OPEL AMPERA 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 223

Instrumente, Bedienelemente89
■ Bremsen
■ Fahrsysteme
■ Geschwindigkeitsregler
■ Erfassungssysteme
■ Frontkamera
■ Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
■ Wisch-/Waschanlage
■ Türen, Fenster
■ Funkfernbedienung
■ Airbag-Systeme
■ Motor und elektrische Antriebsein‐ heit
■ Reifen
■ Batterie und Laden
■ Betriebsmodus des Fahrzeugs ■ GeschwindigkeitsbegrenzungPersonalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Sie können mit den Infotainment-Be‐
dienelementen die Menüs für die
Fahrzeugpersonalisierung öffnen,
um das Fahrzeug anzupassen.
Die Frontplatte verwendenTUNE/MENU: ■ Drücken, um eine markierte Menü‐ option zu öffnen, auszuwählen oderzu aktivieren.
■ Drehen, um eine Menüoption zu markieren.
■ Drücken, um eine Systemeinstel‐ lung zu aktivieren oder deaktivie‐
ren.9 BACK:
■ Drücken, um ein Menü zu verlas‐ sen.
■ Drücken, um zur vorigen Seite zu‐ rückzukehren.Über den Touchscreen
Eine Bildschirmfunktion drücken, um:
■ Weitere Funktionsoptionen anzu‐ zeigen.
■ Die Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.{=Für Bildlauf nach oben drücken.}=Für Bildlauf nach unten drücken.
Zurück: Drücken, um zum vorigen
Menü zurückzukehren.
Personalisierungsmenüs Aufrufen des Personalisierungsme‐
nüs:
1. Drücken Sie Einstellungen auf der
Homepage am Infotainment Sys‐
tem-Display oder CONFIG auf der
Frontplatte.
2. Wählen Sie die gewünschte Funktion, um eine Liste mit ver‐
fügbaren Optionen anzuzeigen.
3. Wählen Sie die gewünschte Funktionseinstellung.
Es kann die folgende Liste an Menü‐
punkten verfügbar sein:

Page 92 of 223

90Instrumente, Bedienelemente
Im Fahrzeugmenü sind unter ande‐
rem folgende Funktionen verfügbar:
■ Sprachen (Languages)
Wählen Sie Sprachen
(Languages) und dann die ge‐
wünschte Sprache.
■ Datum und Uhrzeit
Siehe die Beschreibung des Info‐
tainment-Systems in der zugehöri‐
gen Bedienungsanleitung.
■ Radioeinstellungen
Siehe die Beschreibung des Info‐ tainment-Systems in der zugehöri‐
gen Bedienungsanleitung.
■ Telefoneinstellung
Siehe die Beschreibung des Info‐
tainment-Systems in der zugehöri‐
gen Bedienungsanleitung.
■ Navigations-Einstellungen
Siehe die Beschreibung des Info‐ tainment-Systems in der zugehöri‐
gen Bedienungsanleitung.
■ Anzeigeeinstellungen
Siehe unten.
■ Fahrzeugeinstellungen
Siehe unten.
Anzeigeeinstellungen Drücken Sie auf Anzeigeeinstellun‐
gen , es kann Folgendes angezeigt
werden:
■ Homepage -Menü
■ Rückfahrkameraoptionen
■ Display aus
■ Karteneinstellungen
Homepage-Menü
Wählen, es kann Folgendes ange‐
zeigt werden:
■ Homepage anpassen
■ Sortieren
■ Homepage zurücksetzenHomepage anpassen
Mit dieser Funktion können Symbole
ausgewählt werden, die auf der ers‐
ten Homepage angeordnet werden.
Wählen, und den Bildschirmanwei‐
sungen folgen.Sortieren
Mit dieser Funktion können die Sym‐ bole auf der Homepage verschoben
werden.
Wählen, und den Bildschirmanwei‐ sungen folgen.Homepage zurücksetzen
Mit dieser Funktion wird die Home‐
page auf die Werkseinstellungen zu‐
rückgesetzt. Wählen, und den Bild‐
schirmanweisungen folgen.
Rückfahrkameraoptionen
Rückfahrkamera 3 136.
Display aus
Drücken, um das Display auszuschal‐
ten. Um die Anzeige wieder einzu‐
schalten, eine beliebige Taste des In‐
fotainment Systems drücken oder
den Bildschirm berühren.

