Peugeot 207 CC 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 224

1
!
BETRIEBSKONTROLLE
39
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen nur im
Stand vornehmen.
Fahrzeugparameter defi nieren
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
folgende Fahrzeugfunktionen ein- bzw.
ausschalten:


- Kurvenscheinwerfer (siehe Abschnitt
"Sicht"),

- Nachleuchtfunktion (siehe Abschnitt
"Sicht").

- Einparkhilfe hinten (siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb").


Menü "Telefon"

Wenn das WIP Sound-System eingeschaltet
ist und Sie dieses Menü angewählt haben,
können Sie Ihre Bluetooth-Freisprechein-
richtung konfi gurieren (Anschluss), die ver-
schiedenen Telefonverzeichnisse abfragen
(Anrufl iste, Dienste...) und Ihre Gespräche
führen (abheben, aufl egen, Parallel-Anruf,
Stummschaltung, ...).
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon"
fi nden Sie im Abschnitt "Audioanlage und
Telematik" unter WIP Sound.
Anzeige konfi gurieren
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
folgende Einstellungen vornehmen:


- Helligkeit-Video,

- Datum und Uhrzeit,

- Wahl der Einheiten.


Sprache wählen
Nach Anwahl dieses Menüs können
Sie die Sprache der Bildschirmanzeige
ändern (Deutsch, English, Espanol,
Français, Italiano, Nederlands,
Portugues, Portugues-Brasil, Türkçe ** ).
Beispiel: Einstellung der Nachleucht-
dauer

Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Nach Anwahl dieses Menüs haben Sie
Zugriff auf folgende Funktionen:


- Fahrzeugparameter defi nieren,

- Konfi guration Anzeige,

- Auswahl der Sprache.

)
Drücken Sie auf die Taste " 
" oder
" 
" und dann auf die Taste "OK"
, um
das gewünschte Menü anzuwählen.

)
Drücken Sie auf die Taste " 
" oder
" 
" und dann auf die Taste "OK"
,
um die Zeile "Nachleuchtfunktion"
anzuwählen.

)

Drücken Sie auf die Taste " 
" oder " 
",
um den gewünschten Wert einzustellen
(15, 30 oder 60 Sekunden), danach auf die
Taste "OK"
, um die Wahl zu bestätigen.


)
Drücken Sie auf die Taste " 
" oder " 
"
und dann auf die Taste "OK"
, um das
Feld "OK"
anzuwählen und zu bestäti-
gen oder auf die Taste "ESC"
, um die
Einstellung rückgängig zu machen.



**
Je nach Bestimmung

Page 42 of 224

1
i
BETRIEBSKONTROLLE
40
16:9-FARBBILDSCHIRM
(MIT WIP NAV)

Bildschirmanzeigen

Der Bildschirm zeigt folgende Informati-
onen automatisch und direkt an:


- Uhrzeit,

- Datum,

- Höhe,

- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
blinkt der angezeigte Wert),

- Überprüfung der Fahrzeugzugänge,

- Warnmeldungen und Meldungen
zum Betriebszustand der Fahrzeug-
funktionen, die vorübergehend an-
gezeigt werden,

- Audio-Funktionen,

- Informationen des Bordcomputers,

- Informationen des bordeigenen Na-
vigationssystems.



Bedienungsschalter

Um vom Bedienfeld des WIP Nav-
Systems aus eine der Anwendungen zu
wählen:


)
drücken Sie auf die dazugehö-
rige Taste "RADIO"
, "MUSIC"
,
"NAV"
, "TRAFFIC"
, "SETUP"
oder
"PHONE"
, damit gelangen Sie in
das betreffende Menü,

)
drehen Sie das Steuerteil, um eine
andere Einstellung zu wählen,

)
drücken Sie auf das Steuerteil, um
die Wahl zu bestätigen,
oder

)
drücken Sie auf die Taste "ESC"
,
um den laufenden Vorgang abzu-
brechen und zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren. Eine ausführlichere Beschreibung
der Anwendungen fi nden Sie im Ab-
schnitt "Audio-Anlage und Telematik"
oder in der gesonderten Anleitung,
die Sie zusammen mit den anderen
Borddokumenten erhalten haben.

