OPEL CORSA 2014.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014.5, Model line: CORSA, Model: OPEL CORSA 2014.5Pages: 185, PDF-Größe: 3.05 MB
Page 131 of 185

USB-Anschluss131
Partitionen (bis zu 1000 GB) wer‐
den möglicherweise unterstützt, dies wird jedoch nicht gewährleis‐
tet.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in ande‐ ren als den oben aufgeführten For‐ maten können fehlerhaft abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen fehlerhaft angezeigt werden.
■ Für die Daten, die auf den exter‐ nen, an die USB-Buchse ange‐
schlossenen Geräten gespeichert
sind, gelten folgende Einschrän‐
kungen:
Maximale Anzahl an Dateien/Ti‐ teln: 5000.
Unterstützte Ordnerstrukturtiefe:
mind. 8 Ebenen.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.WMA-Dateien können nur sicher wiedergegeben werden, wenn sie
mit Windows Media Player Ver‐ sion 9 oder höher erstellt wurden.
Höchstlänge für Verzeichnisna‐
men: 28 Byte.
Höchstlänge für Dateinamen: 128
Byte.
Zulässige Dateierweiterungen für
Wiedergabelisten: .m3u, .pls, .wpl.
Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade angelegt
sein.
Für Ordner/Dateien, die Audioda‐
ten enthalten, darf nicht das Sys‐
temattribut gesetzt sein.Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
MP3-Player, USB-Stick,
SD-Karte
Einmal oder mehrmals die Taste
MEDIA drücken, um den Audio-USB-
Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem USB-
Speichermedium gespeicherten Au‐
diodaten beginnt.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Audiodatenquellen ist
mit dem für MP3-Audio-CDs be‐
schriebenen Ablauf identisch 3 125.
Page 132 of 185

132USB-Anschluss
iPod
Taste MEDIA ein- oder mehrmals
drücken, um den iPod-Modus zu ak‐
tivieren.
Die Wiedergabe der auf dem iPod ge‐
speicherten Audiodaten beginnt.
Die Bedienung eines über USB an‐
geschlossenen iPods ist im Wesent‐
lichen mit dem für MP3-Audio-CDs
beschriebenen Ablauf identisch
3 125.
Nachstehend werden nur die Aspekte der Bedienung beschrieben, die ab‐
weichen bzw. nur für iPods gelten.
Verfügbare Titel durchsehen
Je nach Modell bzw. Version des an‐
geschlossenen iPods und der gespei‐
cherten Daten gibt es verschiedeneMöglichkeiten zur Titelauswahl und -
wiedergabe.
Im iPod-Menü die Taste Album wäh‐
len, um ein Menü mit den verfügbaren Optionen zum Durchsuchen der vor‐
handenen Musiktitel anzuzeigen.
Die gewünschte Option zum Durch‐
sehen der Musiktitel wählen.
Je nach ausgewählter Option wird ein
weiteres Menü zum Durchsuchen der
Musiktitel oder das iPod-Menü ange‐
zeigt.
Die Bedienschritte zur Titelauswahl
über die iPod-Menüpunkte oder die
Kreuzwippen m und n entspre‐
chen den für eine MP3-Audio-CD be‐
schriebenen Schritten 3 125.
Hinweis
Die Kreuzwippen c und d sind funk‐
tionslos, wenn ein iPod angeschlos‐ sen ist.
Page 133 of 185

