MAZDA MODEL 6 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 721 of 844

7–15
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
8. Drehen Sie den Ventileinsatz mit dem
Ventileinsatzwerkzeug nach links und
entfernen Sie den Ventileinsatz.


VentilVentileinsatz

HINWEIS
Legen Sie den Ventileinsatz an
einer Stelle ab, an welcher er nicht
verschmutzt wird.
9. Entfernen Sie die Kappe vom Schlauch
und bringen Sie den Schlauch am
Ventil an.


Stecker
Schlauch
10. Kehren Sie die Flasche um und halten
Sie sie hoch, während Sie die Flasche
drücken, um den gesamten Inhalt in
den Reifen zu spritzen.


Ventil
HINWEIS
Die ReifenreparaturÀ üssigkeit kann
nicht wieder verwendet werden. Kaufen
Sie neue ReifenreparaturÀ üssigkeit
bei einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
11. Ziehen Sie den Schlauch aus dem
Ventil. Setzen Sie den Ventileinsatz in
das Ventil ein und drehen Sie ihn nach
rechts.
HINWEIS
Werfen Sie die leere
ReifenreparaturÀ üssigkeitsÀ asche
nicht fort. Bringen nach dem
Ersetzen des Rads die leere
ReifenreparaturÀ üssigkeitsÀ asche
zu einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner zurück.
Die leere ReifenÀ üssigkeitsÀ asche
wird zum Extrahieren und Entsorgen
der ReifenreparaturÀ üssigkeit aus dem
Reifen verwendet.


Page 722 of 844

7–16
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
12. Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
am Tachometer an.



WARNUNG
Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
an einer für den Fahrer gut sichtbaren
Stelle an:
 
 Es ist gefährlich, den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
am Lenkrad anzubringen, weil
er die Auslösung des Airbags
beeinträchtigen kann, was zu
schweren Verletzungen führen
kann.
  Bringen Sie den Kleber in der
Abbildung des Tachometers nur an
der gezeigten Position an. 13. Bringen Sie den Kompressorschlauch
am Reifenventil an.


Ventil Kompressorschlauch

14. Schließen Sie den Kompressorstecker
an der Zusatzsteckbuchse an und
schalten Sie die Zündung auf “ACC”
(Seite 5-163 ).


Mittelkonsole
Kompressor
Kompressorstecker

VORSICHT
  Vor dem Herausziehen des
Kompressorsteckers aus der Buchse
muss der Kompressorschalter
ausgeschaltet werden.
  Der Kompressor kann mit einem
Schalter ein- und ausgeschaltet
werden.


Page 723 of 844

7–17
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
15. Schalten Sie den Kompressor ein
und pumpen Sie den Reifen mit dem
richtigen Druck auf.
WARNUNG
Betreiben Sie aus diesem Grund den
Kompressor nicht mit einem Druck
von über 300 kPa (3,1 kgf/cm
2 , 3 bar,
43,5 psi):
Es ist gefährlich, den Kompressor mit
einem Druck von über 300 kPa (3,1
kgf/cm
2 , 3 bar, 43,5 psi) zu betreiben.
Bei einem Druck von über 300 kPa
(3,1 kgf/cm
2 , 3 bar, 43,5 psi) tritt an
der Rückseite des Kompressors heiße
Luft aus und deshalb besteht eine
Verbrennungsgefahr.
HINWEIS
  Für den richtigen Reifendruck
wird auf das Reifendruckschild am
Fahrertürrahmen verwiesen.
  Verwenden Sie den Kompressor
nicht länger als 10 Minuten, weil er
sonst beschädigt werden kann.
  Falls der Reifen nicht aufgepumpt
werden kann, ist eine Reifenreparatur
nicht möglich. Falls nach 10 Minuten
der richtige Reifendruck nicht
erreicht wird, kann eine größere
Beschädigung vorliegen. In diesem
Fall lässt sich der Reifen mit dem
Notreparatursatz nicht reparieren.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
  Falls der Reifen zu stark aufgepumpt
wurde, können Sie die Schraubkappe
am Kompressor lösen, um Luft
abzulassen.
16. Schalten Sie den Kompressor aus,
wenn der richtige Reifendruck erreicht
ist und entfernen Sie den Schlauch vom
Reifenventil.
17. Bringen Sie den Ventildeckel wieder
an.


