OPEL ZAFIRA C 2017.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 121 of 309
Instrumente, Bedienelemente119Vorglühen! leuchtet gelb.
Vorglühen ist aktiviert. Schaltet sich
nur bei tiefer Außentemperatur ein.
Diesel-Partikelfilter % leuchtet oder blinkt gelb.
Der Diesel-Partikelfilter muss gerei‐
nigt werden.
So lange fahren, bis % erlischt. Die
Motordrehzahl möglichst nicht unter
2000 U/min sinken lassen.
Leuchtet Der Diesel-Partikelfilter ist voll. Den
Reinigungsvorgang so bald wie
möglich beginnen.
Blinken
Der maximale Füllstand des Filters ist erreicht. Sofort mit dem Reinigungs‐
vorgang beginnen, um Motorschäden
zu vermeiden.
Diesel-Partikelfilter 3 166, Stopp-
Start-Automatik 3 162.AdBlue
Y blinkt gelb.
Geringer AdBlue-Füllstand. AdBlue
möglichst bald nachfüllen, um
Probleme beim Motorstart zu vermei‐
den.
AdBlue 3 167.
Reifendruck-Kontrollsystem
w leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Reifendruckverlust. Sofort anhalten
und Reifendruck überprüfen.
Blinken Störung im System bzw. Montageeines Reifens ohne Drucksensor(z. B. Reserverad). Nach 60–
90 Sekunden leuchtet die Kontroll‐ leuchte dauerhaft. Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Motoröldruck I leuchtet rot.Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem MotorAchtung
Motorschmierung kann unterbro‐
chen sein. Dies kann zu Motor‐
schaden bzw. zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Kupplung treten.
2. In Leerlauf schalten, Wählhebel in
N stellen.
3. Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
4. Zündung ausschalten.
Page 122 of 309
120Instrumente, Bedienelemente9Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken
bedeutend höhere Kräfte erforder‐ lich. Bei einem Autostopp ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Zündschlüssel erst abziehen,
wenn das Fahrzeug stillsteht;
ansonsten könnte die Lenkrad‐
sperre unerwartet aktiviert
werden.
Vor dem Aufsuchen einer Werkstatt
den Ölstand prüfen 3 230.
Kraftstoffmangel
Y leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet
Der Füllstand im Kraftstofftank ist zu
niedrig.
Blinken Kraftstoffvorrat aufgebraucht. Sofort
tanken. Tank nie leer fahren.
Tanken 3 216.
Katalysator 3 166.
Entlüftung der Dieselkraftstoffanlage
3 236.
Wegfahrsperre d blinkt gelb.
Störung der Wegfahrsperre. Der
Motor lässt sich nicht mehr starten.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge‐ schaltet 3 139.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht, bei Betätigung der Lichthupe
3 140 oder bei eingeschaltetem
Fernlicht mit Fernlichtassistent
3 140.
Fernlichtassistent f leuchtet grün.Der Fernlichtassistent ist aktiviert
3 143.
LED-Scheinwerfer f leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet
Störung im System.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Blinken System auf symmetrisches Abblend‐
licht umgestellt.
Die Kontrollleuchte f blinkt nach dem
Einschalten der Zündung ca.
vier Sekunden, um an das symmetri‐
sche Abblendlicht zu erinnern 3 142.
Nebelleuchten
> leuchtet grün.
Die Nebelleuchten sind eingeschaltet
3 145.
Nebelschlussleuchte r leuchtet gelb.
Page 123 of 309
Instrumente, Bedienelemente121Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 145.
Geschwindigkeitsregler m leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß Das System ist aktiviert.
Leuchtet grün
Der Geschwindigkeitsregler ist akti‐ viert. Die eingestellte Geschwindig‐
keit wird im Driver Information Center angezeigt.
Geschwindigkeitsregler 3 182.
Adaptiver Geschwindig‐ keitsregler
m leuchtet weiß oder grün.
Die C leuchtet im Driver Information
Center.
m leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.m leuchtet grün
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist aktiviert.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aktiv ist, wird im Driver
Information Center C zusammen mit
der festgelegten Geschwindigkeit angezeigt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 186.
Erkennung
vorausfahrendes Fahrzeug
A leuchtet grün.
Leuchtet grün
Auf der gleichen Spur wurde ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
3 186, Auffahrwarnung 3 193.
Geschwindigkeitsbegren‐ zer
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer leuchtet im Driver Information Center die Kontrollleuchte L auf. Diegewählte Geschwindigkeit wird
zusammen mit dem Symbol L ange‐
zeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 184.
Verkehrszeichen-Assistent
L zeigt erkannte Verkehrszeichen als
Kontrollleuchten an.
Verkehrszeichen-Assistent 3 206.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.
Page 124 of 309
122Instrumente, BedienelementeInfo-DisplaysDriver Information Center
Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Instrumenteneinheit.
