OPEL CORSA E 2017.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 61 of 285
Stauraum59Ablagefach unter dem Sitz
An Griffmulde anheben und heraus‐
ziehen. Höchstlast: 1,5 kg. Zum
Schließen hineindrücken und einras‐
ten.
Heckträgersystem
Das Heckträgersystem (Flex-Fix-
System) bietet die Möglichkeit, Fahr‐
räder auf einem in den Fahrzeugbo‐
den integrierten herausziehbaren
Träger zu befestigen. Der Transport
anderer Gegenstände ist nicht zuläs‐
sig.
Die Höchstlast des Heckträgersys‐ tems beträgt 40 kg. Die Höchstlast
pro Fahrrad beträgt 20 kg.
Der Achsabstand des Fahrrads darf
maximal 1,2 Meter betragen. Andern‐ falls ist kein sicheres Befestigen des
Fahrrads möglich.
Bei Nichtgebrauch kann das Heckträ‐
gersystem in den Fahrzeugboden
zurückgeschoben werden.
An den Fahrrädern dürfen sich keine
Gegenstände befinden, die sich
während des Transports lösen könn‐ ten.Achtung
Fahrräder mit Karbontretkurbeln
nicht an Fahrradträgern befesti‐
gen. Die Fahrräder könnten
beschädigt werden.
Hinweis
Die Rückleuchten des Fahrzeugs
werden deaktiviert, wenn die Rück‐
leuchten des Heckträgersystems
installiert sind.
Ausfahren
Hecktür öffnen.
Page 62 of 285
60Stauraum9Warnung
Im Ausziehbereich des Heckträ‐
gersystems darf sich niemand
aufhalten. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr.
Entriegelungshebel nach oben
ziehen. Das System rastet aus und
fährt schnell aus dem Stoßfänger.
Das Heckträgersystem vollständig
bis zum hörbaren Einrasten heraus‐
ziehen.
Sicherstellen, dass ein Einschieben
des Heckträgersystems ohne erneu‐
tes Ziehen des Entriegelungshebels
nicht möglich ist.
9 Warnung
Lasten dürfen nur dann am Heck‐
trägersystem befestigt werden,
wenn das System ordnungsge‐
mäß eingerastet ist. Ist das Heck‐
trägersystem nicht ordnungsge‐ mäß eingerastet, keine Lasten am
System befestigen und das
System zurückschieben. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Rückleuchten montieren
Zuerst die hintere ( 1), dann die
vordere ( 2) Rückleuchte aus den
Ablagemulden entnehmen.
Page 63 of 285
Stauraum61
Leuchtenhalter hinten an der Rück‐
leuchte vollständig ausklappen, bis er einrastet.
Spannhebel nach unten drücken und
Leuchtenhalter in die Halterung
drücken, bis er einrastet.
Vorgang für beide Rückleuchten
durchführen.
Position von Kabel und Leuchte
prüfen, um sicherzustellen, dass sie
korrekt montiert sind und fest sitzen.
Heckträgersystem arretieren
Zuerst den linken Spannhebel ( 1),
danach den rechten Spannhebel ( 2)
bis zum Anschlag schwenken. Beide
Spannhebel müssen nach hinten zeigen, weil sonst keine sichere
Funktion gewährleistet ist.
Hinweis
Die Hecktür schließen.
Page 64 of 285
62StauraumTretkurbelaufnahmen
ausklappen
Eine oder beide Tretkurbelaufnah‐
men nach oben klappen, bis die
diagonale Stütze einrastet.
Die Tretkurbelfixierungen aus den
Tretkurbelaufnahmen nehmen.
Einstellen des
Heckträgersystems auf ein
Fahrrad
Entriegelungshebel drücken und
Radaufnahmen herausziehen.
Page 65 of 285
Stauraum63
Entriegelungshebel am Spannband
drücken und Spannband herauszie‐ hen.
Fahrrad zur Befestigung
vorbereiten
Hinweis
Die maximale Breite für die Tretkur‐
belaufnahme beträgt 38,3 mm und
die maximale Tiefe 14,4 mm.
Die linke Tretkurbel (ohne Ketten‐ kranz) senkrecht nach unten drehen.Das Pedal an der linken Tretkurbel
muss waagerecht stehen.
Das vordere Fahrrad muss mit dem
Vorderrad nach links stehen.
Das hintere Fahrrad muss mit dem
Vorderrad nach rechts stehen.
Fahrrad am Heckträgersystem
befestigen
Mit dem Drehgriff an der Tretkurbel‐
aufnahme die verstellbare Tretkurbel‐
anlage grob an die Kröpfung der Tret‐ kurbel anpassen.
Bei geraden Tretkurbeln am Fahrrad Tretkurbelanlage vollständig heraus‐ drehen (Position 5).
Page 66 of 285
64Stauraum
Bei gekrümmten Tretkurbeln am
Fahrrad Tretkurbelanlage vollständig
hineindrehen (Position 1).
