MAZDA MODEL CX-3 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 181 of 697

4–36
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
HINWEIS
  Mit einer Sonnenbrille kann es schwierig sein, die Anzeige zu lesen. Nehmen Sie die
Sonnenbrille ab oder erhöhen Sie die Helligkeit der Anzeige.
  Falls die Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen wurde oder bei sehr niedriger
Batteriespannung kann die Einstellposition abweichen.
  Die Anzeige kann schwierig abzulesen sein oder vorübergehend durch Wettereinfl üsse,
wie Regen, Schnee, Licht und Temperatur beeinträchtigt werden.
  Bei ausgebautem Audiogerät kann die Active Driving-Anzeige nicht in Betrieb
genommen werden.
Auf der Active Driving-Anzeige können die folgenden Informationen abgelesen werden:
 


 Betriebszustand und Warnungen des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)
 Siehe “Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)” auf Seite 4-129 .



 Betriebszustand und Warnung des Spurhalteassistenten (LDWS)
 Siehe “Spurhalteassistent (LDWS)” auf Seite 4-109 .



 Betriebsbedingungen des City-Notbremsassistenten (SCBS)
 Siehe “City-Notbremsassistent (SCBS)” auf Seite 4-144 .



 Betriebszustand und Warnungen des Notbremsassistenten (SBS)
 Siehe “Notbremsassistent (SBS)” auf Seite 4-150 .



 Betriebszustand und Warnungen des Abstandsführungssystems (DRSS)
 Siehe “Abstandsführungssystem (DRSS)” auf Seite 4-123 .



 Betriebszustand und Warnungen des Geschwindigkeitsbegrenzers
 Siehe “Geschwindigkeitsbegrenzer” auf Seite 4-139 .



 Einstellung der Fahrzeuggeschwindigkeit mit dem Geschwindigkeitskonstanthalter
 Siehe “Geschwindigkeitskonstanthalter” auf Seite 4-164 .



 Turn-by-Turn (TBT) (Richtung und Distanz) und Spurführung



 Fahrzeuggeschwindigkeit
Jede Einstellung für die Active Driving-Anzeige lässt sich auf der mittleren Anzeige
(Audiogerät Typ C/Typ D) vornehmen.
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte AD-Disp.
3. Wählen Sie den gewünschten Gegenstand und nehmen Sie die Einstellung vor.
 

 
Höhe : Active Driving-Anzeigeposition


 
Helligkeitsregelung : Einstellart der Bildschirmhelligkeit (automatisch/manuell)


 
Kalibration : Initialisierung der Helligkeitseinstellung (bei automatischer Einstellung)


 
Helligkeit : Helligkeitseinstellung (manuelle Einstellung)


 
Navigation : Ein/Aus


 
Active Driving Display : Ein/Aus


 
Zurücksetzen
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 182 of 697

4–37
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Warn- und Anzeigeleuchten
Das Armaturenbrett ist je nach Modell und Ausführung verschieden.
Die Warn- und Anzeigeleuchten befinden sich in den schattierten Bereichen Typ A
Typ B
Mitte des Armaturenbretts Digitaler Tachometer
Analoger Tachometer Instrumente
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 183 of 697

*nur bestimmte Modelle4–38
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Warnleuchten
Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus
oder eine Systemstörung zu informieren.
Signal Warnleuchten Seite
Hauptwarnleuchte *1 7-38
Bremswarnleuchte *1*2 7-38
Antiblockier-Warnleuchte (ABS) *1 7-38
Ladewarnleuchte *1 7-38
Ölwarnleuchte *1 7-38
Motorwarnleuchte *1 7-38
(rot) Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur
*1 7-38
(gelb) * i-stop-Warnleuchte *1 4-19
(gelb) * i-ELOOP-Warnleuchte 7-38
* Automatikgetriebewarnleuchte *1 7-38
* 4WD-Warnleuchte *1 7-38
Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte *1 7-38
Airbag/Gurtstraffer-Warnleuchte *1 7-38
Kraftstoffstandwarnleuchte 7-38
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 184 of 697

*nur bestimmte Modelle4–39
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Signal Warnleuchten Seite
Sicherheitsgurtwarnleuchte (Vordersitz) 7-38
(rot) * Sicherheitsgurtwarnleuchte (Rücksitz) 7-38
Türwarnleuchte 7-38
* 120 km/h-Warnleuchte *1 7-38
* Waschfl üssigkeitsstandwarnleuchte 7-38
* Reifendruckwarnleuchte *1 7-38
(rot) KEY-Warnleuchte
*1 7-38
(gelb)
* Warnleuchte Notbremsassistent (SBS)/City-Notbremsassistent
(SCBS) 7-38
* Spurhaltewarnleuchte (LDWS) *1 Leuchtet 7-38
Blinkt 4-115
(gelb)
* Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC) *1 7-38
* LED-Scheinwerferwarnleuchte 7-38
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 185 of 697