Page 43 of 224

1
!
BETRIEBSKONTROLLE
41

Menü "SETUP"




)
Drücken Sie auf die Taste "SETUP"
,
um zum Menü "SETUP"
zu gelan-
gen. In diesem Menü können Sie zwi-
schen folgenden Funktionen wählen:


- "Sprachen",

- "Datum und Uhrzeit",

- "Anzeige",

- "Fahrzeugparameter",

- "Einheiten",

- "Systemparameter".




Sprachen
In diesem Menü können Sie die Sprache
der Anzeige wählen: Deutsch, English,
Espanol, Français, Italiano, Nederlands,
Polski, Portugues, Türkçe * .
Datum und Uhrzeit

In diesem Menü können Sie Datum und Uhr-
zeit, das Format des Datums und das Format
der Uhrzeit einstellen (siehe Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik" oder die gesonderte
Anleitung, die Sie zusammen mit den ande-
ren Borddokumenten erhalten haben).


Anzeige
In diesem Menü können Sie die Hellig-
keit des Bildschirms, die Farbabstim-
mung des Bildschirms und die Farbe
der Karte einstellen (Tag/Nacht-Modus
oder automatisch).

Fahrzeugparameter
In diesem Menü können Sie bestimmte
Fahr- und Komfortfunktionen ein- oder
ausschalten:


- Nachleuchtfunktion und -dauer (siehe
Abschnitt "Sicht"),

- Adaptivers Kurvenlicht (siehe Ab-
schnitt "Sicht").


Einheiten
In diesem Menü können Sie die Ein-
heiten wählen: Temperatur (°C oder °F)
und Verbrauch (km/l, l/100 oder mpg).

Systemparameter
In diesem Menü können Sie die
Werkseinstellung wieder herstellen, die
Software-Version anzeigen lassen und
die durchlaufenden Texte aktivieren.

*
Je nach Bestimmung Aus Sicherheitsgründen muss die
Einstellung der Multifunktionsbild-
schirme durch den Fahrer grund-
sätzlich bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.

Page 44 of 224

1BETRIEBSKONTROLLE
42
BORDCOMPUTER


)
Drücken Sie auf die Taste am Ende
des Scheibenwischerschalters
,
um hintereinander die verschie-
denen Informationen des Bordcom-
puters abzurufen. Dies sind: Gerät, das Ihnen Sofortinformationen
über die befahrene Strecke liefert
(Reichweite, Verbrauch...).

Rückstellung auf Null


Monochrombildschirm A

)
Beim nächsten Druck kehren Sie
zur normalen Anzeige zurück.


Anzeige der Informationen

- die Reichweite,

- der momentane Verbrauch,

- die zurückgelegte Strecke,

- der Durchschnittsverbrauch,

- die Durchschnittsgeschwindigkeit.

)

Drücken Sie länger als zwei Sekunden
auf die Taste, um Strecke, Durchschnitts-
verbrauch und Durchschnittsgeschwin-
digkeit auf Null zurückzustellen.

Page 45 of 224

1BETRIEBSKONTROLLE
43


- Feld mit den Sofortinfor-
mationen:



Reichweite,


momentaner
Verbrauch,


Entfernung zum
Fahrziel,


Farbbildschirm 16:9



)
Beim nächsten Druck kehren Sie
zur laufenden Anzeige zurück.


Monochrombildschirm C



)
Drücken Sie auf die Taste am Ende
des Scheibenwischerschalters
,
um hintereinander die verschie-
denen Felder des Bordcomputers
abzurufen zu lassen:
Anzeige der Informationen

Rückstellung der Strecke auf Null

- Feld der Strecke "1"
mit:



zurückgelegter
Strecke,



Durchschnittsverbrauch,



Durchschnittsgeschwindigkeit,



für die erste Strecke.