Page 724 of 844

7–18
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
18. Verstauen Sie den Reifenreparatursatz
im Kofferraum und setzen Sie die Fahrt
fort.
VORSICHT
  Fahren Sie vorsichtig zu einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner und halten Sie die
Fahrzeuggeschwindigkeit unter 80
km/h.
  Bei einer höheren
Fahrzeuggeschwindigkeit als 80
km/h können Fahrzeugvibrationen
auftreten.
HINWEIS
(Mit
Reifendrucküberwachungssystem)
Bei einem falschen Reifendruck leuchtet
die Reifendruckwarnleuchte (Seite
4-52 ). 19. Kontrollieren Sie nach einer Fahrt von
10 Minuten, bzw. einer Fahrstrecke
von 5 km den Reifendruck mit dem
Manometer des Kompressors. Falls der
Reifendruck abgefallen ist, pumpen Sie
den Reifen erneut mit dem richtigen
Reifendruck auf, indem Sie die Schritte
von Schritt 14 an wiederholen.
VORSICHT
  Falls der Reifendruck unter 130
kPa (1,3 kgf/cm 2 oder bar, 18,9
psi) abfällt, ist eine Reparatur mit
dem Reifenreparatursatz nicht
möglich. Stellen Sie in diesem
Fall das Fahrzeug an einer ebenen
Stelle ab, an welcher der Verkehr
nicht behindert wird und wenden
Sie sich für eine Reparatur an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
  Falls nach dem Wiederholen der
Schritte 13 bis 20 der Reifendruck
immer noch zu niedrig ist, stellen
Sie das Fahrzeug an einer ebenen
Stelle ab, an welcher der Verkehr
nicht behindert wird und wenden
Sie sich für eine Reparatur an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
HINWEIS
Für die Kontrolle des Reifendrucks mit
dem Manometer des Kompressors muss
der Kompressor ausgeschaltet sein.


Page 725 of 844

7–19
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
20. Eine Notreparatur eines Reifens
ist abgeschlossen, wenn sich der
Reifendruck nicht verringert. Fahren
Sie vorsichtig zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, um
den Reifen ersetzen zu lassen. Mazda
emp¿ ehlt den Reifen gegen einen
neuen auszutauschen. Falls der Reifen
repariert und wieder verwendet wird,
müssen Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
wenden.
Ziehen Sie nach dem Austauschen
des Rads die Folie des
Geschwindigkeitsbegrenzungsklebers
ab.
VORSICHT
  Falls an einem Reifen
eine Notreparatur mit dem
Notreparatursatz vorgenommen
wurde, emp¿ ehlt Mazda den
Reifen so rasch wie möglich gegen
einen neuen auszutauschen. Falls
der Reifen repariert und wieder
verwendet wird, müssen Sie sich
an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
wenden.
  Das Rad kann wieder verwendet
werden, wenn die anhaftende
ReifenreparaturÀ üssigkeit sorgfältig
abgewischt und das Rad genau
kontrolliert wurde. In diesem
Fall muss aber das Reifenventil
ausgetauscht werden.
Kontrolle des Notreparatursatzes
Kontrollieren Sie den Notreparatursatz in
regelmäßigen Abständen.
 


 Kontrollieren Sie die Gebrauchsfrist der
ReifenreparaturÀ üssigkeit.




 Kontrollieren Sie den Betrieb des
Kompressors.

HINWEIS
Die Gebrauchsfrist der
ReifenreparaturÀ üssigkeit ist beschränkt.
Die zulässige Gebrauchsfrist ist auf
einem Schild an der Flasche angegeben.
Vor Ablauf der Verwendungsfrist muss
die ReifenreparaturÀ üssigkeit bei einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner ersetzt werden.


