MAZDA MODEL MX-5 RF 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 501 of 657

6–46
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
VORSICHT
Beim Entfernen des Leuchtenglases oder
der Leuchte darf der Schraubendreher
die innere Klemme nicht berühren.
Beim Berühren der Klemme mit einem
Schraubendreher kann ein Kurzschluss
verursacht werden.
HINWEIS
  Wenden Sie sich zum Auswechseln
der Glühlampe an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
  Verwenden Sie den Schutz und die
Verpackung der neuen Glühlampe
zum Entsorgen der alten Glühlampe
und bewahren Sie sie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Auswechseln der Glühlampen der
Außenbeleuchtung
Scheinwerfer, Tagesfahrleuchten
(LED), Begrenzungsleuchten,
Zusatzbremsleuchte, Bremsleuchten,
Schlussleuchten
Die LED-Leuchte kann nicht allein ersetzt
werden, weil sie in einer Einheit eingebaut
ist.
Die LED-Leuchte muss mit der
ganzen Einheit ersetzt werden. Es wird
empfohlen, den Austausch von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner ausführen zu lassen.
Tagesfahrleuchten (Glühlampe)
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Ziehen Sie den mittleren Teil der
Kunststoffhalter heraus und entfernen
Sie die Halter.
Entfernen
Einbau
3. Entfernen Sie die Schraube und
schlagen Sie den Staubschutz teilweise
zurück.
4. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen nach links.


Page 502 of 657

6–47
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
5. Lösen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
6. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.
Vordere Blinkleuchten
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Falls die rechte Glühlampe
ausgetauscht wird, lassen Sie den
Motor an, schlagen Sie das Lenkrad
vollständig nach rechts ein und schalten
Sie den Motor ab. Beim Ersetzen der
linken Glühlampe muss das Lenkrad
nach links eingeschlagen werden. 3. Ziehen Sie am mittleren Teil der
Kunststoffhalter, entfernen Sie die
Halter und schlagen Sie danach den
Schmutzfänger teilweise zurück.
Entfernen
Einbau
4. Lösen Sie den Stecker von der Einheit,
indem Sie die Steckerlasche mit dem
Finger drücken und den Stecker nach
hinten ziehen.
5. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen nach links.


Page 503 of 657

6–48
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
6. Lösen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
7. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.
Seitliche Blinkleuchten
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Falls die rechte Glühlampe
ausgetauscht wird, lassen Sie den
Motor an, schlagen Sie das Lenkrad
vollständig nach rechts ein und schalten
Sie den Motor ab. Beim Ersetzen der
linken Glühlampe muss das Lenkrad
nach links eingeschlagen werden. 3. Ziehen Sie am mittleren Teil der
Kunststoffhalter, entfernen Sie die
Halter und schlagen Sie danach den
Schmutzfänger teilweise zurück.
Entfernen
Einbau
4. Entfernen Sie die Einheit, indem Sie
die Lasche der Einheit mit dem Finger
drücken und die Einheit nach vorne
ziehen.
5. Lösen Sie den Stecker, indem Sie ihn
nach hinten abziehen.


Page 504 of 657

6–49
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
6. Bauen Sie die neue
Blinkleuchteneinheit in der
umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus
wieder ein.
Hintere Blinkleuchten
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Ziehen Sie den mittleren Teil der
Kunststoffhalter heraus, um die Halter
und die Kofferraumverkleidung zu
entfernen.
Entfernen
Einbau
3. Lösen Sie den Stecker von der Einheit,
indem Sie die Steckerlasche mit dem
Finger drücken und den Stecker nach
unten ziehen.
4. Ziehen Sie am mittleren Teil der
Kunststoffhalter, entfernen Sie die
Halter und schlagen Sie danach die
Seitenverkleidung des Kofferraums
teilweise zurück.
Entfernen
Einbau


Page 505 of 657

6–50
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
5. Drücken Sie die obere und unteren
Seite der Tülle wie in der Abbildung
gezeigt zusammen, um die Tülle in der
Richtung der hinteren Kombileuchte
aus dem Loch zu drücken, damit
ein Finger zum Ausbau der hinteren
Kombileuchte in das Loch gesteckt
werden kann.
Tülle
Hintere Kombileuchte
Tülle Karosserie
6. Bringen Sie ein Schutzband wie in der
Abbildung gezeigt an. Andernfalls kann
die Karosserie bei einer Berührung mit
der hinteren Kombileuchte zerkratzt
oder beschädigt werden.
Bringen Sie an der in der Abbildung
gezeigten Stelle immer drei Lagen von
Schutzband an.
Schutzband
Hintere
Kombileuchte
Stelle, die besonders
geschützt werden muss
VORSICHT
  Verwenden Sie kein Band mit
einer hohen Haftfestigkeit. Die
Karosserielackierung kann sich sonst
lösen.
  Bringen Sie an der in der
Abbildung gezeigten Stelle immer
drei Lagen von Schutzband an.
Beim Herausziehen der hinteren
Kombileuchte kann sonst die
Karosserie zerkratzt oder beschädigt
werden.


Page 506 of 657

6–51
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
7. Entfernen Sie die Schraube und die
Mutter.
8. Stecken Sie einen Finger von der
Innenseite des Kofferraums in das
Loch, aus dem im Schritt 5 die
Tülle entfernt wurde um die hintere
Kombileuchte auszubauen und halten
Sie das Leuchtenglas (runder Teil) der
Kombileuchte mit der Hand, während
Sie die Kombileuchte drücken, um den
Haken von der Klammer zu lösen.
Hintere Kombileuchte Haken
Tüllenloch
9. Ziehen Sie nach dem Lösen des
Hakens die hintere Kombileuchte in
Pfeilrichtung heraus.
Tüllenloch Klammer
HakenHintere
Kombileuchte
VORSICHT
Ziehen Sie die hintere Kombileuchte
vorsichtig heraus.
Falls die hintere Kombileuchte mit
Gewalt herausgezogen wird, kann das
Kabel beschädigt werden.
10. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen nach links.
11. Lösen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
12. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.


