MAZDA MODEL CX-3 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 521 of 709

6–4
Wartung und PÀ ege
Regelmäßige Wartung
Wartungsintervall Monate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird.
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108
×1000 km 20 40 60 80 100 120 140 160 180
BremsÀ üssigkeit
*10 R R R R
Handbremse I I I I I I I I I
Scheibenbremsen I I I I I I I I I
Funktion der Lenkung und Lenkgestänge I I I I
Schaltgetriebeöl alle 180 000 km ersetzen
Hinterraddifferentialöl
*11*12
Verteilergetriebeöl *12
Vorder- und Hinterradaufhängung, Kugelgelenke
und Radlageraxialspiel I I I I
Antriebswellenstaubbälge I I I I
Auspuffanlage und Abschirmbleche alle 80 000 km oder 5 Jahre kontrollieren
Schraubverbindungen an Fahrwerk und
Karosserie T T T T
Karosseriezustand (Rost, Korrosion,
Durchrostung) jährlich kontrollieren
Fahrgastraumluft¿ lter (falls vorhanden) R R R R
Reifen und Reifenlaufbild (einschließlich
Ersatzreifen), Reifenfülldruck gegebenenfalls
korrigieren
*13*14 I I I I I I I I I
Notreparatursatz (falls vorhanden) *15 jährlich kontrollieren


Tabellensymbole:
I: Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen
R: Ersetzen
C: Reinigen
T: Festziehen
D: Ablassen
Hinweise:
*1 In den folgenden Ländern müssen die Zündkerzen alle 10 000 km bzw. 12 Monate geprüft werden, bevor sie im
vorgeschriebenen Intervall ausgetauscht werden.
Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Lettland, Mazedonien, Moldawien, Montenegro,
Rumänien, Serbien, Ukraine
*2 Falls das Fahrzeug in sehr staubigen oder sandigen Gebieten gefahren wird, muss der Luft¿ lter in kürzeren
Abständen ausgetauscht werden.
*3 Korrektur der Kraftstoffeinspritzmenge ausführen.


Page 522 of 709

6–5
Wartung und PÀ ege
Regelmäßige Wartung
*4 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.
Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen die Keilriemen alle 20 000 km
bzw. 12 Monate kontrolliert werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*5 Bei Fahrzeugen mit SKYACTIV-G 2,0 ist die À exible Einstellung nur in gewissen europäischen Ländern
verfügbar. Wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Die Einstellung
À exibel kann gewählt werden, wenn für den Fahrzeugbetrieb die folgenden Bedingungen nicht zutreffen.
a) Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
b) Fahren in staubigen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
Wenn die Einstellung À exibel gewählt ist, berechnet das Fahrzeug den Ölzustand basierend auf den
Betriebsbedingungen und macht Sie durch eine auÀ euchtende Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett
darauf aufmerksam, dass ein Ölwechsel fällig ist.
Ersetzen Sie das Motoröl und den Filter, wenn die Meldung erscheint bzw. die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet.
Das Motoröl und der Filter müssen mindestens einmal jährlich oder nach einer Fahrleistung von weniger als
20.000 km ersetzt werden.
Das System muss bei jedem Ölwechsel zurückgestellt werden, unabhängig von der Meldung bzw. der
Schlüsselkontrollleuchte.
*6 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Öl¿ lter
mindestens alle 10 000 km gewechselt werden.
a) Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
b) Fahren in staubigen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
e) Fahren in besonders heißen Gebieten
f) Fahren in Berggegenden
*7 Für SKYACTIV-D 1.5 müssen die Motoröldaten nach dem Ersetzen des Motoröls zurückgestellt werden.
*8 Beim Ersetzen des Kühlmittels wird empfohlen FL-22 zu verwenden. Durch die Verwendung von anderem
Kühlmittel als FL-22 kann der Motor und das Kühlsystem schwer beschädigt werden.
*9 Kontrollieren Sie den Batteriesäurestand, das spezi¿ sche Gewicht und das Aussehen. Bei einer versiegelten
Batterie ist nur eine Kontrolle der Außenseite notwendig.
*10 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls das
Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die BremsÀ üssigkeit jährlich ausgewechselt
werden.
*11 Falls das Fahrzeug unter einer der folgenden Bedingungen betrieben wird, muss das Differentialöl alle 45 000
km gewechselt werden.
a) Ziehen eines Anhängers oder Verwendung eines Dachgepäckträgers
b) Fahren in staubigen, sandigen oder nassen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Häu¿ ger Einsatz im Kurzstreckenverkehr (weniger als 16 km)
*12 Falls diese Teile in Wasser eingetaucht wurden, muss das Öl gewechselt werden.
*13 Eine Radumsetzung wird nach jeweils 10 000 km empfohlen.
*14 Für einen normalen Systembetrieb muss das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden)
initialisiert werden.
*15 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der ReifenreparaturÀ üssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen Wartung.
Tauschen Sie die ReifenreparaturÀ üssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.




