MAZDA MODEL MX-5 RF 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 521 of 657

6–66
Wartung und PÀ ege
FahrzeugpÀ ege
VORSICHT

 Tragen Sie kein Autowachs auf das
Verdeck auf.
 Verwenden Sie in diesem Fall ein
Lederreinigungsmittel oder ein
mildes Reinigungsmittel (etwa 5%ige
Lösung).
  Sowohl zu häu¿ ge als auch zu
seltene Behandlung kann dem
Verdeck schaden. Halten Sie sich
an die Gebrauchsanweisungen des
PÀ egemittelherstellers.
 Nicht zu häu¿ g ausführen. 
 Das Verdeck darf nicht
unmittelbar nach der Behandlung
zusammengeklappt werde, lassen Sie
es zuerst richtig trocknen.
Reinigen des Ablauf¿ lters
Ablauffilter
HINWEIS
Falls der Ablauf¿ lter durch Blätter
usw. verstopft wird, kann Wasser in das
Fahrzeug eintreten.
Reinigen Sie den Ablauf¿ lter
mindestens einmal jährlich.
1. Kontrollieren Sie die Position des
Ablauf¿ lters mit der Hand hinter dem
Bogen.
Ablauffilter Bogen
2. Drücken Sie die Lasche und entfernen
Sie den Ablauf¿ lter.
3. Entfernen Sie die Blätter und andere
Gegenstände aus dem Ablauf¿ lter.
4. Bauen Sie das Ablauf¿ lter in der
umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus
wieder ein.


Page 522 of 657

6–67
Wartung und PÀ ege
FahrzeugpÀ ege
VORSICHT
Kontrollieren Sie beim Einbau, ob
der Ablauf¿ lter in der entsprechenden
Position angebracht ist, indem Sie den
Filter drücken, bis die Lasche einrastet.
Falls der Ablauf¿ lter nicht in der
richtigen Position eingebaut ist, kann
Wasser in das Fahrzeug eindringen.
Wartung des Verdecks
(versenkbares Fastback)
W a s c h e n
Verwenden Sie zum Waschen des
versenkbaren Fastbacks ein weiches Tuch
oder einen Schwamm.
Das Hardtop kann durch
Insektenrückstände, Teer, Baumsäfte,
Vogelexkremente usw. beschädigt werden,
falls diese Verschmutzungen nicht sofort
entfernt werden. Sie können zum Reinigen
auch ein mildes Autoshampoo verwenden.
VORSICHT
  Benutzen Sie keine automatische
Waschanlage.
  Richten Sie den Wasserstrahl nicht
direkt gegen die Scheibenränder
am versenkbaren Fastback. Dabei
kann Wasser in das Fahrzeuginnere
eindringen.
  Verwenden Sie keine aggressiven
Seifen, Waschmittel oder heißes
Wasser, waschen Sie das versenkbare
Fastback nicht in der Sonne oder
wenn es warm ist.
Spülen Sie das Hardtop mit Wachs, wenn
das Wasser nicht mehr richtig abgestoßen
wird. Das Waschmittel darf nicht
antrocknen.
Konservieren
Behandeln Sie das versenkbare Fastback
mit Wachs, wenn das Wasser nicht
mehr richtig abgestoßen wird. Vor dem
Konservieren muss das Hardtop immer
gewaschen und getrocknet werden.
VORSICHT
  Wischen Sie den Schmutz nicht
mit einem trocknen Tuch ab, weil
dadurch das Hardtop zerkratzt wird.
  Verwenden Sie kein Wachs mit
Schleifkornzusatz. Dabei kann die
Schmutzschicht abgetragen werden
und sich das Hardtop verfärben.
HINWEIS
Bei der Anwendung eines
Teerentfernungsmittels wird auch die
Wachsschicht entfernt. Behandeln Sie
deshalb diese Stelle immer mit Wachs
nach.


