OPEL INSIGNIA 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 151 of 347
Klimatisierung149KlimatisierungKlimatisierungssysteme.............149
Klimaanlage ............................. 149
Automatische Klimaanlage ......152
Automatische Zwei-Zonen- Klimatisierung ......................... 156
Zuheizer .................................. 161
Belüftungsdüsen ........................161
Verstellbare Belüftungsdüsen . 161
Starre Belüftungsdüsen ...........162
Wartung ..................................... 163
Lufteinlass ............................... 163
Innenraumluftfilter ....................163
Regelmäßiger Betrieb .............163
Service .................................... 163Klimatisierungssysteme
Klimaanlage
Bedienelemente und Tasten für fol‐
gende Funktionen:
● Temperatur TEMP
● Luftverteilung l M K
● Gebläsegeschwindigkeit Z
● Kühlung A/C
● Umluftbetrieb 4
● Entfeuchtung und Enteisung V
Heckscheibenheizung Ü 3 44.
Sitzheizung ß 3 55.
Sitzbelüftung A 3 56.
Lenkradheizung * 3 90.
Temperatur TEMP
Regler drehen:
Rot:warmBlau:kalt
Die Heizleistung setzt erst voll ein,
wenn der Motor seine normale Be‐
triebstemperatur erreicht hat.
Page 152 of 347
150KlimatisierungLuftverteilung l M K
Folgendes drücken:
l:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen SeitenscheibenM:zum Kopfbereich über verstell‐
bare BelüftungsdüsenK:zum Fußraum
Kombinationen sind möglich.
Die Einstellung wird durch die LED auf der Taste angezeigt.
Gebläsegeschwindigkeit Z
Luftstrom durch Drehen des
Reglers Z auf die gewünschte Ge‐
schwindigkeit einstellen. Bei J ist das
Gebläse ausgeschaltet.
Kühlung A/C
A/C drücken, um die Kühlung einzu‐
schalten. Die Betätigung wird durch die LED auf der Taste angezeigt. Die Kühlung ist nur bei laufendem Motor
und eingeschaltetem Klimatisie‐
rungsgebläse funktionsfähig.
A/C erneut drücken, um die Kühlung
auszuschalten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuch‐
tet (trocknet) die Kabinenluft nach Be‐
darf. Daher kann sich Kondenswas‐
ser bilden, das an der Fahrzeugunter‐
seite austritt.
Page 153 of 347
Klimatisierung151Wenn keine Kühlung oder Trocknung
gewünscht wird, die Kühlung aus
Gründen der Kraftstoffersparnis aus‐
schalten. Eine aktivierte Kühlung
kann Autostopps verhindern.
Stopp-Start-Automatik 3 170.
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben V
●
V drücken: Gebläse schaltet
automatisch auf eine höhere
Drehzahl, die Luftverteilung wird
auf die Windschutzscheibe ge‐ richtet.
● Temperaturregler TEMP auf die
wärmste Stufe stellen.
● Heckscheibenheizung Ü ein‐
schalten.
● Seitliche Belüftungsdüsen nach Bedarf öffnen und auf die Seiten‐
scheiben richten.
Hinweis
Wird bei laufendem Motor V ge‐
drückt, so kann kein Autostopp
durchgeführt werden, bis die Taste
V erneut gedrückt wird.
Wird die Taste V während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Stopp-Start-Automatik 3 170.
Maximale Kühlung
Fenster kurz öffnen, damit die erhitzte Luft schnell entweichen kann.
● Kühlung A/C einschalten.
● Zur Luftverteilung auf M drücken.
● Temperaturregler TEMP auf die
kälteste Stufe stellen.
● Gebläsegeschwindigkeitsregler Z auf die höchste Stufe stellen.
● Alle Düsen öffnen.Umluftsystem 4
Zum Einschalten des Umluftbetriebs
4 drücken. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste ange‐
zeigt.
Der Umluftbetrieb unterstützt das
Kühlen des Innenraums und verhin‐
dert, dass Gerüche oder Abgase ins
Fahrzeug eindringen. Im Umluftbe‐
trieb wird alle 10 Minuten zur Verbes‐
serung der Innenluft ein Anteil Frisch‐ luft angesaugt.