Page 523 of 709

6–6
Wartung und PÀ ege
Regelmäßige Wartung
Außer Europa
I s r a e l
Wartungsintervall Monate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144
×1000 km 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150 165 180
Zündkerzen alle 120.000 km oder 6 Jahre ersetzen
Kraftstoff¿ lter alle 135.000 km ersetzen
Kraftstoffverdunstungs-Kontrollsystem (falls
vorhanden) I I I
KraftstofÀ eitungen und Schläuche I I I I I I
Keilriemen
*1 I I I I I I I I I I I I
Motoröl & Öl¿ lter *2 R R R R R R R R R R R R
Luft¿ lter *3 C C C R C C C R C C C R
Kühlsystem I I I I I I
Kühlmittel
*4 zum ersten Mal nach 195.000 km oder 10 Jahren, danach alle
90.000 km oder 5 Jahre wechseln.
Batterie
*5 I I I I I I I I I I I I
Bremsleitungen, Schläuche und Verbindungen I I I I I I I I I I I I
BremsÀ üssigkeit
*6 I R I R I R I R I R I R
Handbremse I I I I I I I I I I I I
Servobremse (Bremskraftverstärker) und
Schläuche I I I I I I I I I I I I
Scheibenbremsen I I I I I I I I I I I I
Funktion der Lenkung und Lenkgestänge I I I I I I
Hinterraddifferentialöl
*7*8
Verteilergetriebeöl *8
Vorder- und Hinterradaufhängung, Kugelgelenke
und Radlageraxialspiel I I I I I I I I I I I I
Antriebswellenstaubbälge I I I I
Auspuffanlage und Abschirmbleche alle 75 000 km kontrollieren
Schraubverbindungen an Fahrwerk und
Karosserie T T T T T T T T T T T T
Karosseriezustand (Rost, Korrosion,
Durchrostung) jährlich kontrollieren
Fahrgastraumluft¿ lter (falls vorhanden) R R R R R R R R R R R R
Reifen und Reifenlaufbild (einschließlich
Ersatzreifen), Reifenfülldruck gegebenenfalls
korrigieren
*9 I I I I I I I I I I I I
Notreparatursatz (falls vorhanden) *10 jährlich kontrollieren


Page 524 of 709

6–7
Wartung und PÀ ege
Regelmäßige Wartung
Tabellensymbole:
I : Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen
R : Ersetzen
C : Reinigen
T : Festziehen
Hinweise:
*1 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.
Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird. müssen die Keilriemen mindestens alle 10
000 km kontrolliert werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*2 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Öl¿ lter
mindestens alle 10 000 km gewechselt werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*3 Falls das Fahrzeug in sehr staubigen oder sandigen Gebieten gefahren wird, muss der Luft¿ lter in kürzeren
Abständen ausgetauscht werden.
*4 Beim Ersetzen des Kühlmittels wird empfohlen FL-22 zu verwenden. Durch die Verwendung von anderem
Kühlmittel als FL-22 kann der Motor und das Kühlsystem schwer beschädigt werden.
*5 Kontrollieren Sie den Batteriesäurestand, das spezi¿ sche Gewicht und das Aussehen. Bei einer versiegelten
Batterie ist nur eine Kontrolle der Außenseite notwendig.
*6 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls das
Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die BremsÀ üssigkeit jährlich ausgewechselt
werden.
*7 Falls das Fahrzeug unter einer der folgenden Bedingungen betrieben wird, muss das Differentialöl alle 45 000
km gewechselt werden.
a) Ziehen eines Anhängers oder Verwendung eines Dachgepäckträgers
b) Fahren in staubigen, sandigen oder nassen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Häu¿ ger Einsatz im Kurzstreckenverkehr (weniger als 16 km)
*8 Falls diese Teile in Wasser eingetaucht wurden, muss das Öl gewechselt werden.
*9 Für einen normalen Systembetrieb muss das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden)
initialisiert werden.
*10 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der ReifenreparaturÀ üssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen Wartung.
Tauschen Sie die ReifenreparaturÀ üssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.




