MAZDA MODEL CX-3 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 291 of 697

4–14 6
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
WARNUNG
Keine Änderungen an der Radaufhängung vornehmen:
Falls die Fahrzeughöhe oder die Neigung geändert wurde, kann das System
vorausfahrende Fahrzeuge nicht richtig erfassen. Das kann zur Folge haben, dass der
City-Notbremsassistent (SCBS) nicht normal oder fehlerhaft ausgelöst wird, was zu
einem schwerwiegenden Unfall führen kann.
Schalten Sie den City-Notbremsassistenten (SCBS) aus, wenn das Fahrzeug auf
Radkarren gestellt oder abgeschleppt wird:
Schalten Sie den City-Notbremsassistenten (SCBS) aus, um Fehlbedienungen
auszuschließen, wenn das Fahrzeug auf Radkarren gestellt oder abgeschleppt wird.
Zum Ausschalten des City-Notbremsassistenten (SCBS) wird auf die nächste Seite
verwiesen.
Siehe “Ausschalten des City-Notbremsassistenten (SCBS)” auf Seite 4-149 .
VORSICHT
  Im Gelände an Stellen mit Gras oder auf Grünfl ächen wird empfohlen, den City-
Notbremsassistenten (SCBS) auszuschalten.
  Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen
Dimensionen, vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem gleichen
Reifenprofi l. Verwenden Sie außerdem keine Reifen mit unterschiedlich abgenutzten
Profi len, weil dadurch der Betrieb des City-Notbremsassistenten (SCBS) beeinfl usst
werden kann.
  Der Lasersensor (vorne) besitzt eine Funktion zur Erfassung von
Scheibenverschmutzungen, um den Fahrer zu informieren; je nach Bedingung ist es
möglich, dass Plastiktüten, Eis oder Schnee auf der Windschutzscheibe nicht erfasst
werden. In solchen Fällen ist eine genaue Erfassung eines Fahrzeugs nicht möglich,
so dass der normale Betrieb beeinträchtigt werden kann. Fahren Sie deshalb immer
vorsichtig und konzentrieren Sie sich auf die Straße.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 292 of 697

4–147
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Der City-Notbremsassistent (SCBS) wird durch ungewöhnliche Fahrmanöver
(Gaspedal und Lenkrad) außer Funktion gesetzt.
  Der City-Notbremsassistent (SCBS) funktioniert unter den folgenden Bedingungen.




 Laufender Motor.



 Die Warnleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) (gelb) leuchtet nicht.



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 4 bis 30 km/h.



 Der City-Notbremsassistent (SCBS) ist nicht ausgeschaltet.



 Keine Störung der dynamischen Stabilitätskontrolle. 

 Der City-Notbremsassistent (SCBS) erfasst ein vorausfahrendes Fahrzeug mit einem
Laserstrahl nahe am Infrarotbereich und empfängt den am vorausfahrenden Fahrzeug
refl ektierten Strahl für die Messung. Der City-Notbremsassistent (SCBS) kann unter
den folgenden Bedingungen nicht richtig funktionieren.
 


 Schlechte Refl exion wegen der Form des vorausfahrenden Fahrzeugs.



 Das vorausfahrende Fahrzeug ist sehr schmutzig.



 Bei schlechtem Wetter wie Regen, Nebel und Schnee.



 Bei Regen werden der Scheibenwascher eingeschaltet bzw. die Scheibenwischer
nicht eingeschaltet.
 


 Bei verschmutzter Windschutzscheibe.



 Das Lenkrad wird vollständig eingeschlagen oder das Fahrzeug wird stark
beschleunigt, so dass sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug verringert.
 


 Lastwagen mit tiefl iegender Ladefl äche und Fahrzeuge mit einem extrem niedrigen
oder hohen Profi l.




 Fahrzeuge mit besonderen Formen, wie ein Fahrzeugtransporter. 

 Unter den folgenden Bedingungen kann der City-Notbremsassistent (SCBS) nicht
richtig funktionieren.
 


 Schweres Gepäck befi ndet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen.



 Falls die Möglichkeit eines teilweisen Aufpralls auf ein Fahrzeug besteht.



 Beim Befahren von kurvenreichen Strecken und bei Ein- oder Ausfahrten.



 Transport von langen Gegenständen auf dem Dachgepäckträger, die den Lasersensor
(vorne) abdecken.
 


