OPEL INSIGNIA BREAK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 371

Beleuchtung149Vordere Innenleuchte- drücken:Manuelles Ein-
oder Ausschal‐
ten der Innenbe‐
leuchtung% drücken:Beim Öffnen
einer Tür werden
die Innenleuch‐
ten nicht automa‐ tisch eingeschal‐
tet. Die Deakti‐
vierung wird
durch eine LED
im Schalter
angezeigt.
Hintere Innenleuchte
Leuchten zusammen mit der vorde‐
ren Innenleuchte auf.
Leselicht
Wird durch Drücken des entspre‐
chenden Leselichtschalters einge‐
schaltet.

Page 152 of 371

150BeleuchtungAbbildung zeigt Leselicht hinten.
Beleuchtung in den Sonnenblenden
Leuchtet auf, wenn die Abdeckung
geöffnet wird.Lichtfunktionen
Mittelkonsolenbeleuchtung Beim Einschalten der Scheinwerfer
leuchtet der Spot in der Innenleuchte.
Beleuchtung beim
Einsteigen
Willkommensbeleuchtung Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit
dem elektronischen Schlüssel
werden folgende Leuchten kurzzeitig
eingeschaltet:
● Scheinwerfer
● Bodenbeleuchtung an beiden Seitenspiegeln
● Rückleuchten
● Kennzeichenleuchte
● Instrumententafelbeleuchtung
● Innenbeleuchtung
Manche Funktionen sind nur bei Dunkelheit aktiv, um das Fahrzeug
leichter finden zu können.Die Beleuchtung wird beim Einschal‐
ten der Zündung automatisch ausge‐
schaltet. Losfahren 3 17.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wählen Sie die relevante Einstellung
unter Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display aus.
Info-Display 3 125.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Die Einstellungen können für den
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden 3 25.
Beim Öffnen der Fahrertür werden
darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
● Beleuchtung einiger Schalter● Driver Information Center
● Türfachleuchten

Page 153 of 371

Beleuchtung151Beleuchtung beim
Aussteigen
Beim Ausschalten der Zündung
werden die folgenden Leuchten ein
ausgeschaltet:
● Innenbeleuchtung
● Instrumententafelbeleuchtung ● Bodenbeleuchtung an beiden Seitenspiegeln
Sie werden nach einer Zeitverzöge‐
rung automatisch ausgeschaltet.
Diese Funktion ist nur bei Dunkelheit
verfügbar. Wenn die Fahrertür
während dieser Zeit geöffnet wird,
wird das Theaterlicht eingeschaltet.
Wegausleuchtung Scheinwerfer, Rückleuchten und
Kennzeichenleuchte beleuchten für
eine einstellbare Zeit nach dem
Verlassen des Fahrzeugs die Umge‐
bung.AktivierungHalogen-Scheinwerfer
1. Zündung ausschalten.
2. Fahrertür öffnen.
3. Blinkerhebel ziehen.
4. Fahrertür schließen.
Wird die Fahrertür nicht geschlossen, schaltet sich das Licht nach
zwei Minuten aus.
Durch Ziehen des Blinkerhebels bei
geöffneter Fahrertür wird die
Beleuchtung beim Aussteigen sofort
ausgeschaltet.
LED-Scheinwerfer
Die Wegausleuchtung wird aktiviert,
wenn die Zündung ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet wird.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wählen Sie die relevante Einstellung
unter Einstellung , I Fahrzeug im Info-
Display aus.
Info-Display 3 125.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Die Einstellungen können für den
verwendeten Schlüssel gespeichert werden 3 25.
Batterieentladeschutz
Funktion Fahrzeugbatterie-
Ladezustand
Diese Funktion garantiert über einen
Generator mit steuerbarer Leistungs‐ abgabe und optimierter Leistungsver‐
teilung die längstmögliche Lebens‐
dauer der Fahrzeugbatterie.