- Feld der Strecke "2"
mit:



zurückgelegter Strecke,



Durchschnittsverbrauch,



Durchschnittsgeschwindigkeit,
f
ür die zweite Strecke.


)
Drücken Sie, wenn die Strecke ange-
zeigt wird, länger als zwei Sekunden
auf die Taste.
Die Strecken "1"
und " 2"
sind vonein-
ander unabhängig, in der Anwendung
jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1"
zum
Beispiel Berechnungen auf täglicher Ba-
sis und unter Strecke "2"
Berechnungen
auf monatlicher Basis vornehmen.

BORDCOMPUTER

Gerät, das Ihnen Sofortinformationen
über die befahrene Strecke liefert
(Reichweite, Verbrauch, ...).

Page 46 of 224

1
!
i
i
BETRIEBSKONTROLLE
44

Entfernung zum Fahrziel
(km oder Meilen)
Dabei handelt es sich um die
noch bis zum Fahrziel zurückzu-
legende Entfernung. Sie wird entweder
momentan von der Navigationshilfe be-
rechnet, wenn eine Zielführung aktiviert
ist, oder vom Benutzer eingegeben.
Bei fehlender Eingabe der Entfernung
erscheinen Striche anstelle der Ziffern.

Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)

Dies ist die seit der letzten Rück-
stellung des Computers auf
Null berechnete Durchschnit-
tsgeschwindigkeit (bei einge-
schalteter Zündung).

Reichweite
(km oder Meilen)
Die Reichweite gibt an, wie-
viel Kilometer noch mit dem
im Tank enthaltenen Kraftstoff unter
Berücksichtigung des Durchschnitts-
verbrauchs der letzten Kilometer zu-
rückgelegt werden können.
Momentaner Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Dies ist der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch innerhalb
einiger Sekunden.

Durchschnittsverbrauch
(l/100 km oder km/l oder
mpg)
Dies ist der durchschnitt-
liche Kraftstoffverbrauch seit
der letzten Rückstellung des
Bordcomputers auf Null.

Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Hier wird die seit der letzten
Rückstellung des Compu-
ters auf Null zurückgelegte
Strecke angezeigt.


Einige Begriffserläuterungen…

Sobald die Reichweite unter 30 km be-
trägt, erscheinen Striche in der Anzei-
ge. Wenn mindestens 5 Liter Kraftstoff
getankt worden sind, wird die Reichwei-
te neu berechnet und angezeigt, sobald
sie über 100 km beträgt.
Wenn während der Fahrt dauernd
Striche anstelle der Ziffern in der An-
zeige erscheinen, wenden Sie sich
bitte an das PEUGEOT-Händlernetz
oder an eine qualifi zierte Werkstatt. Er wird erst ab 30 km/h angezeigt.
Es kann vorkommen, dass sich
dieser Wert erhöht, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofi l än-
dern und dadurch der momentane
Verbrauch erheblich schwankt.

Page 47 of 224

2BORDKOMFORT
45
BELÜFTUNG
Aufbereitung der Luft

Die eintretende Luft gelangt auf ver-
schiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere,
je nachdem, welche Einstellungen der
Fahrer vorgenommen hat:


-
direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),


- über den Heizkreislauf (bei einge-
schalteter Heizung),

- über ein Kühlsystem (bei einge-
schalteter Klimaanlage). Mit dem Temperaturregler erhält man
die gewünschte Komforttemperatur
durch die Mischung der Luft aus den
verschiedenen Kreisläufen.
Mit dem Regler zur Luftverteilung wird
die Luft durch verschiedene Düsen in
den Innenraum gelenkt.
Mit dem Regler für die Luftzufuhr lässt
sich die Gebläsestärke erhöhen oder
verringern.