 Abgase vom vorausfahrenden Fahrzeug, Sand, Schnee und Wasserdampf von der
Kanalisation und Wasserspritzer.
 


 Für das Abschleppen eines defekten Fahrzeugs.



 Bei Verwendung von Reifen mit starken Verschleißunterschieden.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 293 of 697

*nur bestimmte Modelle4–14 8
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
Falls der Lasersensor (vorne) in den folgenden Fällen versehentlich ein Fahrzeug
erfasst, das sich vor Ihrem Fahrzeug befi ndet, kann der City-Notbremsassistent (SCBS)
ausgelöst werden.
 


 Hindernisse auf der Straße am Beginn einer Kurve.



 Ein überholendes Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.



 Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.



 Beim Fahren durch eine Gebührenstelle mit einer Stange.



 Beim Fahren unter einem Kunststoffvorhang oder einer Flagge.



 Kunststoffgegenstände wie Masten.



 Zweiräderige Fahrzeuge, Fußgänger, Tiere und Bäume. 

(Schaltgetriebe) Falls das Fahrzeug mir dem City-Notbremsassistent (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht gedrückt wurde, so wird der Motor abgestellt.
  Beim Ansprechen des Systems wird der Fahrer durch die blinkende Kontrollleuchte
City-Notbremsassistent (SCBS) (rot) und die Active Driving-Anzeige aufmerksam
gemacht
* .   Die Warnleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) (gelb) leuchtet bei einer
Systemstörung auf.
 Siehe “Warnleuchten” auf Seite 4-38 .
Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) (rot)
Beim Ansprechen des City-
Notbremsassistenten (SCBS) blinkt die
Kontrollleuchte (rot).
Automatische
Bremsbetätigungsanzeige
(Fahrzeuge mit einer Active
Driving-Anzeige)
Auf der Active Driving-Anzeige wird bei
Betätigung des City-Notbremsassistenten
(SCBS) oder der Bremskraftunterstützung
(SCBS-Bremsassistent) “SCBS bremst
automatisch” angezeigt.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 294 of 697

4–149
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Das akustische Aufprallwarnsignal
ertönt abwechslungsweise
bei Betätigung des City-
Notbremsassistenten (SCBS) oder
der Bremskraftunterstützung (SCBS-
Bremsassistent).
  Falls das Fahrzeug mit Hilfe des
City-Notbremsassistenten (SCBS)
ohne Drücken des Bremspedals
gestoppt wurde, ertönt das
akustische Warnsignal einmal nach
ungefähr 2 Sekunden und der City-
Notbremsassistent (SCBS) wird
automatisch freigegeben.
Ausschalten des City-
Notbremsassistenten (SCBS)
Der City-Notbremsassistent (SCBS) kann
vorübergehend deaktiviert werden.
Beim Ausschalten des City-
Notbremsassistenten (SCBS)
wird die Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) OFF
eingeschaltet.
Beim erneuten Anlassen des Motors ist das
System betriebsbereit.
Ohne SCBS OFF-Schalter
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-13 .
HINWEIS
Beim Ausschalten des City-
Notbremsassistenten (SCBS)
wird gleichzeitig der Betrieb
des Notbremsassistenten (SBS)
ausgeschaltet.
Mit SCBS OFF-Schalter
Drücken Sie den SCBS OFF-Schalter
zum Ausschalten des Systems.
Die Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS) OFF leuchtet
im Armaturenbrett.
Drücken Sie den Schalter nochmals, um
das System wieder einzuschalten. Die
Kontrollleuchte City-Notbremsassistent
(SCBS) OFF wird ausgeschaltet.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 295 of 697