Page 525 of 709

6–8
Wartung und PÀ ege
Regelmäßige Wartung
Russland/Belorussland/Aserbaidschan/Kasachstan
Wartungsintervall Monate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird.
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144
×1000 km 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150 165 180
Keilriemen *1 I I I I I I I I I I I I
Motoröl Russland/
Belorussland/
Kasachstan
*2 R R R R R R R R R R R R
Aserbaidschan *3 alle 5000 km oder 6 Monate ersetzen
Öl¿ lter Russland/
Belorussland/
Kasachstan
*2 R R R R R R R R R R R R
Aserbaidschan *4 alle 10.000 km oder 12 Monate ersetzen
Kühlsystem I I I I I I
Kühlmittel
*5 zum ersten Mal nach 195.000 km oder 10 Jahren, danach alle
90.000 km oder 5 Jahre wechseln.
Luft¿ lter
*6 Russland/
Belorussland/
Kasachstan C C R C C R C C R C C R
Aserbaidschan C R C R C R C R C R C R
Kraftstoff¿ lter Russland/
Belorussland/
Kasachstan alle 120 000 km ersetzen
Aserbaidschan alle 60.000 km ersetzen
KraftstofÀ eitungen und Schläuche I I I I I I
Zündkerzen I I I I I I I R I I I I
Kraftstoffverdunstungs-Kontrollsystem (falls
vorhanden) I I I
Batterie
*7 I I I I I I I I I I I I
Bremsleitungen, Schläuche und Verbindungen I I I I I I I I I I I I
BremsÀ üssigkeit
*8 R R R R R R
Handbremse I I I I I I I I I I I I
Scheibenbremsen I I I I I I I I I I I I
Funktion der Lenkung und Lenkgestänge I I I I I I I I I I I I
Schaltgetriebeöl R R
Hinterraddifferentialöl
*9*10
Verteilergetriebeöl *10
Vorder- und Hinterradaufhängung, Kugelgelenke
und Radlageraxialspiel I I I I I I I I I I I I
Antriebswellenstaubbälge I I I I I I I I I I I I
Auspuffanlage und Abschirmbleche I I I I I I I I I I I I
Schraubverbindungen an Fahrwerk und
Karosserie T T T T T T T T T T T T


Page 526 of 709

6–9
Wartung und PÀ ege
Regelmäßige Wartung
Wartungsintervall Monate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird.
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144
×1000 km 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150 165 180
Scharniere und Sicherungen L L L L L L L L L L L L
Gesamtes elektrisches System I I I I I I I I I I I I
Karosseriezustand (Rost, Korrosion,
Durchrostung) jährlich kontrollieren
Fahrgastraumluft¿ lter (falls vorhanden) R R R R R R
Reifen und Reifenlaufbild (einschließlich
Ersatzreifen), Reifenfülldruck gegebenenfalls
korrigieren
*11*12 I I I I I I I I I I I I
Notreparatursatz (falls vorhanden) *13 jährlich kontrollieren
Tabellensymbole:
I : Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen
R : Ersetzen
C : Reinigen
T : Festziehen
L : Schmieren
Hinweise:
*1 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.
Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen die Keilriemen mindestens alle
7500 km oder 6 Monate kontrolliert werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*2 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der Öl¿ lter
mindestens alle 7500 km oder 6 Monate gewechselt werden.
a) Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
b) Fahren in staubigen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
e) Fahren in besonders heißen Gebieten
f) Fahren in Berggegenden
*3 Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, muss das Motoröl mindestens alle 2500
km oder 3 Monate gewechselt werden.
a) Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
b) Fahren in staubigen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
e) Fahren in besonders heißen Gebieten
f) Fahren in Berggegenden



