Peugeot 206 P 2010.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 119

KURZBESCHREIBUNG AUSSEN
EINSCHALTAUTOMATIK DER
BELEUCHTUNG
Durch dieses Ausstattungselement
werden Stand- und Abblendlicht bei
geringer Helligkeit oder bei dauernder
Benutzung der Scheibenwischer einge-
schaltet, wenn sich der Lichtschalter in
der Position " AUTO " befi ndet.

 54
NACHLEUCHTFUNKTION
"FOLLOW ME HOME"
Diese Funktion ist an die Einschaltauto-
matik der Beleuchtung gekoppelt oder
manuell aktivierbar und ermöglicht das
Weiterleuchten der Frontscheinwerfer
nach dem Ausschalten der Zündung.

 53 BREMSHILFESYSTEME (ABS, EBV
UND BREMSASSISTENT)
Diese Ausstattungselemente sind mit-
einander verbunden und ergänzen sich
gegenseitig, um Sie beim Bremsen in
Gefahrensituationen sicher und wirk-
sam zu unterstützen.

 58

Page 2 of 119

KURZBESCHREIBUNG
ÖFFNEN
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG

A. Fahrzeug verriegeln

B. Fahrzeug entriegeln

 44
KRAFTSTOFFTANK

1. Tankverschluss öffnen
Tankinhalt: ca. 50 Liter

 50 MOTORHAUBE

A. Hebel innen

B. Hebel außen

C. Haubenstütze

 77 KOFFERRAUM
- Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der
Fernbedienung.
- Betätigen Sie zum Öffnen den Griff A .

 49

Page 3 of 119

KURZBESCHREIBUNG INNEN
KILOMETERZÄHLER
Der Tageskilometerzähler wird zurück-
gesetzt, indem der rechte Knopf des
Kombiinstruments länger als zwei Se-
kunden gedrückt gehalten wird.

 25
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
Mit dieser Anlage lässt sich die Klima-
tisierung im Innenraum einstellen. Da-
nach regelt sie das Klima automatisch
entsprechend den äußeren Witterungs-
bedingungen.

 34
AUDIOSYSTEME
Diese Anlagen sind auf dem neuesten
Stand der Technik: Autoradio, Bediene-
lemente am Lenkrad.

 106

Page 4 of 119

KURZBESCHREIBUNG
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Schalter für
Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler

2. Hebel für Höhenverstellung des
Lenkrads

3. Lichtschalter und Blinker

4. Kombiinstrument
Helligkeitsregler des Kombiinstruments

5. Fahrerairbag
Hupe

6. Feststellbremse

7. Schalter für elektrische
Fensterheber vorn

8. Schalter für Zentralverriegelung

9. Hebel zum Öffnen der Motorhaube

10. Sicherungskasten

11. Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer

12. Deaktivierung des Beifahrerairbags

13. Bedienungsschalter für Sitzheizung

14. Deaktivierung ESP/ASR

Page 5 of 119

KURZBESCHREIBUNG
1. Lenkzündschloss

2. Bedienungsschalter für Autoradio
unter dem Lenkrad

3. Schalter für Scheibenwischer/
Scheibenwaschanlage/
Bordcomputer

4. Schalter für Warnblinker

5. Multifunktionsanzeige

6. Schalter für Klimaanlage
sowie Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung

7. Autoradio

8. Becherhalter

9. Gangschalthebel

10. 12 V-Steckdose für Zubehör

11. Handschuhfach
BEDIENUNGSEINHEIT

Page 6 of 119

KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG SITZEN
EINSTELLUNG DES VORDERSITZES

1. Längsverstellung

2. Höhenverstellung der Kopfstütze

3.
Neigungsverstellung der Rückenlehne

 37
4. Zugang zu den Rücksitzen (Dreitürer)

5. Höhenverstellung LENKRADVERSTELLUNG

1. Lenkrad mit dem Hebel entriegeln

2. Höhenverstellung

3. Lenkrad mit dem Hebel arretieren

 42

Page 7 of 119

KURZBESCHREIBUNG SICHERHEITSGURT VORN

1. Schließen

 60
RICHTIG SITZEN
EINSTELLUNG DER AUSSENSPIEGEL

A. Spiegel wählen

B. Spiegel einstellen

 41 EINSTELLUNG DES INNENSPIEGELS

1. Spiegel in Position "Tag" stellen

2. Spiegel einstellen

 41
2. Höhe einstellen

Page 8 of 119

KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG SEHEN
BELEUCHTUNG

Ring A

Hinten

Ring B
Vorn
e
SCHEIBENWISCHER

 52
 56
Licht aus
Abblend-/Fernlicht
Einschaltautomatik der
Beleuchtung
Nebelschlussleuchten

Ring C
Nebelscheinwerfer und-
schlussleuchten Aus
Intervallschaltung
Scheibenwaschanlage
Standlicht

 55 Schnell wischen
Schnell wischen
Normal wischen
Wischautomatik
Aus
Kurz wischen Normal wischen
Intervallschaltung
Aus
Kurz wischen
Scheibenwaschanlage: Ziehen Sie den
Hebel an.

Page 9 of 119

KURZBESCHREIBUNG
Gewünschte
Einstellung ...
Manuelle Klimaanlage

Luftverteilung Gebläsestärke
Umwälzung
der Innenluft/
Frischluftzufuhr
Temperatur A/C manuell

WARM


KALT


SCHEIBEN
ABTROCKNEN
SCHEIBEN ABTAUEN


Automatische Klimaanlage: Lassen Sie die Anlage vorzugsweise vollautomatisch arbeiten, ind em Sie auf die Taste "AUTO"
drücken.

Empfehlungen für die Einstellungen im Innenraum
RICHTIG BELÜFTEN

Page 10 of 119

KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG ÜBERWACHEN

1. Bei eingeschalteter Zündung schal-
ten sich die orangefarbenen und roten
Warnleuchten ein.

2. Bei laufendem Motor müssen diese
Warnleuchten erlöschen.
Wenn Warnleuchten nicht erlöschen,
schlagen Sie bitte auf der entspre-
chenden Seite nach.
WARNLEUCHTEN

 16
KOMBIINSTRUMENT

A. Bei eingeschalteter Zündung muss
der Zeiger der Kraftstofftankanzeige
nach oben ausschlagen.

B.
Bei laufendem Motor muss die damit
verbundene Kontrollleuchte erlöschen.

Bei unzureichendem Füllstand füllen
Sie bitte entsprechend nach.

 15 SCHALTER

A. Deaktivierung des Beifahrerairbags

 63

B. Bedienungsschalter für Sitzheizung

 37

C. Deaktivierung ESP/ASR

 59

D. Zentralverriegelung

 48

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 120 next >