MAZDA MODEL MX-5 RF 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 657

3–48
Vor dem Losfahren
Verdeck (versenkbares Fastback)
Verdeck (versenkbares Fastback)
Das versenkbare Fastback lässt sich mit den Schaltern des Fahrzeugs elektrisch öffnen
und schließen. Beim Öffnen und Schließen werden das Dach und die Fensterscheiben
miteinander betätigt. Das vordere Dach wird im Stauraum unter dem hinteren Dach verstaut.
Vorderes Dach
Hinteres Dach
öffnen
schließen


Page 132 of 657

3–49
Vor dem Losfahren
Verdeck (versenkbares Fastback)
Vorsichtshinweise zum versenkbaren Fastback
WARNUNG
Vor dem Betätigen des Dachs muss immer kontrolliert werden, ob sich keine Personen
in der Nähe be¿ nden:
Bei einer unerwarteten Bewegung des Dachs kann ein Unfall verursacht werden, wenn
jemand einklemmt wird, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Während der Fahrt müssen alle Fahrzeuginsassen auf den Sitzen Platz nehmen und
sich mit den Sicherheitsgurten richtig anschnallen:
Während der Fahrt dürfen keine Fahrzeuginsassen aufstehen oder auf dem hinteren
Dach oder auf der Mittelkonsole sitzen. Im Falle von plötzlichen Fahrzeugbewegungen
oder eines Aufpralls ist eine hohe Verletzungsgefahr mit eventuell tödlichen Folgen
vorhanden.
Halten Sie Ihre Hände und Finger beim Betätigen des Dachs von der
Befestigungsvorrichtung fern:
Es ist gefährlich, mit den Händen oder Fingern die Befestigungsvorrichtung zu
berühren. Beim Einklemmen besteht hohe Verletzungsgefahr.


Page 133 of 657

3–50
Vor dem Losfahren
Verdeck (versenkbares Fastback)
VORSICHT
  Beim Ein- oder Aussteigen bei geöffnetem Dach müssen Sie sorgfältig darauf achten,
den Kopf oder den Körper nicht an der Ecke der Windschutzscheibe anzuschlagen.
Sonst können Verletzungen verursacht werden.
  Fahren Sie nicht mit halb geöffnetem Dach, das Dach kann beschädigt werden und es
kann ein unvorhergesehener Unfall verursacht werden.
  Kinder dürfen nicht mit dem Schalter für versenkbares Fastback spielen. 
 Legen Sie keine Gegenstände in die Nähe des hinteren Dachs, der Heckscheibe oder
des Stauraums für das vordere Dach. Auch kleine Gegenstände können Schäden
verursachen.
  Entfernen Sie die Blätter auf dem Dach. Sonst kann der Wasserablauf blockiert
werden.
  Kontrollieren Sie vor dem Öffnen des Dachs, ob der Heckscheibenheizungsschalter
ausgeschaltet ist. Durch die entstehende Hitze von der Heckscheibenheizung können
das Dach und die Verkleidung beschädigt werden.
  Beim Öffnen und Schließen des Dachs müssen Sie kontrollieren, ob der Raum über
dem Dach (ca. 1,6 m vom Boden) frei ist, weil sonst das Dach oder das Hindernis
beschädigt werden können.
  Beim Öffnen und Schließen des Dachs dürfen keine Kräfte auf das vordere und hintere
Dach ausgeübt werden. Der Mechanismus zum Öffnen und Schließen des Dachs kann
beschädigt werden.
  Richten Sie den Wasserstrahl zum Abwaschen des Schmutzes vom Dach nicht direkt
gegen die Scheibenränder. Andernfalls kann Wasser in den Innenraum eindringen.
 Siehe “Wartung des versenkbaren Fastbacks” auf Seite 6-67 .   Stellen Sie zum Öffnen und Schließen des Dachs das Fahrzeug auf einer harten und
ebenen Stelle ab, an welcher der Verkehr nicht behindert wird. Beim Öffnen und
Schließen des Dachs auf einem Gefälle oder an einer Steigung kann der Mechanismus
zum Öffnen und Schließen des Dachs beschädigt werden.
  Benutzen Sie keine automatische Waschanlage, weil das Dach beschädigt werden
kann.
  Bei tiefer Außentemperatur, wenn das Dach und die angrenzenden Teile gefroren sind,
darf das Dach nicht gewaltsam geöffnet oder geschlossen werden, weil es beschädigt
werden kann.
  Beim Öffnen des Dachs im nassen Zustand kann Wasser in den Fahrzeuginnenraum
abtropfen.
  Das Dach darf bei starkem Wind nicht geöffnet oder geschlossen werden, weil es
beschädigt werden kann.


