PEUGEOT 2008 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 331 of 450

329
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Betätigungen am Lenkrad
Radio: Anwahl des vorherigen / nächsten
gespeicherten Senders
CD / USB: Anwahl von Genre / Interpret /
Verzeichnis je nach Sortierliste
Auswahl des vorherigen / nächsten
Elements eines MenüsVerringerung der Lautstärke
Radio: Automatische Sendersuche nach
oben
CD / MP3
/ USB: Anwahl des nächsten
Titels
CD / USB: gedrückt halten: Schneller
Vor lauf
Ton ausschalten durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke.
Wiederherstellung des Tons
durch Drücken einer der beiden
Lautstärketasten. Radio: Automatische Sendersuche nach
unten
CD / MP3 / USB: Anwahl des vorherigen
Titels
CD / USB: gedrückt halten: Schneller
Rücklauf
Wechsel der Audioquelle
Bestätigung einer Wahl
Telefon abheben / auflegen
Langer Druck: Zugang zum Telefonmenü Erhöhung der Lautstärke
.
Audio und Telematik

Page 332 of 450

330
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Radio
Einen Sender speichern
Einen Sender auswählenEine Liste verwalten
Frequenz manuell eingeben
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
SRC/TEL, um den Wellenbereich FM1,
FM2
oder AM auszuwählen.
Drücken Sie anhaltend auf eine Taste, um
den Sender zu speichern, den Sie gerade
hören. Der Name der Station erscheint
und ein akustisches Signal bestätigt den
Speichervorgang.
Drücken Sie auf eine Taste, um den
entsprechenden gespeicherten Sender
zu hören. Wählen Sie "Radio"
aus.
Wählen Sie "Frequ. eing" aus.
Drücken Sie auf + ,
oder drücken Sie auf - , um die gewünschte
Frequenz zu wählen.
Drücken Sie kurz eine der Tasten, um zum
nächsten oder vorherigen Buchstaben
überzugehen.
Drücken Sie anhaltend auf LIST
, um die
Liste der Radiosender zu erstellen oder
aktualisieren, der Audioempfang wird
momentan unterbrochen. Drücken Sie auf LIST , um die Liste der
empfangenen Sender in alphabetischer
Reihenfolge anzuzeigen.
Wählen Sie mit einer Taste den
gewünschten Sender aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK" .
Bestätigen Sie mit "OK" .
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
etc.) können den Empfang verhindern, auch
im RDS -Modus zur Sender ver folgung.
Dies ist eine normale Erscheinung bei der
Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. Drücken Sie auf MENU
.
Audio und Telematik

Page 333 of 450

331
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Wählen Sie "Radio" aus. Wählen Sie "Radio"
aus.
Wählen Sie "Radio" aus.
Setzen Sie ein Häkchen bei RDS zum
Aktivieren bzw. entfernen Sie es zum
Deaktivieren der RDS -Funktion. Setzen Sie ein Häkchen bei "TXT"
, um die
Anzeige von Textinfos zu aktivieren, oder
entfernen Sie das Häkchen, um sie zu
deaktivieren.
Setzen Sie ein Häkchen bei " TA" oder
entfernen Sie es, um den Empfang von
Verkehrsmeldungen zu aktivieren oder
deaktivieren.
Bestätigen Sie mit "OK"
, um Ihre Wahl zu
speichern. Bestätigen Sie mit "OK"
, um die Wahl zu
speichern.
Bestätigen Sie mit "OK" , um die Wahl zu
speichern.
Verkehrsmeldungen (TA) abhörenRDS Anzeige der Infos TEXT
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement)
werden TA-Verkehrsmeldungen vorrangig
abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien Empfang eines
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp
sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung
gesendet wird, schaltet die laufende Audio-
Quelle (Radio, CD, USB, etc.) automatisch
ab, um die TA-Verkehrsmeldung zu
empfangen. Der normale Abspielmodus der
Audio-Quelle wird gleich nach Beenden der
Meldung fortgeführt.
Wird RDS aktivier t, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS-Senders jedoch nicht im ganzen
Land gewährleistet, da die Radiosender das
Gebiet nicht zu 100

