MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 741 of 885

7–6
Falls eine Störung auftritt
Mazda ERA-GLONASS-System (Russland)
HINWEIS
  Es ist möglich, dass nach einer Auslösung des Mazda ERA-GLONASS-Systems für
eine Antwort vom Callcenter eine gewisse Zeit notwendig ist.
  Falls Sie nicht in der Lage sind, auf die Fragen vom Callcenter zu antworten, kann das
Callcenter Notfallmaßnahmen nach eigenem Ermessen einleiten.
  Selbst wenn die Stimme vom Callcenter schwer verständlich ist, kann Ihre Stimme
vom Callcenter verstanden werden. Fahren Sie fort, Ihre Situation zu erklären.
  Falls das Mazda ERA-GLONASS-System während eines Anrufs mit dem Mobiltelefon
unter Verwendung der Bluetooth ® Freisprecheinrichtung ausgelöst wird, so wird der
Anruf unterbrochen.
  Es ist möglich einen Anruf über die Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung normal zu
empfangen während des Betriebs des Mazda ERA-GLONASS-Systems.
  Ein Anruf zum Betreiber des Callcenters ist mit einem defekten Lautsprecher oder
Mikrofon nicht möglich. Im Fall eines defekten Lautsprechers oder Mikrofons muss
das Fahrzeug von einem autorisierter Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüft
werden.
  Das Mazda ERA-GLONASS-System kann außerhalb des folgenden
Temperaturbereichs nicht normal funktionieren: Falls das Mazda ERA-GLONASS-
System nicht normal funktioniert, müssen Sie für den Anruf ein anderen Telefon
benutzen, wie z.B. ein öffentliches Telefon.
 Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis 85 °C   Es ist möglich, dass die zum Callcenter übertragene Positionsinformation von der
tatsächlichen Fahrzeugposition zum Zeitpunkt des Anrufs abweicht. Geben Sie beim
Anruf vom Callcenter-Betreiber Orientierungshilfen in der Nähe des Fahrzeugs an.
Automatische Notrufe
Wenn bei einem Unfall der Aufprall eine gewisse Stärke überschreitet, wird die
Fahrzeuginformation automatisch zum Callcenter übertragen.
Nach der Übertragung der Fahrzeugposition oder nach ungefähr 20 Sekunden seit Beginn
der Übertragung beginnt der Anruf an das Callcenter.
VORSICHT
Bei einem automatischen Anruf kann sich die eingebaute Batterie entladen, so dass
bei einem erneuten Notfall kein Anruf mehr möglich ist. Nach einem automatischen
Notruf muss die eingebaute Batterie von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner ausgetauscht werden.

Page 742 of 885

7–7
Falls eine Störung auftritt
Mazda ERA-GLONASS-System (Russland)
HINWEIS
  Ein automatischer Notruf kann nicht vom Benutzer abgebrochen werden. 
 Das Callcenter beendet einen Notruf. Der Benutzer kann einen Notruf nicht beenden. 
 Wenn bei einem Unfall der Aufprall eine gewisse Stärke überschreitet, wird ein
automatischer Notruf getätigt, auch wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden.
1. Falls das Fahrzeug bei einem Unfall einem Aufprall von einer gewissen Stärke ausgesetzt
ist, funktioniert das Mazda ERA-GLONASS-System automatisch.
2. Die Kontrollleuchte (grün) im Mazda ERA-GLONASS-Schalter blinkt langsam
(0,5 Sekunden-Intervalle) und das Callcenter wird angerufen.

grün

3. Wenn eine Verbindung mit dem Callcenter zustande gekommen ist, blinkt die
Kontrollleuchte (grün) schneller (0,3 Sekunden-Intervalle) und gleichzeitig ertönt ein
akustisches Signal und die Übertragung der Fahrzeuginformation beginnt.
4. Nach der Übertragung der Fahrzeuginformation oder nach ungefähr 20 Sekunden seit
Beginn der Übertragung ertönt ein akustisches Signal und beginnt der Anruf an das
Callcenter.
5. Wenn die Verbindung nicht zustande kommt, leuchtet die Kontrollleuchte (rot) und die
Kontrollleuchte (grün) blinkt rasch (0,15 Sekunden-Intervalle) und gleichzeitig ertönt ein
akustisches Signal.
In diesem Fall müssen Sie manuell mit dem Mazda ERA-GLONASS-Schalter eine
Verbindung aufnehmen, weil keine automatische Verbindung möglich ist.

