OPEL CORSA 2014.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 161 of 185
CD-Player161
Verkehrsdurchsage im CD-Betrieb
Beim Abspielen einer CD können
Verkehrsdurchsagen empfangen werden. Verkehrsfunk 3 153.
Eine Verkehrsdurchsage kann mit der
Taste TP abgebrochen werden und
die aktuelle CD wird weitergespielt.
Eine CD entnehmen
Taste j drücken.
Eject CD erscheint auf dem Display.
Wird eine CD ausgeworfen, so wird
automatisch der zuletzt verwendete
Radiosender wiedergegeben.
Eine CD kann auch bei ausgeschal‐
tetem Gerät ausgeworfen werden.
Nach dem Herausnehmen der CD
wird das Gerät ausgeschaltet.
Wird die CD nicht entnommen, wird
sie nach einiger Zeit automatisch wie‐
der eingezogen.
Page 162 of 185
162AUX-EingangAUX-EingangAllgemeine Informationen..........162
Benutzung ................................. 162Allgemeine Informationen
Vor dem Schalthebel in der Mittelkon‐sole befindet sich eine AUX-Buchse,
an die externe Audioquellen ange‐
schlossen werden können.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
Dort lässt sich beispielsweise ein
tragbarer CD-Player mit einem
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Benutzung Um eine an den AUX-Eingang des
Fahrzeuges angeschlossene Audio‐
quelle, z. B. einen tragbaren CD-
player, über die Lautsprecher des In‐
fotainment Systems wiederzugeben,
muss die Audioquelle aktiviert wer‐
den:
Das Radio muss eingeschaltet sein.
Schließen Sie die Audioquelle an den
AUX-Eingang des Fahrzeuges an.
Die Taste MEDIA so oft drücken, bis
Aux auf dem Display angezeigt wird.Die externe Audioquelle wird auf das
Infotainment System durchgeschal‐
tet.
Schalten Sie die externe Audioquelle
ein und stellen Sie deren maximale
Lautstärke ein.
Bei Bedarf: AUX-Eingangspegel für
die angeschlossene externe Quelle
einstellen 3 147.
Das Signal der Audioquelle wird über die Lautsprecher des Infotainment
Systems wiedergegeben.
Page 163 of 185
AUX-Eingang163
Page 164 of 185
164StichwortverzeichnisAAbschaltautomatik ......................143
Allgemeine Informationen.......... ................................ 138, 158, 162
AM .............................................. 150
AS ............................................... 152
Autostore-Ebene ........................152
Autostore-Listen ......................... 152
AUX-Eingang ...................... 143, 162
Buchse .................................... 162
AUX-Lautstärke .......................... 147
B Balance....................................... 146Bass............................................ 146
Bedienung ................................. 143
Benutzung .................. 150, 159, 162
C
CD, auswerfen ............................ 159
CD, einlegen ............................... 159
CD-Player aktivieren................... 159
CD-Player verwenden ................159
CD-Text ...................................... 159
CD-Wiedergabe starten ..............159
D
DAB ............................................ 156
Diebstahlschutz .........................139
Digital Audio Broadcasting .........156E
Einschaltautomatik .....................143
Ensemble.................................... 156
F
Fader .......................................... 146
FM .............................................. 150
G Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung (Speed
dependent volume control,
SDVC) ..................................... 147
H Hauptanzeige ............................. 143
I Infotainment-System ein- oder ausschalten ............................. 143
Infotainment System verwenden 143
K Klangeinstellungen .....................146
L
Lautstärke ................................... 143
Lautstärke einstellen ..................143
Lautstärkeeinstellungen .............147
Lautstärke externer Eingang ......147
Page 165 of 185
165
M
Manuelle Abstimmung ................150
Multifunktionsknopf .....................143
O
On Volume.................................. 147
P
Programmtyp .............................. 153
PTY............................................. 153
R
Radio Data System (RDS) ......... 153
Regionalprogramme ...................153
S SDVC.......................................... 147
Sender aktualisieren ...................150
Senderliste.................................. 150
Senderspeicher .......................... 150
Sendersuche .............................. 150
Sendersuchlauf .......................... 150
Speichern ................................... 150
T
TP ............................................... 153
Treble ......................................... 146
U Übersicht ................................... 140V
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke 147
Verkehrsfunk .............................. 153
Verkehrsfunkdurchsagen ...........153
Z
Zufallswiedergabe ......................159
Page 166 of 185
166
Page 167 of 185
Einführung................................. 168
Sprachsteuerung .......................179
Stichwortverzeichnis ..................184Mobiltelefon-Portal
Page 168 of 185
168EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........168
Bluetooth-Verbindung ................170
Notruf ......................................... 173
Bedienung ................................. 174
Mobiltelefone und Funkgeräte ...177Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche
über ein Fahrzeugmikrofon und die
Fahrzeuglautsprecher zu führen so‐
wie die wichtigsten Mobiltelefonfunk‐
tionen über das Infotainment System
des Fahrzeuges zu steuern.