% abdecken. Daraus
erklär t sich, dass auf einer Fahrstrecke der
Empfang des Senders verloren gehen kann. Textinfos sind Informationen, die vom
Radiosender in Bezug auf die Ausstrahlung
des Senders oder einen wiedergegebenen
Song übertragen werden.
Drücken Sie bei der Audioquelle FM1

oder
FM2

auf MENU . Wenn das Radio auf dem Display
angezeigt wird, drücken Sie auf "MENU
".
Drücken Sie auf MENU .
.
Audio und Telematik

Page 334 of 450

332
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Media
USB-Abspielgerät
Diese Anlage besteht, je nach Modell,
aus einem USB-Anschluss und einem
Cinch-Anschluss.Schieben Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie mit Hilfe eines geeigneten
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) das USB-
Peripheriegerät an den USB-Anschluss an.
Das System erstellt innerhalb weniger
Sekunden bis hin zu mehreren Minuten
Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Ein Reduzieren der Anzahl anderer
als Musikdateien sowie der Anzahl
von Verzeichnissen ermöglicht es,
diese War tezeit zu verringern. Die
Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert.
Die Listen werden gespeicher t: ohne Eingriff
in die Listen ist die Ladezeit bei einem
späteren Anschließen kürzer. Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf SRC/TEL
, um "USB" auszuwählen.
Drücken Sie eine dieser Tasten, um den
nächsten oder vorherigen Titel der Liste
auszuwählen.
Anhaltendes Drücken einer dieser Tasten
bewirkt schnellen Vorlauf oder Rücklauf. Drücken Sie eine der Tasten, um das
nächste oder vorherige Verzeichnis je
nach gewähltem Anordnungssystem
auszuwählen. Drücken Sie auf LIST
, um die
Baumstruktur der Ordner der
Zusammenstellung anzuzeigen.
Wählen Sie eine Zeile aus der Liste aus.
Bestätigen Sie mit " OK".
Gehen Sie innerhalb der Menüstruktur
zurück.
Wählen Sie "Medien" aus.
Wählen Sie den Abspielmodus: "Normal" ,
"Zufallswiederg." , "Zufallswiederg.
kompl." oder "Wiederh." .
Setzen Sie ein Häkchen bei " TA"
oder
entfernen Sie das Häkchen, um den
Empfang von Verkehrsmeldungen zu
aktivieren oder zu deaktivieren. Drücken Sie auf MENU .
Beim ersten Anschließen wird eine Einteilung
in Verzeichnisse vorgelegt. Wird das USB-
Gerät erneut angeschlossen, bleibt das zuvor
gewählte Anordnungssystem erhalten.
Audio und Telematik

Page 335 of 450

333
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
die Taste SRC/TEL, um "CD" anzuzeigen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um auf
den vorherigen oder nächsten Titel der
Liste zuzugreifen.
Drücken Sie für einen schnellen Vorlauf
oder einen schnellen Rücklauf anhaltend
auf eine der Tasten.
Anschluss für Zusatzgeräte (AUX)
Schließen Sie das tragbare Abspielgerät (MP3 -Player)
mit Hilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) am Cinch-Anschluss an. Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf SRC/TEL , um "AUX" auszuwählen.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke Ihres tragbaren
Abspielgerätes (höchste Einstellung) ein. Stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Autoradios ein. Die
Steuerung der Befehle erfolgt über das Abspielgerät.
Schließen Sie das gleiche Gerät nicht
gleichzeitig, sowohl am Cinch- als auch am
USB-Anschluss, an.
CD- Player
Legen Sie eine CD in den Player ein, beginnt die
Wiedergabe automatisch.
Legen Sie eine MP3 - Kompilation in den CD -Player
ein.
Das Autoradio sucht alle Musikdateien, so dass es
einige bis mehr als 10
Sekunden dauern kann, bis die
Widergabe beginnt.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
das vorherige oder nächste Verzeichnis
je nach ausgewählter Anordnung
auszuwählen. Drücken Sie auf LIST
, um die
Menüstruktur der Ordner der Kompilation
anzuzeigen.
Wählen Sie eine Zeile in der Liste aus.
Bestätigen Sie mit " OK".
Gehen Sie auf die erste Ebene der Bildschirmstruktur
zurück, um die Anordnung der Titel auszuwählen.
-

N
ach Ordner (CD oder USB): alle vom Gerät
erkannten Verzeichnisse mit Audiodateien,
alphabetisch angeordnet ohne Rücksicht auf die
Menüstruktur.
-

N
ach Künstler (nur USB): alle in den ID3
Tags
definierten Künstlernamen, alphabetisch
angeordnet.
-

