MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 181 of 832

4–9
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
 

(Zwangsweises Anlassen des
Motors)
 Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, wird
damit angezeigt, dass der Motor
nicht auf normale Weise angelassen
werden kann (bei Fahrzeugen
mit einem Armaturenbrett des
Typs A (Seite 4-51 ) werden die
Meldungen im Armaturenbrett
angezeigt). Lassen Sie in diesem
Fall das Fahrzeug so rasch wie
möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen. In
einem solchen Fall kann der
Motor zwangsgestartet werden.
Halten Sie den Motorstartknopf
gedrückt, bis der Motor anspringt.
Die weiteren Bedingungen zum
Anlassen des Motors wie Schlüssel
im Fahrgastraum und Drücken des
Kupplungspedals (Schaltgetriebe)
bzw. des Bremspedals
(Automatikgetriebe) müssen
ebenfalls erfüllt werden.
  Bei einem Zwangsstart des Motors
leuchtet die KEY-Warnleuchte (rot)
(falls vorhanden) weiter und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) blinkt weiter.
 (Automatikgetriebe) In der Wählhebelposition Neutral (N)
leuchten die KEY-Kontrollleuchte
(grün) (falls vorhanden) und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) nicht. 7. Drücken Sie den Motorstartknopf,
nachdem die KEY-Kontrollleuchte
(grün) (falls vorhanden) im
Armaturenbrett und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
leuchten.
HINWEIS
  Nach dem Anlassen erlischt die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) und die Zündung wird in die
Position “ON” gestellt.
 (SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5)
 Nach dem Drücken des
Motorstartknopfs, bevor der Motor
anspringt, kann das Geräusch des
laufenden Kraftstoffpumpenmotors
in der Nähe des Kraftstofftanks
gehört werden. Dies ist nicht ein
Anzeichen einer Störung.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 182 of 832

4–10
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
 (SKYACTIV-D 2.2)




 Lassen Sie nach dem Drücken des
Motorstartknopfs zum Anlassen
des Motors bis zum Erlöschen
der Glühkerzenkontrollleuchte
im Armaturenbrett das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe)
bzw. das Bremspedal
(Automatikgetriebe) nicht los.
 


 Falls das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. das
Bremspedal (Automatikgetriebe)
vor dem Anspringen des Motors
losgelassen wird, muss das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe)
bzw. das Bremspedal
(Automatikgetriebe) erneut
gedrückt und der Motor durch
Drücken des Motorstartknopfs
angelassen werden.
 


 Falls die Zündung für längere
Zeit bei abgestelltem Motor und
vorgewärmten Glühkerzen auf
“ON” geschaltet bleibt, werden die
Glühkerzen erneut vorgewärmt,
was durch AuÀ euchten der
Glühkerzenkontrollleuchte
angezeigt wird.
 


 Der Anlasser dreht
sich nicht, solange die
Glühkerzenkontrollleuchte nicht
ausgeschaltet ist.
8. Lassen Sie den Motor vor dem
Losfahren für ca. 10 Sekunden
warmlaufen (in Deutschland nicht
erlaubt).
HINWEIS
 (Deutschland) Fahren Sie unmittelbar, nachdem
der Motor angelassen wurde,
los. Vermeiden Sie jedoch hohe
Motordrehzahlen, bis der Motor
seine Betriebstemperatur erreicht hat.
 
(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5)
 


 Drücken Sie zum Anlassen des
Motors das Gaspedal nicht,
unabhängig davon, ob der Motor
kalt oder warm ist.
 


 Falls der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringt, wird
im Abschnitt “Anlassen des
Motors im Notfall” auf “Anlassen
eines mit zu viel Kraftstoff
versorgten Motors” verwiesen.
Falls der Motor nicht angelassen
werden kann, müssen Sie sich
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner
(Seite 7-30 ) wenden.


(SKYACTIV-D 2.2) Bei einer Umgebungstemperatur
von unter - 10 °C kann zum Schutz
des Motors die maximale Drehzahl
erst ungefähr drei Minuten nach
dem Anlassen des Motors erreicht
werden.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 183 of 832

4–11
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
 (Schaltgetriebe mit i-stop-
Funktion)
 Falls der Motor abstellt, kann er
durch Drücken des Kupplungspedals
innerhalb von 3 Sekunden nach dem
Abstellen wieder angelassen werden.
 Der Motor kann unter den folgenden
Bedingungen selbst bei gedrücktem
Kupplungspedal nicht wieder
angelassen werden:
 


 Die Fahrertür ist geöffnet.



 Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist
nicht angelegt.
 


 Nach dem Abstellen des Motors
wurde das Kupplungspedal nicht
vollständig los gelassen.
 


 Das Kupplungspedal wird bei nicht
vollständig abgestelltem Motor
gedrückt.
Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie
VORSICHT
Wenn zum Anlassen des Motors die
Fernbedienung wegen entladener
Batterie oder einer Schlüsselstörung
über den Motorstartknopf gehalten wird,
muss folgendes beachtet werden, weil
sonst der Motor nicht angelassen werden
kann, wenn die Signale vom Schlüssel
nicht richtig empfangen werden.
 
 Metallteile wie andere Schlüssel
berühren den Schlüssel.

  Ersatzschlüssel oder Schlüssel für
andere mit einer Wegfahrsperre
ausgerüsteten Fahrzeuge berühren
sich oder be¿ nden sich nahe am
Schlüssel.

  Vorrichtungen für elektronische
Einkäufe und Sicherheitszugriffe
berühren oder be¿ nden sich nahe am
Schlüssel.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 184 of 832

4–12
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
Falls der Motor wegen entladener
Schlüsselbatterie nicht angelassen werden
kann, muss er wie folgt angelassen
werden:
1. Halten Sie das Bremspedal fest
gedrückt bis der Motor anspringt.
2 . (Schaltgetriebe)
Halten Sie das Kupplungspedal fest
gedrückt bis der Motor angesprungen
ist.
3. Kontrollieren Sie, ob die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
blinkt.
4. Berühren Sie den Motorstartknopf
bei blinkender Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) mit der
Rückseite des Schlüssels (wie gezeigt).
Schlüssel
Kontrollleuchte
Motorstartknopf
HINWEIS
Wenn der Motorstartknopf wie gezeigt
mit der Rückseite des Schlüssels berührt
wird, muss der Motorstartknopf mit
der Verriegelungsschalterseite des
Schlüssels berührt werden.
5. Kontrollieren Sie, ob die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
eingeschaltet wird.
6. Drücken Sie den Motorstartknopf zum
Starten des Motors.
HINWEIS
  Der Motor kann nur bei vollständig
gedrücktem Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. bei
vollständig gedrücktem Bremspedal
(Automatikgetriebe) angelassen
werden.
 Bei einer Störung des
Motorstartsystems blinkt die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb). In diesem Fall kann der Motor
angelassen werden, aber lassen Sie das
Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
 Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) nicht leuchtet,
muss der Vorgang von Anfang an
wiederholt werden. Falls sie nicht
leuchtet, müssen Sie das Fahrzeug von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen lassen.
  Gehen Sie nach dem Einschalten der
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) wie folgt vor, um die
Zündungsposition ohne Anlassen des
Motors umzuschalten.
1. Lassen Sie das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. das
Bremspedal (Automatikgetriebe)
los.
2.
Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Umschalten der
Zündungsposition. Bei jedem
Drücken des Motorstartknopfs wird
die Zündung zwischen “ACC”,
“ON” und aus umgeschaltet. Um
die Zündungsposition erneut
umzuschalten, muss der Vorgang
von Anfang an wiederholt werden.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 185 of 832

4–13
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
Anlassen des Motors im Notfall
Falls die KEY-Warnleuchte (rot) leuchtet
oder die Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) blinkt, wird damit angezeigt,
dass der Motor nicht auf normale Weise
angelassen werden kann (bei Fahrzeugen
mit einem Armaturenbrett des Typs A
(Seite 4-51) werden die Meldungen
im Armaturenbrett angezeigt). Lassen
Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen. In einem solchen Fall kann
der Motor zwangsgestartet werden.
Halten Sie den Motorstartknopf
gedrückt, bis der Motor anspringt. Die
weiteren Bedingungen zum Anlassen des
Motors wie Schlüssel im Fahrgastraum
und Drücken des Kupplungspedals
(Schaltgetriebe) bzw. des Bremspedals
(Automatikgetriebe) müssen ebenfalls
erfüllt werden.
Ausschalten des Motors
WARNUNG
Während der Fahrt darf der Motor
nicht ausgeschaltet werden:
Es ist sehr gefährlich, den Motor
während der Fahrt auszuschalten,
außer in einem Notfall. Beim Abstellen
des Motors während der Fahrt wird die
Wirkung der Bremsen beeinträchtigt,
weil die Servounterstützung für die
Bremsen ausfällt, dies kann zu einem
Unfall mit hoher Verletzungsgefahr
führen.
1. Halten Sie das Fahrzeug an.
2 . (Schaltgetriebe)
Schalten Sie in die Neutralposition und
ziehen Sie die Handbremse fest.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die
Position “P” und ziehen Sie den
Handbremshebel fest.
3. Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Ausschalten des Motors. Die
Zündungsposition ist aus.
VORSICHT
Kontrollieren Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs, ob der Motorstartknopf auf
aus gestellt ist.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 186 of 832

