OPEL ADAM 2014.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 91 of 231
Instrumente, Bedienelemente89MotoröldruckI leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.
Leuchten bei laufendem MotorAchtung
Motorschmierung kann unterbro‐
chen sein. Dies kann zu Motor‐
schaden bzw. zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Kupplung treten.
2. Leerlauf einlegen.
3. Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
4. Zündung ausschalten.
9 Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken be‐
deutend höhere Kräfte erforder‐
lich. Bei einem Autostop ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Zündschlüssel erst abziehen,
wenn das Fahrzeug stillsteht; an‐
sonsten könnte die Lenkradsperre
unerwartet aktiviert werden.
Vor dem Aufsuchen einer Werkstatt
den Ölstand prüfen 3 161.
Kraftstoffmangel
Y leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Füllstand im Kraftstofftank ist zu nied‐ rig.
Blinken Kraftstoffvorrat aufgebraucht. Sofort
tanken. Tank nie leer fahren.
Katalysator 3 131.
Wegfahrsperre d blinkt gelb.
Störung der Wegfahrsperre. Der Mo‐
tor kann nicht gestartet werden.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge‐
schaltet 3 107.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Betätigen der Lichthupe
3 108.
Nebelschlussleuchte
r leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 110.
Geschwindigkeitsregler m leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
Page 92 of 231
90Instrumente, Bedienelemente
Leuchtet grünGeschwindigkeitsregler ist aktiviert.
Geschwindigkeitsregler 3 137.
Tür offen h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.Info-Displays
Driver Information CenterDas Driver Information Center (DIC)
befindet sich im Instrument zwischen
dem Tachometer und dem Drehzahl‐
messer. Es steht als Midlevel-Display
oder Uplevel-Display zur Verfügung.
Das Midlevel-Display zeigt an:
■ Gesamtkilometerstand
■ Tageskilometerzähler
■ Bestimmte Kontrollleuchten
■ Fahrzeuginformationen
■ Informationen des Bordcomputers
■ Fahrzeugmeldungen in Form von Codezahlen 3 96.
Das Uplevel-Display zeigt an:
■ Fahrzeug Informationsmenü X
■ Bordcomputer Informations‐
menü W
■ EcoFlex-Fahrerassistenzmenü
s
Menüseiten lassen sich durch
Drücken der Taste MENU auswäh‐
len. Die Menüsymbole werden in der
obersten Zeile des Displays ange‐
zeigt.
Page 93 of 231
Instrumente, Bedienelemente91
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Fahrzeugpersonalisierung 3 102.
Gespeicherte Einstellungen 3 21.
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel aus‐
gewählt werden.Taste MENU drücken, um zwischen
Menüs umzuschalten oder von einem
Untermenü in das nächsthöhere
Menü zurückzukehren.
Einstellrädchen drehen, um eine
Menüoption zu markieren oder einen
numerischen Wert festzulegen.
Taste SET/CLR drücken, um eine
Funktion auszuwählen oder eine Mel‐ dung zu bestätigen.
Fahrzeug Informations‐
menü X
Taste MENU drücken, um in der ober‐
sten Zeile im Uplevel-Display X
auszuwählen.
Zum Auswählen eines Untermenüs
das Einstellrädchen drehen. Zur Be‐
stätigung Taste SET/CLR drücken.
Die in den Untermenüs gegebenen Anweisungen befolgen.
Page 94 of 231
92Instrumente, Bedienelemente
Je nach Ausführung sind folgende
Untermenüs verfügbar:
■ Einheit : angezeigte Einheiten kön‐
nen geändert werden
■ Reifendruck : prüft während der
Fahrt den Luftdruck aller Reifen 3 183
■ Reifenbelastung : Auswahl der Rei‐
fendruckkategorie abhängig vom tatsächlichen Reifendruck 3 183
■ Restliche Lebensdauer Öl : zeigt
an, wann Motoröl und Filter ge‐
wechselt werden müssen 3 82
■ Geschwindigkeits-\warnung : bei
Überschreiten der voreingestellten
Geschwindigkeit ertönt ein Warn‐
ton
Auswahl und Anzeige können bei Midlevel- und Uplevel-Display unter‐schiedlich sein.
Bordcomputer Informations‐
menü W
Taste MENU drücken, um in der ober‐
sten Zeile im Uplevel-Display W
auszuwählen.
Zum Auswählen eines Untermenüs
das Einstellrädchen drehen. Zur Be‐
stätigung Taste SET/CLR drücken.■ Tageskilometerzähler 1
■ Tageskilometerzähler 2
■ Digitale Geschwindigkeit
Tageskilometerzähler 2 und die digi‐
tale Geschwindigkeitsanzeige sind
nur in Fahrzeugen mit Uplevel-Dis‐
play verfügbar.
