OPEL INSIGNIA 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2016Pages: 347, PDF-Größe: 9.33 MB
Page 121 of 347

Instrumente, Bedienelemente119● Eco-Index
● leere Seite
Im Baselevel-Display werden im
Menü Systemeinstellungen X die
Seiten „Ölrestlebensdauer“, „Reifen‐
druck“, „Verkehrszeichen-Assistent“
und „Abstandswarnung“ angezeigt. Die Auswahl geschieht durch
Drücken auf MENU.
Im Baselevel-Display werden die Sei‐
ten „Hauptverbraucher“, „Eco-Trend“
und „Eco-Index“ im Eco-Menü s
angezeigt. Die Auswahl geschieht durch Drücken auf MENU.
Tageskilometerzähler 1/A und 2/B
Der Tageskilometerzähler zeigt die
zurückgelegte Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.
Der Tageskilometerzähler zählt eine
maximale Fahrstrecke von 2000 km
und beginnt dann wieder bei 0.
Zum Zurücksetzen beim Baselevel-
Display SET/CLR mehrere Sekunden
lang drücken, bei Midlevel- und Uple‐ vel-Displays > drücken und mit 9 be‐
stätigen.Kilometer, Durchschnittsverbrauch
und Durchschnittsgeschwindigkeit
auf den Tageskilometerzählerseiten
1/A und 2/B können für jeden Zähler
einzeln zurückgesetzt werden,
während das betreffende Display ak‐
tiv ist.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
zurückgesetzt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zum Zurücksetzen beim Baselevel-
Display SET/CLR mehrere Sekunden
lang drücken, bei Midlevel- und Uple‐ vel-Displays > drücken und mit 9 be‐
stätigen.
Bei Fahrzeugen mit LPG-Motor wird
der Durchschnittsverbrauch für den
aktuell ausgewählten Modus (LPG
oder Benzin) angezeigt.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.Zum Zurücksetzen beim Baselevel-
Display SET/CLR mehrere Sekunden
lang drücken, bei Midlevel- und Uple‐ vel-Displays > drücken und mit 9 be‐
stätigen.
Digitale Geschwindigkeit
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐ tanen Tankfüllstand und dem Mo‐
mentanverbrauch errechnet. Die An‐ zeige erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand er‐
scheint im Display eine Meldung und
die Kontrollleuchte i bzw. Y in der
Kraftstoffanzeige leuchtet.
Wenn unverzüglich nachgetankt wer‐
den muss, erscheint im Display eine
Warnmeldung, die nicht mehr er‐
lischt. Außerdem blinkt die Kontroll‐
leuchte i oder Y in der Kraftstoffan‐
zeige 3 114.
Page 122 of 347

