PEUGEOT 108 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 71 of 269
69
108_de_Chap03_ergonomie-confort_ed01-2016
Staukasten
F Entfernen Sie den Kofferraumbelag, um an den Staukasten zu gelangen.
Je nach Ausrüstung enthält dieser spezielle Fächer
für:
-
e
ine Abschleppöse,
-
e
in provisorisches Reifenpannenset,
-
...
F
ür die Ausführungen mit Staukasten: dieser
muss unbedingt vor Beladen des Kofferraums
eingesetzt werden.
Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden.
Haken
Zulässige Höchstlast an den Haken: 2 kg
3
Ergonomie und Komfort
Page 72 of 269
70
108_de_Chap04_conduite_ed01-2016
Einige Fahrhinweise
Respektieren Sie in allen Fällen die
Straßenverkehrsordnung und seien Sie bei allen
Verkehrsbedingungen vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und
lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit und
auf jede Eventualität reagieren zu können.
Bei einer längeren Fahrt wird dringend empfohlen, alle
zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Bei schlechtem Wetter fahren Sie vorausschauend,
bremsen Sie rechtzeitig und vergrößern Sie die
Sicherheitsabstände.Fahren Sie niemals mit angezogener
Feststellbremse - Gefahr der Überhitzung und
der Beschädigung des Bremssystems!
Bei stehendem Fahrzeug, parken Sie nicht
und lassen Sie den Motor nicht laufen in
Bereichen, wo Substanzen und brennbare
Materialien (trockenes Gras, Laub, ...) mit der
heißen Auspuffanlage in Kontakt kommen
könnten - Brandgefahr!
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem
Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn Sie Ihr
Fahrzeug, bei laufendem Motor, verlassen
müssen, ziehen Sie die Feststellbremse
an und schalten Sie das Getriebe, je nach
Getriebetyp, in den Leerlauf oder auf
Position
N.
Fahrweise auf
überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf
überschwemmten Straßen zu fahren, denn dies
könnte den Motor, das Getriebe sowie die elektrischen
Systeme Ihres Fahrzeugs stark beschädigen.
Wichtig!Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn
befahren müssen:
-
ü
berprüfen Sie, dass die Wasser tiefe 15 cm nicht
überschreitet, unter Berücksichtigung der Wellen,
die von den anderen Verkehrsteilnehmern
verursacht werden könnten,
-
d
eaktivieren Sie die Funktion STOP & START,
-
f
ahren Sie so langsam wie möglich, ohne den
Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf keinen
Fall die Geschwindigkeit von 10
km/h,
-
h
alten Sie nicht an und schalten Sie den Motor
nicht aus.
Beim Verlassen der überschwemmten Straße, sobald
es die Sicherheitsbedingungen es erlauben, bremsen
Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die
Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands Ihres
Fahrzeugs, wenden Sie sich an einen Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Fahrbetrieb
Page 73 of 269
71
108_de_Chap04_conduite_ed01-2016
Motor mit dem Schlüssel starten / anhalten
1. Position "LOCK" D
ie Lenksäule ist blockiert.
2.
Position "ACC "
D
as Zubehör (Autoradio, 12V-Anschluss, ...) kann
verwendet werden.
3.
Position "ON"
E
inschalten der Zündung
4.
Position " S TA R T "
S
tar ten des Motors
Zündschloss
Bei mit Schaltgetriebe ausgestatteten
Fahrzeugen:
F
S
tecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss.
F
D
rehen Sie den Schlüssel auf die Position 2 .
F
E
ntsperren Sie die Lenksäule, indem Sie das
Lenkrad leicht drehen.
F
T
reten Sie kräftig auf das Kupplungspedal.
F
S
tellen Sie den Gangschalthebel in den Leerlauf.
F
B
etätigen Sie die Zündung durch Drehen des
Schlüssels bis in Position 4
(START).
F
W
enn der Motor läuft, lassen Sie den
Zündschlüssel los.
D
as Zündschloss bewegt sich automatisch in
Position 3
(ON) zurück.
Starten mit dem Schlüssel
Bei mit ETG-Getriebe ausgestatteten Fahrzeugen:
F S tecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss.
F
D
rehen Sie den Schlüssel auf die Position 2 .
F
E
ntsperren Sie die Lenksäule, indem Sie das
Lenkrad leicht drehen.
F
T
reten Sie auf das Bremspedal und halten Sie
es getreten.
F
S
chalten Sie auf die Position N .
F
B
etätigen Sie die Zündung durch Drehen des
Schlüssels bis in Position 4
(START).
F
W
enn der Motor läuft, lassen Sie den
Zündschlüssel los.
D
as Zündschloss bewegt sich automatisch in
Position 3
(ON) zurück.