Page 523 of 657

6–68
Wartung und PÀ ege
FahrzeugpÀ ege
Reinigen der Ablauföffnungen
An der unteren Seite der Heckscheibe
be¿ nden sich links und rechts
Ablauföffnungen.
Hinteres DachAblauföffnung
Heckscheibe
HINWEIS
Falls die Ablauföffnungen durch Blätter
usw. verstopft sind, kann Wasser in das
Fahrzeug eindringen. Reinigen Sie die
Ablauföffnungen mindestens einmal
jährlich.
1. Halten Sie den Schalter für
versenkbares Fastback in der Richtung
zum Öffnen gedrückt, bis das hintere
Dach von der geschlossenen Position
angehoben wird.
Siehe “Öffnen des Dachs” auf Seite
3-55 .
2. Lassen Sie den Schalter für
versenkbares Fastback los, wenn sich
das hintere Dach angehoben hat.
3. Kontrollieren Sie, ob die
Ablauföffnungen sichtbar sind.
Ablauföffnung
Hinteres Dachgestänge
4. Stellen Sie die Zündung auf “OFF”.
WARNUNG
Kontrollieren Sie, ob die Zündung
ausgeschaltet ist:
Es ist gefährlich, das Dach zu
schließen, wenn die Zündung nicht
ausgeschaltet ist, weil durch eine
plötzliche Betätigung der Stellmotoren
eine Verletzungsgefahr vorhanden ist,
wenn Hände oder Finger eingeklemmt
werden.


Page 524 of 657

6–69
Wartung und PÀ ege
FahrzeugpÀ ege
5. Entfernen Sie die Blätter und andere
Gegenstände von den Ablauföffnungen.
VORSICHT
Beim Reinigen der Ablauföffnungen
darf das Gestänge oder der Rahmen des
hinteren Dachs nicht berührt werden.
Sonst besteht eine Verletzungsgefahr.
Dachgestänge Hinteres Dach
6. Halten Sie nach dem Reinigen den
Schalter für versenkbares Fastback in
die Richtung zum Schließen gedrückt,
um das hintere Dach zu schließen.
Siehe “Schließen des Dachs” auf Seite
3-56 .
Wartung der Kunststoffteile
 












 Verwenden Sie zum Reinigen der
KunststofÀ euchtengläser kein Benzin,
Paraf¿ n, Feinsprit, Farbverdünner
oder stark saure oder alkalische
Reinigungsmittel. Durch solche
Lösungsmittel kann die OberÀ äche
verfärbt oder beschädigt werden
und dadurch kann die Funktion
stark beeinträchtigt werden. Falls
Kunststoffteile irrtümlicherweise mit
solchen Lösungsmitteln in Berührung
kommen, müssen diese sofort mit
Wasser abgewaschen werden.
 


 Falls Kunststoffteile wie die Stoßfänger
mit Chemikalien oder Flüssigkeiten wie
Kraftstoff, Öl, Motorkühlmittel oder
Batteriesäure in Berührung kommen,
können diese Teile verfärbt oder À eckig
werden und die Lackierung kann
sich ablösen. Wischen Sie deshalb
Chemikalien und solche Flüssigkeiten
sofort sauber ab.
 


 Je nach Art der Hochdruck-
Waschanlage kann heißes Wasser
oder ein Hochdruckwasserstrahl
verwendet werden. Wenn ein
Hochdruckwasserstrahl in geringem
Abstand oder für längere Zeit auf die
gleiche Stelle gerichtet wird, können
sich Kunststoffteile verformen und die
Lackierung kann beschädigt werden.
 


Verwenden Sie kein Konservierungsmittel
mit Poliermittelzusätzen. Es besteht die
Gefahr, dass die Lackierung beschädigt
wird.
 


 Verwenden Sie außerdem zum
Auftragen des Konservierungsmittels
keine elektrische und keine
Luftdruckspritzvorrichtung. Wegen der
entstehenden Reibungswärme können
Kunststoffteile verformt oder die
Lackierung kann beschädigt werden.


Page 525 of 657

6–70
Wartung und PÀ ege
FahrzeugpÀ ege
Reinigung des
Innenraums
WARNUNG
Verspritzen Sie kein Wasser im
Fahrzeuginnenraum:
Es ist gefährlich, Wasser im
Fahrzeuginnenraum zu verspritzen,
weil durch eindringendes Wasser in
elektrische Geräte, wie das Audiogerät
oder Schalter Störungen verursacht
oder ein Fahrzeugbrand ausgelöst
werden kann.
HINWEIS
  Der Fahrzeuginnenraum darf nicht
mit Alkohol, Bleichmittel oder
Lösungsmittel, wie Farbverdünner
oder Benzin abgewischt werden. Das
Leder kann sich sonst verfärben oder
À eckig werden.

 Durch eine Behandlung mit einer
harten Bürste oder einem Tuch
können Beschädigungen entstehen.
Falls im Fahrzeuginnenraum die folgenden
Verschmutzungen auftreten, müssen diese
sofort mit einem weichen Tuch abgewischt
werden.
Falls Verschmutzungen nicht abgewischt
werden, können Verfärbungen,
Flecken, Risse oder Ablösungen von
Beschichtungen auftreten und es kann
schwierig werden die Verschmutzungen
später zu entfernen.
 