*nur bestimmte Modelle4–150
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Notbremsassistent (SBS) *
Der Notbremsassistent (SBS) ist ein System, das den Fahrer mit einer Anzeige und einem
Warnsignal im Armaturenbrett auf einen möglichen Aufprall aufmerksam macht, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 15 km/h beträgt und der Radarsensor (vorne) feststellt,
dass ein Aufprall auf ein Fahrzeug möglich ist. Falls der Radarsensor (vorne) feststellt, dass
ein Aufprall unausweichlich ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um den Schaden
im Falle eines Aufpralls möglichst gering zu halten.
Falls der Fahrer das Bremspedal betätigt, so sprechen die Bremsen zur Unterstützung des
Fahrers rascher an (Fahrzeuge mit Bremsfl üssigkeits-Vorfüllung).
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf den Notbremsassistenten (SBS) und fahren Sie
immer vorsichtig:
Mit dem Notbremsassistent (SBS) soll der Schaden im Falle einer Kollision vermindert
werden, ein Aufprall kann jedoch nicht vermieden werden. Die Fähigkeit Hindernisse
zu erkennen ist beschränkt und hängt von den Wetter- und Verkehrsbedingungen ab.
Bei falscher Bedienung des Gas- und des Bremspedals, kann ein Unfall verursacht
werden. Kontrollieren Sie immer die Umgebung und bedienen Sie das Brems- oder das
Gaspedal, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden und zum nachfolgenden
Fahrzeug einzuhalten.
VORSICHT
Falls das Fahrzeug abgeschleppt wird, oder Sie mit dem Fahrzeug etwas ziehen, muss
der Notbremsassistent (SBS) ausgeschaltet werden, damit keine Fehlauslösung auftreten
kann.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 296 of 697

4–151
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Der Notbremsassistent (SBS) spricht an, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:




 Die Zündung ist auf “ON”.



 Der Notbremsassistent (SBS) ist eingeschaltet.



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als ungefähr 15 km/h.



 Der relative Geschwindigkeitsunterschied zum Fahrzeug beträgt 15 km/h oder mehr.



 Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) funktioniert nicht normal. 

 Unter den folgenden Bedingungen kann der Notbremsassistent (SBS) nicht
funktionieren:
 


 Falls das Fahrzeug stark beschleunigt wird und der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug sehr gering wird.
 


 Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
 


 Das Gaspedal wird gedrückt.



 Das Bremspedal ist gedrückt.



 Das Lenkrad wird betätigt.



 Der Wählhebel wird betätigt.



 Der Blinker ist eingeschaltet.



 Falls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder die
Schlussleuchten ausgeschaltet sind.
 


 Wenn Warnungen und Meldungen auf der mittleren Anzeige angezeigt werden, wie
schmutzige Windschutzscheibe vor der FSC-Kamera bzw. Lasersensor (vorne).
 
 Obwohl das System durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert wird, kann der Radarsensor
(vorne) die folgenden Gegenstände erfassen und als Hindernis betrachten, so dass der
Notbremsassistent (SBS) ausgelöst wird.
 


 Gegenstände auf der Straße am Beginn einer Kurve (wie Leitplanken und
Schneewehen).
 


 Ein Fahrzeug erscheint auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.



 Bei Befahren einer schmalen Brücke.



 Beim Fahren durch ein niedriges oder enges Tor oder einen Tunnel.



 Bei der Einfahrt in ein Untergrundparkhaus.



 Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.



 Falls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.



 Beim Fahren im hohen Gras.



 Zweiräderige Fahrzeuge wie Motorräder oder Fahrräder.



 Fußgänger oder nichtmetallene Gegenstände wie Bäume. 

 Beim Ansprechen des Systems wird der Fahrer durch die blinkende Kontrollleuchte
Notbremsassistent (SBS) (rot) und die Active Driving-Anzeige aufmerksam gemacht.
  Die Warnleuchte Notbremsassistent (SBS) (gelb) leuchtet bei einer Systemstörung auf.
Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten” auf Seite 4-37 .
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 297 of 697

4–152
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Kontrollleuchte des
Notbremsassistenten (SBS) (rot)
Beim Ansprechen des Notbremsassistenten
(SBS) blinkt die Kontrollleuchte (rot).
Kollisionswarnung
Falls die Möglichkeit einer Kollision
mit einem Fahrzeug besteht, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Signal und
eine Warnung erscheint auf der Active
Driving-Anzeige.
Ausschalten des
Notbremsassistenten (SBS)
Der Notbremsassistent (SBS) kann
vorübergehend ausgeschaltet werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-13 .
Bei ausgeschaltetem Notbremsassistent
(SBS) leuchtet die Kontrollleuchte des
Notbremsassistenten (SBS) OFF.
Beim erneuten Anlassen des Motors ist das
System betriebsbereit.
HINWEIS
Beim Ausschalten des
Notbremsassistenten (SBS) wird
gleichzeitig der Betrieb des City-
Notbremsassistenten (SCBS)
ausgeschaltet.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 298 of 697

*nur bestimmte Modelle4–153
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
FSC-Kamera *
Das Fahrzeug ist mit einer FSC-Kamera ausgerüstet. Die FSC-Kamera befi ndet sich in der
Nähe des Rückspiegels, sie wird von den folgenden Systemen verwendet.
 