Page 726 of 844

7–20
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Radwechsel (mit
Reserverad)
HINWEIS
Die folgenden Anzeichen während der
Fahrt deuten auf eine Reifenpanne hin.
 
 Schwergängiges Lenkverhalten 
 Übermäßige Fahrzeugvibrationen 
 Einseitiges Ziehen des Fahrzeuges
auf eine Seite
Fahren Sie bei einer Reifenpanne langsam
auf eine ebene Stelle am Straßenrand, so
dass Sie den Verkehr nicht behindern.
Es ist gefährlich, den Radwechsel auf
einer verkehrsreichen Straße auszuführen.
WARNUNG
Befolgen Sie die folgenden
Anweisungen für einen Radwechsel:
Es ist gefährlich, das Rad zu wechseln.
Das Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen und schwere Verletzungen
verursachen.
Halten Sie niemals irgendwelche
Körperteile unter ein angehobenes
Fahrzeug.

Erlauben Sie nicht, dass sich jemand
im angehobenen Fahrzeug aufhält:
Es ist gefährlich, wenn sich jemand
im angehobenen Fahrzeug aufhält.
Das Fahrzeug kann abrutschen und
schwere Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Kontrollieren Sie vor der Verwendung,
ob der Wagenheber richtig geschmiert ist.
1. Stellen Sie das Fahrzeug auf hartem
Boden an einer ebenen Stelle ab und
ziehen Sie die Handbremse an.
2. Schalten Sie das Automatikgetriebe
in die Parkstellung “P” bzw. das
Schaltgetriebe in den Rückwärtsgang
oder den ersten Gang und schalten Sie
den Motor ab.
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.

4. Alle Fahrzeuginsassen müssen
aussteigen. Sie dürfen sich nicht in der
Nähe des Fahrzeuges aufhalten und der
Verkehr darf nicht behindert werden.
5. Nehmen Sie den Wagenheber, den
Radmutternschlüssel und das Reserverad
aus dem Fahrzeug (Seite 7-4 ).
6. Blockieren Sie das dem defekten Rad
diagonal gegenüberliegende Rad. Zum
Blockieren eines Rads müssen Sie
Radkeile vorne und hinten am Rad
unterlegen.


HINWEIS
Verwenden Sie zum Blockieren eines
Rads Steine oder Holzkeile von
ausreichender Größe.


Page 727 of 844

7–21
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Abnehmen eines defekten Rades
1. Lösen Sie jede Radmutter um eine
Umdrehung nach links. Nehmen Sie
jedoch die Radmuttern erst ab, wenn
das Fahrzeug angehoben ist.



2. Stellen Sie den Wagenheber auf den
Boden.
3. Drehen Sie die Wagenheberschraube in
die abgebildete Richtung und richten
Sie den Wagenheberkopf auf einen
Wagenheberansatzpunkt aus.


Wagenheberkopf
4. Setzen Sie den Wagenheber am
Ansatzpunkt an, der sich am nächsten
zum defekten Rad be¿ ndet, so dass sich
der Wagenheberkopf direkt unter dem
Ansatzpunkt be¿ ndet.


Wagenheberansatzstelle

5. Drehen Sie zum Anheben des
Wagenhebers die Wagenheberschraube
von Hand, bis der Wagenheberkopf
richtig in den Wagenheberansatzpunkt
eingreift.


Radkeile
Wagenheberansatzstelle



Page 728 of 844

7–22
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
WARNUNG
Verwenden Sie nur die in dieser
Anleitung angegebenen vorderen und
hinteren Wagenheberansatzstellen:
Es ist gefährlich, den Wagenheber an
anderen als den in dieser Anleitung
angegebenen Stellen anzusetzen. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen und schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen
verursachen. Verwenden Sie
deshalb nur die in dieser Anleitung
angegebenen vorderen und hinteren
Wagenheberansatzstellen.