120Instrumente, BedienelementeKraftstoffreichweite bei der LPG-
Ausführung
Die ungefähre verbleibende Reich‐ weite mit dem verbleibenden Kraft‐
stoff im Benzintank und im LPG-Tank wird getrennt und kumulativ für beide
Kraftstoffsorten angezeigt. Durch
Drücken von SET/CLR oder 9 kön‐
nen Sie zwischen den verschiedenen Modi wechseln.
Benzin-Füllstand/LPG-Füllstand
Anzeige des Kraftstoffstands des der‐ zeit nicht verwendeten Kraftstoffs, d.
h. im Benzinmodus wird der LPG-
Stand angezeigt. Eine spezielle An‐
zeige im Driver Information Center
zeigt den Füllstand des aktuell ver‐
wendeten Kraftstoffs an.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Bei Fahrzeugen mit LPG-Motor wird
der aktuelle Verbrauch für den aktuell
ausgewählten Modus (LPG oder Ben‐
zin) angezeigt.Ölrestlebensdauer
Zeigt die geschätzte Restlebens‐
dauer des Öls an. Die Prozentzahl
bezeichnet die Restlebensdauer des
aktuell eingefüllten Öls 3 107.
Reifendruck
Prüft während der Fahrt den Luft‐
druck aller Reifen 3 272.
Zeitmesser
Zum Starten und Anhalten auf 9
drücken. Zum Zurücksetzen auf >
drücken und das Zurücksetzen be‐
stätigen.
Verkehrszeichen-Assistent
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 224.
Fahrzeugabstand
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐ fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 208. Bei aktivem adaptivem Ge‐
schwindigkeitsregler wird auf dieser
Seite stattdessen der Fahrzeugab‐
stand angezeigt.Batteriespannung
Zeigt die Fahrzeugbatteriespannung
an.
Hauptverbraucher
Listet die größten Verbraucher unter
den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Reihen‐
folge auf. Die mögliche Kraftstoffer‐
sparnis wird angezeigt. Wird ein Ver‐
braucher ausgeschaltet, so wird er
aus der Liste gelöscht und der Ver‐
brauchswert wird aktualisiert.
Bei sporadisch auftretenden Fahrbe‐ dingungen aktiviert der Motor die
Heckscheibenentfeuchtung, um die
Motorlast zu erhöhen. In diesem Fall
wird die Heckscheibenheizung als ein
Spitzenverbraucher angezeigt, ohne dass sie vom Fahrer aktiviert wurde.
Eco-Trend
Zeigt die Entwicklung des Durch‐ schnittsverbrauchs über eine Entfer‐
nung von 50 km an. Die vollen Balken
zeigen den Verbrauch in 5-km-Schrit‐
ten an und verdeutlichen die Auswir‐
kungen des Geländes oder des Fahr‐
verhaltens auf den Kraftstoffver‐
brauch.
Page 123 of 347

Instrumente, Bedienelemente121Eco-Index
Der aktuelle Kraftstoffverbrauch wird
als Eco-Balkendiagramm angezeigt.
Für einen möglichst geringen Kraft‐
stoffverbrauch den Fahrstil so anpas‐
sen, dass die Anzeige innerhalb des
Eco-Bereichs bleibt. Liegt die An‐
zeige außerhalb des Eco-Bereichs,
zeigt dies einen erhöhten Kraftstoff‐
verbrauch an. Im Baselevel-Display
wird der aktuelle Verbrauchswert an‐
gezeigt.
Schaltempfehlung : Im Baselevel-Dis‐
play wird der aktuelle Gang innerhalb eines Pfeils angezeigt. Die Ziffer da‐
rüber empfiehlt ein Hochschalten aus
Gründen der Kraftstoffersparnis.
Leere Seite
Zeigt eine leere Seite ohne Inhalt an.
Leistungsmenü Das Menü „Fahrwerte“ kann nur im
Uplevel-Display angezeigt werden.
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐ denen Seiten des Menüs „Fahr‐
werte“. Einige davon sind nur bei be‐ stimmten Fahrzeugen verfügbar.Q oder P drücken, um eine Seite
auszuwählen:
● Öltemperatur
● Öldruck
● Batteriespannung
● Schwerkraftanzeige
● Lap Timer
Abhängig von den Einstellungen des
Uplevel-Displays werden die Instru‐
mente für „Öltemperatur“, „Öldruck“
und „Batteriespannung“ auch links
und rechts neben dem Tachometer
angezeigt.
Öltemperatur
Zeigt die Öltemperatur in Grad Cel‐ sius an.
Öldruck
Zeigt den Öldruck in kPa an.
Batteriespannung
Zeigt die Fahrzeugbatteriespannung an.
Schwerkraftanzeige
Zeigt die Kraft der Fahrzeugleistung
an. Die Größe der positiven/negati‐
ven Längskraft und der Seitenkraft
werden angezeigt. Der Wert der
Schwerkraft wird berechnet und als
numerischer Wert angezeigt.
Lap Timer
Die Lap-Timer-Funktion misst die
Zeit, die seit dem letzten Starten oder Stoppen des Timers im Verlauf der
Zündzyklen vergangen ist. Die Zeiten werden in Stunden bis Zehntelsekun‐
den angezeigt. Der Timer wird durch
Drücken auf die Taste 9 gestartet
und angehalten.
Page 124 of 347

