MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 291 of 832

4–119
Beim Fahren
Antriebsmodus
*nur bestimmte Modelle
A n triebsmodus *
D e r A n t r i e b s modus ist ein System zum Umschalten des Antriebsmodus. Bei eingeschaltetem
<00360053005200550057005000520047005800560003005600530055004c0046004b00570003004700440056000300290044004b0055005d00480058004a00030055004400560046004b00480055000300440058004900030048004c005100480003002500
480057006c0057004c004a00580051004a0003004700480056[ Gaspedals an. Damit
steht Ihnen bei Bedarf eine rasche Beschleunigung zur Verfügung, wie zu einem sicheren
Fahrspurwechsel, zum Einspuren in eine Autobahn oder zum Überholen.
VORSICHT
Verwenden Sie den Sportmodus nicht auf einer glatten Straße, wie auf nassen oder
<00560046004b00510048004800450048004700480046004e0057004800510003003600570055004400890048005100110003002700440047005800550046004b0003004e007c005100510048005100030047004c0048000300350048004c00490048005100
0300550058005700560046004b0048005100110003[
HINWEIS
  Bei eingeschaltetem Sportmodus kann sich der Kraftstoffverbrauch bei höheren
Geschwindigkeiten erhöhen. Mazda emp¿ ehlt für normales Fahren den Sportmodus
auszuschalten.
  Der Antriebsmodus kann in den folgenden Fällen nicht umgeschaltet werden:




 ABS/TCS/DSC aktiviert



 Das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) bzw. der
Geschwindigkeitskonstanthalter ist eingeschaltet.
 


 Das Lenkrad wird plötzlich betätigt
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 292 of 832

4–120
Beim Fahren
Antriebsmodus
Antriebsmodusschalter
D r ü c k e n S i e d e n A n t r i e b s modusschalter
nach vorne (“
”), um den
Sportmodus einzuschalten.
Ziehen Sie den Antriebsmodusschalter
nach hinten (“
”), um den Sportmodus
auszuschalten.
HINWEIS
  Beim Ausschalten der Zündung wird
der Sportmodus aufgehoben.
  Je nach den Fahrbedingungen bei
eingeschaltetem Sportmodus kann
das Getriebe heruntergeschaltet oder
etwas beschleunigt werden.
Wahlmodusdisplay
W e n n d e r Sportmodus gewählt ist, leuchtet
das Wahlmodusdisplay im Armaturenbrett.
HINWEIS
Falls der Antriebsmodus nicht in den
Sportmodus umgeschaltet werden
kann, blinkt das Antriebsmodusdisplay,
um den Fahrer darauf aufmerksam zu
machen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 293 of 832

4–121
Beim Fahren
i-ACTIV AWD
*nur bestimmte Modelle
i - A C T I V A W D B e d i enung *
M i t d e m V i e r r a d a n t r i e b w i r d d a s
Fahrverhalten auf schneebedeckten oder
vereisten Straßen, im Schlamm oder Sand,
auf starken Steigungen und Gefällen sowie
auf glatten Straßen wesentlich verbessert.
Eine Systemstörung und der
Betriebszustand werden durch eine
Warnung angezeigt.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf
Seite 4-52 .
WARNUNG
Lassen Sie niemals ein Rad
durchdrehen, das keinen Bodenkontakt
hat:
Es ist gefährlich, ein Rad, das keinen
Bodenkontakt hat, durchdrehen zu
lassen, wenn das Fahrzeug in einem
Graben festgefahren ist. Der Antrieb
kann schwer beschädigt werden und
dabei kann ein Unfall verursacht
werden oder durch eine Überhitzung
kann sich auslaufendes Öl entzünden
und einen Brand verursachen.
Fahren mit Vierradantrieb
D as Fahrzeug ist nicht als
Geländefahrzeug oder für Rallyes
ausgelegt. Fahren Sie deshalb nicht auf
unebenen oder steinigen Stellen und
durchqueren Sie keine Flüsse.
Obwohl das Fahrzeug mit einem
Vierradantrieb ausgerüstet ist, müssen Sie
stets auf eine sichere Fahrweise bedacht
sein und das Fahrzeug nicht anders
als ein Fahrzeug mit Zweiradantrieb
beschleunigen, lenken und abbremsen.
Reifen und Schneeketten
D e r R e i f e n z u s t a n d h a t e i n e s t a r k e
Auswirkung auf das Fahrverhalten.
Beachten Sie außerdem die folgenden
Punkte, um nachteilige Auswirkungen auf
den Antrieb zu vermeiden:
Reifen
 