Page 93 of 223

Instrumente, Bedienelemente91
Karteneinstellungen
Siehe die Beschreibung des Infotain‐ ment-Systems in der zugehörigen
Bedienungsanleitung.
Fahrzeugeinstellungen ■ Klima- und Luftqualität
■ Komforteinstellungen
■ Beleuchtung
■ Elektrische Türverriegelung
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
■ Werkseinstellungen wiederherstel‐
len
Klima- und Luftqualität
Bei Auswahl des Menüs Klima- und
Luftqualität werden folgende Optio‐
nen angezeigt:
■ Autom. Gebläse
■ Autom. Sitzheizung
■ Autom. Entfeuchtung
■ Sitzheizung bei Fernstart
■ Motorunterstützte Heizung aktiv
■ Motorunterstützte Heizung aktivAutom. Gebläse
Mithilfe der Option Autom. Gebläse
wird die Lüfterdrehzahl automatisch
geregelt, um die gewünschte Innen‐
temperatur aufrechtzuerhalten. Ge‐
bläsestufe wählen:
Hoch: Erhöhte Drehzahl.
Mittel: Mittlere Drehzahl.
Niedrig: Geringere Drehzahl.Autom. Sitzheizung
Wenn die Funktion aktiviert ist, ist das Symbol für die automatische Sitzhei‐
zung auf dem Touchscreen hervor‐
gehoben. Diese Funktion schaltet die
Sitzheizung automatisch ein und
passt die Heizstufe an die Innen‐
raumtemperatur an. Die Funktion
Autom. Sitzheizung lässt sich über
die Sitzheizungstasten in der Instru‐
mententafel ausschalten.Sitzheizung bei Fernstart
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
die Sitzheizung bei einem Fernstart
eingeschaltet.Autom. Entfeuchtung
Wenn diese Funktion aktiviert ist und
hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt
wird, ändert die Klimaanlage die Ein‐
stellungen für Frischluftansaugung,
Klimatisierung und Heizung, um ein
Beschlagen zu verhindern. Das Ge‐
bläse wird unter Umständen höher
geschaltet. Sobald sich die Luftfeuch‐ tigkeit normalisiert hat, kehrt das Sys‐tem zum vorigen Betriebsmodus zu‐
rück.Motorunterstützte Heizung aktiv
Eine der folgenden Optionen aus‐
wählen:
■ Bei niedrigen Außentemperaturen :
ermöglicht ein Starten des Motors
bei +2 °C oder darunter
■ Bei sehr niedrigen Außentempera‐
turen : ermöglicht ein Starten des
Motors bei -10 °C oder darunterMotorunterstützte Heizung aktiv
Hier kann das Motorunterstützte
Heizung aktiv ein- bzw. ausgeschaltet
werden.

Page 94 of 223

92Instrumente, Bedienelemente
Diese Funktion aktiviert bzw. deakti‐
viert die Motorunterstützte Heizung
aktiv bei angestecktem Fahrzeug.
Eine geänderte Einstellung wird erst
übernommen, nachdem das Fahr‐
zeug ausgeschaltet wurde.
Komforteinstellungen
Bei Auswahl des Menüs Komfortein‐
stellungen werden folgende Optionen
angezeigt:
■ Signaltonlautstärke
■ Tastenlautstärke
■ Energiebilanz Pop-up
■ Warnung Ladekabelentn.
■ Warnung Ladestromabfall
■ Personalisieren durch FahrerSignaltonlautstärke
Hier kann die Lautstärke der Signal‐ töne entweder auf normal oder hocheingestellt werden.Tastenlautstärke
Wenn diese Option aktiviert ist, wird
ein Signalton ausgegeben, wenn
über das Infotainment-System eine
Auswahl getroffen wird.Energiebilanz Pop-up
Hier kann das Energiebilanz Pop-up
ein- bzw. ausgeschaltet werden.Warnung Ladekabelentn.
Hier kann das Warnung
Ladekabelentn. ein- bzw. ausge‐
schaltet werden.Warnung Ladestromabfall
Hier kann das Warnung
Ladestromabfall ein- bzw. ausge‐
schaltet werden.Personalisieren durch Fahrer
Diese Einstellung ermöglicht es dem
Fahrer, Lieblingssender im Radio zu
speichern.
Beleuchtung
Bei Auswahl des Beleuchtungsme‐
nüs werden folgende Optionen ange‐ zeigt:
■ Beleuchtung mit Entriegelung
■ Wegelicht
Beleuchtung mit Entriegelung
Hier kann die Funktion ein- bzw. aus‐ geschaltet werden. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, werden beim
Drücken von ( auf der Funkfernbe‐dienung Abblendlicht, Standlicht,
Rückleuchten, Kennzeichenleuchte
und Rückfahrlicht eingeschaltet.Wegelicht
Diese Einstellung legt fest, wie lange
das Abblendlicht nach Verlassen des
Fahrzeugs bei Dunkelheit einge‐
schaltet bleiben soll.
Folgende Optionen sind verfügbar: ■ Aus
■ 30 Sekunden
■ 1 Minute
■ 2 Minuten
Elektrische Türverriegelung
Bei Auswahl von Elektrische
Türverriegelung werden folgende Op‐
tionen angezeigt:
■ Tür-Aussperrsicherung
■ Autom. Türentriegelung
■ Verzögerte Türverriegelung
Tür-Aussperrsicherung
Wenn diese Einstellung aktiviert ist,
kann die Fahrertür erst verriegelt wer‐ den, nachdem sie geschlossen