122Instrumente, BedienelementeAktuelle und frühere Rundenzeiten
werden auf die Zehntelsekunde ge‐
nau angezeigt. Zeitgewinn und -ver‐
lust werden im Format ss.s angezeigt.
Audiomenü
Im Audiomenü können Sie nach Mu‐
sik suchen, aus einer Favoritenliste
auswählen oder die Audioquelle än‐
dern.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Telefonmenü Im Telefonmenü können Sie Anrufe
verwalten und tätigen, durch Kontakt‐
listen blättern oder die Freisprechein‐
richtung bedienen.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Navigationsmenü Das Navigationsmenü ermöglicht die
Routenführung.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Einstellungsmenü
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐
denen Systemeinstellungsmenüsei‐
ten. Einige davon sind nur bei be‐stimmten Fahrzeugen verfügbar. Ab‐
hängig vom Display werden einige
Funktionen als Symbole dargestellt.
Einstellrädchen drehen oder mit Q
bzw. P eine Seite auswählen und
den Anweisungen in den Untermenüs folgen:
● Einheiten
● Display-Themen ● Infoseiten
● Geschwindigkeitswarnung
● Reifenlast
● Software-Informationen
Einheiten
In der Anzeige der Einheiten auf >
drücken. Mit 9 britische oder metri‐
sche Einheiten auswählen.
Display-Themen
In der Einzeige der Themen auf >
drücken. Mit 9 den Modus Sport oder
Touring auswählen. Der Sport-Modus
enthält mehr Fahrzeuginformationen,
der Tour-Modus mehr Medieninfor‐
mationen.
Diese Einstellung ist nur im Uplevel-
Display verfügbar.Infoseiten
In der Anzeige der Infoseiten auf >
drücken. Eine Liste aller Positionen
im Infomenü wird angezeigt. Über 9
die Funktionen auswählen, die auf
der Infoseite angezeigt werden sol‐
len. Bei ausgewählten Seiten ist das Kontrollkästchen angekreuzt ( 9). Bei
nicht anzeigbaren Funktionen ist das Kontrollkästchen leer. Siehe
Infomenü oben.
Geschwindigkeitswarnung
Im Fenster „Geschwindigkeitswar‐
nung“ können Sie eine Höchstge‐
schwindigkeit festlegen.
Zum Festlegen der Geschwindig‐
keitswarnung auf > drücken,
während die Seite angezeigt wird.
Den Wert über Q bzw. P anpassen.
Zum Festlegen der Geschwindigkeit
auf 9 drücken. Wenn die Geschwin‐
digkeit festgelegt ist, kann die Funk‐
tion durch Drücken auf 9 ausge‐
schaltet werden, während diese Seite
angezeigt wird. Beim Überschreiten
der festgelegten Maximalgeschwin‐
digkeit wird eine Warnung angezeigt
und ein Warnton ausgegeben.
Page 125 of 347

Instrumente, Bedienelemente123Reifenlast
Die Reifendruck-Kategorie kann ent‐ sprechend dem aktuell vorhandenen
Reifendruck gewählt werden 3 272.
Software-Informationen
Zeigt die Open-Source Software-In‐
formationen an.
Valet-Modus Einige Funktionen des Driver Infor‐
mation Centers und Colour-Info-Dis‐
plays können für bestimmte Fahrer
eingeschränkt werden.
Der Valet-Modus kann im Menü
Einstellung im Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü aktiviert oder deaktiviert
werden.
Colour-Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Weitere Informationen sind im Info‐
tainment-Handbuch zu finden.
Colour-Info-Display
Das Colour-Info-Display befindet sich in der Instrumententafel in der Nähe
des Instruments.Je nach Fahrzeugkonfiguration ver‐ fügt das Fahrzeug über ein
● 4,2"-Farbdisplay
oder
● 8-Zoll-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktion
Im Info Display werden folgende In‐
formationen angezeigt:
● Uhrzeit 3 94
● Außentemperatur 3 93
● Datum 3 94
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Navigation: siehe die Beschrei‐ bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
● Systemmeldungen
● Fahrzeugmeldungen 3 125
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 127
4,2"-Farbdisplay Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Zur Auswahl eines Menüsymbols im
Display MENU drehen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
MENU drücken
Zum Beenden eines Menüs ohne Än‐
derung von Einstellungen auf BACK
drücken.
Auf ; drücken, um zur Startseite zu‐
rückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Page 126 of 347