 Fernlichtregulierung (HBC)



 Spurhalteassistent (LDWS)



 Notbremsassistent (SBS)
FSC-Kamera
Die FSC-Kamera erfasst den Zustand vor dem Fahrzeug in der Nacht und tastet die
Fahrspuren ab. Der Abstand in welchem von der FSC-Kamera Gegenstände erfasst werden
hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
VORSICHT
  Bringen Sie in der Nähe der FSC-Kamera kein Zubehör, keine Kleber oder Folien an
der Windschutzscheibe an.
 Falls sich Gegenstände vor dem FSC-Kameraobjektiv befi nden, können
Betriebsstörungen verursacht werden. Deshalb können die einzelnen Systeme nicht
normal funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.
  Die FSC-Kamera darf nicht ausgebaut oder modifi ziert werden.  Durch einen Ausbau oder Modifi zierung der FSC-Kamera können Störungen und
Fehlbedienungen verursacht werden. Deshalb können die einzelnen Systeme nicht
normal funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 299 of 697

4–154
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
VORSICHT
  Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb der
FSC-Kamera sicherzustellen.
 


 Die Ausrichtung der FSC-Kamera ist genau eingestellt, deshalb darf die
Installationsposition nicht geändert oder die FSC-Kamera ausgebaut werden.
 


 Das FSC-Objektiv darf nicht zerkratzt oder verschmutzt werden.



 Entfernen Sie die Abdeckung der FSC-Kamera nicht.



 Legen Sie keine lichtrefl ektierenden Gegenstände auf das Armaturenbrett.



 Halten Sie die Windschutzscheibe um die Kamera immer sauber und entfernen Sie
Beschlag und Schmutz. Entfernen Sie einen Belag an der Windschutzscheibe mit
dem Defroster.
 


 Lassen Sie sich für das Reinigen der Windschutzscheibeinnenseite im Bereich der
FSC-Kamera von einem Fachmann beraten, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Wenden Sie sich für Reparaturen in der Umgebung der FSC-Kamera an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Die FSC-Kamera ist an der Windschutzscheibe montiert. Wenden Sie sich für eine
Reparatur bzw. für einen Austausch der Windschutzscheibe an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Wenden Sie sich bitte für Reparaturen im Bereich des Rückspiegels an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Vermeiden Sie starke Stöße auf die FSC-Kamera oder auf deren Umgebung.
Bei Einwirkung großer Kräfte auf das System sollten Sie den Spurhalteassistent
(LDWS), die Fernlichtregulierung (HBC) und den Notbremsassistenten (SBS)
nicht mehr verwenden und sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner wenden.
 


 Die Richtung der FSC-Kamera wurde genau eingestellt. Die Einbauposition der
FSC-Kamera darf nicht geändert und die FSC-Kamera darf nicht entfernt werden. Es
besteht sonst die Gefahr, dass eine Beschädigung oder eine Störung auftritt.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 300 of 697

4–155
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig erfassen, so
dass die einzelnen Systeme nicht normal funktionieren können.
 


 Die Fahrzeughöhe ist zu niedrig.



 Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
 


 In der Nacht oder in einem Tunnel sind die Scheinwerfer nicht eingeschaltet. 

 In den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig erfassen.




 Beim Passieren von Wänden ohne Muster (einschließlich Zäune und längs gestreifte
Wände).
 


 Die Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs sind ausgeschaltet.



 Ein Fahrzeug ist außerhalb des Beleuchtungsbereichs der Scheinwerfer.



 Das Fahrzeug fährt eine scharfe Kurve oder eine starke Steigung bzw. ein starkes
Gefälle.
 


 Ein- oder Ausfahrt eines Tunnels.



 Schweres Gepäck, so dass das Fahrzeug hinten herunterhängt.



 Die Vorderseite wird von starkem Licht getroffen (Rückfahrscheinwerfer oder
Fernlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs).
 


 Das vorausfahrende Fahrzeug ist mit vielen Leuchten ausgestattet.



 Falls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder die
Schlussleuchten in der Nacht ausgeschaltet sind.
 


 Das vorausfahrende Fahrzeug besitzt eine besondere Form.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 ... 700 next >