Falls Reifen ausgetauscht werden, müssen
immer alle Vorder- und Hinterradreifen
gleichzeitig ausgetauscht werden.
 


 Für die Vorder- und Hinterradreifen
müssen immer Reifen mit den
gleichen Dimensionen, des gleichen
Herstellers, der gleichen Marke und
mit dem gleichen Pro¿ l verwendet
werden. Dies gilt ganz besonders, wenn
Schneereifen oder andere Arten von
Winterbereifungen aufgezogen werden.
 


 Reifen mit abgefahrenem Pro¿ l dürfen
nicht zusammen mit normalen Reifen
verwendet werden.
 


 Kontrollieren Sie den Reifendruck
in den vorgeschriebenen Abständen,
stellen Sie den Reifendruck
auf den vorgeschriebenen Wert
ein und initialisieren Sie das
Reifendrucküberwachungssystem.
  Siehe “Initialisierung des
Reifendrucküberwachungssystems” auf
Seite 4-247 .
HINWEIS
Für den richtigen Reifendruck
wird auf das Reifendruckschild am
Fahrertürrahmen verwiesen.
 


Das Fahrzeug muss mit Original-Rädern
der vorgeschriebenen Größe ausgerüstet
sein. Beim Vierradantrieb wird das
System für die gleichen Raddimensionen
aller vier Räder kalibriert.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 294 of 832

4–122
Beim Fahren
i-ACTIV AWD
Schneeketten
 




 Schneeketten müssen auf die
Vorderräder aufgezogen werden.
 


 Ziehen Sie die Schneeketten nicht auf
den Hinterrädern auf.
 


 Fahren Sie mit Schneeketten nicht
schneller als 30 km/h.
 


 Verwenden Sie Schneeketten nur auf
schneebedeckten oder vereisten Straßen.
Abschleppen/Ziehen eines
Anhängers
Z u m A b s c h l e p p e n e i n e s F a h r z e u g s m ü s s e n
immer alle vier Räder angehoben werden.
Siehe “Abschleppen” auf Seite 7-34 .
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 295 of 832

4–123
Beim Fahren
Servolenkung
S e r v o l enkung














 Die Lenkkraftunterstützung ist nur
bei laufendem Motor vorhanden. Bei
abgestelltem Motor oder im Falle einer
Störung fällt die Lenkkraftunterstützung
aus, in diesem Fall kann das Fahrzeug
immer noch gelenkt werden, allerdings
ist dazu ein erhöhter Kraftaufwand
erforderlich.
  Wenden Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
wenn sich beim normalen Fahren der
Kraftaufwand zum Lenken erhöht oder
das Lenkrad vibriert.
 


 Der Fahrer wird durch das
Warndisplay bzw. die Warnleuchte
über Systemstörungen und den
Betriebszustand informiert.
  Je nach Systemstörung oder
Betriebsbedingungen kann auch ein
akustisches Signal ausgelöst werden.
  Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf
Seite 4-52 .
  Siehe “Servolenkungswarnsignal” auf
Seite 7-64 .
VORSICHT
Schlagen Sie das Lenkrad bei laufendem
Motor nicht länger als 5 Sekunden
voll ein. Sonst könnten Teile der
Servolenkung beschädigt werden.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 296 of 832