Page 527 of 709

6–10
Wartung und PÀ ege
Regelmäßige Wartung
*4 Falls das Fahrzeug vorwiegend unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, muss der Motoröl¿ lter alle
5000 km oder 6 Monate gewechselt werden.
a) Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
b) Fahren in staubigen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
e) Fahren in besonders heißen Gebieten
f) Fahren in Berggegenden
*5 Beim Ersetzen des Kühlmittels wird empfohlen FL-22 zu verwenden. Durch die Verwendung von anderem
Kühlmittel als FL-22 kann der Motor und das Kühlsystem schwer beschädigt werden.
*6 Falls das Fahrzeug in besonders staubigen Gebieten gefahren wird, muss der Fahrgastraumluft¿ lter alle 7500
km bzw. 6 Monate gereinigt werden.
*7 Kontrollieren Sie den Batteriesäurestand, das spezi¿ sche Gewicht und das Aussehen. Bei einer versiegelten
Batterie ist nur eine Kontrolle der Außenseite notwendig.
*8 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls das
Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die BremsÀ üssigkeit jährlich ausgewechselt
werden.
*9 Falls das Fahrzeug unter einer der folgenden Bedingungen betrieben wird, muss das Differentialöl alle 45 000
km gewechselt werden.
a) Ziehen eines Anhängers oder Verwendung eines Dachgepäckträgers
b) Fahren in staubigen, sandigen oder nassen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Häu¿ ger Einsatz im Kurzstreckenverkehr (weniger als 16 km)
*10 Falls diese Teile in Wasser eingetaucht wurden, muss das Öl gewechselt werden.
*11 Eine Radumsetzung wird nach jeweils 10 000 km empfohlen.
*12 Für einen normalen Systembetrieb muss das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden)
initialisiert werden.
*13 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der ReifenreparaturÀ üssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen Wartung.
Tauschen Sie die ReifenreparaturÀ üssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.




Page 528 of 709

6–11
Wartung und PÀ ege
Regelmäßige Wartung
Außer Israel/Russland/Belorussland/Aserbaidschan/Kasachstan
Wartungsintervall Monate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird.
Monate 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 66 72 78 84 90 96
×1000 km 10 20 30 40 50 60 70 80 90
100 110 120 130 140 150 160
SKYACTIV-G 2.0
Kraftstoff¿ lter alle 60 000 km ersetzen
Zündkerzen
*1 alle 120 000 km ersetzen
Kraftstoffverdunstungs-
Kontrollsystem (falls vorhanden) I I I I I I I I
SKYACTIV-D 1.5
Kraftstoff¿ l t e r D R D R D R D R
Kraftstoffeinspritzung
*2 I I I
SKYACTIV-G 2.0 UND SKYACTIV-D 1.5
Keilriemen
*3 I I I I I I I I I I I I I I I I
Motoröl
*4*5 Außer den
folgenden
Ländern R R R R R R R R R R R R R R R R
Georgien/
Armenien/
Kambodscha/
Gabun/
Ghana/
Kamerun/
Burundi/
Mosambik
alle 5 000 km oder 6 Monate ersetzen
Tansania alle 3 000 km oder 3 Monate ersetzen
Öl¿ lter
*4 Außer den
folgenden
Ländern R R R R R R R R R R R R R R R R
Georgien/
Armenien/
Kambodscha alle 10 000 km oder 1 Jahre ersetzen
Gabun/
Ghana/
Kamerun/
Burundi/
Mosambik alle 5 000 km oder 6 Monate ersetzen
Tansania alle 3 000 km oder 3 Monate ersetzen
Kühlsystem I I I I I I I I
Kühlmittel
*6 zum ersten Mal nach 200 000 km oder 10 Jahren, danach alle 100 000 km
oder 5 Jahre wechseln.
Luft¿ lter
*7 Außer den
folgenden
Ländern C C R C C R C C
Georgien/
Armenien C R C R C R C R


