¿ ndet sich bei geöffneter Tür in
der Position “Tür”.
  Die Innenleuchtensteuerung ist
eingeschaltet.


Page 584 of 807

5–169
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Gepäckraumleuchten (Schrägheck)


Schalterposition Gepäckraumleuchte


ausgeschaltet

leuchtet bei geöffneter
Heckklappe

Kofferraumleuchte (Stufenheck)
Bei geöffnetem Kofferraumdeckel ist die
Leuchte eingeschaltet. Die Leuchte wird
beim Schließen des Kofferraumdeckels
ausgeschaltet.


HINWEIS
Um ein Entladen der Batterie
zu vermeiden, dürfen Sie den
Kofferraumdeckel bei abgestelltem
Motor nicht für längere Zeit geöffnet
halten.
Automatische
Innenleuchtensteuerung
Bei eingeschalteter
Innenleuchtensteuerung werden die
Deckenleuchten unter den folgenden
Bedingungen eingeschaltet:
 
 Die Fahrertür wird nach dem
Ausschalten der Zündung auf “OFF”
entriegelt.
 

 Die Zündung wird bei geschlossenen
Türen auf “OFF” geschaltet.

HINWEIS

 Die Innenleuchtensteuerung
funktioniert, wenn sich der
Deckenleuchtenschalter in der
Position DOOR be¿ ndet.

 Die Beleuchtungsdauer ist vom
Betrieb abhängig.
  Zur Vermeidung einer
Batterieentladung
 Falls die Innenleuchte eingeschaltet
bleibt und die Zündung auf “OFF”
geschaltet wird, erlischt die Leuchte
automatisch nach ungefähr 30
Minuten, um zu vermeiden, dass sich
die Batterie entlädt.
  Der Betrieb der automatischen
Innenleuchtensteuerung lässt sich
ändern.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-17 .


Page 585 of 807

5–170
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Zusatzsteckbuchsen
Verwenden Sie nur Original-Mazda-
Zubehör oder gleichwertige Ausrüstungen
mit einer Leistungsaufnahme von weniger
als 120 W (Gleichstrom 12 V, 10 A).
Die Zündung muss auf “ACC” oder “ON”
gestellt sein.
Typ A/Typ B (ohne CD-Spieler)
V o r n e


Mitte


Typ A/Typ B (mit CD-Spieler)

Mit elektrischer Feststellbremse
Ohne elektrische Feststellbremse



Page 586 of 807

5–171
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Typ C/Typ D

Mit elektrischer Feststellbremse
Ohne elektrische Feststellbremse

VORSICHT
  Beachten Sie die folgenden
Punkte, um eine Beschädigung
der Zusatzsteckbuchse oder eine
elektrische Störung zu vermeiden:
 


 Verwenden Sie keine
Ausrüstungen mit einer höheren
Leistungsaufnahme als 120 W
(Gleichstrom 12 V, 10 A).
 


 Verwenden Sie nur Original-
Mazda-Zubehör oder gleichwertige
Ausrüstungen.
 


 Schließen Sie die Abdeckung,
wenn die Zusatzsteckbuchse nicht
verwendet wird, um zu vermeiden,
dass Fremdkörper oder Flüssigkeiten
in die Zusatzsteckbuchse gelangen
können.
 


 Stecken Sie den Stecker richtig in
die Zusatzsteckbuchse.
 


 Stecken Sie den
Zigarettenanzünder nicht in die
Zusatzsteckbuchse.


 Bei der Audiowiedergabe können
Störgeräusche auftreten, falls an
der Zusatzsteckbuchse ein Gerät
angeschlossen ist.
  Je nach dem an der Steckbuchse
angeschlossenen Gerät kann das
elektrische System beeinträchtigt
werden und die Warnleuchte
kann auÀ euchten. Lösen Sie das
angeschlossene Gerät und stellen Sie
sicher, dass das Problem behoben ist.
Falls das Problem nicht behoben ist,
muss das Gerät von der Steckbuchse
gelöst und die Zündung ausgeschaltet
werden. Wenden Sie sich an einen
Fachmann, falls das Problem nicht
gelöst werden kann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.


