MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 531 of 795
4. Drücken Sie die Sprechtaste kurz.
5. Die Stimmführung liest die Nummer
des Eingabebefehls vor (siehe
Eingabebefehlsliste für die
Spracherkennung). (z.B.“Bitte lesen
Sie den Satz 1”)
6.Sprechen Sie:[Signal]“0123456789”
(den Stimmeingabebefehl für die
Spracherkennung (1 bis 8) sprechen,
entsprechend den Anweisungen der
Stimmführung.)
7.Prompt:“Die Nutzererkennung ist
abgeschlossen.”
HINWEIS
Falls bei der Spracherkennung ein
Fehler aufgetreten ist, kann ein neuer
Versuch durch kurzes Drücken der
Sprechtaste gemacht werden.
Erneute Spracherkennung
Falls die Spracherkennung bereits
vorgenommen wurde.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2.Sprechen Sie:[Signal]
“Stimmtraining”
3.Prompt:“Die Nutzererkennung ist
aktiviert/deaktiviert. Möchten Sie sie
'deaktivieren'/'aktivieren' oder sie
'erneut trainieren?'”
4.Sprechen Sie:[Signal]“Erneut
trainieren”5.Prompt:“Dieser Vorgang muss in
einer ruhigen Umgebung und bei
angehaltenem Fahrzeug durchgeführt
werden. Eine Liste der benötigten
Übungsausdrücke finden Sie in der
Betriebsanleitung. Drücken und lassen
Sie die Taste Sprechen los, wenn Sie
bereit sind. Sie können jederzeit
abbrechen, indem Sie die Taste
Auflegen drücken.”
6. Drücken Sie die Sprechtaste kurz.
7. Die Stimmführung liest die Nummer
des Eingabebefehls vor (siehe
Eingabebefehlsliste für die
Spracherkennung). (z.B.“Bitte lesen
Sie den Satz 1”)
8.Sprechen Sie:[Signal]“0123456789”
(den Stimmeingabebefehl für die
Spracherkennung (1 bis 8) sprechen,
entsprechend den Anweisungen der
Stimmführung.)
9.Prompt:“Die Nutzererkennung ist
abgeschlossen.”
HINWEIS
Falls bei der Spracherkennung ein
Fehler aufgetreten ist, kann ein neuer
Versuch durch kurzes Drücken der
Sprechtaste gemacht werden.
Eingabebefehlsliste zur
Spracherkennung
Beim Aussprechen müssen die folgenden
Punkte beachtet werden:
lSprechen Sie die Zahlen einzeln und
natürlich aus. (Zum Beispiel,“1234”
muss ausgelesen werden“eins, zwei,
drei, vier”, nicht“zwölf,
vierunddreizig”.)
5-114
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 532 of 795
lKlammern müssen nicht
ausgesprochen werden.“(”und
Bindestriche“_
”werden zum Aufteilen
von Telefonnummern verwendet.
z.B.
“(888) 555-1212”muss gesprochen werden“Acht,
acht, acht, fünf, fünf, fünf, eins, zwei, eins, zwei.”
Satz Befehl
1 0123456789
2 (888) 555-1212
3 Anrufen
4 Wählen
5 Einrichtung
6 Abbrechen
7 Weiter
8 Hilfe
HINWEIS
lDie betreffende Phrase erscheint auf
der Audioanzeige.
lNach Abschluss der Registrierung
der Benutzerstimme wird die Ansage
“Die Nutzererkennung ist
abgeschlossen”wiedergegeben.
Ein/Ausschalten der Spracherkennung
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2.Sprechen Sie:[Signal]
“Stimmtraining”
3.Prompt:“Die Nutzererkennung ist
aktiviert/deaktiviert. Möchten Sie sie
'deaktivieren'/'aktivieren' oder sie
'erneut trainieren?'”
4.Sprechen Sie:[Signal]“Deaktivieren”
oder“Aktivieren”.5. Wenn“Deaktivieren”gesprochen wird,
so wird die Spracherkennung
ausgeschaltet.