4 erneut drücken, um den Umluft‐
betrieb auszuschalten.
Bei warmer und sehr feuchter Umge‐ bungsluft kann die Windschutz‐
scheibe von außen beschlagen,
wenn ein kühler Luftstrom auf sie ge‐
richtet wird. Bei von außen beschla‐
gender Windschutzscheibe die
Scheibenwischer einschalten und l
ausschalten.
Luftverteilung auf l: Umluftbetrieb
ist ausgeschaltet.
Page 154 of 347
152KlimatisierungAutomatische Klimaanlage
Im Automatikmodus werden die Tem‐ peratur, die Gebläsegeschwindigkeit
und die Luftverteilung automatisch
geregelt.
Bedienelemente und Tasten für fol‐
gende Funktionen:
● Temperatur TEMP
● Luftverteilung l M K
● Gebläsegeschwindigkeit Z
● Automatikbetrieb AUTO
● Kühlung A/C
● Umluftbetrieb 4
●
Entfeuchtung und Enteisung V
● Ein-/Ausschalten des Systems X
Heckscheibenheizung Ü 3 44.
Vordersitzheizung ß 3 55.
Vordersitzbelüftung A 3 56.
Lenkradheizung * 3 90.
Funktionsweise
Die Einstellungen für Temperatur und
Gebläsegeschwindigkeit werden im
Klima-Display angezeigt.
Jede Änderung der Einstellungen
wird einige Sekunden lang im
Info Display angezeigt.
Die elektronische Klimatisierungsau‐
tomatik ist nur bei laufendem Motor
voll betriebsbereit.
Die Klimaanlagen-Einstellungen wer‐ den im zum Verriegeln des Fahr‐
zeugs verwendeten Schlüssel ge‐
speichert.
Automatikbetrieb AUTO
Grundeinstellung für höchsten Kom‐
fort:
● Auf AUTO drücken, um die Luft‐
verteilung und die Gebläsege‐
schwindigkeit automatisch zu re‐
geln. Die Betätigung wird durch
die LED auf der Taste angezeigt.
Page 155 of 347
Klimatisierung153●A/C drücken, um optimale Küh‐
lung und Gebläse einzuschalten.
Die Betätigung wird durch die
LED auf der Taste angezeigt.
● Die Temperatur wird durch Dre‐ hen des Reglers TEMP einge‐
stellt. Die empfohlene Komfort‐
einstellung ist 22 °C.
● Öffnen Sie im Automatikmodus alle Belüftungsdüsen, um die
Luftverteilung zu optimieren.
Die Einstellung für die Gebläsege‐
schwindigkeitsregelung im Automa‐
tik-Modus kann im Fahrzeugpersona‐
lisierungsmenü im Colour-Info-Dis‐
play geändert werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.Temperaturvorwahl TEMP
Stellen Sie die Temperatur durch Dre‐
hen des Reglers TEMP auf den ge‐
wünschten Wert ein.
Die eingestellte Temperatur wird im
Klima-Display angezeigt.
Ist die Mindesttemperatur Lo einge‐
stellt, läuft die Klimaanlage mit maxi‐ maler Kühlung, sofern die Kühlung
A/C eingeschaltet ist.
Bei Einstellung der Höchsttemperatur
Hi arbeitet das Klimatisierungssys‐
tem mit maximaler Heizleistung.
Hinweis
Wenn AC eingeschalten ist, kann
eine Verringerung der eingestellten
Kabinentemperatur dazu führen,
dass der Motor aus einem automa‐
tischen Stopp wieder startet oder ein
automatischer Stopp verhindert
wird.
Page 156 of 347
154KlimatisierungEntfeuchtung und Enteisung der
Scheiben V
●
V drücken. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste an‐
gezeigt.
● Temperatur und Luftverteilung stellen sich automatisch ein; das
Gebläse läuft auf einer hohen
Stufe.
● Heckscheibenheizung Ü ein‐
schalten.
● Um in den vorherigen Modus zu‐
rückzukehren, auf V drücken.
Um in den Automatikmodus zu‐
rückzukehren, auf AUTO
drücken.