Grün
(blinkt)Rot (wird
eingeschaltet)

Page 743 of 885

7–8
Falls eine Störung auftritt
Mazda ERA-GLONASS-System (Russland)
Manuelle Notrufe
Halten Sie bei eingeschalteter Zündung auf ON den Mazda ERA-GLONASS-Schalter lange
gedrückt, nach dem Loslassen des Schalters wird die Fahrzeuginformation automatisch zum
Callcenter übertragen.
Nach der Übertragung der Fahrzeugposition oder nach ungefähr 20 Sekunden seit Beginn
der Übertragung beginnt der Anruf an das Callcenter.
HINWEIS
  Machen Sie manuelle Notrufe nur in dringenden Fällen für eine rasche Behandlung
einer plötzlichen Erkrankung oder einer schweren Verletzung.
  Halten Sie das Fahrzeug für einen manuellen Notruf an einer sicheren Stelle an. 
 Ein manueller Notruf kann unterbrochen werden, auch nachdem der Mazda ERA-
GLONASS-Schalter schon gedrückt wurde, indem Sie den Schalter nochmals drücken,
solange noch keine Verbindung mit dem Callcenter vorhanden ist. Falls der Notruf
nicht mehr abgebrochen werden kann, weil bereits eine Verbindung mit dem Callcenter
besteht, teilen Sie dem Betreiber mit, dass der Anruf fälschlicherweise gemacht wurde.
  Das Callcenter beendet einen Notruf. Der Benutzer kann einen Notruf nicht beenden.
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung auf ON eingeschaltet ist.
2. Halten Sie den Mazda ERA-GLONASS-Schalter in der Dachkonsole lange gedrückt und
lassen Sie den Schalter wieder los.

Mazda ERA-GLONASS-Schalter
3. Die Kontrollleuchte (grün) im Mazda ERA-GLONASS-Schalter blinkt langsam
(0,5 Sekunden-Intervalle) und das Callcenter wird angerufen.

grün

Page 744 of 885

7–9
Falls eine Störung auftritt
Mazda ERA-GLONASS-System (Russland)
4. Wenn eine Verbindung mit dem Callcenter zustande gekommen ist, blinkt die
Kontrollleuchte (grün) schneller (0,3 Sekunden-Intervalle) und gleichzeitig ertönt ein
akustisches Signal und die Übertragung der Fahrzeuginformation beginnt.
5. Nach der Übertragung der Fahrzeuginformation oder nach ungefähr 20 Sekunden seit
Beginn der Übertragung ertönt ein akustisches Signal und beginnt der Anruf an das
Callcenter.
6. Wenn die Verbindung nicht zustande kommt, leuchtet die Kontrollleuchte (rot) und die
Kontrollleuchte (grün) blinkt rasch (0,15 Sekunden-Intervalle) und gleichzeitig ertönt ein
akustisches Signal.
Wiederholen Sie den manuellen Notruf.

Grün
(blinkt)Rot (wird
eingeschaltet)

HINWEIS
Falls der Anruf an das Callcenter nicht zustande kommt, obwohl die Kontrollleuchte
anzeigt, dass ein Anruf möglich ist, rufen Sie die Polizei oder andere Hilfsdienste auf
andere Weise als mit dem Mazda ERA-GLONASS-System an.

Page 745 of 885

7–10
Falls eine Störung auftritt
Mazda ERA-GLONASS-System (Russland)
Kontrollleuchte und akustisches Signal
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet bzw. blinkt und ein akustisches Signal ertönt, um den
Fahrer über den Systemstatus oder eine Systemstörung zu informieren.

Status Kontrollleuchte Status des
akustischen
Signals Zustand eingeschaltet/blinkt
grün rot Blinkintervall
Diagnose
wird
eingeschaltet wird
eingeschaltet — — Beim Einschalten der Zündung
auf ON wird sie ein- und nach
einigen Sekunden wieder
ausgeschaltet. HINWEIS
Während einer Diagnose ist
ein manueller Notruf nicht
möglich.
normal ausschalten ausschalten — — Normaler Systembetrieb.
Störung ausschalten
wird
eingeschaltet — 3 Signale
(Signal
in langen
Intervallen)
Auftretende Systemstörung.
Die Restladung der Batterie ist
gering.
VORSICHT
Falls die Kontrollleuchte (rot)
konstant leuchtet, funktioniert
die System nicht normal.
Lassen Sie das Fahrzeug
so rasch wie möglich
von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
Anruf an das
Callcenter Blinkt ausschalten Langsam
(0,5 Sekunden-
Intervalle) Kein
akustisches
Signal, aber
Freizeichenton
ist hörbar. Ein Notruf wird mit dem Mazda
ERA-GLONASS-System
gemacht.
Fahrzeuginformation
wird übertragen Blinkt ausschalten Etwas schnell
(0,3 Sekunden-
Intervalle) Anhaltende
Intervalltöne Fahrzeuginformation wird zum
Callcenter übertragen.
Beginn des
Anrufs
wird
eingeschaltet ausschalten — 1 Signal
Während eines Anrufs zum
Callcenter.
Während eines
Anrufs
wird
eingeschaltet ausschalten — —

