OPEL CROSSLAND X 2019.75 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.75, Model line: CROSSLAND X, Model: OPEL CROSSLAND X 2019.75Pages: 263, PDF-Größe: 7.8 MB
Page 101 of 263

Instrumente, Bedienelemente99OK Personalisierung – Konfiguration
ˆ I auswählen.
Einheiten
Displaykonfiguration I OK auswäh‐
len.
Auswahl der Einheiten I OK auswäh‐
len.
Gewünschte Einstellungen auswäh‐
len I OK .
Spracheinstellungen
Displaykonfiguration I OK auswäh‐
len.
Auswahl der Sprache I OK auswäh‐
len.
Gewünschte Sprache auswählen I
OK .
Fahrzeugeinstellungen
Fahrzeugparameter definieren I OK
auswählen.In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Beleuchtung.
Follow-me-home-Beleuchtung: Aktivieren und Einstellen der
Dauer.
Willkommensbeleuchtung: Akti‐
vieren und Einstellen der Dauer.
● Komfort
Umgebungsbeleuchtung: Akti‐
vierung / Deaktivierung.
Heckscheibenwischer bei
Rückwärtsgang: Aktivierung /
Deaktivierung.
● Fahrzeug
Nur Kofferraum entriegeln: Akti‐
vierung / Deaktivierung.
Entriegelungsaktion: Fahrertür/
alle Türen.
● Fahrassistenz
Müdigkeitserkennung: Aktivie‐
rung / Deaktivierung.
Geschwindigkeitsempfehlung:
Aktivierung / Deaktivierung.7"-Colour-Info-Display
Zum Öffnen der Startseite auf ;
drücken.
Das Display über die Schaltflächen
bedienen:
Einstellungen wählen.
Einheiten
Einheiten wählen
Einheiten für Verbrauch und
Entfernung und Temperatur ändern.
Spracheinstellungen
Sprache(Language) wählen.
Sprache durch Berühren des entspre‐
chenden Eintrags ändern.
Page 102 of 263

100Instrumente, BedienelementeFahrzeugeinstellungen
Fahrzeug wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Kollision / Warnsysteme
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
die Toter-Winkel-Warnung ein
oder aus.
Übermüdungswarnung : aktiviert
oder deaktiviert das System zur
Erkennung einer Ermüdung des
Fahrers.
Informationen zu Tempolimits :
aktiviert oder deaktiviert die
Anzeige der Geschwindigkeits‐
begrenzungen durch die
Verkehrszeichenerkennungs‐
funktion.
Führungslinien auf
Rückfahrdisplay : Zum Ein- bzw.
Ausblenden der Führungslinien
der Rückfahrkamera auf dem
Info-Display.
● Komfort
Scheibenwischer an im
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung desHeckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Beleuchtung
Ambientebeleuchtung : Aktiviert
bzw. deaktiviert die Umgebungs‐
beleuchtung und stellt ihre Hellig‐ keit ein.
Einstiegsbeleuchtung : Schaltet
das Begrüßungslicht ein oder
aus bzw. ändert die Einschalt‐
dauer.
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet
die Beleuchtung beim Ausstei‐
gen ein oder aus bzw. ändert die
Einschaltdauer.
● Fernverriegelung, -entriegelung,
-start
Türentriegelung per
Fernbedienung : Ändert die Konfi‐
guration zum Entriegeln nur der
Fahrertür bzw. aller Türen beim
Drücken auf O an der Fernbedie‐
nung.
Entriegelung nur Kofferraum :
Aktiviert bzw. deaktiviert die
Entriegelung nur der Heckklappebeim Drücken auf T an der
Fernbedienung.
8"-Colour-Info-Display
SET drücken, um das Einstellungs‐
menü zu öffnen.
Das Display über die Schaltflächen
bedienen.
Einheiten
Systemeinstellungen auswählen.
Die Einheiten für Verbrauch und
Entfernung sowie Temperatur
ändern.
Mit G bestätigen.
Page 103 of 263