Wenn Sie das Zubehör über einen längeren
Zeitraum nutzen (Schlüssel in Stellung 2
oder 3
), besteht die Gefahr, dass die Batterie
entladen wird. Ihr Fahrzeug kann in diesem
Fall nicht mehr gestar tet werden. Seien Sie
vorsichtig .
Lassen Sie den Motor niemals in
einem Raum laufen, der geschlossen
oder nicht ausreichend belüftet ist:
Verbrennungsmotoren stoßen giftige
Abgase wir Kohlenmonoxyd aus. Es besteht
Vergiftungs- und Lebensgefahr. Um die
richtige Funktionsweise und die Langlebigkeit
der mechanischen Teile Ihres Fahrzeugs,
Motors und Getriebes unter sehr winterlichen
Bedingungen (bei Temperaturen unter -23
°C)
zu gewährleisten, ist es erforderlich, den
Motor 4
Minuten laufen zu lassen, bevor Sie
losfahren.
4
Fahrbetrieb
Page 74 of 269
72
108_de_Chap04_conduite_ed01-2016
Wenn Sie Zubehör über einen längeren
Zeitraum benutzen, wechselt das Fahrzeug
nach ca. 20 Minuten automatisch in den
Modus " OFF".
Seien Sie vorsichtig, um zu verhindern,
dass die Batterie sich entlädt.
Motor mit dem Keyless-System einschalten -
ausschalten
Ändern des Fahrzeugmodus
Mit dem elektronischen Schlüssel im
Inneren des Fahrzeugs; mit jedem
Drücken auf die Taste " START/STOP ",
ohne Betätigung der Pedale können Sie
die Modi des Fahrzeugs ändern:
F
E
rstes Drücken (Modus " ACC")
Zu
behör (Autoradio, 12V-Anschluss...) kann
benutzt werden.
F
Z
weites Drücken (Modus " ON")
Z
ündung
F
D
rittes Drücken (Modus " OFF")
Vermeiden Sie es, einen schweren
Gegenstand am Schlüssel zu befestigen,
der die Schlüsselachse belastet, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt, da hierdurch
eine Funktionsstörung entstehen kann.
F
H
alten Sie das Fahrzeug an.
Anhalten
F Beim Schaltgetriebe: schieben Sie den
Schalthebel in den Leerlauf.
F
B
eim ETG - Getriebe: schieben Sie den
Gangwählhebel auf Position N .
F
D
rehen Sie den Schlüssel in Ihre Richtung in
Position 2
(ACC).
F
Ü
ben Sie einen Druck auf die Schlüsselachse
aus und drehen Sie ihn in Position 1 (LOCK).
F
Z
iehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
F
D
rehen Sie das Lenkrad bis zur Verriegelung der
Lenksäule.
Fahrbetrieb
Page 75 of 269
73
108_de_Chap04_conduite_ed01-2016
Starten mit dem
elektronischen Schlüssel
Beim ersten Druck auf die Taste "S TA R T/
STOP " blinkt die Kontrollleuchte langsam
im Kombiinstrument. Je nach Außentemperatur, kann jeder
Star tversuch etwa 30 Sekunden dauern.
Während dieser Zeitspanne, die Taste
"
START/STOP " nicht erneut drücken
und weder das Kupplungspedal noch das
Bremspedal (je nach Ihrem Getriebetyp)
loslassen.
Nach dieser Frist, wenn der Motor nicht
gestar tet wurde, drücken Sie erneut die Taste
" START/STOP ", um einen weiteren Versuch
durchzuführen. Wenn eine der Star tbedingungen nicht er füllt
ist, blinkt die Kontrollleuchte des "Keyless-
Systems" umgehend im Kombiinstrument. In
bestimmten Fällen muss man beim Drücken
der Taste "
START/STOP " gleichzeitig das
Lenkrad hin- und herbewegen, um die
Entriegelung der Lenksäule zu unterstützen.
Bei mit Schaltgetriebe ausgestatteten
Fahrzeugen:
F
S
tellen Sie, während sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug befindet, den
Gangschalthebel in den Leerlauf und treten Sie
die Kupplung vollständig durch. Der elektronische Schlüssel im
Fahrzeuginneren ist für die Zündung und das
Star ten des Motors unerlässlich. Sobald der
Motor gestar tet ist, überprüfen Sie, dass der
elektronische Schlüssel weiterhin bis zum
Ende der Fahrt im Fahrzeuginneren ist: Sie
können das Fahrzeug nicht verriegeln.
F
D
rücken Sie die Taste " S TA R T/
STOP " und lassen Sie sie los.