Die Einstellung der automatischen Heckscheibenheizung kann im Fahr‐
zeugpersonalisierungsmenü im Co‐
lour-Info-Display geändert werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Hinweis
Wird bei laufendem Motor V ge‐
drückt, so kann kein Autostopp
durchgeführt werden, bis die Taste
V erneut gedrückt wird.
Wird die Taste V während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Stopp-Start-Automatik 3 170.
Manuelle Einstellungen
Die Einstellungen des Klimatisie‐
rungssystems können über die Luft‐
verteilungstasten und die Gebläse‐
steuerung wie folgt manuell geändert
werden. Bei manuellen Änderungen
wird der Automatikmodus deaktiviert.Gebläsegeschwindigkeit Z
Regler
Z drehen. Die ausgewählte
Gebläsegeschwindigkeit ist anhand
der Anzahl der Segmente auf dem Klima-Display erkennbar.
Bei ausgeschaltetem Gebläse ist
auch die Klimaanlage ausgeschaltet.
Rückkehr in den Automatikbetrieb:
AUTO drücken.
Page 157 of 347
Klimatisierung155Luftverteilung l, M , K
Entsprechende Taste für die ge‐
wünschte Einstellung drücken. Die
Betätigung wird durch die LED auf der
Taste angezeigt.
l:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen SeitenscheibenM:zum Kopfbereich über verstell‐
bare BelüftungsdüsenK:zum Fußraum
Kombinationen sind möglich.
Zur automatischen Luftverteilung zu‐ rückkehren: AUTO drücken.
Kühlung A/C
A/C drücken, um die Kühlung einzu‐
schalten. Die Betätigung wird durch die LED auf der Taste angezeigt. Die Kühlung ist nur bei laufendem Motor
und eingeschaltetem Klimatisie‐
rungsgebläse funktionsfähig.
A/C erneut drücken, um die Kühlung
auszuschalten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuch‐
tet (trocknet) die Kabinenluft nach Be‐
darf. Daher kann sich Kondenswas‐
ser bilden, das an der Fahrzeugunter‐
seite austritt.
Wenn keine Kühlung oder Trocknung
gewünscht wird, die Kühlung aus
Gründen der Kraftstoffersparnis aus‐
schalten.
Ein-/Ausschalten des Systems X
Kühlung, Gebläse und Automatik‐
modus können durch Drücken auf X
ausgeschaltet werden. Bei ausge‐
schaltetem System leuchtet die LED
in der Taste X nicht.
Die Aktivierung erfolgt durch Drücken
auf X, die Kühltaste A/C oder Auto‐
matiktaste AUTO. Die Betätigung
wird durch die LED auf der Taste an‐
gezeigt.
Page 158 of 347
156KlimatisierungManueller Umluftbetrieb 4
Zum Einschalten des Umluftbetriebs
4 drücken. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste ange‐
zeigt.
Der Umluftbetrieb unterstützt das
Kühlen des Innenraums und verhin‐
dert, dass Gerüche oder Abgase ins
Fahrzeug eindringen. Im Umluftbe‐
trieb wird alle 10 Minuten zur Verbes‐
serung der Innenluft ein Anteil Frisch‐ luft angesaugt.
4 erneut drücken, um den Umluft‐
betrieb auszuschalten.
Bei warmer und sehr feuchter Umge‐
bungsluft kann die Windschutz‐
scheibe von außen beschlagen,
wenn ein kühler Luftstrom auf sie ge‐ richtet wird. Bei von außen beschla‐
gender Windschutzscheibe die
Scheibenwischer einschalten und l
ausschalten.
Grundeinstellungen Einige Grundeinstellungen können im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Colour-Info-Display geändert wer‐
den.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechenden Einstellungen aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Automatische Zwei-Zonen- Klimatisierung
Die automatische Zwei-Zonen-Klima‐ tisierung ermöglicht verschiedene Kli‐
matisierungstemperaturen für die
Fahrer- und die Beifahrerseite.Im Automatikmodus werden die Tem‐ peratur, die Gebläsegeschwindigkeit
und die Luftverteilung automatisch
geregelt.
