OPEL MOVANO_B 2018 Betriebsanleitung (in German)
Page 201 of 277
Fahrzeugwartung199
5. Die Glühlampe aus der Fassunglösen und eine neue Glühlampe
einsetzen.
6. Die Lampenfassung einsetzen, die beiden Nasen im Reflektorge‐
häuse einrasten lassen und zum
Arretieren im Uhrzeigersinn
drehen.
7. Den Kabelstecker an der Leucht‐ mittelfassung anschließen.
8. Abdeckkappe anbringen.
Rückleuchten
Brems-, Rück-, hintere Blink-,
Rückfahr- und
Nebelschlussleuchten
1. Das obere und untere Verklei‐ dungsteil von der Hecksäule
lösen.
2. Die beiden Muttern von den Passstiften an der Rückseite der
Lampenbaugruppe drehen.
3. Die Lampenbaugruppe von der Außenseite nach hinten heraus‐
ziehen.
4. Den Kabelstecker von der Lampenbaugruppe abziehen.
5.Die drei Schrauben von der Rück‐
seite der Lampenbaugruppe
entfernen.
6. Die Lampenfassung aus der Lampenbaugruppe lösen.
Page 202 of 277
200Fahrzeugwartung7. Die Glühlampe leicht in dieFassung drücken, linksherum
drehen, herausnehmen und eine
neue Glühlampe einsetzen.
Blinkleuchte ( 1)
Rück- und Bremsleuchte ( 2)
Rückfahrleuchte ( 3)
Nebelschlussleuchte, u. U. nur
auf einer Seite ( 4)
8. Die Lampenfassung wieder in die Lampenbaugruppe einsetzen.
9. Die drei Schrauben an der Rück‐ seite der Lampenbaugruppe
eindrehen.
10. Den Kabelstecker an der Lampenbaugruppe anbringen.
11. Die Lampenbaugruppe von der Außenseite wieder an der
ursprünglichen Stelle einsetzen
und auf richtigen Sitz achten.
12. Die beiden Muttern auf die Pass‐ stifte an der Rückseite der
Lampenbaugruppe drehen.
13. Das obere und untere Verklei‐ dungsteil an der Hecksäule
anbringen.Doppelkabine, Fahrgestell mit
FahrerhausBrems-, Rück-, hintere Blink-, Rück‐
fahr- und Nebelschlussleuchten
1. Die vier Schrauben von der Streu‐
scheibe entfernen.
2. Die Streuscheibe aus der Öffnung
entfernen.
3. Die Glühlampe leicht in die Fassung drücken, linksherum
drehen, herausnehmen und eine
neue Glühlampe einsetzen.
Blinkleuchte ( 1)
Rück- und Bremsleuchte ( 2)
Rückfahrleuchte ( 3)
Nebelschlussleuchte, u. U. nur
auf einer Seite ( 4)
4. Die Streuscheibe in die Öffnung einsetzen und die vier Schrauben
ersetzen.
Page 203 of 277
Fahrzeugwartung201Seitliche Blinkleuchten1. Die Lampenbaugruppe nach rechts drücken und an der linken
Seite der Lampenbaugruppe
ziehen, um sie aus der Öffnung zu lösen.
2. Den Kabelstecker von der Lampenbaugruppe abziehen.
3. Lampenfassung durch Drehung um 90° aus der Lampenbau‐
gruppe lösen und die Glühlampe
wechseln.
4. Die Lampenfassung in die Lampenbaugruppe einsetzen.
5.Den Kabelstecker am Lampenzu‐
sammenbau anschließen.
6. Den Lampenzusammenbau in die
Öffnung einsetzen und zum Arre‐
tieren nach links drücken.
Blinker in den Außenspiegeln 1. Die untere Spiegelbaugruppe von
vorn absenken, um an die
Schraube zu gelangen.
2. Die Schraube mit einem Torx- Schraubendreher lösen.
3. Die Lampenfassung von der
Rückseite der unteren Spiegel‐
baugruppe lösen.
4. Glühlampe wechseln.
5. Die Leuchtmittelfassung in den Zusammenbau unterer Spiegel
einbauen.
6. Die Schraube wieder eindrehen.
Dritte Bremsleuchte
1. Die Abdeckung innen an der Hecktür abnehmen.
2. Die Mutter vom Passstift an der Rückseite der Lampenbaugruppe
drehen.
Page 204 of 277
202Fahrzeugwartung
3. Die Lampenbaugruppe aus derÖffnung an der Außenseite lösen.
4. Den Kabelstecker von der Lampenbaugruppe abziehen.
5. Die Lampenfassung aus der Lampenbaugruppe lösen und die
Glühlampe wechseln.
6. Die Lampenfassung in die Lampenbaugruppe einsetzen undden Stecker wieder anbringen.
7. Die Lampenbaugruppe wieder in die Öffnung einsetzen und auf
richtigen Sitz achten.
8. Die Mutter auf den Passstift an der Rückseite der Lampenbau‐
gruppe drehen.
9. Die Abdeckung innen an der Hecktür anbringen.
Kennzeichenleuchte
1. Leuchtenzusammenbau mit einem Schlitzschraubendreher
abclipsen.
2. Den Kabelstecker von der Lampenbaugruppe abziehen.
3. Die Abdeckung abnehmen und eine neue Glühlampe einsetzen.
4.Die Abdeckung einbauen und den
Kabelstecker am Lampenzusam‐
menbau anschließen.
5. Lampenzusammenbau einbauen.
Doppelkabine, Fahrgestell mit
Fahrerhaus
1. Die zwei Schrauben von der Streuscheibenabdeckung entfer‐
nen.