Wenn“Aktivieren”gesprochen wird,
so wird die Spracherkennung
eingeschaltet.
6.Prompt:“Die Nutzererkennung ist
deaktiviert/aktiviert.”
qBluetooth®-Vorbereitung
(Audiogerät Typ C/Typ D)
Geräteprogrammierung
Für die Verwendung eines mit Bluetooth
®
ausgerüsteten Audiogerätes oder einer
Freisprecheinrichtung muss das
Bluetooth
®-Gerät wie folgt programmiert
werden. Es lassen sich maximal sieben
Geräte, einschließlich Bluetooth
®-
Audiogeräte und Mobiltelefon-
Freisprecheinrichtungen programmieren.
HINWEIS
Nach dem Umschalten der Zündung auf
“ACC”oder“ON”ist es möglich, dass
während 1 bis 2 Minuten Bluetooth
®
nicht verfügbar ist. Dies bedeutet
jedoch nicht, dass ein Problem
vorhanden ist. Falls Bluetooth
®nach 1
bis 2 Minuten nicht automatisch
verfügbar ist, muss kontrolliert werden,
ob die Bluetooth
®-Einstellung am Gerät
richtig ist und versuchen Sie danach die
Bluetooth
®-Verbindung fahrzeugseitig
herzustellen.
Programmieren
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte
.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-115
Page 533 of 795
3. Wählen Sie.
4. Schalten Sie die Bluetooth
®-
Einstellung ein.
5. Wählen Sie
,um
die Meldung anzuzeigen und auf den
Gerätebetrieb umzuschalten.
6. Nehmen Sie mit Ihrem Gerät eine
Suche nach dem Bluetooth
®-Gerät vor
(Peripheriegerät).
7. Wählen Sie“Mazda”von der mit dem
Gerät gesuchten Geräteliste aus.
8.(Gerät mit Bluetooth
®-Version 2.0)
Eingabe des angezeigten 4-stelligen
Programmcodes in das Gerät.
(Gerät mit Bluetooth
®-Version 2.1
oder höher)
Kontrollieren, ob der 6-stellige Code
des Audiogerätes auf dem Gerät
angezeigt wird und berühren Sie
.
Je nach Mobiltelefon ist eine Erlaubnis
für die Verbindung und den Zugriff auf
das Adressbuch notwendig.
9. Bei erfolgreicher Programmierung
werden die Funktionen des
Bluetooth
®-Geräts angezeigt.
10.(Geräte, die mit der E-Mail/SMS-
Funktion von Mazda kompatibel
sind)
SMS (Short Message Service)
Meldungen und E-Mails werden für
das Gerät automatisch
heruntergeladen. Je nach Gerät kann
eine Erlaubnis zum Herunterladen
erforderlich sein.
HINWEIS
Zum automatischen Herunterladen
eines Anrufverlaufs oder von
Meldungen muss jede Einstellung zum
automatischen Herunterladen
eingeschaltet sein. Siehe
“Kommunikationseinstellungen”auf
Seite 5-138.
Nach der Registrierung eines Gerätes
kann das System das Gerät automatisch
identifizieren. Beim nochmaligen
Aktivieren der Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung oder beim ersten
Aktivieren der Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung nach dem
Umschalten der Zündung von“OFF”auf
“ACC”wird der Geräteanschlusszustand
auf der mittleren Anzeige angezeigt.
WICHTIGER Hinweis über
Programmierung und automatische
Wiederverbindung:
lFalls die Programmierung des
gleichen Mobiltelefons wiederholt
wird, muss die Anzeige“Mazda”
zuerst auf dem Bluetooth
®-
Einstellbildschirm gelöscht werden.
lBeim Aktualisieren des
Betriebssystems kann die
Programmierungsinformation gelöscht
werden. In diesem Fall muss die
Programmierungsinformation der
Bluetooth
®-Einheit neu programmiert
werden.
lVor der Programmierung eines Gerätes
müssen Sie kontrollieren, ob
Bluetooth
®an Ihrem Mobiltelefon und
im Fahrzeug eingeschaltet“ON”sind.