Felder und Tasten für folgende Funk‐
tionen:
● Temperatur RS
● Luftverteilung l M K
● Gebläsegeschwindigkeit R ZS
● Automatikbetrieb AUTO
● Kühlung A/C
● Umluftbetrieb 4
● Entfeuchtung und Enteisung V
Page 159 of 347
Klimatisierung157●Ein-/Ausschalten des Systems X
● Synchronisierung der Zwei-
Zonen-Temperatureinstellung
SYNC
Heckscheibenheizung Ü 3 44.
Vordersitzheizung ß 3 55.
Vordersitzbelüftung A 3 56.
Lenkradheizung * 3 90.
Funktionsweise
Die Temperatureinstellungen werden
im Temperaturfeld für die Fahrer- und
Beifahrerseite angezeigt.
Jede Änderung der Einstellungen
wird einige Sekunden lang im
Info Display angezeigt.
Die automatische Zwei-Zonen-Klima‐ anlage ist nur bei laufendem Motor
vollständig betriebsbereit.
Die Klimaanlagen-Einstellungen wer‐
den im zum Verriegeln des Fahr‐
zeugs verwendeten Schlüssel ge‐ speichert.
Automatikbetrieb AUTOGrundeinstellung für höchsten Kom‐
fort:
● Auf AUTO drücken, um die Luft‐
verteilung und die Gebläsege‐
schwindigkeit automatisch zu re‐
geln. Die Betätigung wird durch
die LED auf der Taste angezeigt.
● A/C drücken, um optimale Küh‐
lung und Gebläse einzuschalten.
Die Betätigung wird durch die LED auf der Taste angezeigt.
● Die Temperatur wird über die Taste R oder S auf der Fahrer‐
seite eingestellt. Die empfohlene
Komforteinstellung ist 22 °C. Die
Temperatur kann für Fahrer und
Beifahrer getrennt eingestellt
werden. Berühren Sie R oder S
auf der Beifahrerseite, um unter‐
schiedliche Temperaturzonen zuzulassen.
● Öffnen Sie im Automatikmodus alle Belüftungsdüsen, um die
Luftverteilung zu optimieren.
Die Einstellung für die Gebläsege‐
schwindigkeitsregelung im Automa‐
tik-Modus kann im Fahrzeugpersona‐
lisierungsmenü im Colour-Info-Dis‐
play geändert werden.
Page 160 of 347
158KlimatisierungWählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Temperaturvorwahl SR
Stellen Sie die gewünschte Tempe‐
ratur über R für eine höhere oder S
für eine niedrigere Temperatur ein.
Die eingestellte Temperatur wird in
den Temperaturfeldern angezeigt.
Das Feld auf der Fahrerseite ändert
die Temperatur für beide Seiten
(wenn SYNC ausgewählt ist), das
Feld auf der Beifahrerseite nur die
Temperatur auf der Beifahrerseite.
Gleichzeitig wird SYNC ausgeschal‐
tet (falls aktiviert).
Ist die Mindesttemperatur Lo einge‐
stellt, läuft die Klimaanlage mit maxi‐ maler Kühlung, sofern die Kühlung
A/C eingeschaltet ist.
Bei Einstellung der Höchsttemperatur
Hi arbeitet das Klimatisierungssys‐
tem mit maximaler Heizleistung.
Hinweis
Wenn AC eingeschalten ist, kann
eine Verringerung der eingestellten
Kabinentemperatur dazu führen,
dass der Motor aus einem automa‐
tischen Stopp wieder startet oder ein automatischer Stopp verhindert
wird.
Synchronisierung der Zwei-
Zonen-Temperatureinstellung
SYNC
Durch Drücken auf SYNC wird die
Temperatur der Beifahrerseite an die
Fahrerseite angeglichen. Die Betäti‐
gung wird durch die LED auf der
Taste angezeigt.Wenn die Einstellungen für die Bei‐
fahrerseite geändert werden, erlischt
die LED.
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben V
●
V drücken. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste an‐
gezeigt.
● Temperatur und Luftverteilung stellen sich automatisch ein; das
Gebläse läuft auf einer hohen
Stufe.