Instrumente, Bedienelemente101Spracheinstellungen
Sprachen auswählen.
Sprache durch Berühren des entspre‐
chenden Eintrags ändern.
Mit G bestätigen.
Fahrzeugeinstellungen
Í drücken.
Fahrzeugeinstellungen auswählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Scheinwerfer
Willkommensbeleuchtung: Akti‐
viert bzw. deaktiviert die Funktion
und passt die Dauer an.
Nachleuchtfunktion: Aktiviert
bzw. deaktiviert die Funktion und
passt die Dauer an.
● Komfort
Ambientebeleuchtung: Passt die
Helligkeit der Umgebungsbe‐ leuchtung an.
Heckscheibenwischer mit
Rückwärtsgang: Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Zugang zum Fahrzeug
Entriegeln: nur Kofferraum: Akti‐
viert bzw. deaktiviert nur die
Entriegelung nur der Heckklappe
beim Drücken auf T an der
Fernbedienung.Entriegeln: nur Fahrertür: Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Drücken auf O an der Fernbedie‐
nung entweder nur die Fahrertür
und die Tankklappe oder alle
Türen, der Laderaum und die
Tankklappe entriegelt werden.
● Sicherheit
Warnung
Fahreraufmerksamkeit: Aktiviert
oder deaktiviert das System zur
Erkennung einer Ermüdung des
Fahrers.
Fahrfunktionen
Í drücken.
Page 104 of 263

102Instrumente, BedienelementeFahrfunktionen auswählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Einparkhilfe: Aktiviert die erwei‐
terte Einparkhilfe. Ein Parkmanö‐
ver kann ausgewählt werden.
● Toter-Winkel-Warnung: Schaltet
die Toter-Winkel-Warnung ein
oder aus.
● Rundumsichtsystem : Aktiviert /
deaktiviert die Funktion.Telematikdienste
Opel Connect
Opel Connect ist eine neue Lösung,
um verbunden und sicher unterwegs
zu sein.
Folgende Funktionen sind mit
Opel Connect verfügbar:
● Notruffunktion
● Pannenhilfefunktion
Bei Fahrzeugen mit Opel Connect
sind diese Funktionen automatisch
aktiviert. Es gelten bestimmte Bedin‐
gungen und Bestimmungen.
Opel Connect wird über die Tasten in
der Dachkonsole bedient.
Hinweis
Opel Connect ist nicht in allen Märk‐ ten verfügbar. Bitte wenden Sie sich
für weitere Informationen an Ihre
Werkstatt.
Notruffunktion
Fahrzeuge mit Notruffunktion sind mit einer roten SOS-Taste in der Dach‐
konsole ausgestattet.Die Notruffunktion stellt eine Verbin‐
dung zur nächsten Rettungsleitstelle
her. Ein Mindestsatz an Daten wie
Fahrzeug- und Standortinformatio‐
nen wird an die Rettungsleitstelle
gesendet.
Hinweis
In Bereichen mit schwacher Netz‐
werkverfügbarkeit oder bei Hardwa‐
reschäden infolge eines Unfalls
kann unter Umständen kein Notruf
ausgeführt werden.
Automatische Unfallhilfe
Bei einer Kollision mit Auslösung des
Airbags wird automatisch ein Notruf
ausgelöst und die nächste Rettungs‐
leitstelle erhält eine automatische
Unfallmitteilung.
Notfallhilfe
Bei einem Notfall kann auch manuell
ein Notruf ausgeführt werden. Dazu
die rote SOS-Taste über zwei Sekun‐
den lang gedrückt halten. Die LED
blinkt, um anzuzeigen, dass eine
Verbindung zur nächsten Rettungs‐
leitstelle hergestellt wird. Während
des aktiven Notrufs leuchtet die LED
dauerhaft.
Page 105 of 263

Instrumente, Bedienelemente103Wenn die SOS-Taste sofort ein zwei‐
tes Mal gedrückt wird, wird der Anruf
beendet. Die LED erlischt.
Status-LED
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung grün und rot und erlischt
nach kurzer Zeit: Das System funkti‐ oniert einwandfrei.
Leuchtet rot: Störung im System.
Eine Werkstatt kontaktieren.
Blinkt rot: Die Reservebatterie muss
ersetzt werden.
Pannenhilfefunktion
Wenn . über 2 Sekunden lang
gedrückt gehalten wird, wird eine
Verbindung zu einem Pannenhilfean‐
bieter hergestellt.
Informationen zur Deckung und zum
Umfang der Pannenhilfedienste sind
im Service- und Garantieheft zu
finden.
Page 106 of 263

104BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................104
Lichtschalter ............................ 104
Automatische Lichtsteuerung ..105
Fernlicht ................................... 105
Fernlichtassistent ....................105
Lichthupe ................................. 106
Leuchtweitenregulierung .........107
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 107
Tagfahrlicht .............................. 107
LED-Scheinwerfer ...................107
Warnblinker ............................. 108
Blinker ..................................... 108
Nebelscheinwerfer ...................109
Nebelschlussleuchte ...............109
Parklicht ................................... 109
Rückfahrlicht ............................ 110
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........110
Innenbeleuchtung ......................110
Instrumententafelbeleuchtung . 110
Innenlicht ................................. 110
Leselicht .................................. 111
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................111Lichtfunktionen .......................... 111
Mittelkonsolenbeleuchtung ......111
Beleuchtung beim Einsteigen ..111
Beleuchtung beim Aussteigen . 112
Batterieentladeschutz ..............112Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
AUTO:Automatische Lichtsteue‐
rung, schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Abblendlicht um8:Standlicht9:Abblendlicht
Kontrollleuchte 8 3 88.
Page 107 of 263

Beleuchtung105RückleuchtenDie Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblend- / Fernlicht und
dem Standlicht eingeschaltet.
Automatische
Lichtsteuerung
Bei aktivierter automatischer Licht‐
steuerung und laufendem Motor
schaltet das System abhängig von
den äußeren Lichtverhältnissen und
den Informationen des Wischersys‐
tems zwischen Tagfahrlicht und
Scheinwerfern automatisch um.
Darauf achten, dass der Sensor nicht
verdeckt ist 3 10, 3 36.
Tagfahrlicht 3 107.
Automatische
Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Zudem wird das Abblendlicht einge‐
schaltet, wenn die Scheibenwischer
über mehrere Wischzyklen aktiviert
waren.
LED-Scheinwerfer 3 107.
Tunnelerkennung Beim Einfahren in einen Tunnel wird
das Abblendlicht eingeschaltet.Fernlicht
Durch Drücken wird von Abblend- auf
Fernlicht umgeschaltet.
Durch Ziehen wird das Fernlicht
ausgeschaltet.
Fernlichtassistent 3 105.
Fernlichtassistent Die Kamera in der Windschutz‐
scheibe erkennt die Lichter von
entgegenkommenden oder voraus‐
fahrenden Fahrzeugen. Ist der Fern‐
lichtassistent zugeschaltet, bleibt er
aktiv und schaltet das Fernlicht in
Page 108 of 263

106BeleuchtungAbhängigkeit von den Umgebungs‐
bedingungen ein und aus. Beim
Wiedereinschalten der Zündung
bleibt die letzte Einstellung des Fern‐
lichtassistenten erhalten.
Diese Funktion aktiviert beim Fahren
bei Dunkelheit automatisch das Fern‐
licht, wenn die Fahrgeschwindigkeit
über 25 km/h liegt.
In folgenden Fällen wird automatisch
wieder auf Abblendlicht umgeschal‐
tet:
● Die Kamera in der Windschutz‐ scheibe erkennt die Lichter von
entgegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugen.
● Die Fahrgeschwindigkeit fällt unter 15 km/h ab.
● Bei Nebel oder Schnee.
● Die Nebelscheinwerfer oder die Nebelschlussleuchte wird /
werden eingeschaltet.
● Bei Fahrten im Stadtgebiet.
Wenn keine beschränkenden Bedin‐
gungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.Aktivierung
Den Fernlichtassistenten durch
Drücken auf f aktivieren. Die LED
in der Taste leuchtet auf.
Die grüne Kontrollleuchte f leuchtet
permanent, wenn der Fernlichtassis‐ tent aktiviert ist; die blaue 7 leuchtet
bei eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte f 3 89, 7 3 89.
Ausschalten Den Fernlichtassistenten durch
Drücken auf f deaktivieren. Die
LED in der Taste erlischt.
Wird bei aktiviertem Fernlichtassis‐
tenten und eingeschaltetem Abblend‐
licht die Lichthupe betätigt, wird der
Fernlichtassistent deaktiviert. Das
System schaltet das Fernlicht ein.
Wird bei aktiviertem Fernlichtassis‐tenten und eingeschaltetem Fernlicht
die Lichthupe betätigt, wird der Fern‐
lichtassistent deaktiviert. Das System schaltet das Abblendlicht ein.
Zur Reaktivierung des Fernlichtassis‐ tenten die Lichthupe erneut betäti‐
gen.
Lichthupe
Page 109 of 263