4–14
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
 (SKYACTIV-G 2,0, SKYACTIV-G
2,5)
 Der Lüfter im Motorraum kann
für einige Minuten zum raschen
Abkühlen des Motorraums
eingeschaltet werden, nachdem
die Zündung von “ON” auf “OFF”
geschaltet wurde, unabhängig
davon, ob die Klimaanlage ein- oder
ausgeschaltet ist.
  Falls das System beim Umschalten
der Zündung von “ON” auf “ACC”
oder “OFF” feststellt, dass die
Restladung der Schlüsselbatterie
gering ist, erscheint die folgende
Anzeige.
 Tauschen Sie die Batterie aus, bevor
der Schlüssel funktionsunfähig wird.
 Siehe “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” auf Seite 6-42.
(Fahrzeuge mit einem
Armaturenbrett des Typs A)
 Die Meldung erscheint auf der
Anzeige des Armaturenbretts.
(Fahrzeuge mit einem
Armaturenbrett des Typs B)
 Die KEY-Kontrollleuchte (grün)
blinkt für ungefähr 30 Sekunden.
 Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-51 .
 (Automatikgetriebe) Falls der Motor in einer anderen
Wählhebelposition als “P”
ausgeschaltet wird, schaltet die
Zündung auf “ACC”.
Abstellen des Motors im Notfall
D e r M o tor wird sofort abgestellt, wenn
der Motorstartknopf bei laufendem Motor
oder während der Fahrt gedrückt gehalten
oder einige Male rasch nacheinander
gedrückt wird. Die Zündung wird auf
“ACC” geschaltet.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 187 of 832

4–15
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
*nur bestimmte Modelle
i-stop *
D e r M o t<005200550003005a004c0055004700030050004c005700030047004800550003004c001000560057005200530010002900580051004e0057004c0052005100030044005800570052005000440057004c00560046004b000300440045004a00480056005700
48004f004f0057000f0003005a004800510051000300470044[s Fahrzeug vor
einer Verkehrsampel oder in einem Verkehrsstau stillsteht und schaltet danach den Motor
zum Weiterfahren automatisch wieder ein. Das System verringert den Kraftstoffverbrauch,
reduziert die Abgasemissionen und eliminiert die Motorgeräusche bei stillstehendem Motor.
Abstellen des Motors und erneutes Anlassen
HINWEIS
  Die i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird unter den folgenden Bedingungen
eingeschaltet:
 


 Bei abgestellte Motor.



(Außer Modell für Europa)
 Die Bedingungen für den abgestellten Motor werden während der Fahrt erfüllt.

 Die i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird beim erneuten Anlassen des Motors
ausgeschaltet.
Schaltgetriebe
1 . H<0044004f00570048005100030036004c00480003004700440056000300290044004b0055005d00480058004a00030047005800550046004b00030027005500810046004e004800510003004700480056000300250055004800500056005300480047004400
4f005600030058005100470003004700440051005100030047[es Kupplungspedals
an.
2. Schalten Sie bei gedrückt gehaltenem Kupplungspedal den Schalthebel in die
<003100480058005700550044004f005300520056004c0057004c005200510011000300250048004c00500003002f00520056004f0044005600560048005100030047004800560003002e005800530053004f00580051004a00560053004800470044004f00
560003005a004c005500470003004700480055000300300052[tor abgestellt.
3. Beim Drücken des Kupplungspedals oder am Beginn des Loslassens wird der Motor
automatisch wieder angelassen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 188 of 832