Das Mobiletelefon-Portal wird über
die Lenkradfernbedienung, mittels
Sprachsteuerung und/oder eine Mul‐
tifunktionstaste auf dem Radio be‐
dient. Die menügeführten Vorgänge
und Statusinformationen werden auf dem Info Display angezeigt.
Die Anzeige der wichtigsten Inhalte
des Telefondisplays auf dem Info Dis‐
play ermöglicht Ihnen eine übersicht‐
liche und komfortable Bedienung.
Bei einer aktiven Telefonverbindung
wird die Audioausgabe des Radios
ausgeschaltet. Nach dem Telefonat
wird die Audioausgabe des Radios
wieder aktiviert.Allgemeine Hinweise zu dieser
Bedienungsanleitung
Detaillierte Funktionsbeschreibun‐
gen für Ihr Infotainment System fin‐
den Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Infotainment Systems.
Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐
fon-Portals werden von jedem Mobil‐
telefon unterstützt. Die zur Verfügung
stehenden Mobiltelefonfunktionen
sind vom verwendeten Mobiltelefon und dem Netzbetreiber abhängig.
Weitere Informationen finden Sie in
der Bedienungsanleitung für das Mo‐ biltelefon oder können vom Netz‐
werkbetreiber eingeholt werden.9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei stehen‐
dem Fahrzeug bedienen.
Page 169 of 185
Einführung169
Bedienung des Mobiltelefons
Mobiltelefone haben Auswirkungen
auf Ihr Umfeld. Aus diesem Grund
wurden Sicherheitsvorschriften und -
regeln eingeführt. Informieren Sie
sich bitte vor dem Gebrauch der Mo‐
biltelefonfunktion über die geltenden
Vorschriften.9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth™
Das Mobiltelefon-Portal unterstützt
das Bluetooth TM
-Freisprechprofil V.
1.5 und entspricht den Spezifikatio‐
nen der Bluetooth TM
Special Interest
Group (SIG).
Weitere Informationen zur Spezifizie‐ rung finden Sie im Internet unter
http://qualweb.bluetooth.org. Der
Bluetooth TM
-Qualifizierungscode des
Mobiltelefon-Portals lautet B02237.
Aus Sicherheitsgründen sollte bei der
Gerätepaarung ein zumindest vier‐
stelliger und zufällig gewählter PIN-
Code verwendet werden.
Konformitätserklärung Wir erklären hiermit, dass das Mobil‐
telefon-Portal die Mindestanforderun‐
gen sowie andere geltende Bestim‐
mungen der Richtlinie 1999/5/EG er‐
füllt.
Bedienung der
Sprachsteuerung Benutzen Sie die Sprachsteuerung
nicht in Notfällen, da sich Ihre Stimme
in Stresssituationen so verändern
kann, dass sie nicht mehr erkannt
wird, um die gewünschte Verbindung schnell genug aufzubauen.
Bedienelemente Das Mobiletelefon-Portal kann überdie Lenkradfernbedienung, mittels
Sprachsteuerung und/oder einen
Multifunktionsknopf auf dem Radio
bedient werden.
Sobald das Mobiltelefon-Portal ein‐
geschaltet und das Mobiltelefon ein‐
gebucht ist, erscheint die Startseite
auf dem Display.
Page 170 of 185
170Einführung
Die Auswahl der Funktionsbereiche
in der Kopfzeile und die weitere Be‐
dienung werden nachfolgend be‐
schrieben:
Lenkradfernbedienung1Stellrad
Drehen: Menüpunkte und Befehle
auswählen
Drücken: Auswahl bestätigen
(OK)2Taste q
Drücken: Sprachsteuerung
auswählen/ausschalten 3 1793Taste p
Drücken: Telefongespräche
annehmen/beenden oder direktes
Aufrufen der Rufliste4o Drehen: Lautstärke
einstellen
Das Infotainment System mit dem
Multifunktionsknopf bedienen
Siehe "Bedienelemente in der Instru‐
mententafel" in der entsprechenden
Bedienungsanleitung Ihres Infotain‐
ment Systems.
Das Mobiltelefon-Portal kann optional über die Sprachsteuerung bedient
werden 3 179.
Bluetooth-Verbindung
Die Bluetooth TM
-Funktion des Mobil‐
telefons muss aktiviert sein; siehe
dazu die Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons.
Bluetooth TM
ist ein Funkstandard für
Drahtlosverbindungen, z. B. zwi‐
schen einem Mobiltelefon und ande‐
ren Geräten. Daten wie Ihr Telefon‐
buch, Ihre Ruflisten, der Netzbetrei‐
ber und die Feldstärke können über‐
tragen werden. Je nach Ausstattung
sind manche Funktionen unter Um‐
ständen nur beschränkt verfügbar.
Verbindung aufbauen
Wählen Sie im Hauptmenü das Tele‐
fonsymbol aus der Kopfzeile.