Das Fahrzeug auf den Heckträger
stellen. Dabei muss die Tretkurbel
wie in der Abbildung dargestellt in den Schacht der Tretkurbelaufnahme
gesetzt werden.Achtung
Darauf achten, dass das Pedal
nicht die Oberfläche des Heckträ‐
gersystems berührt. Andernfalls
könnte die Kurbelgarnitur
während des Transports beschä‐
digt werden.
Tretkurbelfixierung von oben in die
jeweils äußere Schiene der Tretkur‐
belaufnahme einführen und mindes‐ tens bis unter die Einkerbung nach
unten schieben.
Tretkurbel durch Drehen der Klemm‐
schraube an der Tretkurbelfixierung
festklemmen.
Page 67 of 285
Stauraum65
Die Radaufnahmen so positionieren,
dass das Fahrrad sich etwa in hori‐
zontaler Position befindet. Dabei
sollte der Abstand zwischen den
Pedalen und der Hecktür mindestens
5 cm betragen.
Beide Fahrradreifen müssen in den
Radaufnahmen stehen.
Achtung
Sicherstellen, dass die Radmul‐
den weit genug auseinander gezo‐ gen sind, sodass beide Fahrrad‐
reifen in die Mulden passen. Eine
horizontale Befestigung des Fahr‐
rads kann andernfalls nicht
gewährleistet werden. Ein Miss‐
achten dieser Anweisung kann
dazu führen, dass die Fahrrad‐
räder durch heiße Abgase
beschädigt werden.
Fahrrad in Fahrzeuglängsrichtung
ausrichten: Tretlagerfixierung etwas
lösen.
Mit dem Drehgriff an der Tretkurbel‐
aufnahme Fahrrad senkrecht stellen.
Wenn sich die Fahrräder gegenseitig
behindern, kann die Stellung der
Fahrräder zueinander durch Verstel‐
len der Radaufnahmen sowie des
Drehgriffs an der Tretkurbelauf‐
nahme so weit verändert werden,
dass sich die Fahrräder nicht mehr
berühren. Dabei auf genügend
Abstand zum Fahrzeug achten.
Die Klemmschraube der Tretlagerfi‐
xierung von Hand bis zum Maximal‐ punkt festziehen.
Beide Fahrradreifen mit Spannbän‐
dern an den Radaufnahmen sichern.
Prüfen, ob das Fahrrad fest sitzt.
Page 68 of 285
66StauraumAchtung
Der Spalt zwischen Fahrrad und
Fahrzeug muss mindestens 5 cm
betragen. Ggf. Lenker lockern und zur Seite drehen.
Die Einstellwerte an den Radaufnah‐
men und am Drehgriff an der Tretkur‐
belaufnahme sollten für jedes Fahr‐
rad notiert und aufbewahrt werden. Eine korrekte Voreinstellung erleich‐
tert die erneute Anbringung des Fahr‐ rads.
Hinweis
Für eine bessere Sichtbarkeit wird
empfohlen, am äußersten Fahrrad ein Warnschild anzubringen.
Fahrrad vom Heckträgersystem
abnehmen
Spannbänder an beiden Fahrradrei‐
fen lösen.
Fahrrad festhalten, Klemmschraube
der Tretlagerfixierung lösen und Tret‐ lagerfixierung nach oben herausneh‐
men.
Heckträgersystem einfahren
Dabei die Tretkurbelfixierung wie in
der Abbildung dargestellt in die Tret‐
kurbelaufnahme schieben.
Page 69 of 285
Stauraum67Spannband einführen und soweit wiemöglich nach unten festziehen.
Entriegelungshebel drücken und
Radaufnahmen vollständig bis zum
Anschlag einschieben.
Arretierungshebel an der diagonalen
Stütze ausrasten und beide Tretkur‐
belaufnahmen nach unten klappen.
9 Warnung
Einklemmgefahr.
Zuerst den rechten Spannhebel ( 1),
danach den linken Spannhebel ( 2)
nach vorn schwenken, bis sie in ihrer
jeweiligen Aufnahme einrasten.
Page 70 of 285
68StauraumKlemmhebel nach unten drücken und
beide Leuchtenhalter aus den
Aufnahmen ziehen.
Leuchtenhalter hinten an den Rück‐
leuchten einklappen.
Erst die vordere Rückleuchte ( 1),
dann die hintere Rückleuchte ( 2) in
die Ablagemulden legen und ganz
nach unten drücken. Kabel vollstän‐
dig in alle Führungen drücken, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Hecktür öffnen.
Entriegelungshebel nach oben
drücken und halten. Das System leicht anheben und in den Stoßfänger
drücken, bis es einrastet.
Der Entriegelungshebel muss in die
Ausgangslage zurückkehren.
9 Warnung
Wenn das System nicht ordnungs‐
gemäß einrastet, Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Laderaum
Laderaumvergrößerung
Die Rücksitzlehne lässt sich in zwei
Positionen einrasten. Zum Transpor‐
tieren sperriger Gegenstände die
Lehne in der aufrechten Position
verriegeln.
Geteilte Rücklehne
Den Entriegelungsgriff auf der
entsprechenden Seite ziehen und die Sitzlehne bis in die senkrechte Posi‐
tion nach vorn ziehen und einrasten
lassen.
Einteilige Sitzlehne