Beleuchtung107Durch Ziehen wird die Lichthupe akti‐
viert.
Durch Ziehen wird das Fernlicht
ausgeschaltet.
Leuchtweitenregulierung
Manuelle
Leuchtweitenregulierung
Die Leuchtweite kann manuell ange‐
passt werden, wenn das Fahrzeug
mit Halogen-Scheinwerfern ausge‐ rüstet ist. LED-Scheinwerfer werden
automatisch eingestellt.
Dynamische automatische Leucht‐
weitenregulierung 3 107.Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um die Blendwir‐ kung zu reduzieren: Daumenräd‐
chen ? in die gewünschte Stellung
drehen.0:Vordersitze besetzt1:Alle Sitze besetzt2:Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen3:Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladen
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Die Scheinwerfer müssen für Fahrten
in Ländern mit Linksverkehr nicht neu eingestellt werden.
Tagfahrlicht Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird bei Tag und laufendem Motor
automatisch eingeschaltet.
Das System schaltet in Abhängigkeit
von den Lichtverhältnissen automa‐
tisch zwischen Tagfahrlicht und
Abblendlicht um.
LED-Scheinwerfer
LED-Abblendlicht und -Fernlicht
sorgen bei allen Bedingungen für
bessere Sicht. Sie umfassen
folgende Funktionen:
● Abbiegelicht
● Fernlichtassistent 3 105
● Automatische Leuchtweitenre‐ gulierung
Abbiegelicht Der Lichtschalter muss sich in Posi‐tion AUTO befinden.
Beim Abbiegen werden je nach Lenk‐
winkel und Blinklicht spezielle LEDseingeschaltet, um die Fahrtrichtung
auszuleuchten. Er wird bei Geschwin‐
digkeiten von bis zu 40 km/h aktiviert.
Page 110 of 263

108BeleuchtungRückwärtseinpark-Funktion
Um dem Fahrer beim Einparken die
Orientierung zu erleichtern, werden
bei eingeschalteten Scheinwerfern
und eingelegtem Rückwärtsgang
sowohl das Abbiege- als auch das
Rückfahrlicht zugeschaltet. Sie blei‐
ben noch kurze Zeit nach Heraus‐
nahme des Rückwärtsgangs bzw. bis mehr als 7 km/h in einem Vorwärts‐
gang erreicht sind, eingeschaltet.
Automatische
Leuchtweitenregulierung
Um den Gegenverkehr nicht zu blen‐
den, wird die Höhe der Scheinwerfer
automatisch eingestellt.
Störung im LED-
Scheinwerfersystem
Erkennt das System einen Fehler im
LED-Scheinwerfersystem, wird im Fahrerinfodisplay eine Warnung
angezeigt.
Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Die Warnblinker werden in den
folgenden Situationen automatisch aktiviert:
● bei einer Notbremsung (je nach Stärke des Abbremsens)
● bei einem Unfall.
Sie werden durch Drücken auf ¨
oder durch Beschleunigen ausge‐
schaltet.
Blinkernach oben:Blinker rechtsnach unten:Blinker links
Beim Bewegen des Hebels ist an
einer Stelle ein Widerstand spürbar
(Widerstandspunkt).
Wenn der Hebel über den Einrast‐
punkt bewegt wird, blinkt das Blink‐
licht permanent. Das Blinklicht wird
deaktiviert, indem das Lenkrad in die
Gegenrichtung oder der Hebel manu‐
ell in die Mittelstellung bewegt wird.