Page 587 of 807

5–172
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
HINWEIS
Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, sollten Sie die Buchse nicht
für längere Zeit verwenden, wenn der
Motor abgestellt ist oder im Leerlauf
läuft.
Anschluss an der Zusatzsteckbuchse
1. Öffnen Sie den Deckel.
2. Ziehen Sie das Steckerkabel durch die
Konsolenöffnung und schließen Sie den
Stecker an der Zusatzsteckbuchse an.


Mit elektrischer Feststellbremse
Ohne elektrische Feststellbremse
Stecker
Stecker

Getränkehalter
WARNUNG
Stellen Sie während der Fahrt
keine heißen Getränke in den
Getränkehalter:
Es ist gefährlich, während der Fahrt
heiße Getränke in den Getränkehalter
zu stellen. Sie können sich verbrühen,
wenn die Getränke beim Fahren
verschüttet werden.
Den Getränkehalter nur für Becher
und Dosen verwenden:
Es ist gefährlich, den Getränkehalter
für andere Gegenstände als Becher
und Dosen zu verwenden.
Im Falle eines Aufpralls oder einer
Notbremsung können Verletzungen
verursacht werden oder der Fahrer
kann durch herumgeschleuderte
Gegenstände getroffen werden, was
einen Unfall zur Folge haben kann.
Verwenden Sie aus diesem Grund den
Getränkehalter nur für Becher und
Dosen.


Page 588 of 807

5–173
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
*nur bestimmte Modelle
Vo r n e
Mit elektrischer Feststellbremse
Öffnen Sie die Abdeckung durch
Verschieben, um den Getränkehalter zu
verwenden.


Ohne elektrische Feststellbremse


Hinten *
Die hinteren Getränkehalter be¿ nden sich
in der mittleren Armstütze der Hintersitze.




Page 589 of 807

5–174
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Flaschenhalter
Flaschenhalter be¿ nden sich auf der
Innenseite der Türen.
Vo r n e

Flaschenhalter
Hinten

Flaschenhalter
VORSICHT
Verwenden Sie die Flaschenhalter
nur für Flaschen mit Verschluss. Der
Flascheninhalt kann sonst beim Öffnen
oder Schließen der Tür verschüttet
werden.
Ablagefächer
WARNUNG
Halten Sie die Ablagefächer während
der Fahrt geschlossen:
Es ist gefährlich, mit geöffneten
Ablagefächern zu fahren. Zur
Verminderung der Verletzungsgefahr
bei einem Aufprall oder einer
Notbremsung müssen die Ablagefächer
geschlossen werden.
Verstauen Sie keine Gegenstände an
Orten ohne Deckel:
Es ist gefährlich Gegenstände an
Orten ohne Deckel zu verstauen,
weil bei starkem Beschleunigen
die Gegenstände im Fahrgastraum
herumgeschleudert werden und
Verletzungen verursachen können.
VORSICHT
Bewahren Sie keine Brillen oder
Feuerzeuge in den Ablagefächern auf,
wenn das Fahrzeug in der Sonne geparkt
wird. Durch die entstehenden hohen
Temperaturen ist es möglich, dass das
Feuerzeug explodiert oder sich die
Kunststoffteile der Brille verformen.


Page 590 of 807

5–175
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
*nur bestimmte Modelle
Dachkonsole *
Das Konsolenfach ist zum Verstauen
von Brillen und anderen Kleinteilen
vorgesehen.
Drücken Sie zum Öffnen auf die Konsole.


Handschuhfach
Ziehen Sie zum Öffnen des
Handschuhfachs die Verriegelung nach
hinten.


Drücken Sie zum Schließen des
Handschuhfachs fest auf die Mitte des
Handschuhfachdeckels.
Mittelkonsole
Ziehen Sie die Verriegelung zum Öffnen
hoch.

Mit elektrischer Feststellbremse
Ohne elektrische Feststellbremse



Page:   < prev 1-10 ... 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 ... 810 next >