*nur bestimmte Modelle4–40
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Signal Warnleuchten Seite
(gelb)
* Mazda Radar Cruise Control-Warnleuchte (MRCC) *1 7-38
*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird nach einigen
Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte nicht eingeschaltet
bzw. nicht ausgeschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeuge von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
*2 Die Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse ständig.
Kontrollleuchten
Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus
oder eine Systemstörung zu informieren.
Signal Kontrollleuchten Seite
* Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF *1 4-121
* Spurhalte-Kontrollleuchte (LDWS) OFF *1 4-113
(grün) KEY-Kontrollleuchte 3-10
(grün) * Sicherheitsgurt-Kontrollleuchte (Rücksitz) 2-17
(grün)
* Fernlichtregulierkontrollleuchte (HBC) 4-108
* Glühkerzenkontrollleuchte *1 4-43
* Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte *1 4-174
* Schlüsselkontrollleuchte *1 4-42
* TCS/DSC-Kontrollleuchte *1 4-84 , 4-87
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 186 of 697

*nur bestimmte Modelle4–41
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Signal Kontrollleuchten Seite
* TCS OFF-Kontrollleuchte *1 4-85
(rot)
* Kontrollleuchte Notbremsassistent (SBS)/City-
Notbremsassistent (SCBS) *1 4-152 , 4-148
* Kontrollleuchte Notbremsassistent (SBS)/City-
Notbremsassistent (SCBS) OFF *1 4-152 , 4-149
(grün) * i-stop-Kontrollleuchte 4-19
(grün) * i-ELOOP-Kontrollleuchte 4-90
(blau) Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur 4-43
* Schaltanzeige 4-48
Fernlichtkontrollleuchte 4-62 , 4-62
Blinker/Warnblinkerkontrollleuchte 4-68 , 4-76
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte *1 3-45
(grün)
* Mazda Radar Cruise Control-Kontrollleuchte (MRCC) 4-133
(gelb)
* Hauptkontrollleuchte des Geschwindigkeitskonstanthalters 4-165
(grün)
* Einstellkontrollleuchte des Geschwindigkeitskonstanthalters 4-165
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 187 of 697

*nur bestimmte Modelle4–42
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Signal Kontrollleuchten Seite
(gelb)
* Hauptkontrollleuchte des Geschwindigkeitsbegrenzers 4-141
(grün)
* Einstellkontrollleuchte des Geschwindigkeitsbegrenzers 4-141
* Wahlmodus-Kontrollleuchte 4-98
Beleuchtungskontrollleuchte 4-59
* Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte 4-65
* Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte 4-66
*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird nach einigen
Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte nicht eingeschaltet
bzw. nicht ausgeschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeuge von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
Schlüsselkontrollleuchte
Beim Einschalten der Zündung auf “ON”
leuchtet die Schlüsselkontrollleuchte, sie
erlischt nach einigen Sekunden.
Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet
beim Erreichen des voreingestellten
Wartungsintervalls. Kontrollieren Sie die
Anzeige und führen Sie die Wartung aus.
Siehe “Wartungsmonitor” auf Seite 6-15 .
SKYACTIV-D 1.5
Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet
bei verschmutztem Motoröl, bei
ungenügendem
* Ölstand, wenn
sich der Ölstand in der Nähe der
Messstabmarkierung X befi ndet oder über
der Markierung X steht.
Kontrollieren Sie das Motoröl. Siehe
“Kontrolle des Ölstandes” auf Seite 6-27 .
Falls die Schlüsselkontrollleuchte nicht
erlischt, obwohl sich der Ölstand im
normalen Bereich befi ndet, muss das
Motoröl ausgewechselt werden.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 188 of 697

4–43
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
HINWEIS
  Je nach den
Verwendungsbedingungen
des Fahrzeugs kann die
Schlüsselkontrollleuchte auch
aus anderen Gründen als dem
voreingestellten Wartungsintervall
aufl euchten.

