OPEL ANTARA 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 233

Fahrzeugwartung169Scheibenwischerwechsel
Wischerblätter an der Windschutzscheibe
Heben Sie den Wischerarm an,
drücken Sie den Halteclip und ziehen Sie das Wischerblatt ab.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Den Wischerarm vorsichtig nach un‐ ten lassen.
Glühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐
den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel hal‐
ten! Den Glaskolben der Glühlampe
nicht mit bloßen Händen berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen von innen im
Motorraum austauschen.
Lampenkontrolle
Nach dem Auswechseln einer Glüh‐ lampe Zündung einschalten, Licht be‐
tätigen und dieses kontrollieren.
Scheinwerfer Scheinwerfer ausbauen
Zum Lampenwechsel muss zunächst
die Scheinwerfereinheit ausgebaut
werden.
1. Schalten Sie die Zündung und die
Scheinwerfer aus.
2. Öffnen Sie die Motorhaube, lösen
Sie die 11 Halter und entfernen
Sie die Kühlerabdeckung.
3. Entfernen Sie die 3 Schrauben und nehmen Sie den Scheinwer‐
fer heraus.
4. Drücken Sie auf die Laschen der Kabelsatzstecker und ziehen Sie
die Scheinwerferstecker ab.
5. Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus.

Page 172 of 233

170Fahrzeugwartung
Die Scheinwerfereinheit wird in der
umgekehrten Reihenfolge des Aus‐
baus eingebaut - achten Sie darauf, dass der Positionierstift in seiner Auf‐
nahme sitzt. Ziehen Sie Schrauben
oder Halter nicht zu fest an.
Halogen-Scheinwerfer
Halogen-Scheinwerfer A unterschei‐
den sich von Xenon-Scheinwerfern
B durch die Form der Streuscheibe.
Abblend- und Fernlicht
Halogen-Scheinwerfer haben ge‐
trennte Systeme für Fernlicht 1 (in‐
nere Lampen) und Abblendlicht 2 (äu‐
ßere Lampen).
1. Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 169.
2. Entfernen Sie die Scheinwerfer‐ abdeckkappe.
3. Lösen Sie die Haltefeder der Glühlampe und nehmen Sie die
Glühlampe auf dem Reflektorge‐ häuse heraus.
4. Achten Sie beim Einsetzen einer neuen Glühlampe darauf, dass
die Lappen ordnungsgemäß in
den Vertiefungen auf dem Reflek‐
tor einrasten.
5. Setzen Sie die Haltefeder der Glühlampe ein und bringen Sie
die Scheinwerferabdeckkappe
wieder an.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.
Vordere Blinkleuchte

Page 173 of 233

Fahrzeugwartung171
1.Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 169.
2. Drehen Sie den Glühlampenhal‐ ter gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie den Glühlampenhalter
von der Leuchteneinheit ab.
3. Drücken und drehen Sie die Glüh‐
lampe zum Herausnehmen gegen den Uhrzeigersinn aus dem Lam‐
penhalter.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe durch Drücken und Drehen im
Uhrzeigersinn in den Lampenhal‐
ter ein.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
durch Drehen im Uhrzeigersinn in
die Leuchteneinheit ein.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.Standlicht
1.Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 169.
2. Entfernen Sie die Scheinwerfer‐ abdeckkappe und ziehen Sie den
Glühlampenhalter (neben der
Fernlichtglühlampe) von der
Leuchteneinheit ab.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe ein und verwenden Sie dabei zumHalten der Glühlampe ein nicht fa‐
serndes Tuch.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
in die Leuchteneinheit ein und
bringen Sie die Scheinwerferab‐
deckkappe wieder an.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.
Xenon-Scheinwerfer
Xenon-Scheinwerfer B unterschei‐
den sich von Halogen-Scheinwerfern
A durch die Form der Streuscheibe.

Page 174 of 233

172Fahrzeugwartung
Abblend- und Fernlicht9Gefahr
Xenon-Scheinwerfer arbeiten
unter sehr hoher Spannung. Nicht berühren. Lampenwechsel voneiner Werkstatt durchführen las‐
sen.
Vordere Blinkleuchte
1. Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 169.
2. Drehen Sie den Glühlampenhal‐ ter gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie den Glühlampenhalter
von der Leuchteneinheit ab.
3. Drücken und drehen Sie die Glüh‐
lampe zum Herausnehmen gegen den Uhrzeigersinn aus dem Lam‐
penhalter.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe durch Drücken und Drehen im
Uhrzeigersinn in den Lampenhal‐
ter ein.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
durch Drehen im Uhrzeigersinn in
die Leuchteneinheit ein.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.Standlicht
1.Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 169.
2. Drehen Sie den Glühlampenhal‐ ter gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie den Glühlampenhalter
von der Leuchteneinheit ab.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe ein und verwenden Sie dabei zum
Halten der Glühlampe ein nicht fa‐
serndes Tuch.