Diese Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument. Bei mit ETG-Getriebe ausgestatteten Fahrzeugen:
F
S
tellen Sie, während sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug befindet, den
Gangwählhebel auf N und betätigen Sie das
Bremspedal.
Diese Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument.
F
B
etätigen Sie die Taste "
S TA R T/
STOP " und lassen Sie sie los.
4
Fahrbetrieb
Page 76 of 269
74
108_de_Chap04_conduite_ed01-2016
Ein anhaltendes akustisches Signal ertönt, wenn Sie
die Fahrer tür öffnen und das Fahrzeug im Modus
"ACC " ist.Wenn das Fahrzeug nicht steht, stellt sich der
Motor nicht aus.
Ausschalten mit
elektronischem Schlüssel
F Halten Sie das Fahrzeug an.
F
B eim Schaltgetriebe: schieben Sie den
Schalthebel in den Leerlauf.
F
B
eim ETG - Getriebe: schieben Sie den
Gangwählhebel in Position N .
F
D
rücken Sie, während sich der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug
befindet, auf die Taste " START/STOP
".
Der Motor wird ausgeschaltet.
Die Lenksäule wird bei Öffnen einer Tür oder bei
Verriegeln des Fahrzeugs verriegelt.
F
D
rücken Sie erneut die Taste
" START/STOP ", um in den Modus
" OFF " zu schalten.
Notstart
Wenn sich der elektronische Schlüssel
im Erkennungsbereich befindet und
Ihr Fahrzeug nach Drücken der Taste
"START/STOP " nicht star tet, blinkt diese
Kontrollleuchte im Kombiinstrument:
F
B
eim Schaltgetriebe: schieben Sie den
Schalthebel in den Leerlauf.
F
B
eim ETG - Getriebe: stellen Sie den
Gangwählhebel in Position N .F
B
erühren Sie mit der Ecke des elektronischen
Schlüssels die Stelle, an der sich die
Kontrollleuchte mit der Taste " START/STOP"
befindet.
E
in akustisches Signal er tönt, wenn der
elektronische Schlüssel erkannt wurde und das
Fahrzeug in den Modus " ON" wechselt.
F
B
eim Schaltgetriebe: kuppeln Sie vollständig aus.
F
B
eim ETG - Getriebe: treten Sie auf das
Bremspedal.
F Ü berprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des
"Keyless-System" im Kombiinstrument in grün
aufleuchtet.
F
D
rücken Sie die Taste "START/STOP ".
D
er Motor wird gestar tet.
Wenn der Motor nicht star tet, wenden Sie sich an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Fahrbetrieb
Page 77 of 269
75
108_de_Chap04_conduite_ed01-2016
Notausschaltung
Nur im Notfall dar f der Motor bedingungslos abgestellt
werden. Drücken Sie dazu mehr als 2 Sekunden
die Taste "START/STOP " oder drücken Sie diese
mindestens 3 Mal nacheinander.
In diesem Fall blockier t die Lenksäule, wenn das
Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Elektronischer Schlüssel
nicht erkannt
Wenn sich der elektronische Schlüssel während der
Fahr t oder beim (späteren) Ausschalten des Motors
nicht mehr im Erkennungsbereich befindet, setzt Sie
ein akustisches Signal davon in Kenntnis.
F
D
rücken Sie länger als zwei
Sekunden auf die Taste " S TA R T/
STOP " oder drücken Sie diese
mindestens 3 Mal nacheinander,
wenn Sie das Ausschalten des Motors
erzwingen möchten ( Vorsicht, ein
erneutes Star ten ist ohne den
Schlüssel nicht möglich ).
Elektronische
Anlasssperre
Sie blockiert gleich beim Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhinder t bei
einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestar tet
wird.
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code identifizier t werden, damit
sich das Fahrzeug starten lässt.
Bei einer Funktionsstörung star tet Ihr Fahrzeug nicht.
Lassen Sie sich von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
beraten.
Nehmen Sie keinerlei Änderung an der
elektronischen Anlasssperre vor.
4
Fahrbetrieb
Page 78 of 269
76
108_de_Chap04_conduite_ed01-2016
Feststellbremse
Feststellbremse anziehen
F Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Diese Kontrollleuchte leuchtet während
der Fahr t auf in Verbindung mit
einem akustischen Signal, wenn die
Feststellbremse noch angezogen ist oder
nicht richtig gelöst wurde.
Feststellbremse lösen
F Ziehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse, drücken Sie auf den Entriegelungsknopf und
drücken Sie den Hebel der Feststellbremse ganz
nach unten.
5-Gang-
Schaltgetriebe
Einlegen des Rückwärtsgangs
F Die Kupplung ganz durchdrücken.
F S chieben Sie den Gangschalthebel ganz nach
rechts und dann nach hinten.
