MAZDA MODEL MX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 603

4–13
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
  Der Lüfter im Motorraum kann
für einige Minuten zum raschen
Abkühlen des Motorraums
eingeschaltet werden, nachdem
die Zündung von “ON” auf “OFF”
geschaltet wurde, unabhängig
davon, ob die Klimaanlage ein- oder
ausgeschaltet ist.
  Wenn der Motorstartknopf von “ON”
auf “ACC” oder “OFF” gestellt wird,
kann die KEY-Kontrollleuchte (grün)
für ungefähr 30 Sekunden blinken,
um anzuzeigen, dass die Batterie des
Schlüssels bald erschöpft ist.
 Tauschen Sie die Batterie aus, bevor
der Schlüssel funktionsunfähig wird.
 Siehe “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” auf Seite 6-35 .

(Automatikgetriebe) Falls der Motor in einer anderen
Wählhebelposition als “P”
ausgeschaltet wird, schaltet die
Zündung auf “ACC”.
Abstellen des Motors im Notfall
Der Motor wird sofort abgestellt, wenn
der Motorstartknopf bei laufendem Motor
oder während der Fahrt gedrückt gehalten
oder einige Male rasch nacheinander
gedrückt wird. Die Zündung wird auf
“ACC” geschaltet.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 152 of 603

4–14
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
*nur bestimmte Modelle
i-stop *
Der Motor wird mit der i-stop-Funktion automatisch abgestellt, wenn das Fahrzeug vor
einer Verkehrsampel oder in einem Verkehrsstau stillsteht und schaltet danach den Motor
zum Weiterfahren automatisch wieder ein. Das System verringert den Kraftstoffverbrauch,
reduziert die Abgasemissionen und eliminiert die Motorgeräusche bei stillstehendem Motor.
Abstellen des Motors und erneutes Anlassen
HINWEIS
  Die i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird unter den folgenden Bedingungen
eingeschaltet:
 


 Bei abgestellte Motor.



(Außer Modell für Europa)
 Die Bedingungen für den abgestellten Motor werden während der Fahrt erfüllt.

 Die i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird beim erneuten Anlassen des Motors
ausgeschaltet.
Schaltgetriebe
1. Halten Sie das Fahrzeug durch Drücken des Bremspedals und dann des Kupplungspedals
an.
2. Schalten Sie bei gedrückt gehaltenem Kupplungspedal den Schalthebel in die
Neutralposition. Beim Loslassen des Kupplungspedals wird der Motor abgestellt.
3. Beim Drücken des Kupplungspedals wird der Motor automatisch wieder angelassen.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 153 of 603

4–15
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
Automatikgetriebe
1. Der Motor wird beim Drücken des Bremspedals während der Fahrt (außer Fahren in
den Positionen “R” und “M” fest in die zweite Stufe geschaltet) und bei stillstehendem
Fahrzeug abgestellt und das Fahrzeug wird gestoppt.
2. Der Motor wird beim Loslassen des Bremspedals, wenn der Wählhebel in die Position
“D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) geschaltet ist, automatisch wieder angelassen.
3. Falls sich der Wählhebel in der Position “N” oder “P” befi ndet, wird der Motor beim
Loslassen des Bremspedals nicht angelassen. Der Motor startet, wenn das Bremspedal
erneut gedrückt oder der Wählhebel in die Position “D”, “M” (nicht zweite Stufe fest)
oder “R” gestellt wird. (Aus Sicherheitsgründen muss das Bremspedal beim Umschalten
des Wählhebels bei ausgeschaltetem Motor gedrückt gehalten werden.)
Betriebsbedingungen
Wenn das System funktionsbereit ist
Unter den folgenden Bedingungen wird der Motor abgestellt und die i-stop-Kontrollleuchte
(grün) wird eingeschaltet.
 


 Der Motor ist warm.



 Der Motor wurde angelassen und das Fahrzeug wurde für eine gewisse Zeit gefahren.



 Der Motor wird bei geschlossener Motorhaube gestartet.



 Die Batterie befi ndet sich in gutem Zustand.



 Alle Türen, der Kofferraumdeckel und die Motorhaube sind geschlossen.



 Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt.



(Manuelle Klimaanlage)



 
 Der Luftstromschalter der Klimaanlage befi ndet sich in einer anderen Position als ( ).


 
 Der Luftstrom ist nicht auf maximal eingestellt.


 
 Die Luftstromtemperatur und die Regeltemperatur der Klimaanlage weichen nur wenig
voneinander ab.
 


(Vollautomatische Klimaanlage)



 
 Der Luftstromschalter der Klimaanlage befi ndet sich in einer anderen Position als ( ).


 
 Der Klimaanlagen-Temperaturregler ist auf eine andere Position als maximale Heizung
oder maximale Kühlung (A/C ON) eingestellt.
 

 
 Die Fahrzeuginnentemperatur und die Regeltemperatur der Klimaanlage weichen nur
wenig voneinander ab.
 


 Die i-stop-Warnleuchte (gelb) leuchtet nicht oder blinkt.



 Die Verriegelungsfernbedienung & der Motorstartknopf funktionieren normal.



 Der Bremsunterdruck ist ausreichend.



 Das Lenkrad wird nicht betätigt.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 154 of 603

4–16
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
 


(Schaltgetriebe)



 
 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt 3 km/h oder weniger.


 
 Der Schalthebel befi ndet sich in der Neutralposition.


 
 Das Kupplungspedal ist nicht gedrückt.




(Automatikgetriebe)



 
 Das Fahrzeug wird angehalten.


 
 Der Wählhebel befi ndet sich in der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest).


 
 Das Automatikgetriebeöl hat sich ausreichend angewärmt.


 
 Die Automatikgetriebeöltemperatur ist nicht abnormal hoch.


 
 Das Lenkrad befi ndet sich ungefähr in der Geradeausstellung (der Leerlauf wird nicht
abgestellt, wenn das Lenkrad in der Geradeausstellung steht und eine Kraft auf das
Lenkrad ausgeübt wird. Die auf das Lenkrad ausgeübte Kraft aufheben, um den Motor
abzustellen.).
 

 
 Das Fahrzeug wird durch Drücken des Bremspedals gestoppt.


 
 Es wird keine Notbremsung ausgeführt.
Wenn das System nicht funktionsbereit ist
Der Motor wird unter den folgenden Bedingungen nicht abgestellt:
 


 Das Fahrzeug steht still aber der Motor ist nicht ausgeschaltet.



(Manuelle Klimaanlage)


 
 Der Luftstromschalter der Klimaanlage befi ndet sich der Position ( ) und der
Gebläseschalter befi ndet sich in einer anderen Position als 0.



 
 Der Luftstrom ist auf maximal eingestellt.


 
 Die Luftstromtemperatur weicht stark von der Regeltemperatur der Klimaanlage ab.




(Vollautomatische Klimaanlage)


 
 Der Luftstromschalter der Klimaanlage befi ndet sich in der Position ( ).


 
 Der Klimaanlagen-Temperaturregler ist auf die Position für maximale Heizung oder
maximale Kühlung (A/C ON) eingestellt.
 

 
 Großer Unterschied zwischen der Innenraumtemperatur und der Regeltemperatur der
Klimaanlage.
 


 Die Umgebungstemperatur ist extrem hoch oder niedrig.



 Der Atmosphärendruck ist tief (Fahren in Höhenlagen).



(Automatikgetriebe)



 
 Das Fahrzeug wurde auf einer starken Steigung angehalten.


 
 Das Lenkrad befi ndet sich bei still stehendem Fahrzeug nicht in der Geradeausstellung.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 155 of 603

4–17
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
Unter den folgenden Umständen muss etwas gewartet werden, bis der Motor
abgestellt werden kann
 
 Die Batterie hat sich aus irgendeinem Grund entladen, wie langzeitige
Nichtverwendung des Fahrzeugs.
  Die Umgebungstemperatur ist hoch oder niedrig. 
 Nach dem Lösen der Batterieklemmen, wie z.B. zum Austauschen der Batterie.
Der Motor wird nicht wieder gestartet
Falls bei abgestelltem Motor die folgenden Bedienungen vorgenommen wurden, wird der
Motor aus Sicherheitsgründen nicht mehr erneut gestartet. Lassen Sie in einem solchen
Fall den Motor normal an.
 
