MAZDA MODEL MX-5 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 341 of 673

Dadurch kann sich der Motor überhitzen.
Stellen Sie die Klimaanlage ab, sobald die
Warnleuchte aufleuchtet oder blinkt (Seite
7-25).
HINWEIS
•Stellen Sie für maximale Kühlung mit
dem Temperaturregler die niedrigste
Temperatur ein, stellen Sie den
Frischluft/Umluftschalter in die
Umluftposition und drehen Sie den
Gebläseschalter ganz nach rechts.
•Wenn Sie wärmere Luft in den Fußraum
leiten wollen, stellen Sie den
Luftstromschalter in die Position
und
stellen Sie die gewünschte Temperatur
mit dem Temperaturregler ein.
•Die in den Fußraum strömende Luft ist
wärmer als die in den Kopfraum
strömende Luft (außer wenn der
Temperaturregler ganz nach rechts oder
links gedreht wird).
▼%HO
 6WHOOHQ6LHGHQ/XIWVWURPVFKDOWHULQ
GLH3RVLWLRQ

 6WHOOHQ6LHGHQ)ULVFKOXIW
8POXIWVFKDOWHULQGLH
)ULVFKOXIWSRVLWLRQ .RQWUROOOHXFKWH
VFKDOWHWDXV 
 6WHOOHQ6LHPLWGHP7HPSHUDWXUUHJOHU
GLHJHZ

Page 342 of 673

•(Typ B)
Wenn sich der Gebläseschalter in der
Position ON befindet und sich der
Luftstromschalter in der Position
befindet, wird automatisch die
Frischluftposition eingestellt. Der
Frischluft/Umluftschalter lässt sich
nicht in die Umluftposition einstellen.
▼(QWIHXFKWHQ
%HLNDOWHP:HWWHUN|QQHQ6LHGLH
:LQGVFKXW]XQGGLH6HLWHQVFKHLEHQPLW
+LOIHGHU.OLPDDQODJHYRQ%HVFKODJ
IUHLKDOWHQ
 6WHOOHQ6LHGHQ/XIWVWURPVFKDOWHULQ
GLHJHZ

Page 343 of 673

9ROODXWRPDWLVFKH.OLPDDQODJH
Heckscheibenheizungsschalter Frischluft/UmluftschalterGebläseschalter Temperaturregler
A/C-Schalter
Heckscheibenheizungsschalter Frischluft/Umluftschalter A/C-SchalterLuftstromschalter
Gebläseschalter Temperaturregler Luftstromschalter Typ A
Typ B
)DKU]HXJLQQHQUDXP
.OLPDDQODJH


Page 344 of 673

▼5HJOHU
7HPSHUDWXUUHJOHU
0LWGLHVHP5HJOHUOlVVWVLFKGLH
7HPSHUDWXUHLQVWHOOHQ'UHKHQ6LHGHQ
5HJOHU]XP+HL]HQQDFKUHFKWVXQG]XP
.

Page 345 of 673

8POXIWSRVLWLRQ .RQWUROOOHXFKWH
HLQJHVFKDOWHW
'LH)ULVFKOXIW]XIXKULVWDXVJHVFKDOWHW
9HUZHQGHQ6LHGLHVH3RVLWLRQZHQQ6LH
GXUFKHLQHQ7XQQHOIDKUHQRGHUVLFKLQ
HLQHP9HUNHKUVVWDXEHILQGHQ KRKH
$EJDVNRQ]HQWUDWLRQ RGHU]XPUDVFKHQ
$EN

Page 346 of 673

:$5181*
Stellen Sie zum Defrosten mit dem
Temperaturregler eine hohe Temperatur
ein (Position
):
Es ist gefährlich, wenn bei der Verwendung
der Position
mit dem Temperaturregler
eine niedrige Temperatur eingestellt ist,
weil sich die Windschutzscheibe von außen
beschlagen kann. Dadurch kann die Sicht
beeinträchtigt werden, was zu einem
schweren Unfall führen kann.
HINWEIS
Stellen Sie mit dem Temperaturregler zum
Erhöhen der Defrosterwirkung eine
höhere Temperatur ein.
▼6RQQHQOLFKW7HPSHUDWXUI

Page 347 of 673

$XGLRWDVWH
2KQH%OXHWRRWKŠ)UHLVSUHFKDQODJH

0LW%OXHWRRWKŠ)UHLVSUHFKDQODJH

▼▼(LQVWHOOHQGHV/DXWVWlUNHSHJHOV
'U

Page 348 of 673

▼6XFKODXIWDVWH
$0
0:
/:
8.:5DGLR
'U

Page 349 of 673

$8;86%
:HQQHLQLP+DQGHOHUKlOWOLFKHV
$XGLRJHUlWDQGHU=XVDW]EXFKVH
DQJHVFKORVVHQZLUGHUIROJWGLH
:LHGHUJDEH

Page 350 of 673

9256,&+7
Je nach dem tragbaren, an der
Zubehörbuchse des Fahrzeugs
angeschlossenen Audiogerät können
Störgeräusche auftreten. (Falls
Störgeräusche auftreten, sollte die
Zusatzbuchse nicht verwendet werden.)
HINWEIS
•Diese Betriebsart kann je nach dem
angeschlossenen tragbaren Gerät nicht
verwendet werden.
•Vor der Verwendung der Zusatz- und der
USB-Buchse sollten Sie die
Bedienungsanleitung für das tragbare
Audiogerät lesen.
•Verwenden Sie für den Anschluss eines
tragbaren Musikplayers einen im
Handel erhältlichen impedanzfreien
Stereoministecker (3,5
). Lesen Sie vor
dem Anschließen an der Zusatzbuchse
die Bedienungsanleitung des
anzuschließenden Gerätes.
•Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, sollten Sie die Zusatzbuchse
nicht für längere Zeit verwenden, wenn
der Motor abgestellt ist oder im
Leerlauf läuft.
•Wenn ein Gerät an der Zusatz- oder an
der USB-Buchse angeschlossen wird,
können je nach Gerät Störgeräusche
auftreten. Falls ein Gerät an der
Zusatzbuchse des Fahrzeugs
angeschlossen ist, lassen sich die
Störgeräusche durch Lösen von der
Zusatzbuchse vermindern.
▼$QVFKOXVVDQGHU86%%XFKVHE]Z
GHU=XVDW]EXFKVH
7\ S  $

USB-BuchseZusatzbuchse
7\ S  %

USB-BuchseZusatzbuchse
$QVFKOLH‰HQHLQHV*HUlWHV
 )DOOVGLH$8;RGHUGLH86%%XFKVH
DEJHGHFNWLVWHQWIHUQHQ6LHGLH
$EGHFNXQJ
 6FKOLH

Page:   < prev 1-10 ... 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 ... 680 next >