navigation system MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 233 of 885

4–50
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
Auf der Active Driving-Anzeige können die folgenden Informationen abgelesen werden:  


 Betriebsbedingungen und Warnungen des Toter-Winkel-Assistenten (BSM)
 Siehe Toter-Winkel-Assistent (BSM) auf Seite 4-139 . 



 Warnungen des Abstandsführungssystems (DRSS)
 Siehe “Abstandsführungssystem (DRSS)” auf Seite 4-154 . 



 Warnungen der Verkehrszeichenerkennung (TSR)
 Siehe “Verkehrszeichenerkennung (TSR)” auf Seite 4-145 . 



 Betriebsbedingungen und Warnungen MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung und Stop-&-Go-Funktion
  Sehen Sie sich den Abschnitt zur Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter
Distanzregelung und Stop-and-Go-Funkion (MRCC mit Stop-and-Go-Funktion) auf Seite
4-184 an.
 


 Betriebszustand und Warnungen des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)
 Siehe “Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)” auf Seite 4-167 . 



 Betriebsbedingungen und Warnungen des aktiven Spurhalteassistenten (LAS) und des
Spurhalteassistenten (LDWS)
  Sehen Sie sich den Abschnitt zum Spurhalteassistenten (LAS) und Spurleitassistenten
(LDWS) auf Seite 4-201 an.




 Betriebszustand und Warnungen des Notbremsassistenten (SBS)
 Siehe “Notbremsassistent (SBS)” auf Seite 4-240 . 



 Betriebsbedingungen und Warnungen des Geschwindigkeitsbegrenzers (ASL)
 Sehen Sie sich den Abschnitt zum Geschwindigkeitsbegrenzer auf Seite 4-215 an. 



 Betriebsbedingungen des Geschwindigkeitskonstanthalters
 Siehe “Geschwindigkeitskonstanthalter” auf Seite 4-256 . 



 Navigationsführung (Fahrzeuge mit Navigationssystem) 



 Geschwindigkeitsbegrenzer (Fahrzeuge mit Navigationssystem) 



 Fahrzeuggeschwindigkeit

Page 328 of 885

4–14 5
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Verkehrszeichenerkennung (TSR) *
Die Verkehrszeichenerkennung (Traf¿ c Sign Recognition – TSR) vermeidet, dass der
Fahrer Verkehrszeichen übersieht, und erhöht die Sicherheit beim Fahren, indem die
Verkehrszeichen auf der Active Driving-Anzeige angezeigt werden, die von der FSC-
Kamera erkannt werden oder im Navigationssystem aufgezeichnet sind.
Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) zeigt die Geschwindigkeitsbegrenzung
(einschließlich Zusatzzeichen), Einfahrtverbotszeichen und Überholverbotsschilder
(Windschutzscheibentyp) an.
Falls das Fahrzeug die Geschwindigkeit auf dem Geschwindigkeitsbegrenzungsschild, das
auf der Active Driving-Anzeige während der Fahrt erscheint, überschreitet, wird der Fahrer
mit der Active Driving-Anzeige und einem akustischen Signal gewarnt.
HINWEIS
  Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) wird in einigen Ländern oder Regionen nicht
unterstützt. Wenden Sie sich für Informationen von unterstützten Ländern an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
  Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) funktioniert nur, wenn im SD-Kartensteckplatz
des Navigationssystems eine SD-Karte (Original-Mazda) eingesetzt ist. Für
Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

Erkanntes SchildAngezeigtes Schild
Active Driving-Anzeigedisplay Active Driving-Anzeigedisplay

Page 330 of 885

4–147
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) funktioniert bei einer Störung der FSC-Kamera
nicht.
  Unter den folgenden Bedingungen ist eventuell keine normale Funktion der
Verkehrszeichenerkennung (TSR) gewährleistet:
 


 Ein Gegenstand auf dem Armaturenbrett wird an der Windschutzscheibe reÀ ektiert
und von der Kamera erfasst.
 


 Schweres Gepäck be¿ ndet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen, so dass das
Fahrzeug hinten herunterhängt.
 


 Der Reifendruck ist nicht richtig eingestellt.



 Es werden andere als die Standardreifen verwendet.



 Das Fahrzeug be¿ ndet sich auf einer Rampe oder in der Umgebung einer Ein- und
Ausfahrt einer Raststätte oder einer Gebührenabgabestelle einer Autobahn.
 


 Die Umgebungshelligkeit ändert sich plötzlich, wie bei der Ein- oder Ausfahrt in/aus
Tunnel(n).
 


