OPEL MOVANO_B 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 41 of 379
Schlüssel, Türen, Fenster39Fenster - können die Überwachung
des Fahrgastraumes beeinträchti‐
gen.
Elektronischer Schlüssel
Für eine handfreie Bedienung muss
sich der elektronische Schlüssel
außerhalb des Fahrzeugs und inner‐
halb eines Bereichs von ca. 1 m zu
den Vordertüren oder dem Laderaum
befinden.
Die Taste an einem beliebigen
Außentürgriff drücken.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 22.
Deaktivierung
Die Diebstahlwarnanlage wird durch
Entriegeln des Fahrzeugs oder
Einschalten der Zündung deaktiviert.
Zur Bestätigung der Deaktivierung blinkt der Warnblinker einmal.
Hinweis
Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, kann die Sirene der Alarmanlage
nicht durch Entriegeln des Fahr‐
zeugs mit dem Schlüssel ausge‐
schaltet werden. Um die Sirene
auszuschalten, Zündung einschal‐
ten. Bei Deaktivierung blinken die
Warnblinker nicht, wenn der Alarm
ausgelöst wurde.
Aktivierung ohne Überwachung
des Fahrgastraums
Die Überwachung des Fahrgast‐
raums deaktivieren, wenn Personen
oder Tiere im Fahrzeug zurückblei‐
ben oder wenn für den Zuheizer
3 230 ein bestimmter Einschaltzeit‐
punkt oder das Einschalten per Fern‐ bedienung festgelegt wurde.
Je nach Fahrzeugkonfiguration:
● e drücken und halten oder
● Zündung zweimal schnell ein- und ausschalten, dann die Türen
schließen und die Alarmanlage
aktivieren
Zur Bestätigung ertönt ein akusti‐ sches Signal.
Der Status bleibt bestehen, bis die Türen entriegelt werden.
Alarm Bei Auslösung ertönt der Alarm über
einen gesonderten batteriegespeis‐
ten Tongeber. Gleichzeitig blinken die
Page 42 of 379
40Schlüssel, Türen, FensterWarnblinker. Anzahl und Dauer der
Alarmsignale sind gesetzlich festge‐
legt.
Wenn die Fahrzeugbatterie getrennt
oder die Stromversorgung unterbro‐
chen wird, ertönt die Alarmsirene.
Wenn die Fahrzeugbatterie getrennt
werden muss, zuerst die Diebstahl‐
warnanlage deaktivieren.
Um die (ausgelöste) Alarmsirene abzuschalten und damit die Dieb‐
stahlwarnanlage zu deaktivieren, die
Fahrzeugbatterie wieder anschließen und das Fahrzeug mit der Fernbedie‐
nungstaste c entriegeln (oder die
Zündung einschalten).
Wegfahrsperre Das System ist Bestandteil des Zünd‐schalters und prüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel
gestartet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach Abzie‐
hen des Schlüssels aus dem Zünd‐
schalter automatisch aktiviert und
auch, wenn der Schlüssel bei ausge‐
schaltetem Motor im Zündschalter
gelassen wird.Lässt sich der Motor nicht starten, so
ist der Motor abzustellen und der
Schlüssel zu entfernen, ca.
2 Sekunden zu warten und dann der
Startversuch zu wiederholen. Ist der
Startversuch erfolglos, einen Start‐
versuch des Motors unter Verwen‐
dung des Zweitschlüssels durchfüh‐
ren und Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Hinweis
Radiofrequenz-Identifikation (RFID)-Anhänger können Störun‐
gen des Schlüssels verursachen.
Den Anhänger beim Starten des
Fahrzeugs nicht neben den Schlüs‐
sel legen.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Nach dem Verlassen des Fahrzeugs das Fahrzeug stets
verriegeln 3 24 und die Diebstahl‐
warnanlage scharfstellen 3 38.Außenspiegel
Asphärische Wölbung
Der asphärische Außenspiegel ist
zum Teil konvex gewölbt, was den
toten Winkel verkleinert. Die Form
des Spiegels lässt Gegenstände klei‐
ner erscheinen. Dies beeinflusst das
Abschätzen von Entfernungen.
Manuelles Einstellen
Spiegel durch Schwenken in die
gewünschte Richtung einstellen.
