USB PEUGEOT 108 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 216 of 271

214
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Mirror Screen® - MirrorLink® -Verbindungen
Den USB-Anschluss
verwendenDie Mirror Screen®-Verbindung des Systems
mit dem Smar tphone ermöglicht dem Fahrer,
bestimmte Apps seines Smartphones über
den Bildschirm zu steuern.
Prinzipien und Normen unterliegen, je
nach Modell des Smar tphones, ständiger
Entwicklung; für weitere Informationen zu den
nutzbaren Smartphones besuchen Sie bitte
die PEUGEOT-Internetseite Ihres Landes.
Wählen Sie, falls vorhanden, MyPeugeot.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie eine
anhaltende Aufmerksamkeit seitens des
Fahrers er forder t, ist die Ver wendung des
Smartphones beim Fahren verboten.
Es wird emfpohlen, das Smar tphone zu
fixieren, damit es nicht zum Projektil wird.
Die Bedienungen dür fen nur bei stehendem
Fahrzeug
durchgeführt werden.
Audio und Telematik

Page 217 of 271

215
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Je nach Modell Ihres Smar tphones
verlangen bestimmte Hersteller, vorher
eine Anwendung herunterzuladen.
Der Download der Anwendung muss bei
stehendem Fahrzeug erfolgen. Während des Vorgangs wird
eine Bildschirmseite zu den
Nutzungsbedingungen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu star ten
und zu beenden.
Nach erfolgtem Anschluss
können Sie bestimmte
Anwendungen Ihres
Smartphones sowie die
Funktionen Ihres Systems:
"Audioquelle ", "Telefon " nutzen.
Schließen Sie das Fahrzeug an die
USB-Anschlussbuchse mit Hilfe des vom
Smartphone-Hersteller mitgelieferten
USB-Kabels.
Drücken Sie vom System aus auf
" Verbindung ". Es wird empfohlen, die 2
Anschlüsse zu ver wenden: USB /
MirrorLink
® und Bluetooth®.
Beim Anschluss befindet sich das
Smartphone im Lademodus.
Aus Gründen der Sicherheit und Ergonomie:
-
w

erden bestimmte Anwendungen Ihres
Smar tphones absichtlich nicht auf dem
Bildschirm des Systems angezeigt,
-
f

unktionieren bestimmte Anwendungen
nur bei stehendem Fahrzeug.
.
Audio und Telematik

Page 219 of 271

217
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Ebene 1Ebene 2Ebene 3Kommentar
Verbindung
Audioquelle FM
Audioquelle wählen.
Einstellparameter auswählen, Funktionen aktivieren
oder deaktivieren.
AM
DAB
USB
Bluetooth
® Audio
A / V
Verbindung Telefon Kontakte
Nach den verschiedenen Wahlmöglichkeiten, den
Anruf starten.
Einstellparameter auswählen, Funktionen aktivieren
oder deaktivieren.
Favoriten
Anrufliste
Nummer eingeben
Konfiguration Telefon/Meldung
Verbindung
MirrorLink
®
Benutzen Sie die "MirrorLink®"-Anwendungen über
das System.
Verbindung Startseite Rückkehr zur Star tseite des Menüs
"Verbindungen".
.
Audio und Telematik

Page 221 of 271

219
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
USB, tragbares Abspielgerät
FR AGEANTWORT LÖSUNG
Lange War tezeit nach dem
Anschließen einesUSBSticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten
(Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren
Minuten in Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
Bestimmte Zeichen des
gerade laufenden Mediums
werden nicht korrekt
angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Ver wenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien
im Modus Streaming star tet
nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe
nicht möglich.
Star ten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen und
die Wiedergabedauer werden
im Modus Audio Streaming
auf dem Bildschirm nicht
angezeigt. Im Bluetooth
®-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
.
Audio und Telematik

Page 223 of 271

221
108_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2015
Einstellungen, Konfiguration
FR AGEANTWORT LÖSUNG
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio,
USB, ...) ist die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen Lautstärke, Höhen, Medium, Bässe, an die verschiedenen
Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim
Wechsel der Audioquelle (Radio, USB, etc.) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen an die
jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfiehlt sich
die automatische Einstellung der Lautstärke (Leise,
Mittel, Laut) in den Audio- Konfigurationen.
Überprüfen Sie die Qualität und das Format Ihrer
Aufnahme.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System nach
einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System
funktionier t, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den Energiesparmodus
und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Star ten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
.
Audio und Telematik

Page 235 of 271

233
108_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2015
Media
USB-Laufwerk
Stecken Sie den USB-Stick an der entsprechenden
USB-Schnittstelle ein oder schließen Sie das USB-
Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden Kabels
(nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.Das System erstellt bei der ersten
Verbindung innerhalb weniger Sekunden bis
hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als
der Audiodateien sowie von Verzeichnissen
kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisier t. Das
Audiosystem speichert jedoch diese Listen
und wenn diese nicht veränder t werden,
verkürzt sich die Ladedauer.
AUX-Anschluss (AUX)
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player, ...),
mit Hilfe eines Audiokabels, an den JACK-Anschluss an.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks, die mit
FAT 32 (File Allocation Table) formatier t sein.
Das Audiosystem spielt Dateien mit der Er weiterung:
".wma," vom Typ Ver7
und Ver8 mit einer Abtastrate
zwischen 48 und 192 Kbps und vom Typ Ver9 mit
einer Abtastrate zwischen 48 und 320 Kbps.
".aac," mit einer Abtastrate zwischen 16 Kbps und
320