Page 154 of 371

152BeleuchtungUm ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie während der Fahrt zu vermei‐
den, werden folgende Systeme auto‐
matisch in zwei Stufen herunter- und
letztendlich abgeschaltet:
● Zuheizer
● Heck- und Frontscheibenhei‐ zung
● Lenkradheizung
● Beheizte Außenspiegel
● Sitzheizung
● Gebläse
In der zweiten Stufe wird im Driver
Information Center eine Meldung
angezeigt, die die Aktivierung des
Batterieentladeschutzes für die Fahr‐ zeugbatterie bestätigt.
Leuchten ausschalten
Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie bei ausgeschalteter Zündung
zu verhindern, werden einige Innen‐
leuchten nach einer bestimmten Zeit
automatisch ausgeschaltet.

Page 155 of 371

Infotainment System153Infotainment
SystemEinführung ................................. 153
Grundsätzliche Bedienung ........157
Profile ......................................... 161
Audio .......................................... 162
Navigation .................................. 165
Navigationssystem ..................165
Connected Navigation .............166
Sprachsteuerung .......................168
Allgemeine Informationen ........168
Benutzung ............................... 169
Mobiltelefon ............................... 171
Allgemeine Informationen ........171
Bluetooth-Verbindung ..............172
Smartphone-Apps nutzen ........173Einführung
Das Infotainment System bietet
modernstes In-Car-Infotainment.
Über die Radiotunerfunktionen
können zahlreiche Radiosender als
Favoriten gespeichert werden.
Externe Datenspeichergeräte
können ebenfalls als Audioquelle an
das Infotainment System ange‐
schlossen werden, entweder über
USB oder über Bluetooth ®
.
Darüber hinaus ermöglicht das Info‐
tainment System die bequeme und
sichere Nutzung eines Mobiltelefons
im Fahrzeug.
Bestimmte Smartphone-Anwendun‐
gen können ebenfalls über das Info‐
tainment System bedient werden.
Optional kann das Infotainment
System auch über den Touchscreen
und Tasten am Bedienfeld, die
Bedienelemente am Lenkrad oder
per Sprachsteuerung (Multimedia
Navi Pro) bedient werden.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Zusätzliche Informationen sowie
einige Videos sind online verfügbar.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotain‐
ment System bei stehendem Fahr‐ zeug.

Page 156 of 371

154Infotainment SystemRadioempfangDer Radioempfang kann durch Knis‐
tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Multimedia
Multimedia Navi Pro
; Drücken, um zur
Startansicht zu gelangen.
t Radio: Kurz drücken, um
einen schnellen Suchlauf
zum vorigen Sender oder
Kanal mit dem stärksten
Empfang auszuführen.
USB/Musik: Drücken, um
zum vorigen
Inhaltselement
zurückzukehren. Drücken
und halten, um einen
schnellen Rücklauf auszuführen.) Bei ausgeschaltetem
System drücken, um das
System einzuschalten.
Drücken und halten, um
das System auszuschalten.
Bei eingeschaltetem
System drücken, um das
System stummzuschalten
und ein Statusfeld
anzuzeigen. Zur
Aufhebung der
Stummschaltung erneut
drücken.
Drehen, um die Lautstärke
zu reduzieren oder zu erhöhen.
v Radio: Kurz drücken, um
einen schnellen Suchlauf
zum nächsten Sender
oder Kanal mit dem
stärksten Empfang auszuführen.
USB/Musik: Drücken, um
zum nächsten
Inhaltselement zu
wechseln. Drücken und
halten, um einen schnellen Vorlauf auszuführen.

Page 157 of 371

Infotainment System155g(Multimedia) Kurz
drücken, um auf den
Mobiltelefonbildschirm
zuzugreifen, einen
eingehenden Anruf
anzunehmen oder auf die
Gerätestartansicht zuzugreifen.
( (Multimedia Navi Pro)
Drücken, um zum vorigen
Bildschirm zurückzukehren.Fernbedienung am Lenkrad
s Kurz drücken: Anruf
entgegennehmen
oder Sprachsteuerung aktivieren
oder Aufforderungs‐
ansage unterbrechen und
direkt sprechen
Gedrückt halten: Sprache
durchschleifen aktivieren
(sofern vom Mobiltelefon
unterstützt)
n Drücken: Anruf beenden /
abweisen
oder Sprachsteuerung
deaktivieren
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren / deaktivieren