Page 134 of 657

3–51
Vor dem Losfahren
Verdeck (versenkbares Fastback)
HINWEIS
  Verstauen Sie die Gegenstände im Fahrzeug richtig, so dass sie bei geöffnetem Dach
nicht vom Fahrtwind herausgeweht werden können.
  Sichern Sie alle losen Gegenstände, wenn Sie mit geöffnetem Dach fahren. 
 Schließen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer das Dach und verriegeln Sie die
Türen zum Schutz vor Diebstählen, Vandalismus und Regen.
  Beim Öffnen oder Schließen des Dachs werden die elektrischen Fensterheber
automatisch geöffnet. Mit dieser Funktion soll die Bedienung verbessert werden, dies
ist kein Anzeichen einer Störung.
 Falls für die Wartung oder aus anderen Gründen die Batterie abgeklemmt wird, lassen
sich die Fenster mit den elektrischen Fensterhebern nicht mehr automatisch vollständig
öffnen. Falls die Fenster mit den elektrischen Fensterhebern nicht geöffnet werden
können, muss der Fensterheberfunktion zum automatischen Öffnen und Schließen
zurückgestellt werden.
 Siehe “Betätigen der elektrischen Fensterheber” auf Seite 3-38 .   Mit dem Windabweiser wird der bei geöffnetem Dach von hinten eindringende Wind
abgehalten.
 Siehe “Windabweiser” auf Seite 5-139 .


Page 135 of 657

3–52
Vor dem Losfahren
Verdeck (versenkbares Fastback)
Betriebsanzeige
Bedienungs-Kontrollleuchte
Leuchtet
Anzeige, dass das Dach nur teilweise geöffnet ist.
Blinkt
Anzeige während dem Öffnen und Schließen des Dachs. (Während der Schalterbetätigung)
Leuchtet nicht
Anzeige nach dem vollständigen Öffnen oder Schließen des Dachs.
HINWEIS
Bei blinkender Bedienungs-Kontrollleuchte kann eine Systemstörung vorliegen. Wenden
Sie sich in diesem Fall an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.


Page 136 of 657

3–53
Vor dem Losfahren
Verdeck (versenkbares Fastback)
Anzeige der Dachbetätigung
Auf der Multiinformationsanzeige wird der Dachbetätigungsstatus angezeigt.
In der folgenden Tabelle werden Beispiele für das Öffnen des Dachs gezeigt:
Bedienung Dachbetätigungsstatus Anzeige
Vor Inbetriebnahme Dach geschlossen
Während des
Betriebs Hinteres Dach geöffnet Hinteres Dach geöffnet
Vorderes Dach geöffnet
Hinteres Dach geöffnet
Vorderes Dach verstaut


Page 137 of 657

3–54
Vor dem Losfahren
Verdeck (versenkbares Fastback)
Bedienung Dachbetätigungsstatus Anzeige
Betätigung
abgeschlossen Hinteres Dach
geschlossen
Betriebsbedingungen
Falls die folgenden Bedingungen erfüllt
sind, lässt sich das Dach öffnen und
schließen.
 


 Die Zündung ist auf “ON”.



 Der Schalt- bzw. Wählhebel be¿ ndet
sich in einer anderen Position als R
(Rückwärtsgang).
 


 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
10 km/h oder weniger.
 


 Der Kofferraumdeckel ist geschlossen.
VORSICHT
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
beim Öffnen oder Schließen mehr als
10 km/h beträgt, wird das Öffnen bzw.
das Schließen des Dachs unterbrochen.
Falls das Öffnen bzw. das Schließen
unterbrochen wird, kann die Sicht nach
hinten beeinträchtigt oder das Dach
beschädigt werden, was zu einem Unfall
führen kann. Betätigen Sie den Schalter
erneut bei stillstehendem Fahrzeug, um
das Dach vollständig zu öffnen bzw. zu
schließen.
HINWEIS
Falls sich das Dach nicht schließen lässt,
auch wenn alle Betriebsbedingungen
erfüllt sind, müssen Sie es von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen lassen.
Im Notfall lässt sich das Dach auch
manuell schließen.
Siehe “Wenn sich das Dach nicht
schließen lässt” auf Seite 7-67 .


Page 138 of 657

3–55
Vor dem Losfahren
Verdeck (versenkbares Fastback)
Öffnen des Dachs
1. Stellen Sie das Fahrzeug auf hartem
Boden an einer ebenen Stelle ab und
ziehen Sie die Handbremse an.
2. Stellen Sie das Automatikgetriebe
in die Parkstellung “P” bzw. das
Schaltgetriebe in die Neutralstellung.
3. Ziehen Sie bei gedrückt gehaltenem
Bremspedal die Handbremse fest.
4. Lassen Sie den Motor an.
HINWEIS
Das Dach darf bei abgestelltem Motor
nicht geöffnet oder geschlossen werden.
Die Batterie könnte sich entladen.
5. Halten Sie den Schalter für
versenkbares Fastback in die Richtung
zum Öffnen gedrückt, bis das Dach
vollständig geöffnet ist.
HINWEIS
  Wenn der Schalter für versenkbares
Fastback in die Richtung zum Öffnen
gedrückt wird, ertönt ein akustisches
Warnsignal.
  Falls die Fenster geschlossen sind,
werden sie automatisch beim Öffnen
des hinteren Dachs etwas geöffnet.
 Wenn bei geöffnetem hinteren
Dach der Schalter für versenkbares
Fastback in die Richtung Öffnen
gedrückt gehalten wird, werden die
elektrischen Fensterheber vollständig
geschlossen.
 Beim Loslassen des Schalters
werden die elektrischen Fensterheber
nicht geschlossen, selbst wenn
der Schalter erneut betätigt wird.
Schließen Sie in diesem Fall die
elektrischen Fensterheber mit dem
Fensterheberschalter.
  Wenn der Schalter für versenkbares
Fastback in die Richtung Öffnen
gedrückt gehalten wird, öffnet sich
das Dach und die Betätigungsanzeige
blinkt.
  Beim Loslassen des Schalters
während dem Öffnen wird der
Öffnungsvorgang des Dachs
unterbrochen. Beim erneuten
Drücken des Schalters in die
Richtung Öffnen wird das Öffnen des
Dachs fortgesetzt.
  Am Ende ertönt ein akustisches
Signal und die Bedienungs-
Kontrollleuchte erlischt.
  Wenn das Dach halb geöffnet ist,
wird das Öffnen des vorderen Dachs
nach dem vollständigen Öffnen des
hinteren Dachs fortgesetzt.