Heben Sie das Fahrzeug nicht an
einer anderen Stelle als an einem
Ansatzpunkt hoch und legen Sie zum
Anheben keine Gegenstände auf oder
unter den Wagenheber:
Falls das Fahrzeug an einer anderen
Stelle als an einem Ansatzpunkt
angehoben wird oder falls zum
Anheben Gegenstände auf oder unter
den Wagenheber gelegt werden, kann
das Fahrzeug beschädigt werden oder
das Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen, was zu einem Unfall
führen kann.

Verwenden Sie nur den, im Fahrzeug
vorhandenen Wagenheber:
Es ist gefährlich, einen anderen
Wagenheber zu verwenden. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen und schwere Verletzungen
verursachen.

WARNUNG
Verwenden Sie den Wagenheber nie auf
einer Unterlage:
Es ist gefährlich, den Wagenheber
auf eine Unterlage zu stellen. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen und dabei besteht eine hohe
Verletzungsgefahr.
6. Setzen Sie den Radmutternschlüssel ein
und bringen Sie die Wagenheberkurbel
am Wagenheber an.





Page 729 of 844

7–23
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7. Drehen Sie die Wagenheberkurbel nach
rechts, um das Fahrzeug gerade so hoch
anzuheben, dass das Rad ausgewechselt
werden kann. Kontrollieren Sie, ob
das Fahrzeug sicher steht und nicht
abrutschen kann.



WARNUNG
Heben Sie das Fahrzeug nicht höher
als notwendig hoch:
Es ist gefährlich, das Fahrzeug höher
als notwendig anzuheben, weil durch
einen instabilen Zustand ein Unfall
verursacht werden kann.

Im angehobenen Zustand darf der
Motor nicht angelassen oder das
Fahrzeug angestoßen werden:
Es ist gefährlich, in angehobenem
Zustand des Fahrzeugs den Motor
anzulassen oder das Fahrzeug
anzustoßen, weil das Fahrzeug von
Wagenheber abrutschen kann, was zu
einem Unfall führen kann.

Halten Sie sich niemals unter dem
angehobenen Fahrzeug auf:
Es ist gefährlich, sich unter dem
angehobenen Fahrzeug aufzuhalten,
weil beim Abrutschen vom Wagenheber
ein großes Verletzungsrisiko mit
eventuell tödlichen Folgen vorhanden
ist.
8. Drehen Sie die Radmuttern nach links
heraus und nehmen Sie das Rad und die
Nabenkappe ab.



Page 730 of 844

7–24
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Montieren des Reserverads
1. Entfernen Sie den Schmutz mit einem
Tuch von den MontageÀ ächen des
Rades und der Nabe einschließlich der
Radbolzen.



WARNUNG
Kontrollieren Sie beim Radwechsel, ob
das Rad, die Nabe und die Radmuttern
sauber sind:
Es ist gefährlich, wenn bei einem
Radwechsel der Schmutz am Rad, der
Nabe und den Radbolzen nicht entfernt
wird, weil sich die Radmuttern lösen
können. Dadurch kann ein schwerer
Unfall verursacht werden, wenn sich
ein Rad löst.
2. Setzen Sie das Reserverad auf. 3. Bringen Sie die Radmuttern mit der
abgeschrägten Seite gegen das Rad
gerichtet an und ziehen Sie die Muttern
von Hand an.



WARNUNG
Wenden Sie niemals Öl an den
Radmuttern und -bolzen an und ziehen
Sie die Radmuttern nicht mit einem
größeren als dem vorgeschriebenen
Anzugsdrehmoment fest:
Es ist gefährlich, wenn die Radmuttern
und -bolzen mit Öl in Berührung
kommen, weil sich die Radmuttern
lösen können. Dadurch kann ein
schwerer Unfall verursacht werden,
wenn sich ein Rad löst. Außerdem
können die Radmuttern und -bolzen
beschädigt werden, wenn sie zu stark
angezogen werden.


Page:   < prev 1-10 ... 681-690 691-700 701-710 711-720 721-730 731-740 741-750 751-760 761-770 ... 850 next >