OPEL ADAM 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 101 of 249
Instrumente, Bedienelemente99
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Fahrzeuge mit LPG-Motor: Der ange‐
zeigte Momentanverbrauch bezieht
sich auf den aktuell ausgewählten
Modus (LPG oder Benzin).
ECO-Informationsmenü s
Taste MENU drücken, um in der ober‐
sten Zeile im Display s auszuwäh‐
len.
Zum Auswählen eines Untermenüs
Einstellrädchen drehen. Zur Bestäti‐
gung Taste SET/CLR drücken.
Untermenüs sind:■ Schaltempfehlung : Der aktuelle
Gang wird von einem Pfeil umran‐ det angezeigt. Die Ziffer darüber
empfiehlt ein Hochschalten aus
Gründen der Kraftstoffersparnis.
Eco-Indexanzeige : Der aktuelle
Kraftstoffverbrauch wird in Balken‐
form angezeigt. Für einen mög‐
lichst geringen Kraftstoffverbrauch den Fahrstil so anpassen, dass die
ausgefüllten Balken innerhalb des Eco-Bereichs bleiben. Je mehr Bal‐ ken voll sind, desto höher der Kraft‐
stoffverbrauch. Gleichzeitig wird
der Wert für den aktuellen Ver‐
brauch angezeigt.■ Hauptverbraucher : Listet die größ‐
ten Verbraucher unter den derzeit
eingeschalteten Komfortfunktionen
in absteigender Reihenfolge auf.
Die mögliche Kraftstoffersparnis
wird angezeigt. Wird ein Verbrau‐
cher ausgeschaltet, so wird er aus der Liste gelöscht und der Ver‐
brauchswert wird aktualisiert.
■ Verbrauchstrend : Zeigt die Ent‐
wicklung des Durchschnittsver‐
brauchs über eine Entfernung von
50 km an. Die vollen Balken zeigen
den Verbrauch in 5-km-Schritten an
Page 102 of 249
100Instrumente, Bedienelemente
und verdeutlichen die Auswirkun‐
gen des Geländes oder des
Fahrverhaltens auf den Kraftstoff‐
verbrauch.
Colour-Info-Display
Je nach Fahrzeugkonfiguration ver‐ fügt das Fahrzeug über ein Colour-
Info-Display mit Touchscreen-Funk‐
tion.
Das Colour-Info-Display mit Touchsc‐ reen-Funktion zeigt Folgendes in
Farbe an:
■ Uhrzeit 3 81
■ Außentemperatur 3 80
■ Datum 3 81
■ Einstellungen der elektronischen Klimatisierungsautomatik 3 123
■ Anweisungen der Einparkhilfe bzw.
der erweiterten Einparkhilfe 3 150
■ Infotainment System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐
tung des Infotainment Systems
■ Systemmeldungen
■ Fahrzeugmeldungen 3 102
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 105
Die Art der Informationen und die An‐ zeige hängen von den vorgenomme‐
nen Einstellungen ab.
Menüs und Einstellungen
auswählen
Menüs und Einstellungen werden
über den Touchscreen ausgewählt.
Taste ; drücken: Die Seite Home
wird angezeigt.
Displaysymbol Einstellungen antip‐
pen: Die Menüseite Einstellungen
wird angezeigt. Die gewünschte Ein‐ stellung durch Antippen auswählen.
Erneut auf eine Auswahl tippen, um eine Einstellung oder einen Wert zu
bestätigen.
Die Bildschirmtaste q drücken, um
ein Menü oder eine Einstellung zu
verlassen, ohne das letzte Zeichen
einer Zeichenfolge zu ändern oder zu
löschen.
Page 103 of 249
Instrumente, Bedienelemente101
Zum Verlassen des Menüs
Einstellungen die Bildschirmtaste q
schrittweise drücken oder nach Be‐
stätigen der Änderungen die
Taste ; drücken.
Fahrzeugpersonalisierung 3 105.
Gespeicherte Einstellungen 3 23.
Graphic-Info-Display
Je nach Fahrzeugkonfiguration ver‐ fügt das Fahrzeug über ein Graphic-
Info-Display.Das Graphic-Info-Display zeigt Fol‐
gendes an:
■ Uhrzeit 3 81
■ Außentemperatur 3 80
■ Datum 3 81
■ Einstellungen der elektronischen Klimatisierungsautomatik 3 123
■ Infotainment System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐
tung des Infotainment Systems
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 105
Menüs und Einstellungen
auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Taste CONFIG drücken: Die Menü‐
seite Einstellungen wird angezeigt.
Den Knopf MENU-TUNE drehen, um
eine Einstellung oder einen Wert aus‐
zuwählen.
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um eine Einstellung oder einen Wert
zu bestätigen.
Den Knopf BACK drücken, um ein
Menü oder eine Einstellung zu ver‐
lassen, ohne das letzte Zeichen einer
Zeichenfolge zu ändern oder zu lö‐
schen. Die Taste einige Sekunden lang drücken, um den gesamten Ein‐
trag zu löschen.
