key MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 793 of 885

7–58
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung


(gelb)
KEY-Warndisplay
* „Störung der Verr.fernbedienung“ wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn bei der LogIn-Fernbedienung und dem Motorstartknopf
eine Störung vorliegt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
VORSICHT
Falls die Meldung erscheint oder die Motorstartknopf-Kontrollleuchte (gelb) blinkt,
ist es möglich, dass der Motor nicht angelassen werden kann. Falls der Motor nicht
angelassen werden kann, versuchen Sie die Notmaßnahmen zum Anlassen des Motors
und lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
Siehe “Anlassen des Motors im Notfall” auf Seite 4-13 .
„Zündung ausschalten“ wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn die Fahrertür geöffnet wird, ohne die Zündung auf aus zu
schalten.
„Schlüssel nicht gefunden“ wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn eine der folgenden Bedienungen ausgeführt wurde,
während sich der Schlüssel außerhalb des Erfassungsbereichs oder im Fahrzeug an einem
Ort be¿ ndet, an dem das Signal nicht übertragen wird.
Der Motorstartknopf wird bei ausgeschalteter Zündung gedrückt Die Zündung ist eingeschaltet Alle Türen sind geschlossen, ohne dass die Zündung auf aus geschaltet ist

(rot)
(wird eingeschaltet)
KEY-Warnleuchte
* Bei einer Störung der Türschloss-Fernbedienung leuchtet die Leuchte dauernd.
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte leuchtet oder die Motorstartknopf-Kontrollleuchte (gelb)
blinkt, kann der Motor nicht angelassen werden. Falls der Motor nicht angelassen
werden kann, versuchen Sie die Notmaßnahmen zum Anlassen des Motors und lassen
Sie das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
Siehe “Anlassen des Motors im Notfall” auf Seite 4-13 .


Diebstahlschutz-
Kontrollleuchte Falls der Motor mit dem richtigen Schlüssel nicht angelassen werden kann und die
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt, versuchen Sie folgendes.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel im Signalübertragungsbereich be¿ ndet. Schalten
Sie die Zündung aus und lassen Sie den Motor erneut an. Falls der Motor nach drei oder
mehr Versuchen nicht angelassen werden kann, müssen Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner wenden.

Page 800 of 885

7–65
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
KEY-Warndisplay/Warnleuchte *
Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus und kontrollieren Sie, ob die
Warnleuchte erloschen ist.


Signal Ursache Abhilfemaßnahme


(weiß)
KEY-Warndisplay Die Schlüsselbatterie ist erschöpft. Ersetzen der Schlüsselbatterie (Seite
6-45 ).


(rot)
(Blinkt)
KEY-Warnleuchte Die Schlüsselbatterie ist erschöpft. Ersetzen der Schlüsselbatterie (Seite
6-45 ).
Der Schlüssel be¿ ndet sich außerhalb des
Betriebsbereichs.
Bringen Sie den Schlüssel in den
Betriebsbereich (Seite 3-8 ). Der Schlüssel be¿ ndet sich im Fahrgastraum
an einer Stelle, an der nicht erfasst werden
kann.
Ein ähnlicher Schlüssel eines anderen
Herstellers be¿ ndet sich im Betriebsbereich
des Schlüssels. Entfernen Sie den Schlüssel eines anderen
Herstellers aus dem Betriebsbereich.
Der Schlüssel wird bei eingeschalteter
Zündung aus dem Fahrzeug genommen und
danach werden alle Türen geschlossen. Bringen Sie den Schlüssel wieder in den
Fahrgastraum zurück.

Page 806 of 885

7–71
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
HINWEIS
  Durch schwere Gegenstände
auf dem Beifahrersitz kann die
Sicherheitsgurtwarnung je nach
Gewicht des Gegenstands ausgelöst
werden.
  Damit der Beifahrer-
Sitzbelegungssensor richtig
funktionieren kann, darf auf dem
Beifahrersitz kein Sitzkissen
verwendet werden. Ein zusätzliches
Sitzkissen kann die Funktion des
Sensors beeinÀ ussen.

 Bei einem kleinen Kind auf dem
Beifahrersitz ist es möglich, dass
kein akustisches Warnsignal ertönt.
Rücksitz
*
Das akustische Warnsignal ertönt nur,
wenn ein Sicherheitsgurt nach dem
Anlegen wieder gelöst wird.
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Modelle für Europa
Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn
die Zündung auf ACC gestellt ist,
ertönt ein akustisches Signal sechsmal
im Fahrgastraum, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass
die Zündung nicht auf OFF (STOP)
ausgeschaltet wurde. In diesem Fall lässt
sich die Türschloss-Fernbedienung nicht
verwenden, das Fahrzeug lässt sich nicht
verriegeln und die Batterie wird entladen.
Außer Modelle für Europa
Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn
die Zündung auf ACC gestellt ist,
ertönt ein kontinuierliches akustisches
Signal im Fahrgastraum, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass
die Zündung nicht auf OFF (STOP)
ausgeschaltet wurde. In diesem Fall lässt
sich die Türschloss-Fernbedienung nicht
verwenden, das Fahrzeug lässt sich nicht
verriegeln und die Batterie wird entladen.
Warnton, wenn sich der Schlüssel
nicht im Fahrzeug be¿ ndet
Fahrzeuge mit LogIn-Fernbedienung
Falls der Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird, wenn die Zündung nicht
auf OFF geschaltet ist und alle Türen
geschlossen sind, ertönt ein akustisches
Signal auf der Außenseite und im
Fahrgastraum sechsmal und die KEY-
Warnleuchte im Kombiinstrument blinkt
kontinuierlich rot, um den Fahrer darauf
aufmerksam zu machen, dass die Zündung
nicht auf OFF geschaltet wurde.
Fahrzeuge ohne LogIn-Fernbedienung
Falls der Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird, wenn die Zündung nicht
auf OFF geschaltet ist und alle Türen
geschlossen sind, ertönt ein akustisches
Signal sechsmal im Fahrgastraum und die
KEY-Warnleuchte im Kombiinstrument
leuchtet kontinuierlich rot, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass die
Zündung nicht auf OFF geschaltet wurde.

Page:   < prev 1-10 11-20