Die unteren Spiegel sind nicht
einstellbar.
Page 43 of 379
Schlüssel, Türen, Fenster41Elektrisches Einstellen
Zum Betrieb der elektrisch verstellba‐ren Außenspiegel die Zündung
einschalten.
Den entsprechenden Außenspiegel
auswählen und durch Schwenken
des Bedienelements einstellen.
Befindet sich der Regler in der Mittel‐
stellung, wurde kein Spiegel ausge‐
wählt.
Die unteren Spiegel sind nicht
einstellbar.
Klappbare Spiegel
Zur Sicherheit von Fußgängern klap‐
pen die Außenspiegel bei Anstoßen
aus ihrer Ausgangslage. Spiegel
durch leichten Druck auf das Spiegel‐
gehäuse wieder einrasten.
Parkstellung Die Außenspiegel lassen sich durch
leichtes Drücken auf die Außenkante
des Gehäuses einklappen, z. B. bei
sehr engen Parklücken.
Beheizbare Spiegel
Wird durch Drücken von Ü auf einem
der Systeme aktiviert. Während des Betriebs leuchtet die LED in der
Taste.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.
Klimatisierungssystem 3 222.
Elektronische Klimatisierungsauto‐
matik 3 224.
Page 44 of 379
42Schlüssel, Türen, FensterInnenspiegel
Manuelles Abblenden
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐
gehäuses verstellen.
Weitwinkelspiegel
Manche Fahrzeuge sind mit einem
großen konvexen Spiegel auf der
Beifahrerseite der Sonnenblende
ausgestattet, der die Sicht verbessert und tote Winkel reduziert.
Displayrückspiegel
Der Displayrückspiegel zeigt die
Standardsicht nach hinten, die von
einer oben am Fahrzeugheck
montierten Kamera geliefert wird.
Die Montageposition und der Sicht‐
winkel der Kamera verursachen
einen toten Winkel hinter dem Fahr‐
zeug. Bei eingelegtem Rückwärts‐ gang ist der Displayrückspiegel
ausgeschaltet.
Page 45 of 379
Schlüssel, Türen, Fenster43EinstellungZum Anpassen der Einstellungenauf / drücken:
● Einstellen der Helligkeit über (
● Einstellen des Kontrasts über +
und -
● Einstellen der Farbe über + und
-
● Zurücksetzen zum Wiederher‐ stellen der Werkseinstellungen
Störung Unter folgenden Umständen arbeitetder Displayrückspiegel möglicher‐
weise nicht ordnungsgemäß:
● geringe Umgebungshelligkeit
● direktes Sonnen- oder Schein‐ werferlicht auf der Kameralinse
● Eis, Schnee, Schlamm o. ä. auf der Kameralinse. Linse säubern,
mit Wasser abspülen und mit
einem weichen Tuch abreiben
● Extreme Temperaturschwankun‐
gen
Rückfahrkamera 3 278.Fenster
Windschutzscheibe Aufkleber auf der
Windschutzscheibe
Windschutzscheibenaufkleber wie
etwa Autobahnvignetten o.ä. nicht im Bereich des Innenspiegels anbrin‐
gen. Andernfalls könnte der Erken‐
nungsbereich des Sensors im Spie‐
gelgehäuse eingeschränkt sein.
Windschutzscheibe ersetzenAchtung
Wenn das Fahrzeug über einen
Frontkamerasensor für die
Fahrerassistenzsysteme verfügt,
ist es sehr wichtig, dass ein
Austausch der Windschutz‐
scheibe genau nach den Opel-
Spezifikationen durchgeführt wird. Andernfalls funktionieren dieseSysteme möglicherweise nicht
richtig, und es besteht die Gefahr,
dass sich die Systeme unerwartet
verhalten und / oder unerwartete
Nachrichten angezeigt werden.
Manuelle
Fensterbetätigung
Die Türfenster lassen sich mit Hand‐
kurbeln betätigen.
Elektrische Fensterbetätigung
9 Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elek‐
trischen Fensterbetätigung.
Verletzungsgefahr, vor allem für Kinder.
Fenster nur unter Beobachtung
des Schließbereiches schließen.
Sicherstellen, dass nichts einge‐
klemmt werden kann.