124Instrumente, BedienelementeFahrzeugpersonalisierung 3 127.
8"-Farbdisplay
Menüs und Einstellungen auswählen Es gibt drei Möglichkeiten, um das
System zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Dis‐ play
● direkt per Touchscreen-Bedie‐ nung mit dem Finger
● über die SprachsteuerungBedienung über die Tasten
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
MENU drehen, um ein Menüsymbol
im Display oder eine Funktion auszu‐
wählen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
MENU drücken.
MENU drehen, um eine Liste in Un‐
termenüs durchzublättern.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
MENU drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne Än‐
derung von Einstellungen auf BACK
drücken.
Auf ; drücken, um zur Startseite zu‐
rückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Bedienung per Touchscreen
Das Display muss durch Drücken auf
X eingeschaltet werden, und über die
Taste ; muss der Startbildschirm
ausgewählt sein.
Mit dem Finger auf das gewünschte
Menüsymbol oder die gewünschte
Funktion tippen.In längeren Untermenüs mit dem Fin‐ ger nach oben oder unten blättern.
Gewünschte Funktion oder Auswahl durch Antippen bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne Än‐
dern von Einstellungen im Display auf
q tippen.
Auf ; drücken, um zur Startseite zu‐
rückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im In‐
fotainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Valet-Modus
Einige Funktionen des Driver Infor‐ mation Centers und Colour-Info-Dis‐
plays können für bestimmte Fahrer
eingeschränkt werden.
Der Valet-Modus kann im Menü
Einstell. im Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü aktiviert oder deaktiviert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Page 127 of 347

Instrumente, Bedienelemente125Weitere Informationen sind im Info‐
tainment-Handbuch zu finden.
Smartphone-Controller
Der Smartphone-Controller ermög‐
licht es, mittels WLAN- oder Blue‐
tooth-Verbindung über ein Smart‐
phone auf die Fahrzeugdaten zuzu‐
greifen. Diese Daten können dann
auf dem Smartphone angezeigt und
ausgewertet werden.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center angezeigt; in einigen Fällen zusammen mit einem Warn-
und Signalton.
Beim Baselevel-Display auf
SET/CLR oder MENU drücken bzw.
das Einstellrädchen drehen, um eine Meldung zu bestätigen.
Beim Midlevel- und Uplevel-Display
zum Bestätigen einer Meldung auf
9 drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den
folgenden Themen an:
● Servicemeldungen
● Flüssigkeitsstände
● Diebstahlwarnanlage
Page 128 of 347