Page 175 of 233

Fahrzeugwartung173
5.Setzen Sie den Glühlampenhalter
durch Drehen im Uhrzeigersinn in
die Leuchteneinheit ein.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.
Nebelscheinwerfer
1. Entfernen Sie 2 Schrauben von der Verkleidung auf der Fahr‐
zeugunterseite unter den Nebel‐
scheinwerfern und nehmen Sie
die Verkleidung ab.
2. Ziehen Sie den Kabelsatzstecker vom Glühlampenhalter ab und
drehen Sie den Glühlampenhalter
gegen den Uhrzeigersinn.
3. Entfernen Sie den Glühlampen‐ halter von der Leuchteneinheit
und drehen Sie die Glühlampe ge‐ gen den Uhrzeigersinn aus dem
Glühlampenhalter heraus.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe durch Drehen im Uhrzeigersinn in
den Lampenhalter ein.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
in die Leuchteneinheit ein und ste‐
cken Sie den Kabelsatzstecker
wieder an.
6. Bringen Sie die Verkleidung auf der Fahrzeugunterseite mit den
2 zuvor ausgebauten Schrauben
wieder an.Rückleuchten
Brems-, Rück-, Blink-,
Rückfahr- und
Nebelschlussleuchte
1. Öffnen Sie die Hecktür und ent‐ fernen Sie 2 Schrauben und die
Leuchteneinheit.
2. Nehmen Sie den Glühlampenhal‐ ter durch Drehen gegen den Uhr‐zeigersinn heraus.

Page 176 of 233

174Fahrzeugwartung
3. Nehmen Sie die Glühlampe ausdem Glühlampenhalter, indem
Sie die Lampe nach innen
drücken und gegen den Uhrzei‐
gersinn drehen.
4. Setzen Sie die neue Lampe in den
Glühlampenhalter ein.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
wieder in die Leuchteneinheit ein.
Drehen Sie den Glühlampenhal‐
ter im Uhrzeigersinn gut fest.6. Setzen Sie die Leuchteneinheit wieder ein, indem Sie die Füh‐
rungslappen in die dazugehöri‐
gen Öffnungen schieben.
7. Setzen Sie die 2 zuvor ausgebau‐
ten Schrauben wieder ein und
schließen Sie die Hecktür.
Seitliche Blinkleuchten
1. Hebeln Sie die Leuchte mit einem
Schraubendreher aus dem Kotflü‐
gel.
2. Drehen Sie den Glühlampenhal‐ ter gegen den Uhrzeigersinn.
3.Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe in
den Glühlampenhalter ein, indem
Sie diese nach innen drücken und
den Lampenhalter im Uhrzeiger‐ sinn drehen.
5. Drücken Sie die Leuchte wieder in
ihre Öffnung.
Dritte Bremsleuchte Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Kennzeichenleuchte

Page 177 of 233

Fahrzeugwartung175
1.Lösen Sie die 4 Schrauben (Pfeil)
und entfernen Sie die Leuchten‐
abdeckungen.
2. Nehmen Sie den Glühlampenhal‐ ter durch Drehen gegen den Uhr‐
zeigersinn aus der Leuchtenein‐
heit heraus.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Neue Lampe einsetzen.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
in die Leuchteneinheit ein, drehen Sie den Glühlampenhalter im Uhr‐
zeigersinn und achten Sie auf fes‐
ten Sitz.
6. Bringen Sie die Leuchtenab‐ deckungen mit den 4 zuvor aus‐
gebauten Schrauben wieder an.Innenleuchten
Vorderes Leselicht
1. Hebeln Sie die Streuscheibe der Leuchte mit einem Schraubendre‐her aus der Dachkonsole.
2. Nehmen Sie die Glühlampe he‐ raus.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Bringen Sie die Streuscheibe wie‐
der in der Dachkonsole an.
Hinteres Leselicht
1. Hebeln Sie die Streuscheibe der Leuchte mit einem Schraubendre‐her aus der Dachkonsole.
2. Nehmen Sie die Glühlampe he‐ raus.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Bringen Sie die Streuscheibe wie‐
der in der Dachkonsole an.

Page 178 of 233

176Fahrzeugwartung
Laderaumleuchte
1. Lösen Sie die Streuscheibe miteinem Schraubendreher von der
Leuchteneinheit.
2. Nehmen Sie die Glühlampe he‐ raus.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Bringen Sie die Streuscheibe wie‐
der an der Lampeneinheit an.
Handschuhfachbeleuchtung Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐
tung Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei Si‐
cherungskästen:
■ im Motorraum neben dem Kühlmit‐ telbehälter,
■ in der Instrumententafel auf der lin‐
ken Seite des Beifahrerfußraums
bzw. in Rechtslenkern auf der lin‐
ken Seite des Fahrerfußraums.
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐
treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐ gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein. Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.

Page 179 of 233

Fahrzeugwartung177
Hinweis
Möglicherweise gelten nicht alle Be‐ schreibungen des Sicherungskas‐
ten in dieser Betriebsanleitung für
Ihr Fahrzeug.
Beachten Sie beim Überprüfen des
Sicherungskasten die Beschriftung
des Kastens.
Es empfiehlt sich, stets einen kom‐
pletten Satz an Reservesicherungen
mitzuführen. Reservesicherungen
können im Sicherungskasten im Mo‐
torraum aufbewahrt werden.
Sicherungszieher
Ein Sicherungszieher ist unter Um‐
ständen im Sicherungskasten im Mo‐ torraum zu finden.

Page 180 of 233

178Fahrzeugwartung
Sicherungszieher von oben oder seit‐lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und Si‐
cherung herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
neben dem Kühlmittelbehälter im Mo‐
torraum.
Lösen Sie zum Öffnen den Deckel
und schwenken Sie ihn nach oben.

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 240 next >