5-116
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 534 of 795
Einstellung des Gerätes
Falls mehrere Geräte programmiert sind,
wird die Verbindung mit dem zuletzt
programmierten Bluetooth
®-Gerät
hergestellt. Für die Verbindung zu einem
anderen programmierten Gerät muss die
Verbindung geändert werden. Die
Prioritätsfolge der Verbindung nach dem
Ändern bleibt erhalten, selbst wenn die
Zündung ausgeschaltet wird.
Anschluss von anderen Geräten
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte
.
3. Wählen Sie
.
4. Schalten Sie die Bluetooth
®-
Einstellung ein.
5. Wählen Sie den Namen des zu
verbindenden Gerätes.
6.Auswahl
Verbindet beide Geräte als
Freisprecheinrichtung und Bluetooth®-
Audiogerät.
Auswahl
Verbindet als Freisprecheinrichtung.
Auswahl
Verbinden als Bluetooth®-Audiogerät.
HINWEIS
Die folgenden Funktionen lassen sich
für die Freisprecheinrichtung und das
Audiogerät verwenden.
lFreisprecheinrichtung: Telefonanrufe
und E-Mails/SMS
lAudio: Bluetooth®-Audio, Aha™-,
Stitcher™-RadioLösen eines Gerätes
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte
.
3. Wählen Sie
.
4. Schalten Sie die Bluetooth
®-
Einstellung ein.
5. Wählen Sie den Namen des
gegenwärtig verbundenen Geräts.
6. Wählen Sie
.
Erfassung eines Geräts
Wählen und Löschen von Geräten
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte
.
3. Wählen Sie
.
4. Schalten Sie die Bluetooth
®-
Einstellung ein.
5. Wählen Sie die zu löschende
Gerätebezeichnung.
6. Wählen Sie
.
7. Wählen Sie
.
Löschen von allen Geräten
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte
.
3. Wählen Sie
.
4. Wählen Sie
.
5. Wählen Sie
.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-117
Page 535 of 795
6. Wählen Sie.
Ändern des PIN-Codes
Der PIN-Code (4 Stellen) kann geändert
werden.
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte
.
3. Wählen Sie
.
4. Wählen Sie
.
5. Wählen Sie
.
6. Geben Sie den neuen PIN-Code ein.
7. Wählen Sie
.
qVerfügbare Sprachen
(Audiogerät Typ C/Typ D)í
Die Sprache kann geändert werden.
Siehe“Einstellungen”auf Seite 5-69.
HINWEIS
Je nach Sprache ist nur eine
Bildschirmanzeige aber keine
Spracherkennung vorhanden.
qSpracherkennung (Audiogerät
Typ C/Typ D)
In diesem Abschnitt wird die
Grundbedienung für die Spracherkennung
erklärt.
Aktivieren der Spracherkennung
Drücken Sie die Sprechtaste.
Beenden der Spracherkennung
Verwenden Sie eine der folgenden
Methoden:
lDrücken Sie die Aufhängetaste.
lSprechen Sie,“Abbrechen”.
lBedienung des Commanderschalters
und der mittleren Anzeige (nur bei
stillstehendem Fahrzeug).
Überspringen der Stimmführung (für
raschere Bedienung)
Drücken Sie die Sprechtaste und lassen
Sie sie wieder los.
Fehlersuche der Spracherkennung
Falls Sie im Spracherkennungsmodus eine
Bedienung nicht verstehen, sprechen Sie
“Anleitung”oder“Hilfe”.
Verfügbare Befehle für die
Spracherkennung
“Zurückgehen”und“Abbrechen”sind
Befehle, die jederzeit mit
Spracherkennung verwendet werden
können.
Rückschaltung auf die vorherige
Funktion.
Sprechen Sie in der
Spracherkennungsbetriebsart für die
Rückschaltung auf die vorherige
Bedienung“Zurückgehen”.
Aufheben
Sprechen Sie in der
Spracherkennungsbetriebsart zum
Umschalten der Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung in die
Betriebsbereitschaft“Abbrechen”.