126Instrumente, Bedienelemente● Bremsen
● Antriebssysteme
● Fahrsysteme
● Fahrerassistenzsysteme
● Geschwindigkeitsregler
● Geschwindigkeitsbegrenzer
● Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler
● Auffahrwarnung
● Automatisches Bremsen bei be‐ vorstehender Kollision
● Einparkhilfe
● Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
● Adaptives Fahrlicht
● Wisch-/Waschanlage
● Türen, Fenster
● Toter-Winkel-Warnung
● Verkehrszeichen-Assistent
● Spurverlassenswarnung
● Laderaum, Kofferraumdeckel
● Funkfernbedienung
● Elektronisches Schlüsselsystem
● Schlüsselloser Start● Sicherheitsgurte
● Airbag-Systeme
● Motor und Getriebe
● Reifendruck
● Diesel-Partikelfilter
● Status der Fahrzeugbatterie
● Selektive katalytische Reduktion,
Dieselabgasflüssigkeit (DEF),
AdBlue 3 175
Meldungen im Colour-Info-
Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Colour-Info-Display an‐
gezeigt werden. Zum Bestätigen
einer Meldung den Multifunktions‐
knopf drücken. Manche Meldungen
werden nur wenige Sekunden lang
angezeigt.
Warn- und Signaltöne
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Es ertönt ein einzelner Warnton.Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber an‐
deren Warntönen die höchste Priori‐
tät.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig ge‐ schlossenen Türen bzw. Heck‐
tür.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Bei automatischer Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeits‐reglers.
● Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zum vorausfahrenden
Fahrzeug.
● Beim Überschreiten einer pro‐ grammierten Geschwindigkeit
bzw. Geschwindigkeitsbegren‐
zung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Driver Information Center.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraumbefindet.
Page 129 of 347

Instrumente, Bedienelemente127● Bei Erfassung eines Objektsdurch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Diesel-Partikelfilter seinen maximalen Füllstand er‐
reicht hat.
● Wenn AdBlue nachgefüllt wer‐ den muss.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
● Bei nicht eingerasteter Anhän‐ gerzugvorrichtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.1. Alle elektrischen Verbraucher ausschalten, die nicht zur Fahrsi‐cherheit beitragen, wie Sitzhei‐
zung, Heckscheibenheizung oder
andere Hauptverbraucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch län‐ geres ununterbrochenes Fahren
oder mithilfe eines Ladegeräts
aufladen.
Die Warnmeldung verschwindet,
nachdem der Motor zweimal ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht auf‐ geladen werden kann, die Störungs‐
ursache von einer Werkstatt beheben lassen.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Colour-Info-Display personalisiert
werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 23.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht ver‐
fügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen Im Folgenden wird das Ändern der
persönlichen Einstellungen über die
Tasten unter dem Display beschrie‐
ben. Dies gilt für das 4.2-Zoll sowie
das 8-Zoll-Colour-Info-Display. Darü‐
ber hinaus kann das 8-Zoll-Display
Page 130 of 347

128Instrumente, Bedienelementeals Touchscreen bedient werden.
Siehe Beschreibung des Colour-Info- Displays 3 123 und Infotainment-
Handbuch.
Bei aktivem Display auf ; drücken.
MENU drehen und das Displaysym‐
bol Einstell. auswählen.
Zum Bestätigen auf MENU drücken.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
● Zeit und Datum
● Sportmodus
● Sprache (Language)
● Sperrmodus
●Radio
● Fahrzeug
● Bluetooth
● Spracheingabe/-ausgabe
● Display
● Rückfahrkamera
● Werkseinstellungen wiederher‐
stellen
● Software-Informationen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Zeit und Datum
Siehe „Uhr“ 3 94.
Sportmodus
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 190.
● Instrumentenbeleuchtung
Sportmodus : Ändert die Farbe
der Instrumentenbeleuchtung.
● Sportliche Motorleistung : Gaspe‐
dal und Schaltung sprechen
schneller an.● Sportliche Lenkung : Die Lenkun‐
terstützung wird verringert.
● Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
● Sportlicher Allradantrieb : Das
Motordrehmoment wird verstärkt
auf die Hinterachse übertragen.
Sprache (Language)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Sperrmodus
Siehe Infotainment-Anleitung.
Radio
Siehe Infotainment-Anleitung.
Fahrzeug ● Klimatisierung und Luftqualität
Automatische Gebläsege‐
schwindigkeit : Ändert den Luft‐
strom, der im Automatikmodus der Klimatisierung in den Fahr‐
gastraum strömt.
Steuerung Klimaanlage : Steuert
den Zustand des Kühlkompres‐
sors, wenn das Fahrzeug gestar‐
tet wird. Letzte Einstellung