Lufteinlass

Die im Fahrzeuginnenraum zirkulieren-
de Luft wird gefi ltert. Es handelt sich
dabei entweder um Frischluft, die von
außen durch das Lufteintrittsgitter unten
an der Windschutzscheibe hereinströmt,
oder um Innenluft, die umgewälzt wird.


Bedienungsfeld

Die Regler des Belüftungssystems be-
fi nden sich im Bedienungsfeld A
an der
Mittelkonsole, das je nach Ausführung
folgende Funktionen aufweist:


- Einstellung der Komforttemperatur,

- Einstellung der Gebläsestärke,

- Einstellung der Luftverteilung,

-
Abtauen und Abtrocknen der Scheiben,


- Einstellung der manuellen oder auto-
matischen Klimaanlage.



Luftverteilung



1.
Düsen zum Abtauen und Abtrocknen
der Windschutzscheibe

2.
Düsen zum Abtauen und Abtrocknen
der vorderen Seitenscheiben

3.
Seitliche verschließbare und ver-
stellbare Belüftungsdüsen

4.
Mittlere verschließbare und verstell-
bare Belüftungsdüsen

5.
Luftaustritte im vorderen Fußraum

6.
Luftaustritte im hinteren Fußraum

Page 48 of 224

2
i
BORDKOMFORT
46
Die Klimaanlage enthält kein Chlor
und stellt keine Gefahr für die
Ozonschicht dar. TIPPS FÜR BELÜFTUNG UND KLIMAANLAGE

Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage,
damit sie ihre volle Leistung bringt:


)
Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte
darauf, dass die Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die
Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die Zwangsentlüftung im Koffer-
raum frei bleiben.

)
Der Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett darf nicht ver-
deckt werden, er dient zur Regelung der automatischen Klimaanlage.

)
Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer von
mindestens 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.

)
Achten Sie darauf, dass der Innenraumfi lter in gutem Zustand ist und lassen
Sie die Filtereinsätze regelmäßig austauschen (siehe Abschnitt "Kontrollen").
Wir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfi lter. Dank
seines speziellen zweiten Aktivkohlefi lters trägt er zur Reinigung der Atem-
luft und Sauberkeit des Innenraums bei (Verminderung von allergischen
Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).

)
Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert,
sollten Sie sie gemäß der im Wartungsheft stehenden Hinweise ebenfalls
überprüfen lassen.

)
Schalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine
qualifi zierte Werkstatt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher
Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleis-
tung erhöht und damit auch die Zugleistung verbessert werden.

Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch ist,
sollten Sie den Innenraum für kurze Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Aus-
tausch der Innenluft gewährleistet ist.

Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser fl ießt im Stillstand ab.
Es ist deshalb normal, wenn sich unter dem Fahrzeug Wasser ansammelt.

Page 49 of 224

2BORDKOMFORT
47
HEIZUNG/BELÜFTUNG

Bedienfeld mit manueller Einstellung

Bedienfeld mit elektrischer Einstellung MANUELLE KLIMAANLAGE

Bedienfeld mit manueller Einstellung

Bedienfeld mit elektrischer Einstellung

Page 50 of 224

2
i
BORDKOMFORT

2. Regelung der Luftzufuhr


)
Stellen Sie die Gebläse-
stärke durch Drehen des
Reglers von 1
bis 4
nach
Ihren Bedürfnissen ein.
Windschutzscheibe,
Seitenscheiben und Fußraum.
Fußraum (Belüftungsdüsen
geschlossen) .
Mittlere und seitliche
Belüftungsdüsen .

)
Drehen Sie den Regler von
blau (kalt) nach rot (warm),
um die Temperatur nach Ihren
Bedürfnissen einzustellen.


Windschutzscheibe und Sei-
tenscheiben.

1. Temperaturregelung
Der Regler für die Luftstrom-
verteilung kann auch in eine
durch einen Punkt "
●" gekenn-
zeichnete Zwischenposition
gestellt werden. Heizung/Bel

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 230 next >