 Getränke und Duftstoffe



 Fett oder Öl



 Verschmutzungen
Wartung der Sicherheitsgurte
1. Reinigen Sie die verschmutzte Stelle
durch Abtupfen mit einem, mit einer
milden Reinigungsmittellösung
(ca. 5%) angefeuchteten weichen Tuch.
2. Reiben Sie die Rückstände des
Reinigungsmittels mit einem, mit
sauberem Wasser angefeuchteten Tuch
ab.
3. Lassen Sie die herausgezogenen
Gurte nach dem Reinigen vollständig
trocknen, bevor die Gurte aufgerollt
werden.
WARNUNG
Falls die Sicherheitsgurte ausgefranst
oder abgenutzt sind, müssen sie
von einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner
ausgetauscht werden:
Falls die Sicherheitsgurte unter
solchen Bedingungen verwendet
werden, wird die Funktion
eingeschränkt, was schwere
Verletzungen mit sogar tödlichen
Folgen verursachen kann.
Entfernen Sie Verschmutzungen der
Sicherheitsgurte mit einem milden
Reinigungsmittel:
Durch die Reinigung mit organischen
Lösungsmitteln oder Bleichmiitteln
können die Gurte À eckig und
geschwächt werden, so dass die
Funktion eingeschränkt wird, was
schwere Verletzungen mit sogar
tödlichen Folgen verursachen kann.


Page 526 of 657

6–71
Wartung und PÀ ege
FahrzeugpÀ ege
*nur bestimmte Modelle
HINWEIS
Reinigen Sie verschmutzte Gurte
sorgfältig. Falls Verschmutzungen nicht
entfernt werden, kann eine spätere
Reinigung schwierig werden und beim
Aufrollen können Störungen auftreten.
Wartung der Kunststoffpolster
Entfernen Sie Staub und Schmutz mit
einer Bürste oder einem Staubsauger vom
Kunststoffpolster.
Entfernen Sie Verschmutzungen
mit einem Leder- oder
Kunststoffpolsterreinigungsmittel.
Wartung der Polster
1. Reinigen Sie die verschmutzte Stelle
durch Abtupfen mit einem, mit einer
milden Reinigungsmittellösung
(ca. 5%) angefeuchteten weichen Tuch.
2. Reiben Sie die Rückstände des
Reinigungsmittels mit einem, mit
sauberem Wasser angefeuchteten Tuch
ab.
HINWEIS
Durch starkes Reiben der
Verdeckinnenseite mit einer harten
Bürste oder einem Tuch können
Beschädigungen verursacht werden.
Wartung der Lederpolster *
1. Entfernen Sie Staub und Sand mit
einem Staubsauger.
2. Reiben Sie die verschmutzte Stelle
mit einem weichen Tuch und einem
geeigneten Spezialreinigungsmittel
oder mit einem Tuch, das mit einer
milden Reinigungsmittellösung
(ca. 5%) angefeuchtet ist, ab.
3. Reiben Sie die Rückstände des
Reinigungsmittels mit einem, mit
sauberem Wasser angefeuchteten Tuch
ab.
4. Reiben Sie nasse Stellen mit einem
trockenen Tuch ab und lassen Sie das
Leder an einem gut belüftetem Ort im
Schatten vollständig trocknen. Falls
das Leder im Regen nass geworden
ist, müssen Sie das Wasser abreiben
und das Leder so rasch wie möglich
vollständig trocknen lassen.


Page 527 of 657

6–72
Wartung und PÀ ege
FahrzeugpÀ ege
HINWEIS

 Naturleder kann Narben und Falten
aufweisen.
  Zur Aufrechterhaltung der Qualität
wird eine periodische Wartung, etwa
zweimal pro Jahr, empfohlen.
  Die folgenden Verschmutzungen
müssen sofort von Lederpolstern
entfernt werden.
 Falls Verschmutzungen nicht
entfernt werden, können vorzeitiger
Verschleiß, Schimmel oder Flecken
auftreten.
 