Zum Zurücksetzen des Tageskilo‐
meterzählers Taste SET/CLR am
Blinkerhebel einige Sekunden lang
drücken bzw. Rücksetzknopf zwi‐
schen Tachometer und Driver Infor‐
mation Center drücken. Dabei muss
die Zündung eingeschaltet sein.
Page 95 of 231
Instrumente, Bedienelemente93
In Fahrzeugen mit Bordcomputer sindzusätzliche Untermenüs verfügbar.
Auswahl und Anzeige können bei Midlevel- und Uplevel-Display unter‐schiedlich sein.
Bordcomputer Informationsmenü,
Bordcomputer 3 99.
ECO-Informationsmenü s
Taste MENU drücken, um in der ober‐
sten Zeile im Uplevel-Display s
auszuwählen.
Zum Auswählen eines Untermenüs
das Einstellrädchen drehen. Zur Be‐
stätigung Taste SET/CLR drücken.
Untermenüs sind:■ Schaltempfehlung : Der aktuelle
Gang wird von einem Pfeil umran‐ det angezeigt. Die Ziffer darüber
empfiehlt ein Hochschalten aus
Gründen der Kraftstoffersparnis.
Eco-Indexanzeige : Der aktuelle
Kraftstoffverbrauch wird in Balken‐
form angezeigt. Für einen mög‐
lichst geringen Kraftstoffverbrauch den Fahrstil so anpassen, dass die
ausgefüllten Balken innerhalb des Eco-Bereichs bleiben. Je mehr Bal‐ ken voll sind, desto höher der Kraft‐
stoffverbrauch. Gleichzeitig wird
der Wert für den aktuellen Ver‐
brauch angezeigt.■ Hauptverbraucher : Listet die größ‐
ten Verbraucher unter den derzeit
eingeschalteten Komfortfunktionen
in absteigender Reihenfolge auf.
Die mögliche Kraftstoffersparnis
wird angezeigt. Wird ein Verbrau‐
cher ausgeschaltet, so wird er aus der Liste gelöscht und der Ver‐
brauchswert wird aktualisiert.
■ Verbrauchstrend : Zeigt die Ent‐
wicklung des Durchschnittsver‐
brauchs über eine Entfernung von
50 km an. Die vollen Balken zeigen
den Verbrauch in 5-km-Schritten an
Page 96 of 231
94Instrumente, Bedienelemente
und verdeutlichen die Auswirkun‐
gen des Geländes oder des
Fahrverhaltens auf den Kraftstoff‐
verbrauch.
Graphic Info Display,
Colour Info Display
Je nach Fahrzeugkonfiguration ver‐
fügt das Fahrzeug über ein
■ Graphic-Info-Display
oder
■ Colour-Info-Display mit Touchsc‐
reen-Funktion.
Beide Anzeigen befinden sich in der
Instrumententafel.Graphic-Info-Display
Das Graphic-Info-Display zeigt an:
■ Uhrzeit 3 77
■ Außentemperatur 3 76
■ Datum 3 77
■ Einstellungen der elektronischen Klimatisierungsautomatik 3 119
■ Infotainment System, siehe die Be‐
schreibung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 102
Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Taste CONFIG drücken: Die Menü‐
seite Einstellungen wird angezeigt.
Den Knopf MENU-TUNE drehen, um
eine Einstellung oder einen Wert aus‐
zuwählen.
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um eine Einstellung oder einen Wert
zu bestätigen.
Den Knopf BACK drücken, um ein
Menü oder eine Einstellung zu ver‐
lassen, ohne das letzte Zeichen einer
Zeichenfolge zu ändern oder zu lö‐
schen. Die Taste einige Sekunden lang drücken, um den gesamten Ein‐
trag zu löschen.
Page 97 of 231
Instrumente, Bedienelemente95
Zum Verlassen des MenüsEinstellungen die Taste BACK schritt‐
weise drücken oder nach Bestätigen
der Änderungen die Taste CONFIG
drücken.
Fahrzeugpersonalisierung 3 102.
Gespeicherte Einstellungen 3 21.
Colour-Info-Display
Das Color-Info-Display zeigt in Farbe
an:
■ Uhrzeit 3 77
■ Außentemperatur 3 76
■ Datum 3 77
■ Einstellungen der elektronischen
Klimatisierungsautomatik 3 119
■ Anweisungen der Einparkhilfe bzw.
der erweiterten Einparkhilfe 3 141
■ Infotainment System, siehe die Be‐
schreibung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
■ Navigation: siehe die Beschreibung
in der Betriebsanleitung des Info‐
tainment Systems
■ Systemmeldungen
■ Fahrzeugmeldungen 3 96
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 102
Die angezeigten Informationen und
deren Darstellung hängen von der
Ausstattung des Fahrzeugs und von
den Einstellungen ab.
Menüs und Einstellungen auswählen Menüs und Einstellungen werden
über den Touchscreen ausgewählt.
Taste ; drücken: Die Seite Home
wird angezeigt.