Über die Tasten am Blinkerhebel
kann zwischen folgenden Menüs im
Driver Information Center gewechselt werden:● Informationen zu Fahrt/Kraftstoff,
durch ; angezeigt, siehe
Beschreibung unten
● Fahrzeuginformationen, durch ? angezeigt, siehe
Beschreibung unten
● Eco-Informationen, durch @
angezeigt, siehe Beschreibung
unten
Je nach Bedarf werden folgende
Anzeigen eingeschaltet:
● Warnmeldungen 3 129
● Anzeige zum Schalten 3 118
● Anzeige der Fahrmodi 3 170
● Reifendruckwarnung 3 254
● Sicherheitsgurt anlegen (Erinne‐ rung) 3 115
● Serviceinformationen 3 111
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐
zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel
ausgewählt werden.
MENU drücken, um zwischen Menüs
umzuschalten oder von einem Unter‐
menü in das nächsthöhere Menü
zurückzukehren.
Page 125 of 309
Instrumente, Bedienelemente123
Durch Drehen des Einstellrädchens
ein Untermenü des Hauptmenüs
auswählen oder einen Zahlenwert einstellen.
Zum Auswählen und Bestätigen einer
Funktion auf die Taste SET/CLR
drücken.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐ mation Center eingeblendet. Meldun‐
gen werden durch Drücken auf
SET/CLR bestätigt. Fahrzeugmel‐
dungen 3 129.
Bordcomputeranzeigen ;
Folgende Seiten können angezeigt
werden:
● Digitale Anzeige der Fahrge‐ schwindigkeit
● Tageskilometerzähler
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Durchschnittliche Geschwindig‐ keit
● Aktueller Kraftstoffverbrauch ● Kraftstoffreichweite
● Kraftstoffreichweite, Zweistoff‐ motor
● Kraftstoffstand, Zweistoffmotor ● ZeitmesserDigitale Anzeige der
Fahrgeschwindigkeit
Digitale Anzeige der aktuellen
Geschwindigkeit.
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler zeigt die
zurückgelegte Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.
Der Tageskilometerzähler zählt bis
maximal 9.999 km und kehrt dann zu
0 zurück.
Das Einstellrädchen drehen, um zwischen dem Tageskilometerzähler‐
seite 1 und 2 auszuwählen.
Zum Zurücksetzen während der
Anzeige der Seite einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.
Die Informationen auf den Seiten 1
und 2 des Fahrtmenüs können sepa‐
rat zurückgesetzt werden, während
die entsprechenden Daten angezeigt
werden.
Page 126 of 309
124Instrumente, BedienelementeDurchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zum Zurücksetzen während der
Anzeige der Seite einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.
Die Informationen auf den Seiten 1
und 2 des Fahrtmenüs können sepa‐
rat zurückgesetzt werden, während
die entsprechenden Daten angezeigt
werden.
Bei Fahrzeugen mit Zweistoffmotor:
Der angezeigte Durchschnittsver‐
brauch bezieht sich auf den aktuell
ausgewählten Modus (LPG, CNG
oder Benzin).
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zum Zurücksetzen während der
Anzeige der Seite einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.Die Informationen auf den Seiten 1
und 2 des Fahrtmenüs können sepa‐
rat zurückgesetzt werden, während
die entsprechenden Daten angezeigt
werden.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Bei Fahrzeugen mit Zweistoffmotor:
Der angezeigte Momentanverbrauch
bezieht sich auf den aktuell ausge‐
wählten Modus (LPG, CNG oder
Benzin).
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐
tanen Tankfüllstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte Y auf.Wenn unverzüglich nachgetankt
werden muss, wird im Display eine
Warnmeldung angezeigt, die nicht
mehr erlischt. Zusätzlich blinkt die
Kontrollleuchte Y in der Kraftstoffan‐
zeige 3 120.
Kraftstoffreichweite, Zweistoffmotor
Anzeige der ungefähren Kraftstoff‐
reichweite für jeden Kraftstofftank
(LPG, CNG und Benzin). Ein niedri‐
ger Kraftstoffstand in einem beliebi‐
gen Tank wird durch Niedrig im
entsprechenden Bereich angezeigt.
Page 127 of 309
Instrumente, Bedienelemente125Kraftstoffstand, Zweistoffmotor
Anzeige des Kraftstoffstands in
Prozent für den aktuell ausgewählten
Modus (LPG, CNG oder Benzin).
Zeitmesser
Zur Bedienung die Anweisungen auf dem Display befolgen.
Fahrzeuginformationen ?
Folgende Seiten können angezeigt
werden:
● Einheit
● Geschwindigkeitswarnung
● Anzeige der verbleibenden Motoröllebensdauer
● Reifendruck
● Reifenbelastung
● Fahrzeugabstand
● Verkehrszeichen-Assistent
Einheit
Taste SET/CLR drücken, während
die Seite angezeigt wird. Durch
Drehen des Einstellrädchens wählen
Sie englische (Einheit 1) oder metri‐sche (Einheit 3) Einheiten aus.
SET/CLR drücken, um die Maßein‐
heit festzulegen.
Geschwindigkeitswarnung
Die Geschwindigkeitswarnung infor‐
miert den Fahrer, wenn eine einge‐
stellte Geschwindigkeit überschritten
wird.
Zum Festlegen der Geschwindig‐
keitswarnung auf SET/CLR drücken,
während die Seite angezeigt wird.
