MAZDA MODEL CX-3 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 241 of 709

4–94
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
TCS/DSC-Kontrollleuchte

Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf “ON”
gestellt wird. Die Kontrollleuchte blinkt,
wenn die Antriebsschlupfregelung oder die
dynamische Stabilitätskontrolle aktiviert
ist.

Falls die Kontrollleuchte dauernd
leuchtet, kann im TCS- oder DSC-
System eine Störung vorhanden sein,
so dass ein einwandfreier Betrieb nicht
gewährleistet ist. Bringen Sie in diesem
Fall das Fahrzeug zu einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
  Neben der blinkenden
Anzeigeleuchte entsteht ein
leises Betriebsgeräusch vom
Motor. Das bedeutet, dass die
Antriebsschlupfregelung/dynamische
Stabilitätskontrolle richtig arbeitet.
  Auf glatter Straße, wie bei
einer schneebedeckten Straße,
kann bei eingeschalteter
Antriebsschlupfregelung keine hohe
Drehzahl erreicht werden.
TCS OFF-Kontrollleuchte

Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf “ON”
gestellt wird.
Sie leuchtet ebenfalls, wenn die TCS
OFF-Taste zum Ausschalten der
Antriebsschlupfregelung gedrückt wird.
Siehe “TCS OFF-Taste” auf Seite 4-94 .

Falls die Kontrollleuchte nicht erlischt,
wenn die Antriebsschlupfregelung nicht
ausgeschaltet ist, wenden Sie sich bitte
an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Möglicherweise ist
eine Störung in der dynamischen
Stabilitätskontrolle vorhanden.
TCS OFF-Taste
Drücken Sie die TCS OFF-Taste zum
Ausschalten der Antriebsschlupfregelung.
Die TCS OFF-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet.




Page 242 of 709

4–95
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
Drücken Sie die Taste nochmals,
um die Antriebsschlupfregelung
wieder einzuschalten. Die TCS OFF-
Kontrollleuchte erlischt.
HINWEIS
  Wenn versucht wird, ein
im Schnee festgefahrenes
Fahrzeug mit eingeschalteter
Antriebsschlupfregelung zu befreien,
spricht die Antriebsschlupfregelung
(Teil der dynamischen
Stabilitätskontrolle) an. Durch
Drücken des Gaspedals wird in
diesem Fall die Motorkraft nicht
erhöht und das Motorgeräusch ändert
sich. Schalten Sie in diesem Fall die
Antriebsschlupfregelung aus.
  Die Antriebsschlupfregelung
wird beim Anlassen des Motors
automatisch auf “ON” geschaltet.
  Für eine gute Straßenhaftung
sollte die Antriebsschlupfregelung
eingeschaltet bleiben.
  Falls die TCS OFF-Taste für
länger als 10 Sekunden gedrückt
gehalten wird, wird eine
Schalterstörung festgestellt und
die Antriebsschlupfregelung
wird automatisch aktiviert.
Die TCS OFF-Kontrollleuchte
erlischt bei funktionierender
Antriebsschlupfregelung.
Dynamische
Stabilitätskontrolle (DSC)
Mit der dynamischen Stabilitätskontrolle
wird das Abbremsen und das
Motordrehmoment mit dem ABS- und
dem Antriebsschlupfregelungssystem
kontrolliert, um ein seitliches Ausscheren
auf glatter Straße oder bei einem
Ausweichmanöver zur Erhöhung der
Fahrzeugsicherheit zu verhindern.

Siehe “ABS-System” (Seite 4-92 ) und
“Antriebsschlupfregelungssystem” (Seite
4-93 ).

Für die dynamische Stabilitätskontrolle
muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr
als 20 km/h betragen.

Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei
einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe “Warnleuchten” auf Seite 4-41 .
WARNUNG
Auch mit einer dynamischen
Stabilitätskontrolle müssen Sie immer
auf eine sichere Fahrweise bedacht
sein:
Die dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) kann keine Sicherheit bieten,
wenn Sie rücksichtslos oder zu
schnell fahren, den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu klein
halten oder wenn Aquaplaning (Verlust
der Reifenhaftung wegen eines
Wa s s e r¿ lms) auftritt. Es besteht die
Gefahr eines Unfalls.