Displaysymbol Einstellungen antip‐
pen: Die Menüseite Einstellungen
wird angezeigt. Die gewünschte Ein‐ stellung durch Antippen auswählen.
Erneut auf eine Auswahl tippen, um
eine Einstellung oder einen Wert zu
bestätigen.
Die Bildschirmtaste q drücken, um
ein Menü oder eine Einstellung zu
verlassen, ohne das letzte Zeichen
einer Zeichenfolge zu ändern oder zu
löschen.
Page 98 of 231
96Instrumente, Bedienelemente
Zum Verlassen des Menüs
Einstellungen die Bildschirmtaste q
schrittweise drücken oder nach Be‐
stätigen der Änderungen die
Taste ; drücken.
Fahrzeugpersonalisierung 3 102.
Gespeicherte Einstellungen 3 21.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden in erster Linie im
Driver Information Center (DIC) an‐
gezeigt; in einigen Fällen zusammen
mit einem Warn- und Signalton.
Taste SET/CLR oder Taste MENU
drücken, oder Einstellrädchen dre‐
hen, um eine Meldung zu bestätigen.
Fahrzeugmeldungen im
Midlevel-Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Codezahlen angezeigt.
Nr.Fahrzeugmeldung1Motorölwechsel durchführen2Keine Funkfernbedienung
erfasst, zum Neustart Kupp‐
lungspedal betätigen3Motorkühlmittelstand niedrig4Klimaanlage aus
Page 99 of 231
Instrumente, Bedienelemente97
Nr.Fahrzeugmeldung5Lenkradsperre aktiv7Lenkrad drehen, Zündung aus-
und wieder einschalten9Lenkrad drehen, Motor neu
starten12Fahrzeug überbeladen13Kompressor überhitzt15Störung der dritten Brems‐
leuchte16Störung der Bremsleuchte17Störung der Leuchtweitenregu‐
lierung18Störung des linken Abblend‐
lichts19Störung der rechten Nebel‐
schlussleuchte20Störung des rechten Abblend‐
lichts21Störung des linken StandlichtsNr.Fahrzeugmeldung22Störung des rechten Stand‐
lichts23Störung des Rückfahrlichts24Störung der Kennzeichen‐
leuchte25Störung des Blinkers vorn links26Störung des Blinkers hinten
links27Störung des Blinkers vorn
rechts28Störung des Blinkers hinten
rechts35Batterie in Funkfernbedienung
ersetzen48Toter-Winkel-Warnung reinigen53Tankdeckel fest schließen56Reifendruck auf Vorderachse
ungleich57Reifendruck auf Hinterachse
ungleichNr.Fahrzeugmeldung58Winterreifenerkennung59Fahrertürfenster öffnen und
dann schließen60Beifahrertürfenster öffnen und
dann schließen66Diebstahlwarnanlage warten67Lenkradsperre warten68Lenkunterstützung warten75Klimaanlage warten76Toter-Winkel-Warnung warten79Motoröl auffüllen82Motoröl bald wechseln84Verringerte Motorleistung89Fehlfunktion, Service95Airbag warten120Geschwindigkeit für Berga‐
bfahrhilfe verringern128Motorhaube offen
Page 100 of 231
98Instrumente, Bedienelemente
Nr.Fahrzeugmeldung134Störung der Einparkhilfe, Stoß‐
fänger reinigen136Einparkhilfe warten174Geringer Ladestand der Fahr‐
zeugbatterie258Einparkhilfe ausgeschaltet
Fahrzeugmeldungen im
Uplevel-Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den folgenden Themen an:
■ Flüssigkeitsstände
■ Diebstahlwarnanlage
■ Bremsen
■ Fahrsysteme
■ Geschwindigkeitsregler, Ge‐ schwindigkeitsbegrenzer
■ Einparkhilfe
■ Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
■ Wisch-/Waschanlage
■ Türen, Fenster
■ Funkfernbedienung
■ Sicherheitsgurt
■ Airbag-Systeme
■ Motor und Getriebe
■ Reifendruck
■ FahrzeugbatterieFahrzeugmeldungen im Colour- Info-Display
Einige wichtige Meldungen werden zusätzlich auf dem Colour-Info-Dis‐
play angezeigt. Manche Meldungen
werden nur einige Sekunden lang
eingeblendet.
Warn- und Signaltöne Beim Starten des Motors bzw.während der Fahrt Es ertönt ein einzelner Warnton.
Der Warnton für nicht angelegte Si‐
cherheitsgurte hat Vorrang vor allen
anderen Warn- und Signaltönen.
■ Bei nicht angelegtem Sicherheits‐ gurt.
■ Beim Anfahren mit nicht richtig ge‐ schlossenen Türen bzw. Hecktür.
■ Bei betätigter Parkbremse ab einer
bestimmten Geschwindigkeit.
■ Bei Überschreiten einer vorgege‐ benen Geschwindigkeit.