Page 95 of 223

Instrumente, Bedienelemente93
wurde. In diesem Fall ist das Menü
Verzögerte Türverriegelung nicht ver‐
fügbar.Autom. Türentriegelung
Hier wird festgelegt, welche Türen au‐ tomatisch entriegelt werden, wenn
der Wählhebel aus P (Parken) heraus
geschaltet wird.
Folgende Optionen sind verfügbar: ■ Alle Türen
■ Fahrertür
■ AusVerzögerte Türverriegelung
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
werden die Türen erst nach einer ge‐
wissen Zeitverzögerung verriegelt.
Um die Verzögerung aufzuheben,
drücken Sie den Schalter der Zentral‐ verriegelung.
Folgende Optionen sind verfügbar: ■ Ein
■ AusFernverriegelung/-entriegelung/-start
Bei Auswahl von Fern-Verriegeln /
Entriegeln / Start werden folgende
Optionen angezeigt:
■ Rückmeldung Fernentriegelung
■ Rückmeldung Fernverriegelung
■ Fernentriegelung der Türen
■ Passive Türentriegelung
■ Passive Türverriegelung
■ Hinweis FB liegt im FahrzeugRückmeldung Fernentriegelung
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
blinkt die Außenbeleuchtung des
Fahrzeugs beim Entriegeln über die
Funkfernbedienung.Rückmeldung Fernverriegelung
Hier kann die Rückmeldung des
Fahrzeugs beim Entriegeln über die
Funkfernbedienung konfiguriert wer‐
den. Wählt die Funktionen Schein‐
werfer und Hupe, nur Scheinwerfer,
nur Hupe oder ausgeschaltet.Fernentriegelung der Türen
Hier wird festgelegt, welche Türen
beim ersten Drücken von ( auf der
Funkfernbedienung entriegelt wer‐ den.
Folgende Optionen sind verfügbar: ■ Fahrertür
■ Alle Türen
Wenn Fahrertür gewählt ist und in‐
nerhalb von fünf Sekunden nach dem
zweiten Drücken ( noch einmal ge‐
drückt wird, werden alle Türen entrie‐ gelt.Passive Türentriegelung
Diese Einstellung legt fest, welche
Türen beim Drücken des Knopfes au‐ ßen am Türgriff entriegelt werden.
Folgende Optionen sind verfügbar: ■ Alle Türen
■ FahrertürPassive Türverriegelung
Über diese Einstellung lässt sich die
passive Verriegelung ein- und aus‐
schalten und die Art der Rückmel‐
dung auswählen.

Page 96 of 223

94Instrumente, Bedienelemente
Folgende Optionen sind verfügbar:■ Hupe bei passiver Verriegelung
■ Ein
■ AusHinweis FB liegt im Fahrzeug
Wenn diese Funktion aktiviert ist, gibt
die Hupe schnell hintereinander drei
Signaltöne aus, sollte eine Funkfern‐
bedienung im Fahrzeug zurückgelas‐ sen werden.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Diese Option setzt die Fahrzeugper‐
sonalisierungseinstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück.