Page 507 of 657

6–52
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
*nur bestimmte Modelle
Rückfahrscheinwerfer,
Nebelschlussleuchte*
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen nach links.
3. Lösen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
4. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.
Kennzeichenleuchten
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
der Scheinwerferschalter ausgeschaltet
sind.
2. Entfernen Sie die Einheit, indem Sie
die Lasche der Einheit mit dem Finger
drücken und die Einheit nach unten
ziehen.
3. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen nach links.
4. Lösen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
5. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.
Auswechseln der
Innenraumbeleuchtung
Deckenleuchte
1. Umwickeln Sie einen kleinen À achen
Schraubendreher mit einem Tuch
und heben Sie damit sorgfältig das
Leuchtenglas ab.
2. Ziehen Sie die Glühlampe ab.
3. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.


Page 508 of 657

6–53
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
Kofferraumleuchte
1. Umwickeln Sie einen kleinen À achen
Schraubendreher mit einem Tuch
und heben Sie damit sorgfältig das
Leuchtenglas ab.
2. Lösen Sie den Stecker von der Einheit.
3. Ziehen Sie die Glühlampe ab.
4. Bauen Sie die neue Glühlampe in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ein.
Sicherungen
Die elektrische Anlage ist durch
Sicherungen gegen Überlastungen
geschützt.
Falls Leuchten oder Regler nicht
funktionieren, müssen Sie den
entsprechenden Schaltkreisschutz
überprüfen. Eine durchgebrannte
Sicherung erkennt man am geschmolzenen
Sicherungselement.
Falls die gleiche Sicherung nach kurzer
Zeit wieder durchbrennt, müssen Sie die
Störungsursache von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, beheben
lassen.
Ersetzen von Sicherungen
E r s e t z e n d e r S i c h e r u n g e n a u f d e r l i n k e n
Fahrzeugseite
Kontrollieren Sie bei einem Ausfall eines
elektrischen Verbrauchers zuerst die
Sicherungen auf der linken Fahrzeugseite.
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
andere Schalter ausgeschaltet sind.
2. Öffnen Sie den
Sicherungskastendeckel.


Page 509 of 657

6–54
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
3. Ziehen Sie die Sicherung mit
der Sicherungszange, die sich im
Sicherungskasten im Motorraum
be¿ ndet, gerade heraus.
4. Kontrollieren Sie die Sicherung und
tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
normal durchgebrannt
5. Stecken Sie eine Sicherung für die
gleiche Stromstärke richtig hinein. Falls
die Sicherung nicht passt, muss sie von
einem Fachmann eingebaut werden.
Es wird empfohlen, sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner zu wenden.
Wenn Sie keine Ersatzsicherung
zur Verfügung haben, können Sie
eine Sicherung von einem weniger
wichtigen Schaltkreis, wie z.B. vom
Schaltkreis AUDIO oder OUTLET
verwenden, falls diese Sicherung die
gleiche Amperezahl aufweist.
VORSICHT
Eine defekte Sicherung darf nur durch
eine Original-Mazda-Sicherung mit der
gleichen Amperezahl ersetzt werden.
Andernfalls kann die elektrische Anlage
beschädigt werden.
6. Bringen Sie die Abdeckung wieder
an und kontrollieren Sie, ob sie sicher
befestigt ist.
Ersetzen der Sicherungen unter der
Motorhaube
Falls die Scheinwerfer oder andere
elektrische Verbraucher nicht
funktionieren und sich die Sicherungen im
Fahrgastraum in gutem Zustand be¿ nden,
müssen Sie den Sicherungskasten im
Motorraum kontrollieren. Ersetzen Sie
eine durchgebrannte Sicherung. Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und
andere Schalter ausgeschaltet sind.
2. Öffnen Sie den
Sicherungskastendeckel.


Page 510 of 657

6–55
Wartung und PÀ ege
Wartung durch Fahrzeughalter
HINWEIS
Falls die Verriegelung mit
Gewalt geöffnet wird, kann der
Sicherungskastendeckel beim Entfernen
den Rahmen berühren und zerkratzt
werden.
Entfernen Sie den Deckel sorgfältig, wie
folgt.
1. Lösen Sie die hintere Verriegelung,
indem Sie die vordere Lasche mit
dem Finger nach unten drücken.
2. Entfernen Sie die vordere Lasche,
heben Sie dazu die Vorderseite des
Deckels etwas an.
3. Entfernen Sie den Deckel, indem
Sie in anheben und etwas nach
hinten schieben.
3. Falls eine andere Sicherung als die
MAIN-Sicherung durchgebrannt
ist, ersetzen Sie die durchgebrannte
Sicherung mit einer neuen Sicherung
für die gleiche Stromstärke.
normal
durchgebrannt
WARNUNG
Wechseln Sie die Hauptsicherung und
die träge Multiplexsicherung nicht
selbst aus. Lassen Sie die MAIN-
Sicherung von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
austauschen:
Es ist gefährlich, diese Sicherungen
selbst auszutauschen, weil hohe
Stromstärken vorhanden sind. Bei
einem Fehler kann ein elektrischer
Schlag oder ein Kurzschluss ausgelöst
werden, was zu einem Brand führen
kann.
4. Bringen Sie die Abdeckung wieder
an und kontrollieren Sie, ob sie sicher
befestigt ist.


Page:   < prev 1-10 ... 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 ... 660 next >