Zum Verlassen des Menüs
Einstellungen wiederholt die Taste
BACK drücken oder nach Bestätigen
der Änderungen die Taste CONFIG
drücken.
Fahrzeugpersonalisierung 3 105.
Gespeicherte Einstellungen 3 23.
Page 104 of 249
102Instrumente, BedienelementeFahrzeugmeldungen
Meldungen werden in erster Linie im
Driver Information Center (DIC) an‐
gezeigt, in einigen Fällen zusammen
mit einem Warn- und Signalton.
Taste SET/CLR oder Taste MENU
drücken, oder Einstellrädchen dre‐
hen, um eine Meldung zu bestätigen.
Fahrzeugmeldungen im
Midlevel-Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Codezahlen angezeigt.
Nr.Fahrzeugmeldung1Motorölwechsel durchführen3Motorkühlmittelstand niedrig4Klimaanlage aus5Lenkradsperre aktiv7Lenkrad drehen, Zündung aus-
und wieder einschaltenNr.Fahrzeugmeldung9Lenkrad drehen, Motor neu
starten12Fahrzeug überbeladen13Kompressor überhitzt15Störung der dritten Brems‐
leuchte16Störung der Bremsleuchte17Störung der Leuchtweitenregu‐
lierung18Störung des linken Abblend‐
lichts19Störung der rechten Nebel‐
schlussleuchte20Störung des rechten Abblend‐
lichts21Störung des linken Standlichts22Störung des rechten Stand‐
lichts23Störung des Rückfahrlichts
Page 105 of 249
Instrumente, Bedienelemente103
Nr.Fahrzeugmeldung24Störung der Kennzeichen‐
leuchte25Störung des Blinkers vorn links26Störung des Blinkers hinten
links27Störung des Blinkers vorn
rechts28Störung des Blinkers hinten
rechts35Batterie in Funkfernbedienung
ersetzen48Toter-Winkel-Warnung reinigen53Tankdeckel fest schließen56Reifendruck auf Vorderachse
ungleich57Reifendruck auf Hinterachse
ungleich58Winterreifenerkennung59Fahrertürfenster öffnen und
dann schließenNr.Fahrzeugmeldung60Beifahrertürfenster öffnen und
dann schließen66Diebstahlwarnanlage warten67Lenkradsperre warten68Servolenkung warten75Klimaanlage warten76Toter-Winkel-Warnung warten79Motoröl auffüllen82Motoröl bald wechseln84Verringerte Motorleistung89Fehlfunktion, Service95Airbag warten128Motorhaube geöffnet134Störung Einparkhilfe, Stoß‐
fänger säubern136Einparkhilfe wartenNr.Fahrzeugmeldung174Geringer Ladestand der Fahr‐
zeugbatterie258Einparkhilfe aus
Fahrzeugmeldungen im
Uplevel-Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Page 106 of 249
104Instrumente, Bedienelemente
Das System zeigt Meldungen zu den
folgenden Themen an:
■ Flüssigkeitsstände
■ Diebstahlwarnanlage
■ Bremsen
■ Fahrsysteme
■ Geschwindigkeitsregler, Ge‐ schwindigkeitsbegrenzer
■ Einparkhilfe
■ Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
■ Wisch-/Waschanlage
■ Türen, Fenster
■ Funkfernbedienung
■ Sicherheitsgurte
■ Airbag-Systeme
■ Motor und Getriebe
■ Reifendruck
■ FahrzeugbatterieFahrzeugmeldungen im Colour-
Info-Display
Einige wichtige Meldungen werden
zusätzlich auf dem Colour-Info-Dis‐
play angezeigt. Manche Meldungen
werden nur einige Sekunden lang
eingeblendet.
Warn- und Signaltöne Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt Es ertönt ein einzelner Warnton.
Der Warnton für nicht angelegte Si‐
cherheitsgurte hat Vorrang vor allen
anderen Warn- und Signaltönen.
■ Bei nicht angelegtem Sicherheits‐ gurt.
■ Bei Anfahren mit nicht richtig ge‐ schlossenen Türen bzw. Hecktür.
■ Bei betätigter Parkbremse ab einer
bestimmten Geschwindigkeit.
■ Bei Überschreiten einer vorgege‐ benen Geschwindigkeit.■Bei Anzeige einer Warnmeldung im
Driver Information Center oder Info- Display.
■ Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
■ Wenn bei ausgefahrenem Heckträ‐
ger der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür ■ Bei Zündschlüssel im Zündschloss.
■ Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ■ Bei Öffnen der Fahrertür.
Batteriespannung Midlevel-Display
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird der Warncode 174 im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Uplevel-Display
Page 107 of 249
Instrumente, Bedienelemente105
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
1. Sofort alle elektrischen Verbrau‐ cher ausschalten, die nicht zur
Fahrsicherheit beitragen, wie
Sitzheizung, Heckscheibenhei‐
zung oder andere Hauptverbrau‐ cher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch län‐ geres ununterbrochenes Fahren
oder mithilfe eines Ladegeräts
aufladen.
Die Warnmeldung bzw. der Warn‐
code verschwindet, nachdem der Mo‐ tor zweimal hintereinander ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht auf‐ geladen werden kann, die Störungs‐
ursache von einer Werkstatt beheben
lassen.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 23.