Page 158 of 371

156Infotainment System
k
l Radio: Drücken, um den
nächsten/vorigen
Favoriten bzw. Sender auszuwählen
Medien: drücken, um den
nächsten/vorigen Titel
auszuwählen
À Nach oben: Lautstärke erhöhen
Á Nach unten: Lautstärke
verringern
Startansicht
Die Startansicht enthält eine Über‐
sicht über die verfügbaren Anwen‐
dungen. Weitere Anwendungen
können auf der zweiten Seite der
Startansicht angezeigt werden. Um
zur zweiten Seite zu wechseln, nach
links wischen.
Um zur Startansicht zu gelangen, ;
drücken.
● Audio : Audioanwendung anzei‐
gen.
● Mobiltelefon : Mobiltelefonan‐
wendung anzeigen.
● Navigation : Navigationsanwen‐
dung anzeigen.
● Klima : Klimaeinstellungen anzei‐
gen.
● Profile : Profileinstellungen anzei‐
gen.
● Einstellungen : Systemeinstellun‐
gen anzeigen.
● Apple CarPlay : Apple CarPlay
starten, wenn ein Mobiltelefon
verbunden ist.● Android Auto : Apple CarPlay
starten, wenn ein Mobiltelefon
verbunden ist.
● Kamera : Anwendung des
Rundumsichtsystems anzeigen,
sofern verfügbar.
● OnStar Services : Bildschirm der
OnStar-Dienste anzeigen, sofern
verfügbar.
● WLAN-Hotspot : Einstellungen
für den WLAN-Hotspot anzeigen,
sofern verfügbar.
Gesamtansicht

Page 159 of 371

Infotainment System157Die Gesamtansicht ist eine in drei
Bereiche geteilte Übersicht. Sie zeigt
Informationen zur aktuellen wieder‐
gegebenen Audioquelle, eine kleine
Ansicht der Navigationsanwendung
und die Information, ob ein Mobiltele‐
fon angeschlossen ist.
Durch Berühren einer der drei Berei‐
che der Gesamtansicht wird die
entsprechende Anwendung geöffnet.
Bestimmte Funktionen wie das
Wechseln zum nächsten Audiotitel
und das Zoomen der Navigations‐
karte können von der Gesamtansicht
aus bedient werden.
Hinweis
Eine Zielführung kann nur in der
Navigationsanwendung gestartet
werden, nicht in der Gesamtansicht.
Zum Öffnen der Gesamtansicht in der Startansicht nach links wischen.
Untere Leiste
Die untere Leiste auf dem Bildschirm
enthält die folgenden Informationen:
● Uhrzeit
● Temperatur
● VerbindungsstatusZusätzlich enthält die untere Leiste
Symbole für den schnellen Zugriff auf die Startansicht und auf die wichtigs‐
ten Anwendungen.
Erweiterte Statusansicht
Die erweiterte Statusansicht wird
durch Berühren des mittleren
Bereichs der unteren Leiste geöffnet
und bietet die folgenden Informatio‐
nen:
● wichtige Benachrichtigungen
● Datum, Uhrzeit, Temperatur
● zurzeit aktives Profil
● Netzwerk- und WLAN-Verbin‐ dungsstatusGrundsätzliche
Bedienung
Bildschirmbedienung
Der Bildschirm des Infotainment
Systems ist berührungsempfindlich,
sodass Sie die in den Menüs ange‐
zeigten Bedienelemente direkt mit
den Fingern steuern können.Achtung
Keine spitzen oder harten Gegen‐ stände wie Kugelschreiber, Stifte
o.ä. zur Bedienung des Touchsc‐
reens verwenden.
Das Infotainment System kann mit den folgenden Fingergesten bedient
werden.

Page 160 of 371

158Infotainment Systemberühren
Durch Berühren wird ein Symbol oder
eine Option ausgewählt, eine Anwen‐ dung aktivieren oder den Standort aufeiner Karte geändert.
Berühren und Halten
Durch Berühren und Halten können
Anwendungen verschoben und Radi‐
osender einer Speichertaste zuge‐
wiesen werden.
Ziehen
Ziehen dient dem Verschieben von
Anwendungen auf der Startseite oder dem Verschieben der Karte. Um ein
Element zu ziehen, muss es gehalten und auf dem Display an eine neue
Position verschoben werden. Das
Verschieben kann nach oben, unten,
rechts oder links erfolgen.

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 380 next >