OPEL ADAM 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 111 of 249
Instrumente, Bedienelemente109
Tastenton
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Max. Startlautstärke
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Systemversion
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
DivX(R) VOD
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Page 112 of 249
110BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................110
Innenbeleuchtung ......................114
Lichtfunktionen .......................... 116Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
7=Beleuchtung aus8=Standlicht9=Scheinwerfer
Kontrollleuchte 8 3 93.
Lichtschalter mit
automatischem Fahrlicht
Lichtschalter drehen:
AUTO=automatisches Fahrlicht:
Das Abblendlicht wird ab‐
hängig vom Umgebungs‐
licht automatisch ein- und
ausgeschaltetm=Aktivierung oder Deaktivie‐
rung der Funktion Automati‐ sches Fahrlicht. Schalter
dreht zurück auf AUTO8=Standlicht9=Scheinwerfer
Page 113 of 249
Beleuchtung111
Der aktuelle Status des automati‐
schen Fahrlichts wird im Driver Infor‐
mation Center angezeigt.
Beim Einschalten der Zündung ist die
Funktion Automatisches Fahrlicht ak‐
tiv.
Bei eingeschalteten Scheinwerfern
leuchtet 8. Kontrollleuchte 8 3 93.
Rückleuchten
Die Rückleuchten werden zusammen
mit Scheinwerfern und Standlicht ein‐
geschaltet.
Automatisches FahrlichtBei aktivierter Funktion Automati‐
sches Fahrlicht und laufendem Motor schaltet das System abhängig vonden Lichtverhältnissen und den Infor‐
mationen des Regensensors zwi‐
schen Tagfahrlicht und Scheinwer‐
fern automatisch um.
Tagfahrlicht 3 112.
Automatische
Scheinwerferaktivierung Wenn die Funktion automatisches
Fahrlicht eingeschaltet ist und der
Motor läuft, werden bei schlechten
Lichtverhältnissen die Scheinwerfer
eingeschaltet.
Ferner werden die Scheinwerfer ein‐ geschaltet, falls die Scheibenwischer
mehrere Wischzyklen lang einge‐
schaltet sind.
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel wer‐ den die Scheinwerfer ohne Verzöge‐rung eingeschaltet.Fernlicht
Zum Umschalten von Abblendlicht
auf Fernlicht Hebel nach vorne
drücken.
Zum Umschalten auf Abblendlicht Hebel nochmals nach vorne drückenoder ziehen.
LichthupeZum Betätigen der Lichthupe Hebel
zum Lenkrad ziehen.
Page 114 of 249
112BeleuchtungLeuchtweitenregulierungManuelle
Leuchtweitenregulierung
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um Blendwirkung
zu reduzieren: Daumenrädchen ? in
die gewünschte Stellung drehen.
0=Vordersitze besetzt1=Alle Sitze besetzt2=Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen3=Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladenScheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern mit Linksverkehr müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.
Die Einstellschraube auf beiden
Scheinwerfergehäusen um eine Vier‐ teldrehung rechtsherum drehen, um
den Touristenmodus zu aktivieren.
Tagesfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird beim Einschalten der Zün‐
dung automatisch eingeschaltet.
Warnblinker
Wird durch Drücken der Taste ¨ ein-
bzw. ausgeschaltet.
Bei einem Unfall mit Airbagauslösung wird der Warnblinker automatisch
eingeschaltet.
Page 115 of 249
Beleuchtung113BlinkerHebel nach
oben=Blinker rechtsHebel nach
unten=Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt
hinaus wird der Blinker dauerhaft ein‐ geschaltet. Sobald das Lenkrad zu‐
rückgedreht wird, schaltet sich der
Blinker automatisch aus.
Für dreimaliges Blinken, z. B. zum
Fahrbahnwechsel, Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und loslassen.
Für längeres Blinken Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und halten.
