MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2017, Model line: MODEL 6, Model: MAZDA MODEL 6 2017Pages: 832, PDF-Größe: 10.54 MB
Page 281 of 832

4–109
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
DSC OFF-Taste
D r ü c k e n S i e d i e D S C OFF-Taste, um
die Antriebsschlupfregelung bzw.
die dynamische Stabilitätskontrolle
auszuschalten. Die DSC OFF-
Kontrollleuchte im Armaturenbrett
leuchtet.
Drücken Sie die Taste nochmals, um
die Antriebsschlupfregelung bzw.
die dynamische Stabilitätskontrolle
wieder einzuschalten. Die DSC OFF-
Kontrollleuchte erlischt.
HINWEIS
Wenn versucht wird, ein im
Schnee festgefahrenes Fahrzeug
mit eingeschalteter dynamischer
Stabilitätskontrolle zu befreien,
spricht die Antriebsschlupfregelung
(Teil der dynamischen
Stabilitätskontrolle) an. Durch
Drücken des Gaspedals wird in
diesem Fall die Motorkraft nicht
erhöht und das Motorgeräusch ändert
sich. Schalten Sie in diesem Fall die
Antriebsschlupfregelung bzw. die
dynamische Stabilitätskontrolle aus.
HINWEIS
Die Antriebsschlupfregelung bzw.
die dynamische Stabilitätskontrolle
werden beim Anlassen des Motors
automatisch auf “ON” geschaltet.
Bei eingeschalteter
Antriebsschlupfregelung bzw.
dynamischer Stabilitätskontrolle
wird eine optimale Bodenhaftung
gewährleistet.
Falls die DSC OFF-Taste für
länger als 10 Sekunden gedrückt
gehalten wird, wird eine DSC OFF-
Tastenstörung festgestellt und die
dynamische Stabilitätskontrolle
wird automatisch aktiviert. Die
DSC OFF-Kontrollleuchte erlischt
bei funktionierender dynamischer
Stabilitätskontrolle.
(Fahrzeuge mit Advanced
City-Notbremsassistent
(Advanced SCBS) oder City-
Notbremsassistent (SCBS))
Falls der Advanced City-
Notbremsassistent (Advanced SCBS)
oder der City-Notbremsassistent
(SCBS) bei ausgeschalteter
Antriebsschlupfregelung bzw.
dynamischer Stabilitätskontrolle
anspricht, werden die
Antriebsschlupfregelung bzw. die
dynamische Stabilitätskontrolle
automatisch aktiviert.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
Page 282 of 832

4–110
Beim Fahren
i-ELOOP
*nur bestimmte Modelle
i-ELOOP *
i - E L O O P i s t e i n r e g e n e r<00440057004c0059004800560003002500550048005000560056005c00560057004800500011000300250048004c005000030027005500810046004e0048005100030047004800560003002500550048005000560053004800470044004f00560003005200
47004800550003[
bei Verwendung der Motorbremse wird die auftretende kinetische Energie durch
einen Generator in elektrische Energie umgewandelt und diese elektrische Energie
wird in der wiederau À adbaren Batterie (Kondensator und Batterie) gespeichert. Die
gespeicherte Energie wird zum Au À aden der Batterie und für den Betrieb von elektrischen
Fahrzeuggeräten verwendet.
Eine Lichtmaschine mit variabler Spannung ist im Generator integriert, um die kinetische
Energie in Elektrizität umzuwandeln und Elektrizität wird ef ¿ zient entsprechend den
Fahrzeugbedingungen erzeugt.
Ein Kondensator wird zur raschen Speicherung großer Elektrizitätsmengen verwendet, die
rasch wieder verfügbar sind.
Ein DC-DC-Wandler ist integriert, um die gespeicherte Elektrizität mit geeigneter
<0036005300440051005100580051004a0003004900810055000300470048005100030025004800570055004c00480045000300590052005100030048004f0048004e00570055004c00560046004b00480051000300290044004b0055005d00480058004a00
4a00480055006c0057004800510003005900480055005a0048[nden zu können.
Elektrische Komponenten
Motorteile
Fahrzeugsysteme:
Klimaanlage
Audio
Scheinwerfer usw.
Gaspedal OFF
Gaspedal ON
EnergierückgewinnungAufladenBatterie
Batterie Strom
Strom
Elektrische Komponenten
Motorteile
Fahrzeugsysteme:
Klimaanlage
Audio
Scheinwerfer usw.
MotorLichtmaschine
mit variabler
Spannung
Lichtmaschine
mit variabler
Spannung
Motor
Reifen ReifenKondensator
KondensatorDC-DC-Wandler
DC-DC-Wandler
Kinetische Energie
Elektrischer Strom
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D