 Geöffnete Motorhaube. 
(Modell für Europa) Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet. 
(Außer Modell für Europa)




(Schaltgetriebe)
 In einer anderen Schalthebelposition als der Neutralposition ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
 


(Automatikgetriebe)
 In der Wählhebelposition “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
Der Motor wird nur für kurze Zeit abgestellt oder die Zeit bis zum nächsten
Abstellen des Motors ist lang
 
 Die Umgebungstemperatur ist hoch oder niedrig. 
 Die Batterie ist erschöpft. 
 Die Stromaufnahme durch die elektrischen Fahrzeugkomponenten ist hoch.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 156 of 603

4–18
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
Nach dem Abstellen wird der Motor erneut automatisch angelassen
Der Motor wird unter den folgenden Bedingungen automatisch erneut angelassen.
 
 Der i-stop OFF-Schalter wird gedrückt gehalten, bis ein akustisches Signal ertönt. 
 Die Umgebungstemperatur ist extrem hoch oder niedrig. 
(Manuelle Klimaanlage)




 Der Luftstromschalter der Klimaanlage befi ndet sich der Position ( ) und der
Gebläseschalter befi ndet sich in einer anderen Position als 0.




 Der Luftstrom ist auf maximal eingestellt.



 Die Luftstromtemperatur weicht stark von der Regeltemperatur der Klimaanlage ab. 

(Vollautomatische Klimaanlage)




 Der Luftstromschalter der Klimaanlage befi ndet sich in der Position ( ).



 Der Klimaanlagen-Temperaturregler ist auf die Position für maximale Heizung oder
maximale Kühlung (A/C ON) eingestellt.
 


 Die Fahrzeuginnentemperatur weicht stark von der Regeltemperatur der
Klimaanlage ab.
 
 Auf einem Gefälle wird die Bremse etwas gelockert, so dass sich das Fahrzeug zu
bewegen beginnt.
  Seit dem Abstellen des Motors sind zwei Minuten verstrichen. 
 Die Batterie ist erschöpft. 
(Automatikgetriebe)




 Das Gaspedal wird betätigt, wenn sich der Wählhebel in der Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) befi ndet.




 Der Wählhebel wird in die Position R gestellt.



 Der Wählhebel wird von der Position “N” oder “P” in die Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) umgeschaltet.
 


 Das Lenkrad wird betätigt, wenn sich der Wählhebel in der Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) befi ndet.




 Der Wählhebel befi ndet sich in der Position “M” und die zweite Stufe fest ist
gewählt


(Außer Modell für Europa)




(Schaltgetriebe)
 In der Neutralposition des Schalthebels ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
und die Fahrertür ist geöffnet.
 


(Automatikgetriebe)
 In der Position “N” oder “P” des Wählhebels ist der Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 157 of 603

4–19
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
Der Wählhebel wird bei abgestelltem Motor (Automatikgetriebe) betätigt
Falls der Wählhebel von der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) bei
abgestelltem Motor in die Position “N” oder “P” gestellt wird, wird der Motor nicht mehr
erneut gestartet, selbst wenn das Bremspedal losgelassen wird. Der Motor startet erneut,
wenn das Bremspedal erneut gedrückt oder der Wählhebel in die Position “D”, “M” (nicht
zweite Stufe fest) oder “R” gestellt wird. (Aus Sicherheitsgründen muss das Bremspedal
beim Umschalten des Wählhebels bei ausgeschaltetem Motor gedrückt gehalten werden.)
 