Page 139 of 657

3–56
Vor dem Losfahren
Verdeck (versenkbares Fastback)
Schließen des Dachs
1. Stellen Sie das Fahrzeug auf hartem
Boden an einer ebenen Stelle ab und
ziehen Sie die Handbremse an.
2. Stellen Sie das Automatikgetriebe
in die Parkstellung “P” bzw. das
Schaltgetriebe in die Neutralstellung.
3. Ziehen Sie bei gedrückt gehaltenem
Bremspedal die Handbremse fest.
4. Lassen Sie den Motor an.
HINWEIS
Das Dach darf bei abgestelltem Motor
nicht geöffnet oder geschlossen werden.
Die Batterie könnte sich entladen.
5. Falls sich die Sitze in der vordersten
Position be¿ nden, müssen sie etwas
nach hinten geschoben werden.
6. Halten Sie den Schalter für
versenkbares Fastback in die Richtung
zum Schließen gedrückt, bis das hintere
Dach vollständig geschlossen ist.
HINWEIS
  Wenn der Schalter für versenkbares
Fastback in die Richtung zum
Schließen gedrückt wird, ertönt ein
akustisches Warnsignal.
  Falls die Fenster geschlossen sind,
werden sie automatisch beim Öffnen
des hinteren Dachs etwas geöffnet.
 Wenn bei geschlossenem hinteren
Dach der Schalter für versenkbares
Fastback in die Richtung Schließen
gedrückt gehalten wird, werden die
elektrischen Fensterheber vollständig
geschlossen.
 Beim Loslassen des Schalters
werden die elektrischen Fensterheber
nicht geschlossen, selbst wenn
der Schalter erneut betätigt wird.
Schließen Sie in diesem Fall die
elektrischen Fensterheber mit dem
Fensterheberschalter.
  Wenn der Schalter für versenkbares
Fastback in die Richtung Schließen
gedrückt gehalten wird, schließt sich
das Dach und die Betätigungsanzeige
blinkt.
  Beim Loslassen des Schalters
während dem Schließen wird
der Schließvorgang des Dachs
unterbrochen. Beim erneuten
Drücken des Schalters in die
Richtung Schließen wird das
Schließen des Dachs fortgesetzt.
  Am Ende ertönt ein akustisches
Signal und die Bedienungs-
Kontrollleuchte erlischt.


Page 140 of 657

3–57
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
Änderungen und
Zusatzausrüstungen
Mazda kann für die richtige Funktion
der Wegfahrsperre und der Diebstahl-
Alarmanlage keine Garantie
übernehmen, wenn am System
Änderungen vorgenommen oder wenn
Zusatzausrüstungen eingebaut wurden.
VORSICHT
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs
zu vermeiden, dürfen keine
Systemänderungen vorgenommen
oder Zusatzausrüstungen an der
Wegfahrsperre oder an der Diebstahl-
Alarmanlage des Fahrzeugs installiert
werden.
Wegfahrsperre
Mit der Wegfahrsperre lässt sich der Motor
nur mit einem Schlüssel anlassen, den das
System erkennt.
Mit einem dem System nicht bekannten
Schlüssel kann der Motor zum Schutz des
Fahrzeugs vor Diebstahl nicht angelassen
werden.
Wenden Sie sich beim Auftreten einer
Störung der Wegfahrsperre an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
  Durch nicht zugelassene Änderungen
und Modi¿ kationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
  Beachten Sie die folgenden Punkte,
um zu vermeiden, dass der Schlüssel
beschädigt wird:
 


 Lassen Sie den Schlüssel nicht
fallen.
 


 Lassen Sie den Schlüssel nicht
nass werden.
 


 Setzen Sie den Schlüssel keinem
Magnetfeld aus.
 


 Schützen Sie den Schlüssel vor
hohen Temperaturen, legen Sie ihn
bei direkter Sonneneinstrahlung
nicht auf das Armaturenbrett oder
auf die Motorhaube.
 
 Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden
kann und die Diebstahlschutz-
Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt,
kann eine Störung vorhanden sein.
Wenden Sie sich in diesem Fall
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.


Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 660 next >