 Die Scheinwerferbeleuchtung ist schlecht wegen Schmutz oder falscher
Scheinwerferausrichtung.
 


 Die Windschutzscheibe ist verschmutzt oder beschlagen.



 Die Windschutzscheibe bzw. die Kamera ist beschlagen (Wassertröpfchen).



 Die Fahrzeugvorderseite wird von starkem Licht getroffen (Rückfahrscheinwerfer
oder Fernlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs).
 


 Es wird eine scharfe Kurve gefahren.



 Starke ReÀ exionen von der StraßenoberÀ äche.



 Ein Verkehrszeichen ist im Scheinwerferlicht schlecht sichtbar, wie beim Fahren in
der Nacht oder in einem Tunnel.
 


 Das Fahrzeug wird unter schwierigen Wetterbedingungen, wie Regen, Nebel und
Schnee gefahren.
 


 Die Kartendaten des Navigationssystems sind alt.



 Ein Verkehrszeichen wird durch Schmutz oder Schnee abgedeckt.



 Ein Verkehrszeichen ist wegen Bäumen oder einem Fahrzeug nicht sichtbar.



 Ein Verkehrszeichen steht halb im Schatten.



 Ein Verkehrszeichen ist verbogen oder verdreht.



 Ein Verkehrszeichen ist zu hoch oder zu tief angeordnet.



 Ein Verkehrszeichen ist zu hell oder zu dunkel (einschließlich elektronische
Verkehrszeichen).
 


 Ein Verkehrszeichen ist zu groß oder zu klein.



 Es be¿ ndet sich ein ähnlicher Gegenstand beim erfassten Verkehrszeichen (wie ein
anderes sehr ähnliches Zeichen).


 Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) funktioniert nicht, wenn die Active Driving-
Anzeige deaktiviert ist.
  Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) kann deaktiviert werden.  Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite 9-11 .

Page 332 of 885

4–149
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Überholverbotsschilder (Windschutzscheibentyp)


Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) kann gleichzeitig ein Überholverbots- und ein
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild anzeigen.


Wenn die FSC-Kamera während der Fahrt ein Verkehrszeichen nicht richtig erfassen kann,
erscheint die folgende Anzeige.


HINWEIS
Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder (einschließlich Zusatzzeichen) 

 Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von ca. 1 km/h oder höher wird das
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen angezeigt, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist.
 


 Die FSC-Kamera erfasst eine Geschwindigkeitsbegrenzung als ein Zeichen, das für
Ihr Fahrzeug gilt und das Fahrzeug fährt daran vorbei.
 


 Das Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen des Navigationssystems wird gelesen
(falls das Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen von der FSC-Kamera nicht erfasst
wird).
 
 Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen nach Wetterbedingungen werden angezeigt,
wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind.
 


 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 1 km/h oder höher.



 Die FSC-Kamera erfasst eine Geschwindigkeitsbegrenzung bei schlechtem Wetter
als ein Zeichen, das für Ihr Fahrzeug gilt und das Fahrzeug fährt daran vorbei.
 


 Das Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen nach Wetterbedingungen
zeigt eine niedrigere Geschwindigkeit als das gegenwärtig angezeigte
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen.
 


 Die Scheibenwischer sind eingeschaltet.

Page 333 of 885

4–150
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen wird die Anzeige des Geschwindigkeitsbegrenzungszeichens
unterbrochen.




 Die FSC-Kamera erfasst ein Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen und das
Fahrzeug wird nach dem Passieren des Zeichens für eine gewisse Strecke gefahren.
 


 Die einzelnen Sensoren haben eine Fahrtrichtungsänderung festgestellt. (Die
Anzeige einer Geschwindigkeitsbegrenzung wird während der Anzeige eines
Zusatzzeichens “ZONE” nicht ausgeschaltet, auch nicht nach einem Spurwechsel.)
 


 Die FSC-Kamera erfasst ein neues Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen,
das sich vom vorher erfassten Zeichen unterscheidet (Anzeige eines neuen
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichens).
 


 Das im Navigationssystem aufgezeichnete Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
wird nach einer gewissen Zeit nicht erfasst (falls die FSC-Kamera ein
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen nicht erfasst, wird das im Navigationssystem
aufgezeichnete Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen angezeigt).
 


 Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung um
mehr als etwa 30 km/h überschreitet, nachdem eine gewisse Zeit seit der Anzeige
des Geschwindigkeitsbegrenzungszeichens verstrichen ist. (Außer, wenn im
Navigationssystem Informationen über das Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
vorhanden sind)

Einfahrtverbotsschilder 

 Einfahrtverbotsschilder werden angezeigt, wenn alle der folgenden Bedingungen
erfüllt sind.
 


 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt 80 km/h oder weniger.



 Die FSC-Kamera erfasst ein Einfahrtverbot als ein Zeichen, das für Ihr Fahrzeug gilt
und das Fahrzeug fährt daran vorbei.
 
 Wenn die FSC-Kamera ein Einfahrtverbotszeichen erfasst hat und seit dem
Passieren des Zeichens eine gewisse Zeit verstrichen ist, wird die Anzeige des
Einfahrtverbotszeichens unterbrochen.

Page 448 of 885

4–265
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
Systemstörungsaktivierung
Bei blinkender Warnleuchte kann eine
Systemstörung vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler.
Eine Systemstörung kann in den folgenden
Fällen aktiviert werden:
 


 Falls sich in der Fahrzeugnähe eine
Ausrüstung oder ein Gerät be¿ ndet,
das die gleiche Radiofrequenz wie die
Drucksensoren verwendet.
 


 Durch einen metallenen
Gegenstand, wie einem nicht
originalen Navigationssystem in
der Mitte des Armaturenbretts
können die Radiosignale von den
Reifendrucksensoren blockiert werden.
 


 Falls im Fahrzeug folgende
Geräte verwendet werden, die
Empfangsstörungen verursachen
können.
 

 
 Digitalgerät, wie ein Computer.


 
 Wandler, wie ein DC - AC-Umwandler. 



 Falls besonders an den Rädern viel
Schnee oder Eis haftet.
 


 Falls die Batterien der
Reifendrucksensoren erschöpft sind.
 


 Bei Verwendung eines Rads ohne
Reifendrucksensor.
 


 Bei Verwendung von Reifen mit
Stahldrahtseitenverstärkung.
 


 Bei Verwendung von Schneeketten.
Reifen und Räder
VORSICHT
Bei der Kontrolle und beim Einstellen
des Reifendrucks dürfen keine
übermäßigen Kräfte auf das Ventil
einwirken. Das Ventil kann beschädigt
werden.
Reifen- und Radwechsel
Das Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS)
kann den spezi¿ schen ID-Signalcode des
Reifendrucksensors nach einem Reifen-
oder Radwechsel erfassen, wie bei der
Umrüstung von Winterreifen.
HINWEIS
Jeder Reifendrucksensor besitzt einen
spezi¿ schen ID-Signalcode. Der
Signalcode muss im Reifendruck-
Kontrollsystem (TPMS) zuerst
registriert werden, damit das System
funktionieren kann. Am einfachsten ist
es den Reifen von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler wechseln und
den ID-Signalcode registrieren zu
lassen.
Wenn Reifen von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler gewechselt
werden
Bei einem Reifenwechsel von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler
wird der ID-Signalcode für den
Reifendrucksensor registriert.

Page 492 of 885

5–19
Fahrzeuginnenraum
Vor der Verwendung des Audiosystems
AUX/USB-Betriebsart
Wenn ein im Handel erhältliches
Audiogerät an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird, erfolgt die
Wiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher.
Es wird ein impedanzfreier
Stereoministecker (3,5
) benötigt. Wenden
Sie sich für Einzelheiten an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Außerdem, wenn ein USB-Gerät oder
an der USB-Buchse angeschlossen
wird, lassen sich die Dateien mit der
Audioanlage des Fahrzeugs wiedergeben.
HINWEIS
(Typ B)
Der SD-Kartensteckplatz ist für das
Navigationssystem. Bei Fahrzeugen mit
Navigationssystem wird die SD-Karte
(Original Mazda) mit den Kartendaten
in den SD Kartensteckplatz eingesetzt.
Ty p A


Zusatzbuchse/USB-Buchse Ty p B


USB-Buchse
Zusatzbuchse


Verwendung der AUX-Betriebsart (Typ
A) ..........................................Seite 5-36

Verwendung der USB-Betriebsart (Typ
A) ..........................................Seite 5-38

Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ
A) ..........................................Seite 5-42

Verwendung der AUX-Betriebsart (Typ
B) ........................................Seite 5-107

Verwendung der USB-Betriebsart (Typ
B) ........................................Seite 5-108
WARNUNG
Stellen Sie den tragbaren Musikplayer,
bzw. ein ähnliches Gerät nicht während
der Fahrt ein:
Es ist gefährlich, während der
Fahrt Einstellungen am tragbaren
Musikplayer, bzw. einem ähnlichen
Gerät vorzunehmen, weil ein Verlust
der Fahrzeugbeherrschung zu einem
schweren Unfall führen kann. Stellen
Sie den tragbaren Musikplayer,
bzw. ein ähnliches Gerät nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein.

