MAZDA MODEL MX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 629

(OHNWULVFKH)HQVWHUKHEHU
'LH)HQVWHUN|QQHQGXUFK%HWlWLJXQJGHV
)HQVWHUKHEHUVFKDOWHUVJH|IIQHW
JHVFKORVVHQZHUGHQ
:$5181*
Vor dem Schließen eines Fensters
sicherstellen, dass sich keine Gegenstände
im Schließbereich befinden.
Es ist gefährlich, einen elektrischen
Fensterheber zu schließen. Es besteht die
Gefahr, dass die Hände, der Kopf oder der
Hals eingeklemmt werden, was zu
schweren Verletzungen mit sogar tödlichen
Folgen führen kann. Dies gilt besonders für
Kinder.
Erlauben Sie Kindern nie, mit den
Fensterheberschaltern zu spielen:
Bei nicht mit dem Verriegelungsschalter
gesicherten Fensterheberschaltern können
Kinder unabsichtlich die Fensterheber
betätigen und sich dabei schwere
Verletzungen zuziehen, wenn die Hände,
der Kopf oder der Hals eingeklemmt
werden.
Kontrollieren Sie, dass unmittelbar vor dem
vollständigen Schließen oder beim
Hochziehen des Fensterheberschalters das
Fenster nicht blockiert wird:
Das Blockieren eines Fensterhebers
unmittelbar vor dem vollständigen
Schließen oder beim Hochziehen des
Fensterheberschalters ist gefährlich.
In diesem Fall kann mit der
Einklemmsicherung das vollständige
Schließen des Fensters nicht verhindert
werden. Beim Einklemmen von Fingern
besteht eine hohe Verletzungsgefahr.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
)HQVWHU


Page 112 of 629

▼gIIQHQ6FKOLH

Page 113 of 629

▼$XWRPDWLVFKHVgIIQHQ
'U

Page 114 of 629

9HUGHFN 6RIW7RS
3DUNHQ6LHGDV)DKU]HXJEHLPgIIQHQ6FKOLH

Page 115 of 629

92 56 ,&+ 7
¾Entfernen Sie Ansammlungen von Blättern usw. vom Verdeck. Falls der
Ablauffilter durch
Blätter usw. verstopft wird, kann Wasser in das Fahrzeug eintreten. Reinigen Sie den
Ablauffilter mindestens einmal jährlich.
Siehe "Pflege des Verdecks" auf Seite 6-61.
¾Kontrollieren Sie vor dem Öffnen des Verdecks, ob der Heckscheibenheizungsschalter
ausgeschaltet ist. Durch die entstehende Hitze von der Heckscheibenheizung können das
Verdeck und die Verkleidung beschädigt werden.
¾Halten Sie das Fahrzeug zum
Öffnen oder Schließen des Verdecks an einer horizontalen
Stelle an, so dass der Verkehr nicht behindert wird.
¾Kontrollieren Sie vor dem Öffnen oder Schließen des Verdecks, ob sich auf dem Verdeck oder
in der Nähe des Heckfensters keine Gegenstände befinden.
Auch kleine Gegenstände können Schäden verursachen.
¾Benutzen Sie keine automatische Waschanlage, weil das Verdeck beschädigt werden kann.
¾Betätigen Sie das Verdeck nicht bei Temperaturen von unter 5 °C, weil das Verdeckmaterial
beschädigt werden kann.
¾
Öffnen Sie das Verdeck nicht, wenn es nass ist. Falls das Verdeck im zusammengefalteten
Zustand trocknet, kann es beschädigt werden und es kann sich Schimmel bilden.
¾Beim Öffnen des Verdecks im nassen Zustand kann das Wasser in den Fahrzeuginnenraum
abtropfen.
¾
Öffnen oder schließen Sie das Verdeck nicht bei starkem Wind, weil es beschädigt oder ein
Unfall verursacht werden kann.
HINWEIS
•Beim Öffnen oder Schließen des Verdecks werden die Fensterheber automatisch geöffnet.
Mit dieser Funktion soll die Bedienung verbessert werden, dies ist kein Anzeichen einer
Störung. Falls für die Wartung oder aus anderen Gründen die Batterie abgeklemmt wird,
lassen sich die Fenster mit den elektrischen Fensterhebern nicht mehr automatisch
vollständig öffnen. Falls die Fenster mit den elektrischen Fensterhebern nicht geöffnet
werden können, muss der Fensterhebermechanismus zum Öffnen und Schließen
zurückgestellt werden.
Siehe "Automatisches Öffnen" auf Seite 3-36.
•Verstauen Sie die Gegenstände im Fahrzeug richtig, so dass sie bei geöffnetem Verdeck
vom Fahrtwind nicht herausgeweht werden können.
•Sichern Sie alle losen Gegenstände, wenn Sie mit geöffnetem Verdeck fahren.
•Schließen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer das Verdeck und die beiden Fenster
und verriegeln Sie beide Türen zum Schutz vor Diebstählen, Vandalismus und Regen.
•Das Soft-Top ist aus hochwertigen Materialien hergestellt, bei fehlerhafter Wartung kann
sich das Material verhärten, fleckig werden oder den Glanz verlieren.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
9HUGHFN 6RIW7RS