5-118
Fahrzeuginnenraum
ínur bestimmte Modelle
Bluetooth®
Page 536 of 795
Beachten Sie folgende Punkte, damit
bei der Spracherkennung und bei der
Sprachqualität keine Verschlechterung
auftritt:
lEine Spracherkennung ist während
einer Stimmführung oder eines
akustischen Signals nicht möglich.
Warten Sie bis die Stimmführung
bzw. das akustische Signal beendet
ist, bevor Sie Ihren Befehl
aussprechen.
lTelefonbefehle sind nur verfügbar,
wenn ein Telefon über Bluetooth®
angeschlossen ist. Kontrollieren Sie, ob
das Telefon über Bluetooth®
angeschlossen ist, bevor Sie
Sprachbefehle für das Telefon
verwenden.
lMusikwiedergabebefehle, wie
Interpretenwiedergabe und
Albumwiedergabe lassen sich nur im
UBS-Modus verwenden.
lSprechen Sie nicht zu langsam und
nicht zu laut (nicht schreien).
lSprechen Sie klar ohne Pause zwischen
den Worten oder Nummern.
lDialekte oder andere Formulierungen
als die Prompts der
Freisprecheinrichtung können von der
Spracherkennung nicht erfasst werden.
Sprechen Sie die Wortfolgen für die
Sprachbefehle.
lEs ist nicht notwendig sich gegen das
Mikrofon zu wenden oder zu lehnen.
Geben Sie die Sprachbefehle in einer
sicheren Fahrposition ein.
lSchließen Sie die Fenster bzw. das
Schiebedach zur Verminderung
eindringender Störgeräusche oder
vermindern Sie die Gebläsedrehzahl
der Klimaanlage bei Verwendung der
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung.
lKontrollieren Sie, ob keine Luftströme
gegen das Mikrofon gerichtet sind.
HINWEIS
Falls keine zufriedenstellende
Spracherkennung vorhanden ist.
Siehe“Fehlersuche”auf Seite 5-154.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-119
Page 537 of 795
qAudiobedienung mit Spracherkennung (Audiogerät Typ C/Typ D)
Audio-Hauptbedienung
Die untenstehenden Befehle sind Beispiele von verfügbaren Befehlen.
Beim Drücken der Sprechtaste und beim Sprechen des folgenden Befehls lässt sich die
Audioanlage bedienen. Die Befehle in () können weggelassen werden. Der angegebene
Name und die Nummer werden in {} gezeigt.
Sprachbefehl FunktionBetreffende
Audioquelle
(gehe zum/Wiedergabe von)
AM (Radio)Umschalten der Audioquelle auf MW-Radio. Alle
(gehe zum/Wiedergabe von)
FM (Radio)Umschalten der Audioquelle auf UKW-Radio. Alle
(Gehe zu/Wiedergabe) DAB
(Radio)Umschalten der Audioquelle auf DAB-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
Bluetooth (Audio)Umschalten der Audioquelle auf Bluetooth
®-Audio. Alle
(gehe zum/Wiedergabe von)
aha (Radio)Umschalten der Audioquelle auf Aha
™. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
StitcherUmschalten der Audioquelle auf Stitcher
™-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von) USB
1Umschalten der Audioquelle auf USB 1. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von) USB
2Umschalten der Audioquelle auf USB 2. Alle
Wiedergabeliste wiedergeben
{Name der Wiedergabeliste}Wiedergabe der gewählten Wiedergabeliste. USB
Interpreter wiedergeben {Name
des Interpreten}Wiedergabe des gewählten Interpreten. USB
Album wiedergeben {Name des
Albums}Wiedergabe des gewählten Albums. USB
Genre wiedergeben {Name des
Genre}Wiedergabe des gewählten Genre. USB
Ordner wiedergeben {Name
des Ordners}Wiedergabe des gewählten Ordners. USB
HINWEIS
lJe nach Gerät und Bedingung lassen sich gewissen Befehle nicht verwenden.
lFalls kein Bluetooth®-, USB- oder AUX-Gerät angeschlossen ist, lassen sich die
betreffenden Befehle nicht verwenden.