Page 746 of 885

7–11
Falls eine Störung auftritt
Mazda ERA-GLONASS-System (Russland)
Status Kontrollleuchte Status des
akustischen
Signals Zustand eingeschaltet/blinkt
grün rot Blinkintervall
Verbindungsunterbrechung Blinkt wird
eingeschaltet Rasch
(0,15
Sekunden-
Intervalle) 3 Signale
(Signal
in kurzen
Intervallen) Wenn bei einem Notruf keine
Verbindung zustande kommt.

Page 747 of 885

7–12
Falls eine Störung auftritt
Mazda ERA-GLONASS-System (Russland)
Testmodus
Mit der Testmodusfunktion wird sichergestellt, dass das Mazda ERA-GLONASS-System
normal funktioniert.
Lassen Sie zur Durchführung des Testmodus Ihr Fahrzeug von einem Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner überprüfen.

Page 748 of 885

7–13
Falls eine Störung auftritt
Mazda ERA-GLONASS-System (Russland)
Starten des Testmodus
Schalten Sie die Zündung bei angezogener Feststellbremse auf ON und warten Sie bei
stillstehendem Fahrzeug zwei Minuten.
Gehen Sie danach wie folgt vor.

Stellen Sie den Blinkerhebel nach
rechts
Stellen Sie den Blinkerhebel nach
rechts
Stellen Sie den
Blinkerhebel nach links
Stellen Sie den
Blinkerhebel nach links
Stellen Sie den Blinkerhebel wieder
auf Aus
Stellen Sie den Blinkerhebel wieder
auf Aus
Stellen Sie den Blinkerhebel wieder
auf Aus
Stellen Sie den Blinkerhebel wieder
auf Aus
Stellen Sie den Blinkerhebel wieder
auf Aus
Stellen Sie den Blinkerhebel nach
rechts
In fünf Sekunden
In einer Sekunde In einer Sekunde In einer Sekunde In einer Sekunde
In einer Sekunde
In einer Sekunde
In einer Sekunde
In einer Sekunde In fünf Sekunden
In fünf Sekunden
In einer Sekunde
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
Schalten Sie die
Warnblinkanlage aus.
Die rote und grüne Kontrollleuchte
des Mazda ERA-GLONASS-Schalters
werden eingeschaltet.
Drücken Sie den Mazda
ERA-GLONASS-Schalter für
eine Sekunde oder länger und
lassen Sie ihn dann wieder los.

Page 749 of 885

7–14
Falls eine Störung auftritt
Mazda ERA-GLONASS-System (Russland)
Danach funktioniert der Testmodus automatisch in der folgenden Reihenfolge.

Zum Testmodus wechseln
Vorgang abgeschlossen
Es wird die Stimmführung
des Callcenters abgespielt Das Callcenter wird angerufen
Beginn des Anrufs
Fahrzeuginformation wurde gesendet

HINWEIS
Benachrichtigungen des Callcenters können bei einer schlechten Verbindung fehlschlagen.
Führen Sie den Testmodus an einem Ort mit gutem Empfang durch.
Der Testmodus wird automatisch beendet.

Page 750 of 885

7–15
Falls eine Störung auftritt
Parken in einer Notfallsituation
Parken in einer
Notfallsituation
Schalten Sie die Warnblinkanlage immer
ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer
Notsituation anhalten.



Falls durch das Fahrzeug andere
Verkehrsteilnehmer gefährdet werden,
muss die Warnblinkanlage eingeschaltet
werden.



Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
blinken alle Blinkleuchten gleichzeitig.
Die Warnblinkkontrollleuchte im
Kombiinstrument blinkt gleichzeitig.
HINWEIS
  Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
können die Blinker nicht betätigt
werden.
  Beachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften über die Verwendung
der Warnblinkanlage beim
Abschleppen und stellen Sie sicher,
dass alle Vorschriften eingehalten
werden.

Page:   < prev 1-10 ... 701-710 711-720 721-730 731-740 741-750 751-760 761-770 771-780 781-790 ... 890 next >