N
ach Musikstil (nur USB): alle in den ID3
Tags
definierten Musikrichtungen.
-

N
ach Playlist (CD oder USB): nach den
gespeicherten Playlists.
.
Audio und Telematik

Page 336 of 450

334
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Er weiterung
".mp3", ".wma", ".wav" auf CD -Trägern ab und kann
auch Dateien mit der Endung ".ogg" lesen
(nur von USB).
Es wird empfohlen, Dateinamen mit weniger als
20 Buchstaben und ohne Sonderzeichen (Bsp.: " ? ; ü)
einzugeben, um Wiedergabe- und Anzeigeprobleme
zu vermeiden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen zu
können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die
Normen ISO 9660
Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, wird sie möglicher weise nicht korrekt
abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets
die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen
Geschwindigkeit (maximal 4x) zu ver wenden, um
optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehlt
sich die Joliet-Norm.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im Format
FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, die offiziellen USB- Kabel
von Apple
® zu ver wenden, um eine konforme
Verwendung zu garantieren.
Auf ein und derselben CD kann der CD -Spieler bis zu
255


MP3-Dateien lesen, verteilt auf 8


Verzeichnis-
Ebenen mit maximal 192


Verzeichnissen. Es
empfiehlt sich jedoch, die Verzeichnis-Ebenen auf
zwei zu beschränken, um die Zeit bis zum Beginn der
Wiedergabe zu reduzieren.
Während der Wiedergabe wird das Anordnungssystem
der Verzeichnisse nicht berücksichtigt.
Keine Festplatte oder andere USB- Geräte als Audio-
Geräte an die USB-Schnittstelle anschließen. Dies
könnte die Vorrichtung beschädigen. Die lesbaren Abspiellisten von CD, MP3, IPod
® und
USB-Verbindung sind vom Typ ".m3u" und ".wpl".
Die Anzahl der erkannten Dateien ist auf 5000

in
500


Verzeichnissen auf maximal 8


Ebenen begrenzt.
Audio und Telematik

Page 337 of 450

335
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Audio-Streaming Bluetooth®
Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe von
Musikdateien über die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Schließen Sie das Mobiltelefon an: siehe Rubrik
"Telefon ".
Wählen Sie im Menü " Bluetooth
®: Audio" das zu
verbindende Telefon aus.
Die Audioanlage verbindet sich automatisch mit einem
neu angeschlossenen Telefon. Die Steuerung der gespielten Musiktitel ist über die
Tasten des Audio- Bedienteils und die Schalter am
Lenkrad möglich**. Die Kontextinformationen können
auf dem Bildschirm angezeigt werden.Aktivieren Sie durch Drücken der Taste
S R C / T E L*
den Modus Streaming.
Verbindung mit Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mit Hilfe eines
geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung des peripheren Abspielgerätes erfolgt
über die Bedientasten der Audioanlage.
Die verfügbaren Anordnungen sind diejenigen des
angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Künstler /
Alben / Genres / Playlists / Audiobooks / Podcasts).
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation Ihres Apple
®-
Abspielgerätes kompatibel ist.
Die Wiedergabequalität hängt von der
Übertragungsqualität des Mobiltelefons ab.
*

I

n bestimmten Fällen kann es er forderlich sein, die
Audiodateien über die Tastatur zu initialisieren.
** Wenn das Telefon diese Funktion unterstützt.
.
Audio und Telematik