Page 529 of 709

6–12
Wartung und PÀ ege
Regelmäßige Wartung
Wartungsintervall Monate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird.
Monate 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 66 72 78 84 90 96
×1000 km 10 20 30 40 50 60 70 80 90
100 110 120 130 140 150 160
KraftstofÀ eitungen und Schläuche I I I I I I I I
Batterie
*8 I I I I I I I I
Bremsleitungen, Schläuche und
Verbindungen I I I I I I I I
BremsÀ üssigkeit
*9 I I I R I I I R I I I R I I I R
Handbremse I I I I I I I I I I I I I I I I
Servobremse
(Bremskraftverstärker) und
Schläuche I I I I I I I I
Scheibenbremsen I I I I I I I I I I I I I I I I
Funktion der Lenkung und
Lenkgestänge I I I I I I I I
Schaltgetriebeöl R
Hinterraddifferentialöl
*10*11
Verteilergetriebeöl *11
Vorder- und Hinterradaufhängung,
Kugelgelenke und
Radlageraxialspiel I I I I I I I I
Antriebswellenstaubbälge I I I I
Auspuffanlage und
Abschirmbleche alle 80 000 km kontrollieren
Schraubverbindungen an Fahrwerk
und Karosserie T T T T T T T T
Karosseriezustand (Rost,
Korrosion, Durchrostung) jährlich kontrollieren
Fahrgastraumluft¿ lter (falls
vorhanden) R R R R R R R R
Reifen und Reifenlaufbild
(einschließlich Ersatzreifen),
Reifenfülldruck gegebenenfalls
korrigieren
*12 I I I I I I I I I I I I I I I I
Radumsetzung *12 alle 10 000 km umsetzen
Notreparatursatz (falls
vorhanden)
*13 jährlich kontrollieren



Tabellensymbole:
I : Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen
R : Ersetzen
C : Reinigen
T : Festziehen
L : Schmieren
D : Ablassen


Page 530 of 709

6–13
Wartung und PÀ ege
Regelmäßige Wartung
Hinweise:
*1 In den folgenden Ländern müssen die Zündkerzen alle 10 000 km bzw. 12 Monate geprüft werden, bevor sie im
vorgeschriebenen Intervall ausgetauscht werden.
Armenien, Angola, Bolivien, Burundi, Britische Jungferninseln, Kambodscha, Chile, Costa Rica, Curacao,
El Salvador, Ghana, Georgien, Guatemala, Haiti, Honduras, Hongkong, Iran, Jordanien, Macau, Mosambik,
Myanmar, Nigeria, Nicaragua, Papua-Neuguinea, Peru, Seychellen, Syrien, Tansania, Vietnam, Zaire
*2 Korrektur der Kraftstoffeinspritzmenge ausführen.
*3 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.
Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen die Keilriemen öfter als in den
empfohlenen Abständen kontrolliert werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
*4 Falls das Fahrzeug hauptsächlich unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen das Motoröl und der
Öl¿ lter in kürzeren Abständen gewechselt werden.
a) Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
b) Fahren in staubigen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
e) Fahren in besonders heißen Gebieten
f) Fahren in Berggegenden
*5 Für SKYACTIV-D 1.5 müssen die Motoröldaten nach dem Ersetzen des Motoröls zurückgestellt werden.
*6 Beim Ersetzen des Kühlmittels wird empfohlen FL-22 zu verwenden. Durch die Verwendung von anderem
Kühlmittel als FL-22 kann der Motor und das Kühlsystem schwer beschädigt werden.
*7 Falls das Fahrzeug in sehr staubigen oder sandigen Gebieten gefahren wird, muss der Luft¿ lter in kürzeren
Abständen ausgetauscht werden.
*8 Kontrollieren Sie den Batteriesäurestand, das spezi¿ sche Gewicht und das Aussehen. Falls das Fahrzeug in
besonders heißen oder kalten Gebieten gefahren wird, müssen der Batteriesäurestand und das spezi¿ sche
Gewicht alle 10 000 km bzw. 6 Monate überprüft werden. Bei einer versiegelten Batterie ist nur eine Kontrolle
der Außenseite notwendig.
*9
Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder falls das
Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die BremsÀ üssigkeit jährlich ausgewechselt werden.
*10 Falls das Fahrzeug unter einer der folgenden Bedingungen betrieben wird, muss das Differentialöl alle 45 000
km gewechselt werden.
a) Ziehen eines Anhängers oder Verwendung eines Dachgepäckträgers
b) Fahren in staubigen, sandigen oder nassen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Häu¿ ger Einsatz im Kurzstreckenverkehr (weniger als 16 km)
*11 Falls diese Teile in Wasser eingetaucht wurden, muss das Öl gewechselt werden.
*12 Für einen normalen Systembetrieb muss das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden)
initialisiert werden.
*13 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der ReifenreparaturÀ üssigkeit jedes Jahr, bei der periodischen Wartung.
Tauschen Sie die ReifenreparaturÀ üssigkeit aus, bevor die Gebrauchsfrist abgelaufen ist.




Page:   < prev 1-10 ... 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 ... 710 next >