OPEL CROSSLAND X 2019.75 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 263

Instrumente, Bedienelemente89Die Außenbeleuchtung ist einge‐
schaltet 3 104.
Abblendlicht
9 leuchtet grün.
Leuchtet, wenn das Abblendlicht
eingeschaltet ist.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Betätigen der Lichthupe
3 105.
Fernlichtassistent
f leuchtet grün.
Der Fernlichtassistent wird aktiviert
3 105.
Nebelscheinwerfer
> leuchtet grün.
Die Nebelscheinwerfer sind einge‐
schaltet 3 109.Nebelschlussleuchte
ø leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 109.
Regensensor
< leuchtet grün.
Leuchtet, wenn automatisches
Wischen mit Regensensor aktiviert
ist.
Scheibenwischer und Waschanlage
3 73.
Geschwindigkeitsregler Die m leuchtet im Fahrerinfodisplay.
Geschwindigkeitsregler 3 145.
Toter-Winkel-Warnung B leuchtet grün.
Das System ist aktiv 3 164.
Aktive Gefahrenbremsung m leuchtet oder blinkt gelb.Leuchten
Das System wurde deaktiviert oder es
wurde eine Störung erkannt.
Zusätzlich wird eine Warnmeldung im Fahrerinfodisplay angezeigt.
Den Grund für die Deaktivierung
untersuchen 3 152 und im Falle einer
Systemstörung die Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Hinweis
m leuchtet auch auf, wenn der
Sicherheitsgurt des Beifahrers nicht
geschlossen ist. Dann ist die aktive
Gefahrenbremsung deaktiviert.
Blinken
Das System greift aktiv ein.
Je nach Situation kann das Fahrzeug automatisch sanft oder hart abge‐
bremst werden.
Auffahrwarnung 3 150.
Vorderer Fußgängerschutz 3 155.
Geschwindigkeitsbegren‐ zer
Die ß leuchtet im Fahrerinfodisplay.

Page 92 of 263

90Instrumente, BedienelementeGeschwindigkeitsbegrenzer 3 148.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Heckklappe ist
offen.Displays
Fahrerinfodisplay Das Fahrerinfodisplay befindet sich in
der Instrumenteneinheit.
Je nach Version ist das Fahrerinfodi‐
splay als Monochrom-Display oder
als Farbdisplay ausgeführt.
Im Fahrerinfodisplay wird Folgendes
angezeigt:
● Gesamt- und Tageskilometer
● digitale Geschwindigkeitsan‐ zeige
● Bordcomputermenü
● Anzeige zum Schalten
● Serviceinformationen
● Fahrzeug- und Warnmeldungen ● Fahrerassistenzmeldungen
● Popup-Meldungen
● Informationen zu AdBlueMenüs und Funktionen
auswählen
Das Einstellrädchen drehen, um eine Seite im Bordcomputermenü auszu‐
wählen.
Auf SET/CLR drücken, um eine Funk‐
tion zu bestätigen oder zurückzuset‐
zen.
Fahrzeug- und Servicemeldungen
werden je nach Bedarf im Fahrerinfo‐ display eingeblendet. Durch Drehen
des Einstellrädchens durch die
Meldungen blättern. Meldungen
werden durch Drücken auf SET/CLR
bestätigt.

Page 93 of 263

Instrumente, Bedienelemente91Manche Menüs können auch über die
linke Taste ausgewählt werden:
Drücken auf M wechselt zwischen
den jeweiligen Menüs.
Oder
Drücken auf CHECK wechselt
zwischen den jeweiligen Menüs.
Fahrzeugmeldungen 3 97.
Bordcomputermenü,
Monochrom-Display
Das Einstellrädchen drehen, um eine Seite auszuwählen:
Tageskilometerzähler
Tageskilometerzähler 3 80.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und
beginnt mit einem Standardwert. Zum
Zurücksetzen einige Sekunden lang
auf SET/CLR drücken.

Page 94 of 263

92Instrumente, BedienelementeDurchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden
lang auf SET/CLR drücken.
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐ tanen Kraftstoffstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte o auf 3 88.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Digitale Geschwindigkeitsanzeige
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.Bordcomputermenü, Farbdisplay
Es können verschiedene Seiten mit
kombinierten Informationen ausge‐
wählt werden.
Das Einstellrädchen drehen, um eine Seite auszuwählen.
Informationsseite:
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐
tanen Kraftstoffstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte o auf 3 88.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Seite Fahrt 1:
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und beginnt mit einem Standardwert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 1 seit dem letzten Zurücksetzen
an.

Page 95 of 263

Instrumente, Bedienelemente93Der Tageskilometerzähler zählt bis
9.999,9 km und wird nicht automa‐
tisch zurückgesetzt.
Die Werte auf der Seite Fahrt 1
können durch mehrere Sekunden
langes Drücken auf SET/CLR zurück‐
gesetzt werden.
Seite Fahrt 2:
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und beginnt mit einem Standardwert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 2 seit einem bestimmten
Zurücksetzen an.
Die Werte auf der Seite Fahrt 2
können durch mehrere Sekunden
langes Drücken auf SET/CLR zurück‐
gesetzt werden.Seite mit digitaler
Geschwindigkeitsanzeige
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Stopp-Start-Zähler
Ein Zeitzähler berechnet die während einer Fahrt im Stopp verbrachte Zeit.
Der Zähler wird bei jedem Einschal‐
ten der Zündung auf null zurückge‐
setzt.
Kompassseite
Zeigt die geographische Fahrtrich‐ tung an.
Leere Seite
Es werden keine Informationen zur
Fahrt oder zum Kraftstoffverbrauch
angezeigt.
AdBlue Mehrmals auf M oder CHECK
drücken, bis das AdBlue-Menü ange‐
zeigt wird.AdBlue-Reichweite
Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Eine Meldung gibt an, ob
der Füllstand ausreichend oder zu
niedrig ist.
3 135.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● 7&#34;-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
oder
● 8&#34;-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
Im Info-Display kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 76
● Außentemperatur 3 75
● Datum 3 76