Page 338 of 450

336
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Telefonieren
Anschluss eines Telefons über Bluethooth®
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Bedienungsschritte zum Anschluss des
Bluetooth
® -Mobiltelefons an die
Bluetooth® -Freisprecheinrichtung seines
Autoradios bei stehendem Fahrzeug und
eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie
seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche
Hilfestellung, etc.) erhalten Sie im Internet
unter www.peugeot.de.
Aktivieren Sie die Bluetooth
® -Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es für
alle sichtbar ist (siehe Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons).
Drücken Sie auf die Taste MENU .Die über die Freisprecheinrichtung
ver fügbaren Dienste hängen vom Netz, von
der SIM- Kar te und von der Kompatibilität der
benutzten Bluetooth
® - Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich
bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste
Sie Zugriff haben.
Es kann immer nur ein Telefon angeschlossen
werden. Eine Meldung erscheint auf dem Display des Telefons:
Geben Sie den gleichen Pin- Code in Ihr Telefon ein
und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei
erneuter Eingabe begrenzt.
Eine Meldung, die die erfolgreiche Verbindung
bestätigt, wird auf dem Display angezeigt.
Die Verbindung kann auch direkt vom Telefon
aus durch Suche der erkannten
Bluetooth
® -Geräte eingeleitet werden.
Das Verzeichnis sowie die Anrufliste stehen
erst nach der Synchronisierungsphase
zur Ver fügung ( je nach Kompatibilität des
Te l e f o n s) .
Die automatische Verbindung muss vorher
im Telefon konfigurier t werden, um bei jedem
Fahrzeugstart die Verbindung zu ermöglichen.
Wählen Sie "Bluetooth
®" aus. Wählen Sie in der Liste das zu
verbindende Telefon aus. Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt:
Geben Sie einen 4-stelligen Pin-Code.
Wählen Sie " Suchen" aus. Ein Fenster mit der Meldung "
Gerät suchen..." wird
angezeigt.
In einigen Fällen kann anstelle des Telefonnamens die
Bluetooth
® -Adresse angezeigt werden. Bestätigen Sie mit "OK"
. Bestätigen Sie mit "OK"
.
Audio und Telematik

Page 339 of 450

337
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Verwaltung der Verbindungen Anrufen
Über das Telefonverzeichnis
Wählen Sie "Bluetooth®" aus.
Wählen Sie "Telefon" aus.
Wählen Sie "Anrufen" aus.
Wählen Sie "Verzeichnis" aus.
"Löschen"
, um die Verbindung zu
löschen. Wählen Sie anschließend folgende
Optionen an oder ab:
-
"
Te l .":

Freisprechverbindung
-
"
Audio":
Wiedergabe von
Audiodateien
Zeigt die Verbindung im Modus Audio.
Zeigt die Verbindung im Modus
Telefonfreisprecheinrichtung. Wählen Sie "BT-Management" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Liste der
verbundenen Telefone wird angezeigt.
Wählen Sie das zu verbindende Telefon
aus der Liste aus.
Bestätigen Sie mit "OK" . Mit "OK"
wird die Auswahl bestätigt.
Wählen Sie die gewünschte Nummer.
Bestätigen Sie mit "OK", um den Anruf
zu tätigen.
Es ist nicht möglich, mehr als 5
Telefone
zu verbinden. Drücken Sie auf MENU und
wählen Sie "Bluetooth
®" aus. Wählen Sie
"BT-Management" aus. Wenn bereits
5

Telefone verbunden sind, wählen Sie
das abzulehnende Telefon durch Drücken
auf "OK" aus und wählen Sie "Löschen"
aus (siehe Abschnitt "Verwaltung der
Verbindungen").
.
Audio und Telematik

Page 340 of 450

338
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und
eine Meldung in einem überlager ten Fenster auf dem
Bildschirm angezeigt.
Sie können ebenso die Taste MENU drücken,
Telefon , dann Anrufen und schließlich
Anrufliste auswählen, um auf die Anrufliste
zu gelangen.
Die Anrufliste enthält Anrufe, die über das mit
dem Fahrzeug verbundene Telefon getätigt
oder empfangen wurden. Es ist möglich, einen
Anruf direkt vom Telefon aus vorzunehmen.
Stellen Sie das Fahrzeug dabei aus
Sicherheitsgründen ab.
Anrufen
Zuletzt gewählte Rufnummern*
In der Anrufliste wählen Sie die
gewünschte Nummer aus: "Versäumte
Anrufe ", "Angewählte Anrufe " oder
" Beantwortete Anrufe ".
Durch anhaltendes Drücken von SRC/TEL

wird die Anrufliste angezeigt.
Drücken Sie auf SRC/TEL,
auf SRC/TEL kann ebenfalls ein
eingehender Anruf abgewiesen werden.
oder
oder
oder
Navigieren Sie in der Anrufliste.
Bestätigen Sie mit "OK"
. "OK"
löst den Anruf aus.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um auf
die vorherige oder die nächste Seite der
Liste zuzugreifen.
* Je nach Kompatibilität des Mobiltelefons. wählen Sie "J A"
, um den Anruf entgegen
zu nehmen,
wählen Sie "NEIN" , um den Anruf
abzuweisen.
Durch langes Drücken auf die Return-
Ta s t e
Audio und Telematik

Page:   < prev 1-10 ... 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 ... 450 next >