Kbps.
".mp3 - MPEG1" mit einer Abtastrate zwischen 32 und
320 Kbps und ".mp3 - MPEG2" mit einer Abtastrate
zwischen 8 und 160 Kbps.
Die unterstützten Abtastfrequenzen sind 11, 22,
44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20

Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
.
Audio und Telematik

Page 236 of 271

234
108_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2015
Streaming AudioAnschluss eines Gerätes der Firma Apple®
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der
Audiodateien des Telefons über die Lautsprecher des
Fahrzeugs.
Sie können auch die mit der Bluetooth
®-Funktion
verbundenen Systemparameter abrufen, aktivieren
oder deaktivieren. Wählen Sie "Bluetooth
®" aus, danach
" Pairing ".
Drücken Sie auf " MENU", um die Liste
anzuzeigen.
Drehen Sie das Einstellrad, um
"Bluetooth
®" auszuwählen, drücken Sie,
um die Liste anzuzeigen.
Nach dem Streaming-Anschluss wird das
Telefon als eine Medienquelle betrachtet.
Wenn das Abspielen nicht automatisch
beginnt, kann es notwendig sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu
starten. Schließen Sie das Gerät der Firma Apple
® mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an
die USB-Anschlussbuchse an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind
die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes
(Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Titel / Playlisten /
Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten
ver wendet. Um die ver wendete Einteilung zu
ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur
ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die
gewünschte Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum
gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Audiosystems nicht kompatibel mit der Generation
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
Telefon anschließen: siehe Rubrik "
Telefon".
Das System erkennt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte oder Apple
®-Player über die
USB-Schnittstellen im Handschuhfach (wenn Ihr
Fahrzeug damit ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist
nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über
die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Das System kann die Audiodateien alternativ über
das Bluetooth
®-System und die USB-Schnittstelle
wiedergeben.
Es wird empfohlen, das USB- Kabel des
tragbaren Abspielgeräts zu verwenden.
Audio und Telematik

Page 242 of 271

240
108_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2015
USB, tragbares Abspielgerät
FR AGEANTWORT LÖSUNG
Lange War tezeit nach dem
Anschließen einesUSBSticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten
(Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren
Minuten in Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
Bestimmte Zeichen des
gerade laufenden Mediums
werden nicht korrekt
angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Ver wenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien
im Modus Streaming star tet
nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe
nicht möglich.
Star ten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen und
die Wiedergabedauer werden
im Modus Audio Streaming
auf dem Bildschirm nicht
angezeigt. Im Bluetooth
®-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
Audio und Telematik

Page 244 of 271

242
108_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2015
Einstellungen, Konfiguration
FR AGEANTWORT LÖSUNG
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio,
USB, ...) ist die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen Lautstärke, Höhen, Medium, Bässe, an die verschiedenen
Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim
Wechsel der Audioquelle (Radio, USB, etc.) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen an die
jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfiehlt sich
die automatische Einstellung der Lautstärke (Leise,
Mittel, Laut) in den Audio- Konfigurationen.
Überprüfen Sie die Qualität und das Format Ihrer
Aufnahme.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System nach
einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System
funktionier t, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den Energiesparmodus
und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Star ten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Audio und Telematik

Page 245 of 271

243
108_de_Chap13_recherche-visuelle_ed01-2015
Schlüssel 30
Fernbedienung 31-32
"Keyless-System"-System


33-36
Batterie

3
2, 36
Star ten

6
9, 70 -72
Außen
Außenspiegel 4 9
Lichtschalter
9
3-97
Einstellen der Scheinwerfer
9

8
Austausch der Glühlampen
1

49-151, 153
-
B

eleuchtung vorne
-
S

eitenblinker
Türen


37-39
-

Ö
ffnen / Schließen
-
Ze

ntralverriegelung
Elektrische Fensterheber
4

0
Heckseitenscheiben (Fünftürer)
4

0 Scheibenwischer
9

9-100
Austausch des Wischerblatts
1
66
Kofferraum 3 8 -39
Provisorisches Reifenpannenset 1 38-142
Rückfahrkamera


90
Abschleppen
1

67
Austausch der Glühlampen
1

52-153
-


ckleuchten
-
3

. Bremsleuchte
-
K

ennzeichenbeleuchtung
Kraftstofftank, Kraftstoff tanken
1

36-137
Kraftstofftankanzeige


25
Elektronisches Stabilitätsprogramm
1

05-107
Schneeketten


148
Reifendrucküberwachung


102-104
Reifendruck

1
41-142, 182
Radwechsel
14

3 -147
-
W

erkzeug
-
A

usbau / Einbau
Elektrisches Faltschiebedach
4

1- 44
Dachträger
1
68
Zubehör

169-170
.
Bildübersicht

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 next >