4–16
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
Automatikgetriebe
1 . D e r M o t<005200550003005a004c00550047000300450048004c005000030027005500810046004e0048005100030047004800560003002500550048005000560053004800470044004f00560003005a006c004b005500480051004700030047004800550003002900
44004b005500570003000b0044005800890048005500030029[ahren in
<0047004800510003003300520056004c0057004c0052005100480051000300b3003500b40003005800510047000300b3003000b4000300490048005600570003004c005100030047004c00480003005d005a0048004c005700480003003600570058004900
480003004a004800560046004b0044004f005700480057000c[ und bei stillstehendem
<00290044004b0055005d00480058004a000300440045004a0048005600570048004f004f005700030058005100470003004700440056000300290044004b0055005d00480058004a0003005a004c005500470003004a004800560057005200530053005700
11[
2. Der Motor wird beim Loslassen des Bremspedals, wenn der Wählhebel in die Position
<00b3002700b400030052004700480055000300b3003000b40003000b0051004c0046004b00570003005d005a0048004c0057004800030036005700580049004800030049004800560057000c0003004a004800560046004b0044004f005700480057000300
4c00560057000f00030044005800570052005000440057004c[sch wieder angelassen.
3. Falls sich der Wählhebel in der Position “N” oder “P” be¿ ndet, wird der Motor beim
<002f00520056004f0044005600560048005100030047004800560003002500550048005000560053004800470044004f005600030051004c0046004b0057000300440051004a0048004f004400560056004800510011000300270048005500030030005200
570052005500030056005700440055005700480057000f0003[wenn das Bremspedal
erneut gedrückt oder der Wählhebel in die Position “D”, “M” (nicht zweite Stufe fest)
<0052004700480055000300b3003500b40003004a0048005600570048004f004f00570003005a004c0055004700110003000b00240058005600030036004c0046004b00480055004b0048004c00570056004a00550081005100470048005100030050005800
56005600030047004400560003002500550048005000560053[edal beim Umschalten
des Wählhebels bei ausgeschaltetem Motor gedrückt gehalten werden.)
Betriebsbedingungen
W e n n d a s S y s t e m funktionsbereit ist
U n t e r d e n f o l g e n d e n B e d i<0051004a00580051004a004800510003005a004c005500470003004700480055000300300052005700520055000300440045004a0048005600570048004f004f0057000300580051004700030047004c00480003004c001000560057005200530010002e00
520051005700550052004f004f004f004800580046004b0057[e
(grün) wird eingeschaltet.
 


(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5)
 Der Motor ist warm.



(SKYACTIV-D 2.2)



 
 Der Motor ist nicht kalt.


 
 Die Kraftstoffeinspritzlernfunktion, die in periodischen Abständen automatisch
vorgenommen wird, wird nicht ausgeführt.
 


 Der Motor wurde angelassen und das Fahrzeug wurde für eine gewisse Zeit gefahren.



 Der Motor wird bei geschlossener Motorhaube gestartet.



 Die Batterie be¿ ndet sich in gutem Zustand.



 Alle Türen, die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel und die Motorhaube sind
geschlossen.
 


 Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt.



 Die Klimaanlage ist nicht eingeschaltet, wenn der Luftstrom in die Position gestellt ist.



(Automatische Klimaanlage)



 
 Der Klimaanlagen-Temperaturregler ist auf eine andere Position als auf maximale
Kühlung (A/C ON) eingestellt.
 

 
 Die Fahrzeuginnentemperatur und die Regeltemperatur der Klimaanlage weichen nur
wenig voneinander ab.
 


 Die i-stop-Warnleuchte (gelb) leuchtet nicht oder blinkt.



 Die Verriegelungsfernbedienung & der Motorstartknopf funktionieren normal.



 Der Bremsunterdruck ist ausreichend.



 Das Lenkrad wird nicht betätigt.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 189 of 832

4–17
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
 


(Schaltgetriebe)



 
 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt 3 km/h oder weniger.


 
 Der Schalthebel be¿ ndet sich in der Neutralposition.


 
 Das Kupplungspedal ist nicht gedrückt.




(Automatikgetriebe)



 
 Das Fahrzeug wird angehalten.


 
 Der Wählhebel be¿ ndet sich in der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest).


 
 Das Automatikgetriebeöl hat sich ausreichend angewärmt.


 
 Die Automatikgetriebeöltemperatur ist nicht abnormal hoch.


 
 Das Lenkrad be¿ ndet sich ungefähr in der Geradeausstellung (der Leerlauf wird nicht
<00440045004a0048005600570048004f004f0057000f0003005a00480051005100030047004400560003002f00480051004e0055004400470003004c005100030047004800550003002a00480055004400470048004400580056005600570048004f004f00
580051004a0003005600570048004b00570003005800510047[ eine Kraft auf das
<002f00480051004e0055004400470003004400580056004a00480081004500570003005a004c00550047001100030027004c0048000300440058004900030047004400560003002f00480051004e0055004400470003004400580056004a00480081004500
5700480003002e00550044004900570003004400580049004b[eben, um den Motor
abzustellen.).
 

 
 Das Fahrzeug wird durch Drücken des Bremspedals gestoppt.