Page 243 of 709

4–96
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
VORSICHT
  Die dynamische Stabilitätskontrolle
funktioniert nicht richtig, falls
die folgenden Bedingungen nicht
eingehalten werden:
 


 Verwenden Sie die Reifen der
vorgeschriebenen Dimensionen auf
allen vier Rädern.
 


 Verwenden Sie auf allen vier
Rädern Reifen des gleichen
Herstellers, des gleichen Typs und
mit dem gleichen Reifenpro¿ l.




 Verwenden Sie keine abgefahrenen
und neuen Reifen zusammen.


 Die dynamische Stabilitätskontrolle
kann nicht richtig funktionieren,
wenn Schneeketten oder das Notrad
verwendet werden.
TCS/DSC-Kontrollleuchte

Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf “ON”
gestellt wird. Die Kontrollleuchte blinkt,
wenn die Antriebsschlupfregelung oder die
dynamische Stabilitätskontrolle aktiviert
ist.

Falls die Kontrollleuchte dauernd
leuchtet, kann im TCS- oder DSC-
System eine Störung vorhanden sein,
so dass ein einwandfreier Betrieb nicht
gewährleistet ist. Bringen Sie in diesem
Fall das Fahrzeug zu einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.


Page 244 of 709

4–97
Beim Fahren
i-ELOOP
*nur bestimmte Modelle
i-ELOOP *
i-ELOOP ist ein regeneratives Bremssystem. Beim Drücken des Bremspedals oder
bei Verwendung der Motorbremse wird die auftretende kinetische Energie durch
einen Generator in elektrische Energie umgewandelt und diese elektrische Energie
wird in der wiederauÀ adbaren Batterie (Kondensator und Batterie) gespeichert. Die
gespeicherte Energie wird zum AuÀ aden der Batterie und für den Betrieb von elektrischen
Fahrzeuggeräten verwendet.
 


 Eine Lichtmaschine mit variabler Spannung ist im Generator integriert, um die kinetische
Energie in Elektrizität umzuwandeln und Elektrizität wird ef¿ zient entsprechend den
Fahrzeugbedingungen erzeugt.
 


 Ein Kondensator wird zur raschen Speicherung großer Elektrizitätsmengen verwendet, die
rasch wieder verfügbar sind.
 


 Ein DC-DC-Wandler ist integriert, um die gespeicherte Elektrizität mit geeigneter
Spannung für den Betrieb von elektrischen Fahrzeuggeräten verwenden zu können.


Elektrische
Fahrzeuggeräte
Elektrische
Fahrzeuggeräte
Gaspedal OFF
Gaspedal ONEnergierückgewinnung
AufladenBatterie
Batterie Strom
Strom Motor
Lichtmaschine
mit variabler
Spannung
Lichtmaschine
mit variabler
Spannung Motor
Reifen ReifenKondensator
KondensatorDC-DC-Wandler
DC-DC-Wandler
Kinetische Energie
Elektrischer Strom



Page 245 of 709

4–98
Beim Fahren
i-ELOOP

Lichtmaschine mit
variabler Spannung
KondensatorDC-DC-Wandler

VORSICHT
Große Ströme À ießen in den folgenden Teilen, deshalb dürfen diese nicht berührt werden. 

 Lichtmaschine mit variabler Spannung 
 DC-DC-Wandler 
 Kondensator
HINWEIS

 Der Kraftstoffverbrauch kann je nach Verwendung der elektrischen Fahrzeuggeräte
schwanken.
  Wenden Sie sich für die Entsorgung des Kondensators an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
 Besuchen Sie für Einzelheiten die folgende URL.  http://www.mazda.com/csr/environment/recycling


Page 246 of 709

4–99
Beim Fahren
i-ELOOP
i-ELOOP-Kontrollleuchte/
Statusanzeige
Der Fahrer wird über den Status der
i-ELOOP-Energierückgewinnung
und des Fahrzeugzustands durch die
i-ELOOP-Kontrollleuchte (grün) und die
Statusanzeige informiert.
i-ELOOP-Kontrollleuchte (grün)
(Fahrzeuge ohne Audiogerät Typ C/Typ
D)



Während der Energierückgewinnung ist
die Leuchte eingeschaltet.
Statusanzeige (Fahrzeuge mit
Audiogerät Typ C/Typ D)
Der i-ELOOP
Energierückgewinnungsstatus wird auf der
mittleren Anzeige angezeigt.
Siehe “Statusanzeige” auf Seite 4-102 .