Page 116 of 629

▼gIIQHQGHV9HUGHFNV
9256,&+7
Sitzen Sie niemals auf dem
zusammengefalteten Verdeck. Das Verdeck
kann beschädigt werden und außerdem
können Sie sich beim Herunterfallen
Verletzungen zuziehen.
 .RQWUROOLHUHQ6LHREGLH
)HVWVWHOOEUHPVHULFKWLJDQJH]RJHQLVW
 'HQ0RWRUDXVVFKDOWHQIDOOVHUOlXIW
 .RQWUROOLHUHQ6LHREVLFKLP
9HUGHFNVWDXUDXPNHLQH*HJHQVWlQGH
EHILQGHQ
 'U

Page 117 of 629

HINWEIS
Verwenden Sie zum Öffnen des
Verdecks vom Fahrzeuginneren die
Verdeckgriffe.

Verdeckgriffe
 )

Page 118 of 629

 )DVVHQ6LHGDV9HUGHFNYRQGHU
)DKU]HXJDX

Page 119 of 629

Falls an der Entriegelungstaste die rote
Markierung sichtbar ist, ist das Verdeck
nicht verriegelt. Nach dem Verriegeln des
Verdecks müssen Sie kontrollieren, ob die
rote Anzeige nicht sichtbar ist.

verriegelte Position
nicht verriegelte
Position
roter Bereich
¾Richten Sie den Wasserstrahl zum
Abwaschen des Schmutzes vom Soft-Top
nicht direkt gegen die Scheibenränder
und das Verdeck. Andernfalls kann
Wasser in das Fahrzeug eindringen.
Siehe "Pflege des Verdecks" auf Seite 6-
61.
HINWEIS
•Das Verdeck kann sich zusammenziehen,
wenn es längere Zeit zusammengefaltet
bleibt. In diesem Fall kann es schwierig
sein den Verdeckhebel an der
Verankerung einzuhaken.
•Drücken Sie das Verdeck hoch, um zu
kontrollieren, ob es richtig gesichert ist.
Falls es nach dem Verriegeln der
Verdeckhebel locker ist, muss das
Verdeck von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisieren
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüft werden.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
9HUGHFN 6RIW7RS


Page 120 of 629

9HUGHFN YHUVHQNEDUHV)DVWEDFN
'DVYHUVHQNEDUH+DUGWRSOlVVWVLFKPLWGHQ6FKDOWHUQGHV)DKU]HXJVHOHNWULVFK|IIQHQRGHU
VFKOLH‰HQ%HLPgIIQHQXQG6FKOLH

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 630 next >