 Nach jedem Motorölwechsel muss
das Motorsteuergerät zurückgestellt
werden.
 Wenden Sie sich zum Zurückstellen
des Motorsteuergeräts an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner oder siehe Seite
6-26 für das Zurückstellen des
Motorsteuergeräts.
Kontrollleuchte für tiefe
Kühlmitteltemperatur (blau)
Die Leuchte leuchtet kontinuierlich bei
niedriger Kühlmitteltemperatur und
erlischt sobald der Motor warm ist.
Falls die Kontrollleuchte bei
warmgelaufenem Motor immer
noch aufl euchtet, kann ein Fehler im
Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Glühkerzenkontrollleuchte
(SKYACTIV-D 1.5)
Diese Leuchte kann aufl euchten, wenn die
Zündung auf “ON” gestellt ist.
Sie erlischt, sobald die Glühkerzen
die Vorglühtemperatur erreicht haben.
Falls die Zündung für längere Zeit bei
abgestelltem Motor und vorgewärmten
Glühkerzen auf “ON” geschaltet
bleibt, werden die Glühkerzen erneut
vorgewärmt, was durch Aufl euchten der
Glühkerzenkontrollleuchte angezeigt wird.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 189 of 697

4–44
Beim Fahren
Getriebe
Schaltgetriebe
Schaltstellungen
Neutralposition
Die Schaltstellungen sind üblich, wie Sie
aus der Abbildung ersehen können.
Drücken Sie zum Schalten das
Kupplungspedal ganz durch und lassen Sie
es langsam wieder los.
Das Fahrzeug ist mit einer
Sicherheitsvorrichtung ausgerüstet,
die das irrtümliche Umschalten in den
Rückwärtsgang verhindert. Drücken Sie
den Schalthebel nach unten, um in den
Rückwärtsgang (R) zu schalten.
WARNUNG
Vermeiden Sie auf einer glatten Straße
oder bei hohen Geschwindigkeiten,
dass eine plötzliche Motorbremsung
einsetzt:
Wenn beim Fahren auf nassen,
schneebedeckten oder vereisten Straßen
oder bei hohen Geschwindigkeiten
herunter geschaltet wird, setzt die
Motorbremsung plötzlich ein, so dass
gefährliche Situationen auftreten
können. Beim Herunterschalten kann
das Fahrzeug ins Schleudern geraten.
Ein Verlust der Fahrzeugkontrolle
kann zu einem schweren Unfall
führen.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs
müssen Sie immer das Getriebe in die
Stufe “1” oder “R” stellen und die
Handbremse festziehen:
Das Fahrzeug könnte sich
sonst bewegen und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
  Halten Sie außer zum Schalten das
Kupplungspedal nicht gedrückt.
Halten Sie das Fahrzeug an einer
Steigung nicht mit schleifender
Kupplung still. Der Kupplungsbelag
kann sich dabei übermäßig abnutzen
oder beschädigt werden.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 190 of 697

4–45
Beim Fahren
Getriebe
VORSICHT
  Wenden Sie beim Zurückschalten
vom 5. in den 4. Gang keine
übermäßige seitliche Kraft auf
den Wählhebel an. Bei einem
unabsichtlichen Zurückschalten
in den 2. Gang kann das Getriebe
beschädigt werden.
  Das Fahrzeug muss zum Umschalten
in den Rückwärtsgang vollständig
still stehen. Falls sich das Fahrzeug
beim Umschalten noch bewegt, kann
das Getriebe beschädigt werden.
HINWEIS
 (Fahrzeuge mit Armaturenbrett
des Typs B *1 ) Falls die Motordrehzahl über die
zulässige Motordrehzahl ansteigt,
ertönt ein akustisches Signal.
 Siehe “Motordrehzahlwarnsignal”
auf Seite 7-57 .
*1 Um herauszufi nden mit welchem
Typ von Armaturenbrett Ihr
Fahrzeug ausgerüstet ist, wird auf
“Messinstrumente” auf Seite 4-24
verwiesen.


 Falls es schwierig ist, in den
Rückwärtsgang (R) zu schalten,
legen Sie den Schalthebel in die
Neutralstellung zurück, lassen
Sie das Kupplungspedal los und
versuchen Sie nochmals, in den
Rückwärtsgang zu schalten.
HINWEIS
  (Mit i-stop-Funktion)  Falls der Motor abstellt, kann er
durch Drücken des Kupplungspedals
innerhalb von 3 Sekunden nach dem
Abstellen wieder angelassen werden.
 Der Motor kann unter den folgenden
Bedingungen selbst bei gedrücktem
Kupplungspedal nicht wieder
angelassen werden:
 


 Die Fahrertür ist geöffnet.



 Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist
nicht angelegt.
 


 Nach dem Abstellen des Motors
wurde das Kupplungspedal nicht
vollständig los gelassen.
 


 Das Kupplungspedal wird bei nicht
vollständig abgestelltem Motor
gedrückt.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 700 next >