Zündung einschalten, um die elektri‐
sche Fensterbetätigung zu benutzen.
Page 46 of 379
44Schlüssel, Türen, Fenster
Den Schalter des betreffenden Fens‐ters zum Öffnen drücken bzw. zum
Schließen ziehen.
Bei Fahrzeugen mit automatischer
Öffnung des Fahrertürfensters:
Während des Öffnens den Schalter
erneut betätigen, um die Scheiben‐
bewegung zu stoppen.
Bei Schwergängigkeit, z. B. durch Frost, Schalter mehrfach betätigen
und die Scheibe schrittweise schlie‐
ßen.
Überlastung
Wenn die Fensterheber in einer
kurzen Zeitspanne wiederholt betätigt
werden, werden sie für eine
bestimmte Zeit deaktiviert.
Hintere Fenster Seitliche Schiebefenster
Zum Öffnen Schnapper drücken und
Fenster offenschieben. Beim Schlie‐
ßen sicherstellen, dass der Schnap‐
per einrastet.
Zum Öffnen Schnapper drücken und
Fenster offenschieben. Beim Schlie‐
ßen sicherstellen, dass der Schnap‐
per einrastet.
Page 47 of 379
Schlüssel, Türen, Fenster45Öffnen der Seitenfenster
Zum Öffnen des Fensters am Griff
ziehen.
Hinweis
Je nach Fahrzeug können einige Fenster möglicherweise nicht voll‐ ständig geöffnet werden.
Notausstieg
Zum Verlassen des Fahrzeugs in
Notfällen mit dem Hammer 1 an der
gekennzeichneten Stelle 2 auf die
Scheibe schlagen.
Je nach Ausführung befindet sich der Notausstieg am Glasdach 3 46.
Rückfahrlinse
Die Heckscheibe kann mit einer
Rückfahrlinse ausgerüstet sein.
Die Rückfahrlinse unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem sie tote Winkel reduziert.
Heckscheibenheizung
Page 48 of 379
46Schlüssel, Türen, FensterWird durch Drücken von Ü auf einem
der Systeme aktiviert. Während des
Betriebs leuchtet die LED in der
Taste.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.
Klimatisierungssystem 3 222.
Elektronische Klimatisierungsauto‐
matik 3 224.
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden lassen sich zum
Schutz vor blendendem Licht herun‐
terklappen und zur Seite schwenken.
Bei Sonnenblenden mit integrierten
Spiegeln sollten die Spiegelabde‐
ckungen während der Fahrt
geschlossen sein.
Die Sonnenblenden können auch
eine Halterung für Parkscheine usw.
aufweisen.
Weitwinkelspiegel 3 42.Dach
Glasdach
Je nach Modellvariante kann der
Laderaum über ein einfaches oder
ein doppeltes Glasdach verfügen.
Page 49 of 379
Schlüssel, Türen, Fenster47Notausstieg
In Notfällen kann das Glas zerschla‐
gen werden. Das Glasdach mit dem
vorhandenen Hammer zerschlagen.
Je nach Ausführung befindet sich der Notausstieg alternativ an den Seiten‐
fenstern 3 44.
Page 50 of 379
48Sitze, RückhaltesystemeSitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 48
Vordersitze ................................... 50
Sitzposition ................................ 50
Sitzeinstellung ........................... 51
Armlehne ................................... 55
Heizung ..................................... 55
Rücksitze ..................................... 56
Sicherheitsgurte ........................... 59
Sicherheitsgurt .......................... 59
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ..........60
Airbag-System ............................. 63
Front-Airbag .............................. 66
Seiten-Airbag ............................. 67
Airbagabschaltung .....................67
Kinderrückhaltesysteme ..............69
Kindersicherheitssystem ...........69
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................71Kopfstützen
Position9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopf‐
stütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze muss
sich auf Höhe des oberen Kopfberei‐
ches befinden. Ist dies bei sehr
großen Personen nicht möglich,
höchste Position einstellen, bei sehr
kleinen Personen tiefste Position.
Einstellung
Nach oben ziehen, um die Kopfstütze höher zu stellen, oder auf den Knopf
drücken und die Kopfstütze absen‐
ken. Sicherstellen, dass die Kopf‐
stütze eingerastet ist.