2. Die Abdeckung abnehmen und eine neue Glühlampe einsetzen.
3. Die Abdeckung einbauen und die beiden Schrauben ersetzen.
Page 205 of 277
Fahrzeugwartung203Innenleuchten
Vordere Innenleuchte
1. Leuchte mit einem flachen Schraubendreher lösen.
2. Glühlampe wechseln.
3. Lampenzusammenbau einbauen.
Laderaumleuchte
1. Leuchte mit einem flachen
Schraubendreher lösen.
2. Den Kabelstecker von der Lampenbaugruppe abziehen.
3. Die Abdeckung abnehmen und eine neue Glühlampe einsetzen.
4. Die Abdeckung einbauen und den
Kabelstecker am Lampenzusam‐menbau anschließen.
5. Lampenzusammenbau einbauen.
Leuchte in der der
Vordertürverkleidung
1. Leuchte mit einem flachen Schraubendreher lösen.
2. Die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie zu
lösen.
3. Leuchtmittel ersetzen und in die Fassung einsetzen.
4. Lampenzusammenbau einbauen.
Hintere Innenleuchte Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Page 206 of 277
204FahrzeugwartungHandschuhfachbeleuchtungLampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐ tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Im Fahrzeug befinden sich zwei
Sicherungskästen:
● links von der Instrumententafel, hinter der Verkleidung
● im Motorraum unter dem Kühl‐ mittelausgleichsbehälterCombi
Ein zusätzlicher Sicherungskasten
befindet sich rechts im Laderaum
hinter einer Verkleidung neben der
hinteren Tür.Bus
Ein zusätzlicher Sicherungskasten
befindet sich unten rechts im Lade‐
raum unter der Stufenverkleidung.
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐
gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Page 207 of 277
Fahrzeugwartung205Es empfiehlt sich, stets einen
kompletten Satz Sicherungen mitzu‐
führen. Eine Werkstatt aufsuchen.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.
Hinweis
Möglicherweise gelten nicht alle Beschreibungen des Sicherungs‐
kasten in dieser Betriebsanleitung
für Ihr Fahrzeug.
Beachten Sie beim Überprüfen des Sicherungskasten die Beschriftung
des Kastens.Sicherungszieher
Für den Wechsel von Sicherungen
befindet sich im Sicherungskasten in
der Instrumententafel ein Siche‐
rungszieher.
Sicherungszieher von oben oder seit‐ lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und
Sicherung herausziehen.
Sicherungskasten im Motorraum
Befindet sich unter dem Kühlmittel‐
ausgleichsbehälter.
Einige Stromkreise können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Page 208 of 277
206FahrzeugwartungDie Sicherungen von einer Werkstatt
tauschen lassen, weil sie schwer
zugänglich sind.SymbolStromkreisSLeuchten rechte SeiteTLeuchten linke SeiteWAbblendlicht rechtsaAbblendlicht links>NebelleuchteLFernlicht linksNFernlicht rechtsuABSKScheibenwischernHeizung und Belüftung /
KlimaanlageVWindschutzscheibenhei‐
zungQLuftfederungSicherungskasten in der
Instrumententafel
Hinter der Verkleidung auf der linken
Seite der Instrumententafel. Am
oberen Teil der Verkleidung ziehen, um sie zu lösen.
Keine Gegenstände hinter dieser
Verkleidung verstauen.
Einige Stromkreise können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
SymbolStromkreisZInfotainment System / Sitz‐
heizung / Driver Information Center / Audioanschlüsse /
Alarm?ZubehörsteckdoseÌZigarettenanzündereInstrumententafelUZentralverriegelung0InnenbeleuchtungOBlinker / Nebelschluss‐ leuchte / Steuergerät
KarosserieDIAGDiagnosesteckeruABS / Elektronisches Stabi‐ litätsprogrammdInnenbeleuchtung / Brems‐
leuchtenZKarosseriesteuergerätSTOPBremsleuchte
Page 209 of 277
Fahrzeugwartung207SymbolStromkreisISteuergerät Karosserie /
elektrische Fensterbetäti‐
gung / Heizung und Belüf‐
tung / KlimaanlagemHeckscheibenheizung linksnHeckscheibenheizung
rechtsRScheibenwaschanlageMElektronische Wegfahr‐
sperreUSitzheizungenFBLAbbiegelichtlAnschluss Freisprechein‐
richtung&TachographPTONebenantriebjHupeÍVorglühen / Diesel-Kraft‐
stofffilterxGebläse KlimatisierungSymbolStromkreisdHeizbare AußenspiegelTStandlicht linksSStandlicht rechtsONavigationssystemADPZusätzliche Anpassungen,Elektrische Fensterbetäti‐
gung / Steuergerät Karos‐
serieSicherungskasten im
Laderaum
Combi
Der Sicherungskasten befindet sich
hinter der Verkleidung rechts im
Laderaum, neben der hinteren Tür.
Die Verkleidung mit einem geeigne‐
ten Werkzeug wie einem Schlitz-
Schraubendreher an den
drei Positionen abclipsen, die in der Abbildung gekennzeichnet sind.
Keine Gegenstände hinter dieser
Verkleidung verstauen.
Page 210 of 277
208FahrzeugwartungNr.Stromkreis1Geschwindigkeit 3: zusätzlicher
Verdampfer2Geschwindigkeit 2: zusätzlicher
Verdampfer3Geschwindigkeit 1: zusätzlicher
VerdampferBus
Der Sicherungskasten befindet sich
unter der Stufenverkleidung unten rechts im Laderaum.
Die Verkleidung mit einem geeigne‐
ten Werkzeug wie einem Schlitz-
Schraubendreher an den
drei Positionen abclipsen, die in der Abbildung gekennzeichnet sind.
Keine Gegenstände hinter dieser
Verkleidung verstauen.