Page 97 of 223

Beleuchtung95BeleuchtungAußenbeleuchtung......................95
Innenbeleuchtung ........................98
Lichtfunktionen .......................... 100Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Einstellrädchen drehen:
AUTO=Automatisches Fahrlicht:
Die Außenbeleuchtung wird
abhängig vom Umgebungs‐
licht automatisch ein- und
ausgeschaltet.m=Aktivierung oder Deaktivie‐
rung der Funktion Automati‐ sches Fahrlicht. Schalter
dreht zurück auf AUTO.8=Standlicht9=AbblendlichtRückleuchten
Die Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblendlicht und dem
Standlicht eingeschaltet.
Automatisches Fahrlicht Funktion AutomatischesFahrlicht
Wenn das automatische Fahrlicht ak‐
tiviert und die Zündung eingeschaltet
ist, schaltet das System je nach Um‐
gebungslicht zwischen Tagfahrlicht
und Abblendlicht um.
Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Bei aktivem Tagfahrlicht sind die
Rückleuchten und das Standlicht
ausgeschaltet.
Das Abblendlicht ist bei Bedarf einzu‐
schalten.
Hinweis
Den Lichtsensor nicht abdecken, da
der AUTO-Modus sonst nicht korrekt funktioniert.

Page 98 of 223

96Beleuchtung
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung
Bei schlechten Lichtverhältnissen
wird das Abblendlicht automatisch
eingeschaltet.
Außerdem werden bei Betätigung der
Scheibenwischer das Abblendlicht, das Parklicht und die restliche
Außenbeleuchtung eingeschaltet.
Die Zeitverzögerung für das Einschal‐
ten der Beleuchtung hängt von der
Wischergeschwindigkeit ab. Wenn
die Scheibenwischer nicht aktiv sind,
werden diese Lichter ausgeschaltet.
Stellen Sie zur Deaktivierung dieser
Funktion den Schalter für die Außen‐
beleuchtung auf m oder 8.
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel wird
das Abblendlicht eingeschaltet.Fernlicht
Zum Umschalten von Abblendlicht
auf Fernlicht Blinkerhebel nach vorne
drücken.
Zum Umschalten auf Abblendlicht
Hebel nochmals nach vorne drücken
oder ziehen.
LichthupeZur Betätigung der Lichthupe am
Blinkerhebel ziehen.
Leuchtweitenregulierung
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeugbeladung, um Blendwir‐
kung zu reduzieren: Daumenrad ? in
die gewünschte Stellung drehen.
0=Vordersitze belegt1=Alle Sitze belegt2=Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen3=Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladen

Page 99 of 223

Beleuchtung97Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Bei einem Unfall mit Airbagauslösung wird der Warnblinker automatisch
eingeschaltet.
BlinkerHebel nach
oben=Blinker rechtsHebel nach
unten=Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt
hinaus wird der Blinker dauerhaft ein‐ geschaltet. Sobald das Lenkrad zu‐
rückgedreht wird, schaltet sich der
Blinker automatisch aus.
Für dreimaliges Blinken, z. B. zum
Fahrbahnwechsel, Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und loslassen.
Durch Bewegen des Hebels in seine
Ausgangslage kann der Blinker ma‐
nuell ausgeschaltet werden.
Blinker 3 78.
Nebelschlusslicht
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Ne‐
belschlussleuchte den Ring auf dem
Hebel auf r drehen und wieder los‐
lassen. Der Ring kehrt in seine Aus‐
gangsstellung zurück.
Die Nebelschlussleuchte wird bei je‐
dem Fahrzeugstart automatisch aus‐
geschaltet.

Page 100 of 223

98Beleuchtung
Scheinwerfer und Standlicht müsseneingeschaltet sein, damit die Nebel‐
schlussleuchte funktioniert.
Parklicht
Beim abgestellten Fahrzeug kann auf
einer Seite das Parklicht eingeschal‐
tet werden:
1. Fahrzeug ausschalten.
2. Blinkerhebel ganz nach oben (Parklicht rechts) bzw. nach unten(Parklicht links) bewegen.
Bestätigung durch Signalton und die
entsprechende Blinkerkontroll‐
leuchte.
Das Parklicht leuchtet so lange, bis
die Zündung eingeschaltet oder der
Blinkerhebel wieder in die Neutral‐
stellung zurückgebracht wird.
Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht leuchtet beim Ein‐
schalten der Zündung und Einlegen
des Rückwärtsgangs auf.
Elektrische Antriebseinheit 3 120.Beschlagene
Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten
Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag
verschwindet nach kurzer Zeit von selbst; zur Unterstützung das Ab‐
blendlicht einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Bei eingeschalteter Außen‐
beleuchtung kann die Helligkeit fol‐ gender Leuchten eingestellt werden:
■ Instrumententafelanzeige
■ Infotainment-Anzeige
■ Beleuchtete Schalter und Bedien‐ elemente
Daumenrad A nach oben bzw. unten
drehen, um die Beleuchtung heller
oder dunkler zu machen.

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 230 next >