Page 559 of 885

5–86
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Schalter um den Commanderknopf


Die folgenden Bedienungen lassen sich durch Drücken der Schalter um den
Commanderknopf vornehmen.

: Anzeige des Hauptbildschirms.

: Anzeige des Unterhaltungsbildschirms.

: Anzeige des Navigationsbildschirms (nur Fahrzeuge mit Navigationssystem). Für die
Bedienung des Navigationsbildschirms wird auf die Bedienungsanleitung des
Navigationssystems verwiesen. Falls keine SD-Karte für das Navigationssystem
eingesetzt ist, wird die Fahrtrichtung mit dem Kompass angezeigt.

: Anzeige des Favoritenbildschirms. Lange drücken, um bestimmte Einstellungen als
Favoriten abzuspeichern. (Das Radio, das Telefonbuch und die Navigationsziele lassen
sich programmieren.)

: Zurückschalten auf den vorherigen Bildschirm.
Bedienung des Commanderknopfs



(Auswahl von Symbolen auf dem Bildschirm)
1. Neigen oder Drehen Sie den Commanderknopf, um den Cursor auf das gewünschte
Symbol zu setzen.
2. Drücken Sie den Commanderknopf und wählen Sie das Symbol.

Page 562 of 885

5–89
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Hauptbildschirm

Symbol Funktion

Anwendungen
Informationen wie durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, Wartung und Warnungen lassen
sich kontrollieren.
Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein.

Unterhaltung
Betrieb des Audiosystem, wie Radio und CD-Spieler. Die letzte verwendete Audioquelle
wird angezeigt. Eine nicht verwendbare Audioquelle wird übersprungen und die letzte
Audioquelle wird angezeigt.
Wählen Sie zum Umschalten der Audioquelle das Symbol
unten auf dem Bildschirm.

Kommunikation
Die mit Bluetooth ® in Verbindung stehenden Funktionen sind verfügbar.

Navigation
Der Navigationsbildschirm erscheint (Fahrzeuge mit Navigationssystem).
Falls keine SD-Karte für das Navigationssystem eingesetzt ist, wird die Fahrtrichtung mit
dem Kompass angezeigt.
Bei stillstehendem oder langsam fahrendem Fahrzeug kann die Fahrtrichtung mit dem
Kompass nicht richtig angezeigt werden.

Einstellungen
Gesamteinstellmenü (wie Anzeige, Ton, Bluetooth ® und Sprache).
Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein.

Page 600 of 885

5–127
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Wiedergabe
Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm
anzuzeigen. Bei der Wahl von
werden die folgenden Symbole unten auf der mittleren
Anzeige eingeblendet. Die Symbole sind je nach eingestelltem Sender verschieden.
Außerdem können auch andere Symbole als die folgenden angezeigt werden.

Symbol Funktion

Ruft Unterhaltungsmenü auf. Zur Umschaltung auf eine andere Audioquelle.

Anzeige des Hauptmenüs.
Umschalten auf andere Sender.

Anzeige der Inhaltliste.
Umschalten auf andere Inhalte des Senders.

Rufen
Stimmaufzeichnung.
Stimmaufzeichnung und Verfügbarmachung für die Wiedergabe mit Facebook und anderen
Sozialmedien.

Gefällt mir
*1

Bewertung des gegenwärtigen Inhalts als “Gefällt mir”.

Gefällt mir nicht
*1

Bewertung des gegenwärtigen Inhalts als “Gefällt mir nicht”.

Rücklauf für 15 Sekunden.

Karte (Fahrzeuge mit Navigationssystem)
Anzeige des mit dem Lokaldienst des Navigationssystems gesuchten Ziels.

anrufen
Ein Anruf kann in das Geschäft gemacht werden, das mit Location Based Services gesucht
wurde. Verfügbar, wenn das Gerät an der Freisprecheinrichtung angeschlossen ist.

Rückschaltung auf den vorherigen Inhalt.

Unterbrechung der Wiedergabe. Bei nochmaliger Wahl wird die Wiedergabe fortgesetzt.

Springt zum nächsten Inhalt.

Page:   1-10 11-20 next >