(Modell für Europa) Falls der Wählhebel von der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) in die
Position “N” oder “P” gestellt wird, und der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und
die Fahrertür geöffnet ist, wird der Motor nicht mehr erneut gestartet. Lassen Sie den
Motor normal an.
 (Außer Modell für Europa) Falls der Wählhebel von der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) in die
Position “N” oder “P” gestellt wird, und der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und
die Fahrertür geöffnet ist, wird der Motor erneut gestartet.
Gelöste Batterieklemmen
Nach dem Lösen der Batterieklemmen ist es möglich, dass der Motor nicht abgestellt
wird. Außerdem ist nach dem Ersetzen der Batterie eine Kontrolle der i-stop-Funktionen
notwendig. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Zur Gewährleistung eines sicheren und komfortablen Fahrzeugbetriebs überwacht das
i-stop-System dauernd die Bedienungen des Fahrers, den Zustand des Fahrzeuginnenraums
und der Außenseite und den Betriebszustand des Fahrzeugs und informiert den Fahrer mit
der i-stop-Warnleuchte (gelb) und der i-stop-Kontrollleuchte (grün) über die verschiedenen
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen.
HINWEIS
Bei Fahrzeugen mit einer mittleren Anzeige wird der i-stop-Betriebszustand in der
Kraftstoffüberwachungsanzeige angezeigt.
Siehe “Statusanzeige” auf Seite 4-89 .
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 158 of 603

4–20
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
i-stop-Warnleuchte (gelb)
Bei eingeschalteter Leuchte
 




 Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ON” gestellt wird. Sie erlischt,
sobald der Motor anspringt.
 


 Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn der i-stop OFF-Schalter zum Ausschalten des
Systems gedrückt wird.
 


 Die Leuchte wird bei ausgeschaltetem Motor durch die folgenden Bedienungen
eingeschaltet. In diesem Fall wird der Motor aus Sicherheitsgründen nicht automatisch
angelassen. Lassen Sie den Motor normal an.
 

 
 Geöffnete Motorhaube.


 
(Modell für Europa)
 Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.


 
(Außer Modell für Europa)



 
(Schaltgetriebe)
 In einer anderen Schalthebelposition als der Neutralposition ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
 

 
(Automatikgetriebe)
 In der Wählhebelposition “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
HINWEIS
Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden Sie
sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
 
 Diese Leuchte wird nicht eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ON” gestellt ist. 
 Die Leuchte leuchtet weiter, selbst wenn der i-stop OFF-Schalter bei laufendem Motor
gedrückt wird.
Bei blinkender Leuchte
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie sich
für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 159 of 603

4–21
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Bei eingeschalteter Leuchte
 




 Die Leuchte wird bei abgestelltem Motor ein- und beim erneuten Anlassen des Motors
ausgeschaltet.
 


(Außer Modell für Europa)
 Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn die Bedingungen zum Abstellen des Motors
während der Fahrt erfüllt sind.
Bei blinkender Leuchte
 




(Schaltgetriebe)
 Die Leuchte blinkt, wenn der Schalthebel bei abgestelltem Motor in eine andere Position
als die Neutralposition gestellt wird, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen,
dass der Motor abgestellt ist. Durch Drücken des Kupplungspedals startet der Motor
automatisch und die Leuchte wird ausgeschaltet.
 


(Modell für Europa)
 Die Leuchte blinkt, falls die Fahrertür bei abgestelltem Motor geöffnet wird, um den
Fahrer darauf aufmerksam zu machen dass der Leerlauf des Motors abgestellt ist. Sie wird
beim Schließen der Fahrertür ausgeschaltet.
 


(Außer Modell für Europa)



 
(Automatikgetriebe)
 Die Leuchte blinkt, falls das Fahrzeug angehalten wird, aber das Bremspedal mit
unzureichender Kraft betätigt wird. Drücken Sie das Bremspedal etwas stärker, weil die
Bremspedalkraft nicht ausreichend ist.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 160 of 603

4–22
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
i-stop OFF-Schalter
Wenn der Schalter gedrückt wird, bis
ein akustisches Signal ertönt, wird
die i-stop-Funktion ausgeschaltet
und die i-stop-Warnleuchte (gelb) im
Armaturenbrett wird eingeschaltet. Wenn
der Schalter nochmals gedrückt wird, bis
ein akustisches Signal ertönt, wird die
i-stop-Funktion aktiviert und die i-stop-
Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett
wird ausgeschaltet.
HINWEIS
Nach dem Ausschalten des Motors mit
deaktivierter i-stop-Funktion ist die
i-stop-Funktion beim nächsten Anlassen
des Motors betriebsbereit.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 610 next >