Page 247 of 709

4–10 0
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
*nur bestimmte Modelle
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs *
Bei Fahrzeugen mit einem Audiogerät Typ C/Typ D werden der Kontrollstatus, der
Kraftstoffverbrauch und die Ef¿ zienz *1 durch Betätigung der Symbole in der Anzeige
umgeschaltet und angezeigt.
Außerdem wird nach Abschluss einer Reise die gesamte Energieef¿ zienz auf der
Abschlussanzeige angezeigt, falls diese eingeschaltet ist.

1. Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Anwenderbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie “Verbrauchsanzeige”.
3. Betätigen Sie den Commanderschalter oder berühren Sie den Bildschirm, um das Menü
anzuzeigen.
HINWEIS
Nach der Anzeige des Menüs durch Berühren des Bildschirms wird das Menü nach 6
Sekunden automatisch wieder ausgeschaltet.
4. Wählen Sie ein Symbol für die gewünschte Bedienung im Menü. Die einzelnen Symbole
werden wie folgt verwendet:

Anzeige auf dem Display Kontrollstatus


Die Menüanzeige wird ausgeschaltet.

Anzeige des Anwenderbildschirms.

Umschaltung der Kraftstoffverbrauchsüberwachung
zwischen Kontrollstatus, Kraftstoffverbrauch und
Ef¿ zienz
*1 .

Rückstellung der Kraftstoffverbrauchsdaten.

Anzeige des folgenden Einstellbildschirms. Ein- und Ausschalten der Abschlussanzeige
 Ein- und Ausschalten der Funktion zum
Synchronisieren der Kraftstoffverbrauchsdaten mit
dem Tageskilometerzähler A
*1 Mit i-stop-Funktion.



Page 248 of 709

4–101
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
Kraftstoffverbrauchsanzeige
Die Informationen über den Kraftstoffverbrauch werden angezeigt.

Anzeige auf dem Display Kontrollstatus


Anzeige des Kraftstoffverbrauchs über die letzten 60
Minuten.
Anzeige des Kraftstoffverbrauch alle Minuten für
die letzten 1 bis 10 Minuten.
 Anzeige des Kraftstoffverbrauch alle 10 Minuten
für die letzten 10 bis 60 Minuten.

Anzeige des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
über die 5 letzten Rückstellungen und nach der
gegenwärtigen Rückstellung.

Berechnung und Anzeige des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs alle Minuten nach Fahrtbeginn.

HINWEIS
  Die Kraftstoffverbrauchsdaten lassen sich wie folgt zurückstellen: 



 Drücken Sie den Rückstellschalter im Menübildschirm.



 Stellen Sie den Tageskilometerzähler bei eingeschalteter Funktion
zum Synchronisieren der Kraftstoffverbrauchsüberwachung mit dem
Tageskilometerzähler A zurück.
 


 Löschen Sie den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch, der im Bordcomputer
angezeigt wird.


 Nach dem Rückstellen der Kraftstoffverbrauchsdaten wird während der Berechnung
des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs “-- -” angezeigt.


Page 249 of 709

4–102
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
Statusanzeige
Der i-stop-Betriebsstatus und der i-ELOOP-Energierückgewinnungsstatus werden
angezeigt.

Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Mit i-ELOOP-System


Anzeige der aus der Bremsenergie erzeugten
Elektrizität.

Anzeige der in der wiederauÀ adbaren Batterie
gespeicherten Elektrizitätsmenge.
Mit i-ELOOP-System


Anzeige des Status der in der wiederauÀ adbaren
Batterie gespeicherten Energie und der Energie zur
Versorgung elektrischer Geräte (gesamtes Fahrzeug
in der Anzeige leuchtet).

Anzeige des gespeicherten Kraftstoffverbrauchs.


Page 250 of 709

4–103
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Mit i-ELOOP-System

Ohne i-ELOOP-System


Anzeige der Betriebsbereitschaft der i-stop-
Funktion.

Anzeige der fahrzeugseitigen Betriebsbereitschaft
der i-stop-Funktion (Motor, Batterie und A/C) mit
Symbolfarben. Mit Blau wird angezeigt, dass die
i-stop-Funktion betriebsbereit ist, mit Grau wird
angezeigt, dass die Funktion nicht betriebsbereit ist.


Page:   < prev 1-10 ... 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 ... 710 next >