Durch Bewegen des Hebels in seine
Ausgangslage kann der Blinker ma‐
nuell ausgeschaltet werden.
Nebelschlusslicht
Wird durch Drücken der Taste r ein-
bzw. ausgeschaltet.
Lichtschalter in Stellung AUTO: Beim
Einschalten der Nebelschlussleuchte
werden die Scheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Parklicht
Beim Parken des Fahrzeugs kann auf einer Seite das Parklicht eingeschal‐tet werden:
1. Zündung ausschalten.
2. Blinkerhebel ganz nach oben (Parklicht rechts) bzw. nach unten(Parklicht links).
Bestätigung durch Signalton und die
entsprechende Blinkerkontroll‐
leuchte.
Page 116 of 249
114BeleuchtungRückfahrlichtDas Rückfahrlicht leuchtet bei einge‐
schalteter Zündung und eingelegtem
Rückwärtsgang.
Beschlagene
Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag
verschwindet nach kurzer Zeit von selbst, zur Unterstützung die Schein‐
werfer einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Bei eingeschalteter Außen‐
beleuchtung kann die Helligkeit fol‐ gender Leuchten eingestellt werden:
■ Instrumententafelbeleuchtung
■ Ambientebeleuchtung
■ Deckenleuchte
■ Info-Display
■ Beleuchtete Schalter und Bedien‐ elemente
Daumenrad A drehen und bis zum
Erreichen der gewünschten Helligkeit halten.
Innenlicht Vordere Innenleuchte Die Innenleuchte schaltet sich beimEin- und Aussteigen selbsttätig ein
und dann mit Verzögerung aus.
Wippschalter betätigen:
w=automatisches Ein-
und Ausschaltenu drücken=einv drücken=aus
Page 117 of 249
Beleuchtung115
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbagauslö‐
sung wird die Innenbeleuchtung au‐
tomatisch eingeschaltet.
Deckenleuchte Beim Einschalten der Scheinwerfer
leuchtet der Spot in der Innenleuchte.
Die Deckenleuchte beleuchtet indi‐
rekt auch die Schaltkonsole.
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung besteht
aus einer indirekten Beleuchtung in
den Türen, in der Instrumententafel
unterhalb der Heizungs- und Lüf‐
tungseinheit und im Fußraum des
Beifahrers. Über eine Taste in der
Dachkonsole lassen sich
8 verschiedene Farben auswählen.
Taste bei eingeschalteter Zündung
betätigen:
m einmal kurz
drücken=ein- oder ausschal‐
tenS wiederholt
kurz drücken=Farben werden
schrittweise geän‐
dertS lange
drücken=Farben ändern sich
fortlaufend
Die Ambientebeleuchtung lässt sich
mit dem Daumenrad A gemeinsam
mit der Instrumententafelbeleuchtung
verdunkeln 3 114.
Die ausgewählte Farbe bleibt beim
nächsten Einschalten der Zündung
erhalten.
Die Ambientebeleuchtung wird beim
Ausschalten der Zündung automa‐
tisch eingeschaltet und erlischt, wenn eine Tür geöffnet wird. Durch
Drücken der Taste m nach dem Aus‐
schalten der Zündung bleibt die Am‐
bientebeleuchtung 60 Minuten lang
eingeschaltet.
Sternenhimmel
Der Sternenhimmel besteht aus ca. 64 LEDs in der Dachverkleidung, de‐
ren Helligkeit über eine Taste in der
Dachkonsole geändert werden kann.
Page 118 of 249
116Beleuchtung
Taste bei eingeschalteter Zündung
betätigen:
m einmal kurz
drücken=ein- oder ausschal‐
tenT wiederholt
kurz drücken=schrittweise ver‐
dunkelnT lange
drücken=stufenlos verdun‐
keln
Die ausgewählte Helligkeit bleibt beim nächsten Einschalten der Zün‐
dung erhalten.