5-120
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 538 of 795
Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung
(Audiogerät Typ B)
í
qTätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Nennen des
Namens (Voice Tag) gemacht werden,
wenn die Telefonnummer vorher in der
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
registriert wurde. Siehe Registrierung des
Telefonbuchs.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2.Sprechen Sie:[Signal]“Anrufen”
3.Prompt:“Der Name, bitte.”
4.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“Telefon von John”)”(einen
Stimmtag für den registrierten Namen
nennen).
5.Prompt:“wird XXXXX... (z.B.
“Telefon von John”) XXXX (z.B.
“Zuhause”). Ist das korrekt?”
(Stimmtag und Telefonnummer im
Telefonbuch registriert).
6.Sprechen Sie:[Signal]“Ja”
7.Prompt:“Wählen”
HINWEIS
Der Befehl“Anrufen”und der
Stimmtag lassen sich kombinieren, z.B.
Sprechen Sie im Schritt 2“Anrufen
John Telefon”, danach werden die
Schritte 3 und 4 übersprungen.Registrierung des Telefonbuchs
Die Telefonnummern lassen sich im
Telefonbuch der Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung registrieren.
HINWEIS
Verwenden Sie diese Funktion nur bei
stillstehendem Fahrzeug. Beim Fahren
können Sie abgelenkt werden und
außerdem können Fehlbedienungen
auftreten.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2.Sprechen Sie:[Signal]“Telefonbuch”
3.Prompt:“Wählen Sie eine der
folgenden Optionen aus: Neuer
Eintrag, Bearbeiten, Auflistung
Namen, Löschen, Alles Löschen, oder
Kontakt importieren.”
4.Sprechen Sie:[Signal]“Neuer Eintrag”
5.Prompt:“Der Name, bitte.”
6.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“Telefon von Mary”)”(einen
Stimmtag für den registrierten Namen
nennen).
7.Prompt:“Hinzufügen von XXXXX...
(z.B.“Telefon von Mary”) (registrierter
Stimmtag). Ist das korrekt?”
8.Sprechen Sie:[Signal]“Ja”
9.Prompt:“Zuhause, Arbeit, Handy
oder Andere”
10.Sprechen Sie:[Signal]“Handy”
(“Zuhause”,“Arbeit”,“Handy”oder
“Andere”für den gewünschten Ort
zum Registrieren nennen.)
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-121ínur bestimmte Modelle
Page 539 of 795
11.Prompt:“Handy (zu registrender
Ort). Ist das korrekt?”
12.Sprechen Sie:[Signal]“Ja”
13.Prompt:“Die Nummer, bitte.”
14.Sprechen Sie:[Signal]
“XXXXXXXXXXX”(zu
registrierende Telefonnummer
nennen.)
15.Prompt:“XXXXXXXXXXX
(Telefonnummerregistrierung). Fügen
Sie nach dem Piepton weitere
Nummern hinzu, oder sagen Sie
„Zurück“, um die zuletzt
eingegebenen Nummern noch einmal
einzugeben. Oder drücken Sie auf die
Taste„Abnehmen“, um die Nummer
zu speichern.”
16.(Registrierung)
Drücken Sie die Antworttaste und
sprechen Sie“Fertig”, fahren Sie
danach mit dem Schritt 17 weiter.
(Hinzufügen bzw. Eingeben einer
Telefonnummer)
Sprechen Sie“XXXX”(gewünschte
Telefonnummer), fahren Sie danach
mit dem Schritt 15 weiter.
(Korrektur der Telefonnummer)
Sprechen Sie,“Zurück”. Der Prompt
antwortet“Zurück. Die zuletzt
eingegebenen Nummern wurden
gelöscht.”. Gehen Sie zurück zum
Schritt 13.
17.Prompt:“Nummer gespeichert.
Möchten Sie zu diesem Eintrag noch
eine weitere Nummer hinzufügen?”
18.Sprechen Sie:[Signal]“Ja”oder
“Nein”.19. Falls“Ja”kann eine weitere
Telefonnummer für den gleichen
Eintrag registriert werden.