Legen Sie den Rückwär tsgang nur ein, wenn
das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf
dreht.
Schlagen Sie beim Parken am Hang die
Räder zum Blockieren in Richtung Bordstein
ein, ziehen Sie die Feststellbremse
an, schalten Sie die Zündung aus und
legen Sie einen Gang ein (Fahrzeug mit
Schaltgetriebe).
Fahrbetrieb
Page 79 of 269
77
108_de_Chap04_conduite_ed01-2016
Gangwählhebel
ETG-Getriebe
Das 5-Gang-ETG-Getriebe bietet Ihnen wahlweise den Komfort einer Automatikschaltung oder das mit einer Handschaltung verbundene Fahrvergnügen.
R
R
ückwär tsgang (Reverse): Betätigung der
Bremse, bewegen Sie den Gangwählhebel nach
rechts, dann nach vorne, um diese Position
auszuwählen.
N
L
eerlauf (Neutral): Betätigung der
Bremse, wählen Sie diese Position, um zu star ten.
E
A
utomatikbetrieb (Easy): bewegen Sie
den Gangwählhebel nach hinten, um diesen Modus
auszuwählen.
M
M
anueller Modus mit sequentiellem
Schalten der Gänge: bewegen Sie den
Gangwählhebel nach hinten, dann nach links, um
diesen Modus auszuwählen. Drücken Sie an der Rückseite auf
den Hebel unter dem Lenkrad "
+", um
hochzuschalten.
Hebel unter dem Lenkrad
Die Gangwählhebelstellung (R, N, E oder M) wird im
Kombiinstrument angezeigt.
Im Automatikbetrieb (Easy), wenn Sie zeitweise
die Kontrolle der Schaltung übernehmen, wird der
eingelegte Gang auch im Kombiinstrument angezeigt.
Anzeige im Kombiinstrument
Drücken Sie an der Rückseite auf
den Hebel unter dem Lenkrad " -", um
zurückzuschalten.
Die Hebel unter dem Lenkrad ermöglichen
nicht, weder den Leerlauf zu wählen, noch
den Rückwär tsgang einzulegen oder zu
verlassen.
4
Fahrbetrieb
Page 80 of 269
78
108_de_Chap04_conduite_ed01-2016
F Treten Sie bei angezogener Feststellbremse auf das Bremspedal und stellen Sie den
Gangwählhebel auf N .
F
S
tar ten Sie den Motor.
Fahrzeug starten
Wenn Sie das Bremspedal nicht betätigen
oder wenn der Gangwählhebel nicht auf
Position N steht, kann der Motor nicht
gestartet werden. Bei laufendem Motor, lassen Sie
niemals Kinder unbeaufsichtigt im
Fahrzeuginnenraum zurück.F
S
tellen Sie den Gangwählhebel auf E
.
Das Getriebe funktionier t auch im auto-aktiven
Modus, ohne Eingriff des Fahrers.
Es wählt ständig den am besten geeigneten Gang für
die nachfolgenden Parameter aus:
-
O
ptimierung des Verbrauchs,
- F ahrstil,
- St raßenprofil,
-
F
ahrzeuglast.
Um eine optimale Beschleunigung zu erreichen, z.B.
beim Überholen eines anderen Fahrzeugs, drücken
Sie kräftig das Gaspedal und überschreiten den
Widerstandspunkt.
Automatikbetrieb (EASY)
Es ist jederzeit möglich, den Modus zu wechseln,
indem Sie den Gangwählhebel aus der Position E in
die Position M bewegen und umgekehrt.
F
B
ei getretener Bremse, wählen Sie die
Position
R, E oder M
.
F
L
ösen Sie die Feststellbremse.
F
L
assen Sie das Bremspedal allmählich los.
D
as Fahrzeug bewegt sich sofor t.
Die Funktion des autonomen Antriebs kann
vorübergehend nicht ver fügbar sein, wenn die
Kupplungstemperatur zu hoch ist oder wenn
die Steigung zu stark ist. Ein akustisches
Signal er tönt, wenn die Kupplungstemperatur
zu hoch ist.
Schalten Sie während der Fahr t niemals in
den Leerlauf N.
Diese Funktion ermöglicht, das Fahrzeug mit einer
größeren Flexibilität bei niedriger Geschwindigkeit zu
bewegen (Parkmanöver, Staus, ...).
Nachdem man zuvor den Gangwählhebel in
Position
E
, M oder R gestellt hat, bewegt sich das
Fahrzeug sobald Sie das Bremspedal lösen, bei
niedriger Geschwindigkeit, Motor im Leerlauf.
Funktion des autonomen
Antriebs
Fahrbetrieb