Das Sternenlicht wird beim Ausschal‐
ten der Zündung automatisch einge‐
schaltet und erlischt, wenn eine Tür geöffnet wird. Durch Drücken der
Taste m nach dem Ausschalten der
Zündung bleibt der Sternenhimmel
60 Minuten lang eingeschaltet.Lichtfunktionen
Beleuchtung beim
Einsteigen
Willkommensbeleuchtung
Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit
der Funkfernbedienung werden fol‐
gende Leuchten kurzzeitig einge‐
schaltet:
■ Scheinwerfer
■ Rückleuchten
■ Kennzeichenleuchte
■ Instrumententafelbeleuchtung
■ Innenbeleuchtung
Manche Funktionen sind nur bei Dun‐ kelheit aktiv, um das Fahrzeug leich‐
ter finden zu können.
Die Beleuchtung wird ausgeschaltet,
sobald der Zündschlüssel in Stellung
1 gedreht wird 3 131.
Diese Funktion lässt sich über das Info-Display ein- und ausschalten.
Fahrzeugpersonalisierung 3 105.
Page 119 of 249
Beleuchtung117
Die Einstellungen können für den ver‐wendeten Schlüssel gespeichert wer‐
den 3 23.
Beim Öffnen der Fahrertür werden
darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
■ Alle Schalter
■ Driver Information Center
■ Ambientebeleuchtung
■ Sternenlicht
Beleuchtung beim
Aussteigen
Die folgenden Leuchten werden beim Abziehen des Schlüssels aus demZündschloss eingeschaltet:
■ Innenbeleuchtung
■ Instrumententafelbeleuchtung (nur bei Dunkelheit)
■ Ambientebeleuchtung
■ Sternenhimmel
Nach einer gewissen Zeit werden sie
automatisch ausgeschaltet und beim
Öffnen der Fahrertür wieder einge‐
schaltet.Wegausleuchtung
Scheinwerfer, Rückleuchten und
Kennzeichenleuchte beleuchten für
eine einstellbare Zeit nach dem Ver‐
lassen des Fahrzeugs die Umge‐
bung.
Aktivierung
1. Zündung ausschalten.
2. Den Zündschlüssel abziehen.
3. Fahrertür öffnen.
4. Blinkerhebel ziehen.
5. Fahrertür schließen.
Wird die Fahrertür nicht geschlossen, schaltet sich das Licht nach
zwei Minuten aus.
Durch Ziehen des Blinkerhebels bei
geöffneter Fahrertür wird die Be‐
leuchtung beim Aussteigen sofort
ausgeschaltet.
Aktivierung, Deaktivierung und Dauer
dieser Funktion lassen sich über das
Info-Display ändern. Fahrzeugperso‐
nalisierung 3 105.
Die Einstellungen können für den ver‐ wendeten Schlüssel gespeichert wer‐
den 3 23.
Batterieentladeschutz
Funktion Fahrzeugbatterie-
Ladezustand Diese Funktion garantiert über einen
Generator mit steuerbarer Leistungs‐
abgabe und optimierter Leistungsver‐ teilung die längstmögliche Lebens‐
dauer der Fahrzeugbatterie.
Page 120 of 249
118Beleuchtung
Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie während der Fahrt zu vermei‐
den, werden folgende Systeme auto‐
matisch in zwei Stufen herunter- und
letztendlich abgeschaltet:
■ Zuheizer
■ Heckscheibenheizung
■ Beheizte Außenspiegel
■ Automatische Sitzheizung
■ Gebläse
In der zweiten Stufe wird im Driver In‐ formation Center eine Meldung ange‐ zeigt, die die Aktivierung des Batte‐
rieentladeschutzes für die Fahrzeug‐ batterie bestätigt.
Leuchten ausschalten
Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie bei ausgeschalteter Zündung zu verhindern, werden einige Innen‐
leuchten nach einer bestimmten Zeit
automatisch ausgeschaltet.