 Sand oder Schmutz



 Fett oder Öl, wie Handcreme



 Alkohol, wie von Kosmetika oder
Haarbehandlungsmittel
 
 Ein nass gewordenes Lederpolster
muss mit einem trockenen
Tuch abgerieben werden.
Zurückbleibendes Wasser kann
zu Verfärbung, Verhärtung oder
Schrumpfen führen.
  Bei langzeitiger direkter
Sonneneinstrahlung können
Verfärbungen und Schrumpfen
auftreten. Bei langzeitigem Parken
unter direkter Sonneneinstrahlung
muss der Innenraum mit
Sonnenblenden abgeschirmt werden.
  Legen Sie keine
Kunststoffgegenstände für längere
Zeit auf ein Kunststoffpolster.
Dadurch kann die Qualität die
Farbe beeinträchtigt werden. Bei
hohen Innentemperaturen können
Kunststoffteile am Leder haften.
Wartung der Kunststoffteile
VORSICHT
Verwenden Sie keine Poliermittel.
Je nach den Produktbestandteilen
können Verfärbungen, Flecken, Risse
und Ablösungen verursacht werden.
Wartung der
Armaturenbrettoberseite
1. Reiben Sie die verschmutzte Stelle
mit einem weichen, mit einer milden
Reinigungsmittellösung (ca. 5%)
angefeuchteten Tuch ab.
2. Reiben Sie die Rückstände des
Reinigungsmittels mit einem, mit
sauberem Wasser angefeuchteten Tuch
ab.
Wartung von Flächen
Verschmutzungen müssen mit einem
weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch
abgewischt werden.
Falls gewisse Stellen besser gereinigt
werden müssen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Reiben Sie die verschmutzte Stelle
mit einem weichen, mit einer milden
Reinigungsmittellösung (ca. 5 %)
angefeuchteten Tuch ab.
2. Reiben Sie die Rückstände des
Reinigungsmittels mit einem, mit
sauberem Wasser angefeuchteten Tuch
ab.


Page 528 of 657

6–73
Wartung und PÀ ege
FahrzeugpÀ ege
HINWEIS
Seien Sie besonders vorsichtig beim
Reinigen von GlanzÀ ächen und
metallischen Teilen, wie beschichtete
Teile, die sehr leicht verkratzt werden
können.
Scheiben
Reinigen Sie die Scheibeninnenseite mit
einem Scheibenreinigungsmittel. Halten
Sie sich an die Gebrauchsanweisung des
Reinigungsmittelherstellers.
VORSICHT
  Reinigen Sie die Scheibeninnenseite
vorsichtig. Die Leiterbahnen können
sonst beschädigt werden.
  Zum Reinigen der
Scheibeninnenseite müssen Sie
ein weiches, mit warmem Wasser
angefeuchtetes Tuch verwenden,
um die Leiterbahnen sorgfältig
abzuwischen.
 Die Leiterbahnen können
durch die Verwendung von
Scheibenreinigungsmitteln
beschädigt werden.


Page 529 of 657

BEMERKUNGEN
6–74


Page 530 of 657

7–1*nur bestimmte Modelle
7Falls eine Störung auftritt
Nützliche Informationen beim Auftreten einer Störung
Parken in einer Notfallsituation......... 7-2
Parken in einer Notfallsituation ..... 7-2
Warndreieckriemen
* ....................... 7-3
Defektes Rad ........................................ 7-4
Defektes Rad
* ................................. 7-4
Verstauen des Werkzeugs ............... 7-6
Notreparatursatz
* ............................ 7-8
Radwechsel .................................. 7-17
Entladene Batterie ............................ 7-24
Anlassen mit einer
Fremdbatterie ............................... 7-24
Anlassen des Motors im Notfall ....... 7-27
Anlassen eines mit zu viel Kraftstoff
versorgten Motors ........................ 7-27
Anschieben ................................... 7-27
Motorüberhitzung ............................. 7-28
Motorüberhitzung ........................ 7-28
Falls sich die Tankklappe nicht öffnen
lässt ..................................................... 7-30
Falls sich die Tankklappe nicht öffnen
lässt .............................................. 7-30
Abschleppen im Notfall .................... 7-31
Abschleppen ................................. 7-31
Abschlepphaken ........................... 7-32 Warn- und Kontrollleuchten und
akustische Warnsignale .................... 7-35
Eingeschaltete oder blinkende
Warnleuchte ................................. 7-35
Angezeigte Meldung auf der
Multiinformationsanzeige
* ........... 7-51
Meldung auf der Anzeige* ............ 7-52
Das akustische Warnsignal ist
aktiviert ........................................ 7-54
Falls sich der Kofferraumdeckel nicht
öffnen lässt ......................................... 7-61
Falls sich der Kofferraumdeckel nicht
öffnen lässt ................................... 7-61
Wenn sich das Dach nicht schließen
lässt ..................................................... 7-67
Wenn sich das Dach nicht schließen
lässt .............................................. 7-67


Page:   < prev 1-10 ... 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 ... 660 next >