 
 Es wird keine Notbremsung ausgeführt.
Wenn das System nicht funktionsbereit ist
D e r M o t o r w i r d u n t e r d e n f o l g e n d e n B e d ingungen nicht abgestellt:




 Das Fahrzeug steht still aber der Motor ist nicht ausgeschaltet.



 Die Klimaanlage ist eingeschaltet, wenn der Luftstrom in die Position gestellt ist.



(Automatische Klimaanlage)



 
 Der Klimaanlagen-Temperaturregler ist auf maximale Kühlung (A/C ON) eingestellt.


 
 Großer Unterschied zwischen der Innenraumtemperatur und der Regeltemperatur der
Klimaanlage.
 


 Die Umgebungstemperatur ist extrem hoch oder niedrig.



 Der Atmosphärendruck ist tief (Fahren in Höhenlagen).



(Automatikgetriebe)



 
 Das Fahrzeug wurde auf einer starken Steigung angehalten.


 
 Das Lenkrad be¿ ndet sich bei still stehendem Fahrzeug nicht in der Geradeausstellung.




(SKYACTIV-D 2.2)



 
 Die Rußpartikel werden mit dem Diesel-Partikel-Filter (DPF) entfernt.


 
 Die Kraftstoffeinspritzlernfunktion wird ausgeführt. (Die i-stop-Kontrollleuchte (grün)
wird ausgeschaltet, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit vor dem Anhalten auf unter ca.
10 km/h abfällt und die Kraftstoffeinspritzlernfunktion bei stillstehendem Fahrzeug
ausgeführt wird.)
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 190 of 832

4–18
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
Unter den folgenden Umständen muss etwas gewartet werden, bis der Motor
abgestellt werden kann
 
 Die Batterie hat sich aus irgendeinem Grund entladen, wie langzeitige
Nichtverwendung des Fahrzeugs.
  Die Umgebungstemperatur ist hoch oder niedrig. 
 Nach dem Lösen der Batterieklemmen, wie z.B. zum Austauschen der Batterie. 
(SKYACTIV-D 2.2) Nach dem Entfernen der Rußpartikel mit dem Diesel-Partikel-Filter (DPF).
Der Motor wird nicht wieder gestartet
Falls bei abgestelltem Motor die folgenden Bedienungen vorgenommen wurden, wird der
<00300052005700520055000300440058005600030036004c0046004b00480055004b0048004c00570056004a00550081005100470048005100030051004c0046004b0057000300500048004b005500030048005500510048005800570003004a0048005600
570044005500570048005700110003002f0044005600560048[n Sie in einem solchen
Fall den Motor normal an.
 
 Geöffnete Motorhaube. 
(Modell für Europa) Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet. 
(Außer Modell für Europa)




(Schaltgetriebe)
 In einer anderen Schalthebelposition als der Neutralposition ist der
<00290044004b0055004800550056004c0046004b00480055004b0048004c00570056004a00580055005700030051004c0046004b0057000300440051004a0048004f0048004a0057000300580051004700030047004c0048000300290044004b0055004800
550057008100550003004c005600570003004a0048007c0049[fnet.




(Automatikgetriebe)
 In der Wählhebelposition “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) ist der
<00290044004b0055004800550056004c0046004b00480055004b0048004c00570056004a00580055005700030051004c0046004b0057000300440051004a0048004f0048004a0057000300580051004700030047004c0048000300290044004b0055004800
550057008100550003004c005600570003004a0048007c0049[f n e t .
Der Motor wird nur für kurze Zeit abgestellt oder die Zeit bis zum nächsten
Abstellen des Motors ist lang
 
 Die Umgebungstemperatur ist hoch oder niedrig. 
 Die Batterie ist erschöpft. 
 Die Stromaufnahme durch die elektrischen Fahrzeugkomponenten ist hoch.
Nach dem Abstellen wird der Motor erneut automatisch angelassen
Der Motor wird unter den folgenden Bedingungen automatisch erneut angelassen.


 Der i-stop OFF-Schalter wird gedrückt gehalten, bis ein akustisches Signal ertönt.

 Die Klimaanlage ist eingeschaltet, wenn der Luftstrom in die Position gestellt ist. 
(Automatische Klimaanlage)




Der Klimaanlagen-Temperaturregler ist auf maximale Kühlung (A/C ON) eingestellt.



 Die Innenraumtemperatur weicht stark von der Regeltemperatur der Klimaanlage ab. 


 Auf einem Gefälle wird die Bremse etwas gelockert, so dass sich das Fahrzeug zu
bewegen beginnt.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 840 next >