Falls“Nein”, wird das System in die
Bereitschaft geschaltet.
(Einfügen
eines Eintrags)
Die im Telefonbuch des Gerätes
(Mobiltelefon) registrierten
Telefonnummern lassen sich mit
Bluetooth
®zum Telefonbuch der
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung senden
und dort registrieren.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2.Sprechen Sie:[Signal]“Telefonbuch”
3.Prompt:“Wählen Sie eine der
folgenden Optionen aus: Neuer
Eintrag, Bearbeiten, Auflistung
Namen, Löschen, Alles Löschen, oder
Kontakt importieren.”
4.Sprechen Sie:[Signal]“Kontakt
importieren”
5.Prompt:“Die Freisprecheinrichtung
ist bereit, um einen Kontakt aus dem
Telefonbuch erhalten. In
dieFreisprecheinrichtung kann nur eine
private, geschäftliche oder Handy-
Nummer importiert werden. Der
Importvorgang für Kontakte erfordert
die Telefonbedienung durch den
Benutzer. Bitte entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des Telefons
weitere Informationen zur Durchfü
hrung des Importvorgangs.”
6.Prompt:“X (Nummer des Ortes mit
Daten) Nummern wurden importiert.
Welchen Namen wollen Sie für diese
Nummern hinterlegen?”
5-122
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 540 of 795
7.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“Telefon von Mary”)”(einen
Stimmtag für den registrierten Namen
nennen).
8.Prompt:“Hinzufügen von XXXXX...
(z.B.“Telefon von Mary”) (Stimmtag).
Ist das korrekt?”
9.Sprechen Sie:[Signal]“Ja”
10.Prompt:“Nummer gespeichert.
Wollen Sie einen weiteren Kontakt
importieren?”
11.Sprechen Sie:[Signal]“Ja”oder
“Nein”.
12. Falls“Ja”, mit Schritt 5 weiterfahren.
Falls“Nein”, wird das System in die
Bereitschaft geschaltet.
Bearbeiten des Telefonbuchs
Die im Telefonbuch der Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung registrierten
Telefonnummern lassen sich bearbeiten.
HINWEIS
Verwenden Sie diese Funktion nur bei
stillstehendem Fahrzeug. Beim Fahren
können Sie abgelenkt werden und
außerdem können Fehlbedienungen
auftreten.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2.Sprechen Sie:[Signal]“Telefonbuch”
3.Prompt:“Wählen Sie eine der
folgenden Optionen aus: Neuer
Eintrag, Bearbeiten, Auflistung
Namen, Löschen, Alles Löschen, oder
Kontakt importieren.”
4.Sprechen Sie:[Signal]“Bearbeiten”5.Prompt:“Bitte nennen Sie den Namen
des Eintrages, den Sie bearbeiten
wollen oder sagen Sie„Auflistung
Namen“.”
6.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“Telefon von Mary”)”(einen
Stimmtag für den im Telefonbuch zu
bearbeitenden registrierten Namen
nennen.)
7.Prompt:“Zuhause, Arbeit, Handy
oder Andere”
8.Sprechen Sie:[Signal]“Zuhause”(den
zu ändernden Eintrag angeben:
“Zuhause”,“Arbeit”,“Handy”, oder
“Andere”.)
9.Prompt:“XXXXX... (z.B.“Telefon
von Mary”) (registrierter Stimmtag)
XXXX (z.B.“Zuhause”) (registrierter
Ort). Ist das korrekt?”
10.Sprechen Sie:[Signal]“Ja
”
11
.Prompt:“Ihre gegenwärtige Nummer
lautet XXXXXXXXXXX (z.B.“555-
1234”) (registrierte Telefonnummer).
Die neue Nummer, bitte.”
HINWEIS
Falls vorher keine Telefonnummer
registriert war (z.B.“Arbeit”), wird nur
der Prompt“Die Nummer, bitte.”
gelesen
12.Sprechen Sie:[Signal]
“XXXXXXXXXXX (z.B.“555-
5678”)”(neue zu registrierende
Telefonnummer nennen.)
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-123