Page 96 of 263

94Instrumente, Bedienelemente● Infotainment-System, sieheBeschreibung im Infotainment-Handbuch
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 168
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 165
● Anzeige der Anweisungen der Einparkhilfe 3 156
● Navigation, siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
● Fahrzeug- und Systemmeldun‐ gen 3 97
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 98Graphic-Info-Display
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Zum Auswählen einer Hauptmenü‐
seite auf MENU drücken.
Zum Auswählen einer Menüseite auf èäåé drücken.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf
BACK drücken.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
7&#34;-Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen Menüs und Einstellungen werden
über den Touchscreen geöffnet.
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Gewünschtes Menüsymbol berüh‐
ren.
Zum Bestätigen einer Auswahl ein entsprechendes Symbol berühren.
Um zur nächsthöheren Menüstufe
zurückzukehren, 9 berühren.

Page 97 of 263

Instrumente, Bedienelemente95Auf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 98.
8&#34;-Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Display
● durch Berühren des Touch‐ screens
● über die SprachsteuerungBedienung über Tasten und Touch‐
screen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
SET drücken, um die Systemeinstel‐
lungen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit und Datum) auszuwählen.
Í drücken, um Fahrzeugeinstellun‐
gen oder Fahrfunktionen auszuwäh‐ len.
Gewünschtes Menüsymbol oder
Funktion berühren.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Berühren bestätigen.
r am Display berühren, um ein
Menü ohne Ändern der Einstellungen zu verlassen.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung ist im Infotain‐
ment-Handbuch enthalten.
Fahrzeugpersonalisierung 3 98.
Head-up-Display
Das Head-up-Display zeigt Fahrerin‐
formationen auf einer ausklappbaren
Projektionsfläche auf der Fahrerseite
an.
Die Informationen erscheinen als
Grafiken, die von einem Objektiv in
der Instrumententafel direkt im Blick‐
feld des Fahrers auf die Projektions‐
fläche projiziert werden. Die Abbil‐
dung scheint außen in Richtung der
Fahrzeugfront zu schweben.

Page 98 of 263

96Instrumente, Bedienelemente
Anzeige im Head-up-Display:● Fahrgeschwindigkeit
● Geschwindigkeitsbegrenzungen durch die Verkehrszeichener‐kennungsfunktion
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Navigationsinformationen.Position des Head-up-
Displaybilds einstellen
1. Fahrersitz einstellen.
2. Motor anlassen.
3. ä oder å drücken, um das Bild zu
zentrieren. Das Bild kann nur
nach oben und unten, aber nicht
seitlich verschoben werden.
9 Warnung
Ein zu helles oder zu hoch im
Blickfeld eingestelltes Head-up-
Display kann bei dunkler Umge‐
bung die Sicht behindern. Die
Helligkeit des Head-up-Displays
niedrig einstellen und das Head-
up-Displaybild im unteren Blick‐
feld positionieren.
Helligkeit einstellen
Die Helligkeit der Head-up-Display-
Bilder wird automatisch an die
Außenlichtverhältnisse angepasst.
Die Helligkeit ist bei Bedarf auch
manuell einstellbar:
e drücken, um die Helligkeit des
Displays zu erhöhen. æ drücken, um
die Helligkeit des Displays zu verrin‐ gern.
Je nach Winkel und Sonnenstand
kann die Anzeigehelligkeit vorüber‐
gehend erhöht werden.
Ausschalten æ drücken und halten, um das Head-
up-Display auszuschalten.
Sprache Die bevorzugte Sprache kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü
eingestellt werden 3 98.

Page 99 of 263

Instrumente, Bedienelemente97EinheitenDie Einheiten können im Fahrzeug‐
personalisierungsmenü geändert
werden 3 98.
Pflege des Head-up-Displays
Die Projektionsfläche des Head-up-
Displays mit einem weichen, mit
Glasreiniger besprühten Tuch reini‐
gen. Objektiv vorsichtig abwischen
und abtrocknen.
Grenzen des Systems
Das Head-up-Display funktioniert
eventuell unter folgenden Umständen nicht ordnungsgemäß:
● Objektiv in der Instrumententafel durch Hindernisse verdeckt oder
verschmutzt.
● Anzeigehelligkeit zu gering oder zu hoch.
● Bild nicht auf die richtige Höhe eingestellt.
● Der Fahrer trägt eine polarisierte Sonnenbrille.Bei anderen Störungen der Anzeige
des Head-up-Displays eine Werkstatt
kontaktieren.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Fahrerinfodi‐
splay angezeigt. In einigen Fällen
wird gleichzeitig ein Warn- oder
Signalton wiedergegeben.
Zum Bestätigen einer Nachricht auf
SET/CLR drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.

Page 100 of 263

98Instrumente, BedienelementeMeldungen im
Colour-Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐ rität.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Bei automatischer Deaktivierung des Geschwindigkeitsreglers.● Beim Überschreiten einerprogrammierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Fahrerinfodisplay.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraumbefindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine Voraussetzung für einen Autostart nicht erfüllt ist.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Graphic-Info-Display
Zum Öffnen der Menüseite auf
MENU drücken.
Das Display mit dem Vier-Wege-
Schalter bedienen:

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 270 next >