4–124
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
i - A C TIVSENSE
i - A C T I V S E N S E i s t e i n Sammelbegriff für eine Reihe von Sicherheits- und
<00290044004b005500480055004400560056004c0056005700480051005d0056005c005600570048005000480051000f00030049008100550003005a0048004f0046004b0048000300360048005100560052005500480051000f0003005a004c0048000300
47004c004800030029003600260010002e0044005000480055[a und die Radarsensoren
<005900480055005a004800510047004800570003005a00480055004700480051001100030027004c00480056004800030036005c00560057004800500048000300450048005600570048004b00480051000300440058005600030047004800500003004400
4e0057004c00590048005100030036004c0046004b00480055[heits- und dem Pre-
Crash-Sicherheitssystem.
Diese Systeme sollen ein sicheres Fahren gewährleisten, indem der Fahrer entlastet wird
und so ein Aufprall verhindert oder die Aufprallstärke wesentlich reduziert wird. Jedes
System hat Grenzen, deshalb müssen Sie immer sorgfältig fahren und dürfen sich niemals
vollständig auf die Systeme verlassen.
Aktive Sicherheitstechnologie
D i e a k t i v e S i c h e r h<0048004c00570056005700480046004b00510052004f0052004a004c00480003005800510057004800550056005700810057005d005700030048004c005100030056004c0046004b0048005500480056000300290044004b005500480051000f0003004c00
510047004800500003004700480055000300290044004b0055[er zur
Vermeidung von Unfällen auf potentielle Gefahren aufmerksam gemacht wird.
Aufmerksamkeitssteigerungssysteme
N a c h t s i c h t b a r k e i t
Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS) .....................................................................
4-128
Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH) ................................................................................. 4-132
Fernlichtregulierung (HBC) ....................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011001100110011001100110011>29
E r f assung auf der linken/rechten Seite und der Rückseite
Spurhalteassistent (LDWS) .....................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011001100110011001100110011[ 4-136
Toter-Winkel-Assistent (BSM) ..................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011001100110011>
Verkehrszeichenerkennung
Verkehrszeichenerkennung (TSR) ................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011[
4-149
Abstandserfassung zwischen Fahrzeugen
Abstandsführungssystem (DRSS) .................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011[
4-156
Müdigkeitserkennung
Aufmerksamkeitsassistent (DAA) ................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011[
4-160
Hinderniserfassung beim Herausfahren aus einer Parklücke
Ausparkhilfe (RCTA) ...........................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011001100110011001100110011001100110011> 4-163
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 297 of 832

4–125
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Fahrerassistenzsysteme
Abstandsassistent
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) ................................................................
4-167
Fahrspurabweichung
Aktiver Spurhalteassistent (LAS) ..............................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011001100110011[ 4 - 1 8 3
Geschwindigkeitssteuerung
Geschwindigkeitsbegrenzer .....................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11001100110011001100110011[ 4-197
Pre Crash-Sicherheitstechnologie
D i e P r e C r a s h - S i c h e r h<0048004c00570056005700480046004b00510052004f0052004a004c0048000300560052004f004f0003002e0052004f004f004c0056004c00520051004800510003005900480055004b004c00510047004800550051000300520047004800550003005a00
480051004c004a0056005700480051005600030047004c0048[
Stärke eines Aufpralls vermindern, falls ein Aufprall unvermeidbar ist.
Verminderung von Aufprallbeschädigungen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich
V o r w ä r t s f a h r t
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F) ...................................................................
4-210
Advanced City-Notbremsassistent (Advanced SCBS) .....................................................
4-205
Rückwärtsfahrt
City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) ................................................................
4-215
V e r m i n d e r u ng von Aufprallbeschädigungen im mittleren und hohen
Geschwindigkeitsbereich
Notbremsassistent (SBS) .......................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011001100110011001100110011[ 4-222
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 298 of 832

4–126
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Kamera und Sensoren
F S C - K a m e r a
M i t d e r F S C - Kamera werden Fahrspurmarkierungen, Scheinwerfer, Schlussleuchten und
Straßenbeleuchtungen in der Nacht erfasst. Außerdem werden auch ein vorausfahrendes
<00290044004b0055005d00480058004a000f0003002900580089004a006c0051004a0048005500030058005100470003002b004c00510047004800550051004c00560056004800030048005500490044005600560057001100030027004c00480003004900
52004f004a0048005100470048005100030036005c00560057[eme verwenden die FSC-
Kamera ebenfalls.
 


 Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)



 Aufmerksamkeitsassistent (DAA)



 Spurhalteassistent (LDWS)



 Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und Spurhalteassistent (LDWS)



 Verkehrszeichenerkennung (TSR)



 Advanced City-Notbremsassistent (Advanced SCBS)



 City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)



 Notbremsassistent (SBS)
Die FSC-Kamera be¿ ndet sich oben an der Windschutzscheibe in der Nähe des
Rückspiegels.
Siehe “FSC-Kamera” auf Seite 4-225 .
Radarsensor (vorne)
D e r R a d a r s e n s o r <000b00590052005500510048000c00030056005700550044004b004f00570003003500440047004c0052005a0048004f004f00480051000300440045000300580051004700030048005000530049006c0051004a005700030047004c004800030044005100
030048004c0051004800500003[
vorausfahrenden Fahrzeug reÀ ektierten Radiowellen wieder. Der Radarsensor (vorne) wird
ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
 


 Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)



 Abstandsführungssystem (DRSS)



 Notbremsassistent (SBS)
Der Radarsensor (vorne) be¿ ndet sich an der Rückseite des Kühlergrills.
Siehe “Radarsensor (vorne)” auf Seite 4-231 .
Radarsensoren (hinten)
D i e R a d a r s e n s o r e n ( h i n t e n ) s t r a h l e n R a d i o wellen ab und empfangen die an einem sich von
hinten nähernden Fahrzeug reÀ ektierten Radiowellen wieder. Die Radarsensoren (hinten)
<005a004800550047004800510003004800450048005100490044004f004f005600030059005200510003004700480051000300490052004f004a0048005100470048005100030036005c0056005700480050004800510003005900480055005a0048005100
47004800570011[
 


 Toter-Winkel-Assistent (BSM)



 Ausparkhilfe (RCTA)
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite
eingebaut.
Siehe “Radarsensoren (hinten)” auf Seite 4-234 .
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 299 of 832

4–127
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Ultraschallsensoren (hinten)
D i e U l t r a s c h<0044004f004f005600480051005600520055004800510003000b004b004c0051005700480051000c00030056005700550044004b004f0048005100030038004f00570055004400560046004b0044004f004f005a0048004f004f0048005100030044004500
030058005100470003004800500053004900440051004a0048[n die an einem
Hindernis reÀ ektierten Ultraschallwellen hinter dem Fahrzeug ab. Die Ultraschallsensoren
<000b004b004c0051005700480051000c0003005a004800550047004800510003004800450048005100490044004f004f005600030059005200510003004700480051000300490052004f004a0048005100470048005100030036005c005600570048005000
4800510003005900480055005a004800510047004800570011[
 


 City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)
Die Ultraschallsensoren (hinten) be¿ nden sich im hinteren Stoßfänger.
Siehe “Ultraschallsensoren (hinten)” auf Seite 4-236 .
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 300 of 832

4–128
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Adaptives
Frontbeleuchtungssystem
(AFS)
*
D a s a d a p t i v e Frontbeleuchtungssystem
(AFS) schwenkt den Scheinwerferstrahl
bei eingeschalteten Scheinwerfern
automatisch nach links und rechts,
entsprechend dem Lenkradeinschlag.
HINWEIS
Der Fahrer eines entgegenkommenden
Fahrzeugs wird durch die Scheinwerfer
nicht geblendet, egal ob bei Links- oder
Rechtsverkehr. Aus diesem Grund ist
eine Neueinstellung der optischen Achse
der Scheinwerfer bei einem Wechsel
zwischen Links- und Rechtsverkehr
nicht notwendig.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 ... 840 next >