Je nach Fahrzeugausstattung und länderspezifischen Vorschriften sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht ver‐
fügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen
Graphic-Info-Display
Taste CONFIG drücken, um das
Menü Systemeinstellungen aufzuru‐
fen.Den Regler MENU-TUNE drehen, um
zum gewünschten Einstellungsmenü
zu wechseln, und dann den Knopf
MENU-TUNE drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
■ Sprachen (Languages)
■ Uhrzeit & Datum
Page 108 of 249
106Instrumente, Bedienelemente
■Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 81.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Fahrzeugeinstellungen ■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert den Luft‐
fluss in der Kabine der Klimatisie‐ rung im Automatikbetrieb.Klimaanlagenmodus: Steuert den
Zustand des Kühlkompressors,
wenn das Fahrzeug gestartet wird.
Letzte Einstellung (empfohlen)
oder bei Fahrzeugstart ist entweder immer EIN oder immer AUS.
Autom. Heckscheibenheizung :
Schaltet die Heckscheibenheizung automatisch ein.
■ Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Heckwischer an in 'R' :
Schaltet die automatische Betäti‐
gung des Heckscheibenwischers
bei Einlegen des Rückwärtsgangs
ein oder aus.
■ Einparkhilfe / Kollisionserkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus.
Toter-Winkel-Alarm : Ändert die
Einstellungen für die Toter-Winkel- Warnung.■ Wegausleuchtung
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Beleuchtung beim Ein‐ steigen ein oder aus.
Dauer nach Verriegeln :
Schaltet die Beleuchtung beim
Aussteigen ein oder aus bzw. än‐
dert die Einschaltdauer.
■ Elektrische Türverriegelung
Autom. Tür-Verriegelung : Schaltet
die automatische Türverriegelung
nach dem Einschalten der Zündung
ein bzw. aus.
Verri. offene Tür vermeiden : Schal‐
tet die Türverriegelung bei geöffne‐
ter Tür ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung
ein bzw. aus. Diese Menüoption
wird angezeigt, wenn Verri. offene
Tür vermeiden deaktiviert ist. Zen‐
tralverriegelung 3 23.
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
Signal Fern-Entriegelung :
Page 109 of 249
Instrumente, Bedienelemente107
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Passive Tür-Entriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder
das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Türen autom. wiederverr. : Schaltet
die automatische erneute Türver‐
riegelung ein oder aus, nachdem
das Fahrzeug entriegelt, aber nicht
geöffnet wurde.
■ Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die
Standard-Einstellungen zurück.
Persönliche Einstellungen Colour-Info-Display
Bei eingeschalteter Audioanlage, ;
am Bedienfeld drücken.
Auf Einstellungen drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
■ Uhrzeit- und Datumeinst
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
■ Sprache
■ Textblättern
■ Tastenton
■ Max. Startlautstärke
■ Systemversion
■ DivX(R) VOD
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Uhrzeit- und Datumeinst
Siehe Uhr 3 81.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Page 110 of 249
108Instrumente, Bedienelemente
Fahrzeugeinstellungen■ Klima- & Luftqualität
Automatische Lüfterdrehzahl : Än‐
dert den Luftfluss in der Kabine der Klimatisierung im Automatikbe‐
trieb.
Klima-Modus : Steuert den Zustand
des Kühlkompressors, wenn das
Fahrzeug gestartet wird. Letzte
Einstellung (empfohlen) oder bei
Fahrzeugstart ist entweder immer
EIN oder immer AUS.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Schaltet die Heckscheiben‐
heizung automatisch ein.
■ Komfort
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Fahrerpersonalisierung : Schaltet
die Personalisierungsfunktion ein
oder aus.
Scheibenwischer im
Rückwärtsgang : Schaltet die auto‐
matische Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen des Rückwärtsgangs ein oder aus.■ Kollision / Erkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus.
Toter-Winkel-Warnung : Ändert die
Einstellungen für die Toter-Winkel- Warnung.
■ Beleuchtung
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet die
Beleuchtung beim Aussteigen ein
oder aus bzw. ändert die Einschalt‐ dauer.
Fahrzeugpositionsleuchten : Schal‐
tet die Willkommensbeleuchtung ein oder aus.
■ Zentralverriegelung
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische Türver‐
riegelung nach dem Einschalten
der Zündung ein bzw. aus.
Aussperrsicherung entriegelte Tür :
Schaltet die Türverriegelung bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung
ein bzw. aus. Diese Menüoption
wird angezeigt, wenn Aussperrsi‐cherung entriegelte Tür deaktiviert
ist. Zentralverriegelung 3 23.
■ Ver-/Entriegelungseinst.
Lichtsignal bei Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Fern-Türentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim Entrie‐
geln nur die Fahrertür oder das
ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen wieder
verriegeln : Schaltet die automati‐
sche erneute Türverriegelung ein
oder aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.
■ Fahrzeug-Werkseinstellungen :
Alle Einstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Sprache
Auswahl der gewünschten Sprache.
Textblättern
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.