USB-Anschluss133
Page 134 of 185

134StichwortverzeichnisAAbschaltautomatik ......................101
Allgemeine Informationen.......... .......................... 96, 124, 129, 130
AM .............................................. 111
AS ............................................... 115
Autostore-Listen ......................... 115
AUX-Eingang Benutzung ............................... 129
Buchse .................................... 129
AUX-Eingang verwenden ...........129
B Balance....................................... 108Bass............................................ 108
Bedienung ................................. 101
Benutzer ..................................... 108
Benutzung .................. 111, 125, 129
C CD, auswerfen ............................ 125
CD, einlegen ............................... 125
CD Extras ................................... 125
CD-Player aktivieren................... 125
CD-Player verwenden ................125
CD-Text ...................................... 125
CD-Wiedergabe starten ..............125D
DAB .................................... 111, 121
DAB-Radiotext ............................ 121
Diebstahlschutz ........................... 97
Digital Audio Broadcasting .........121
E Einblendmenü ............................ 101
Einschaltautomatik .....................101
Einschaltlautstärke .....................109
Ensemble.................................... 121
Extern in ..................................... 109
F Fader .......................................... 108
FM .............................................. 111
G Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung (Speed
dependent volume control,
SDVC) ..................................... 109
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 131
H Hauptanzeige ............................. 101
Page 135 of 185

135
I
Infotainment-System ein- oder ausschalten ............................. 101
Infotainment System verwenden 101
K
Klangeinstellungen .....................108
L
Lautstärke ................................... 101
Lautstärke einstellen ..................101
Lautstärkeeinstellungen .............109
M
Manuelle Sendersuche ...............111
Menübedienung .......................... 101
Menü DAB .................................. 121
Menü Sender .............................. 111
Multifunktionsknopf .....................101
P Position ....................................... 108
Programmtyp .............................. 116
PTY............................................. 116
R Radio Data System (RDS) ......... 116
Radiotext .................................... 121
Random ...................................... 125
Random Album ........................... 125
Regionalprogramme ...................116S
SDVC.......................................... 109
Sender aktualisieren ...................111
Sender aufrufen .......................... 111
Senderliste.................................. 111
Senderspeicher .......................... 111
Sendersuche .............................. 111
Sendersuchlauf .......................... 111
Speichern ................................... 111
Subwoofer .................................. 108
T
Titelanspielen ............................. 125
Titel anzeigen ............................. 125
Titelwiederholung .......................125
TP ............................................... 116
Treble ......................................... 108
U Übersicht ..................................... 98
USB-Anschluss gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................. 131
Wichtige Hinweise ...................130
USB-Anschluss verwenden ........130
V Verkehrsdurchsagen-Lautstärke 109
Verkehrsfunk .............................. 116Verkehrsfunkdurchsagen ...........116
Verlassen von Menüs .................101
Page 136 of 185

136
Page 137 of 185

Einführung................................. 138
Radio ......................................... 150
CD-Player .................................. 158
AUX-Eingang ............................. 162
Stichwortverzeichnis ..................164CD 30 / CD 30 MP3
Page 138 of 185

138EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........138
Diebstahlschutz ......................... 139
Übersicht .................................... 140
Bedienung ................................. 143
Klangeinstellungen ....................146
Lautstärkeeinstellungen .............147Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Das Radio verfügt über neun automa‐
tische Senderspeicher für jeden Wel‐
lenbereich: FM, AM und DAB (sofern
verfügbar).
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere voreingestellte Klangstile.
Der integrierte CD-Player unterhält
Sie sowohl mit Audio-CDs als auch
mit MP3-CDs.
An das Infotainment System kann
auch eine externe Quelle wie etwa ein
Mobiltelefon angeschlossen werden.
Eine an den AUX-Eingang Ihres
Fahrzeuges angeschlossene Audio‐
quelle, z. B. ein tragbarer CD-Player
oder ein MP3-Player, kann über die
Lautsprecher des Infotainment Sys‐
tems wiedergegeben werden.
Zudem kann das Infotainment Sys‐
tem mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet werden.Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann.
Page 139 of 185

Einführung139Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei
stehendem Fahrzeug bedienen.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Zi‐
schen, Rauschen, Verzerrungen oder Aussetzer gestört werden. Ursachendafür sind:
■ Abstandsänderungen zum Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist zur Ab‐
schreckung gegen Diebstahl mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem ausgestattet.
Daher funktioniert es ausschließlich
in Ihrem Fahrzeug und ist für einen
Dieb wertlos.
Page 140 of 185

140EinführungÜbersichtBedienelemente auf der Instrumententafel