Einstellrädchen drehen, um den Wert auszuwählen. Zum Festlegen der
Geschwindigkeit auf SET/CLR
drücken.
Beim Überschreiten der gewählten
Höchstgeschwindigkeit ertönt ein
Warnton. Wenn die Geschwindigkeit
festgelegt ist, kann die Funktion
durch Drücken auf SET/CLR ausge‐
schaltet werden, während diese Seite
angezeigt wird.
Ölrestlebensdauer
Zeigt die geschätzte Restlebens‐ dauer des Öls an. Die Zahl in Prozent
bedeutet die noch verbleibende
Öllebensdauer und zeigt an, wann
das Motoröl und der Filter gewechselt werden müssen 3 111.
Reifendruck
Die Reifendruckwerte aller Räder
werden während der Fahrt auf dieser
Seite angezeigt 3 254.
Reifenlast
Die Reifendruck-Kategorie kann
entsprechend dem aktuell vorhande‐ nen Reifendruck gewählt werden
3 254.
Page 128 of 309
126Instrumente, BedienelementeFahrzeugabstand
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐
fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 197. Bei aktivem adaptivem
Geschwindigkeitsregler wird auf
dieser Seite stattdessen der Fahrzeu‐ gabstand angezeigt.
Verkehrszeichen-Assistent
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 206.
ECO-Informationen @
Folgende Seiten können angezeigt
werden:
● Eco-Trend
● Eco-Index
● HauptverbraucherEco-Trend
Zeigt die Entwicklung des Durch‐
schnittsverbrauchs über eine Entfer‐
nung von 50 km an. Die vollen Balken
zeigen den Verbrauch in 5-km-Schrit‐
ten an und verdeutlichen die Auswir‐
kungen des Geländes oder des Fahr‐
verhaltens auf den Kraftstoffver‐
brauch.
Die Grafik kann durch Drücken auf
SET/CLR zurückgesetzt werden.
Eco-Index
Der aktuelle Kraftstoffverbrauch wird
als Eco-Balkendiagramm angezeigt.
Für einen möglichst geringen Kraft‐
stoffverbrauch den Fahrstil so anpas‐
sen, dass die ausgefüllten Balken
innerhalb des Eco-Bereichs bleiben.
Je mehr Balken voll sind, desto höher
der Kraftstoffverbrauch.
Gleichzeitig wird der Wert für den
Durchschnittsverbrauch angezeigt.
Hauptverbraucher
Listet die größten Verbraucher unter
den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Reihen‐
folge auf. Die mögliche Kraftstoffer‐ sparnis wird angezeigt.
Während sporadisch auftretender
Fahrbedingungen aktiviert der Motor
automatisch die Heckscheibenhei‐
zung, um die Motorlast zu erhöhen. In diesem Fall wird die Heckscheiben‐
heizung als ein Spitzenverbraucher
angezeigt, ohne dass sie vom Fahrer
aktiviert wurde.
Info-Display Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Page 129 of 309
Instrumente, Bedienelemente127Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● 7"-Display „R 4.0 IntelliLink“ mit
Touchscreen-Funktion
oder
● 7"-Display „Navi 950“ mit
Touchscreen-Funktion und
integriertem Navigationssystem
In den Info-Displays kann folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 105
● Außentemperatur 3 104
● Datum 3 105
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 204
● Anzeige der Einparkhilfe 3 199
● Navigation: siehe die Beschrei‐ bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
● Systemmeldungen
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 130R 4.0 IntelliLink
Menüs und Einstellungen auswählen Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Mit dem Finger das Display-Symbol
des benötigten Menüs berühren.
Zum Bestätigen einer Auswahl ein
entsprechendes Symbol berühren.
Um zur nächsthöheren Menüstufe
zurückzukehren, 9 berühren.
Auf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 130.
Navi 950 Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten neben dem Display
● durch Berühren des Displays
● über die Sprachsteuerung
Page 130 of 309
128Instrumente, BedienelementeBedienung über die Tasten
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf HOME wird die
Startseite angezeigt.
Zum Anwählen eines Menü-Display-
Symbols oder einer Funktion oder
zum Scrollen einer Untermenü-Liste
MENU SELECT drehen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf MENU SELECT drücken.
BACK drücken, um ein Menü zu
schließen und zur nächsthöheren
Ebene zurückzukehren bzw. um das
letzte Zeichen einer Zeichenfolge zu
löschen.
Auf HOME drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Bedienung per Touchscreen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Zum Anwählen der Startseite auf
HOME drücken.
Eine Bildschirmtaste berühren, um
eine Option oder Funktion zu aktivie‐
ren, ein Untermenü zu öffnen oder
eine Auswahl zu bestätigen.
Den Bildschirm berühren und mit dem
Finger darüber streichen, um durch
eine Liste zu blättern oder eine Karte
zu verschieben.
Zurück auf dem Bildschirm berühren,
um ein Menü zu schließen und zur
nächsthöheren Ebene zurückzukeh‐
ren bzw. um das letzte Zeichen einer
Zeichenfolge zu löschen.
Auf HOME drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im Info‐
tainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 130.