Peugeot 208 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 328

149
7
Praktische Tipps














Radwechsel

Das Werkzeug befindet sich im Kofferraum unter dem Boden.
Zugang:)öffnen Sie den Kofferraum, )heben Sie den Boden an und entfernen Sieihn, )nehmen Sie den Werkzeugkasten heraus.


Zugang zum Werkzeug
Werkzeugliste
3.Werkzeug für Radmutter-Zierkappen,
zum Ent
fernen der Schutzkappen auf denRadmuttern bei Aluminiumrädern. 4.Steckschlüsseleinsatz für
Diebstahlschutzmuttern (befindet sich im Handschuhfach),
zum Anpassen des Radschlüssels an diesespeziellen Radmuttern.
5.Abschleppöse,
siehe
Abschnitt "Fahrzeug abschleppen".
Anleitung zum Austausch eines defekten Rads gegen das Ersatzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten Werkzeugs.
All diese Werkzeu
ge sind für den Gebrauch an
Ihrem Fahrzeug bestimmt und können je nach
Ausstattung variieren. Ver wenden Sie sie nicht
für andere Zwecke. 1.Radschlüssel,zum Abziehen der Radkappe und
Herausdrehen der Befestigungsschraubendes Rads.
2. Wagenheber mit integrier ter Handkurbel,
zum Anheben des Fahrzeugs.

Page 152 of 328

150
Praktische Tipps

Rad mit Radkappe
Setzen Sie beim Montieren des Radsdie Radkappe beginnend amVentildurchgang wieder auf unddrücken Sie sie rundum mit der flachenHand fest.
D
as Ersatzrad befindet sich im Kofferraumunter dem Boden.
Je nach Bestimmungsland handelt es sich umein Stahlersatzrad, ein Aluminiumrad oder einNotrad.
Zugang wie im Absatz "Zugang zum Werkzeug"auf der vorigen Seite beschrieben.
Zugang zum Ersatzrad

Rad entnehmen
)Lösen Sie die mittlere gelbe Schraube.)Heben Sie das Ersatzrad hinten an und
ziehen Sie es zu sich heran.)Nehmen Sie das Rad aus dem Kofferraum.

Page 153 of 328

151
7
Praktische Tipps
Rad verstauen
)
Ver st auen Sie den Werkzeugbehälter
wieder in der Mitte des Rads und klemmenSie ihn fest.


)Ver st auen Sie das Rad wieder an seinem
Platz. )Lösen Sie die mittlere gelbe Schraube mit einigen Umdrehungen und setzen Sie sie dann auf die Radmitte.
)Ziehen Sie die mittlere Schraube bis zum hörbaren Einrasten fest, damit das Radrichtigen Halt hat.

Page 154 of 328

152
Praktische Tipps
Rad abmontieren

Fahr zeug abstellen

Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass esden Verkehr nicht behindert: auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigenUntergrund.

Ziehen Sie die Feststellbremse an,schalten Sie die Zündung aus und legen Sie den ersten Gang *
ein, sodass dieRäder blockiert sind.
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchten der Feststellbremseim Kombiinstrument ununterbrochenleuchten. Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Insassen ausgestiegen sind und sich in einem sicheren Bereich aufhalten. Arbeiten Sie niemals unter einem Fahr zeug, das nur durch einenWagenheber abgestützt wird;ver wenden Sie einen Stützbock.



Vorgehensweise
)
Ziehen Sie die Zierkappe auf den Radmuttern mit dem Werkzeug 3 ab(je nach Ausstattung). )
Setzen Sie den Steckschlüsseleinsatz 4 auf den Radschlüssel 1
, um die
Diebstahlschutzmutter zu lösen (je nach
Ausstattung).) Lösen Sie die übrigen Radmuttern nur
mit dem Radschlüssel 1 .
*
Schalthebelstellung Rbeim automatisierten Schaltgetriebe, Pbeim Automatikgetriebe
.

Page 155 of 328

153
7
Praktische Tipps
)Setzen Sie den Wagenheber 2an einer der beiden an der Karosserieunterseitedafür vorgesehenen Stellen vorn (A ) oder Ahinten ( B) an, die dem zu wechselndenRad am nächsten liegt.
) Entfernen Sie die Muttern und bewahren Sie sie an einem sauberen Platz auf.)
Nehmen Sie das Rad ab.


)
Kurbeln Sie den Wagenheber 2
auseinander, bis er mit der Sohle auf
dem Boden aufliegt. Vergewissern Siesich, dass der Wagenheber mit seiner Sohle senkrecht unter der betreffenden Ansatzstelle Aoder B steht.
)
Heben Sie das Fahrzeug so weit an,dass genügend Platz zwischen Rad und
Boden bleibt, um später das (nicht defekte)
Ersatzrad leicht montieren zu können.

Page 156 of 328

154
Praktische Tipps
Rad montieren
Befestigung des Stahlnotrads
Wenn Ihr Fahrzeug mitAluminiumrädern ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen der Schrauben feststellen, dass die Unterlegscheiben keinen Kontakt mit dem Stahlnotrad haben. Dies ist normal. Der sichere Halt des Notrades wird durch die konische Auflagefläche der einzelnen Schrauben gewährleistet.
Nach einem Radwechsel
Entfernen Sie zunächst die mittlere Abdeckung, um das defekte Rad im Koffer verstauen zu können. Bei Ver wendung des Notrades darf die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschritten werden. Lassen Sie so schnell wie möglichvon einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen, ob die Radmuttern richtig festgezogen sind und das Ersatzrad den richtigenReifendruck hat. Lassen Sie das defekte Rad reparierenund bringen Sie es gleich danachwieder am Fahrzeug an.
Vorgehensweise
)Setzen Sie das Rad auf die Nabe.)Drehen Sie die Muttern von Hand bis zumAnschlag ein.)Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter
unter Ver wendung des
Steckschlüsseleinsatzes 4
mit dem Radschlüssel 1
an (je nach Ausstattung). )Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mitdem Radschlüssel 1an.

Page 157 of 328

155
7
Praktische Tipps
)Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden herunter. )Kurbeln Sie den Wagenheber 2 zusammen und entfernen Sie ihn.
)
Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter unter Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 4mit dem Radschlüssel 1
fest (je nach
Ausstattung). ) Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit
dem Radschlüssel 1fest. )
Setzen Sie die Zierkappen auf dieRadmuttern (je nach Ausstattung). )
Verstauen Sie das Werkzeug im
Werkzeugbehälter.

Page 158 of 328

156
Praktische Tipps










Austausch der Glühlampen


Frontleuchten
A. Ausführung mit Lichtleisten

Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) istes normal, wenn die Streuscheibender Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen;die niedergeschlagene Feuchtigkeitverschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.

Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung:) Ver wenden Sie zum Säubernkein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel,)ver wenden Sie einen Schwammund Seifenwasser,)wenn Sie hartnäckige Ver schmut zungen mit Hochdruckreinigen, halten Sie die Spritzdüsenicht für längere Zeit auf dieScheinwerfer, Leuchten und derenRänder, um eine Beschädigungder Lackschicht und der Dichtungsgummis zu vermeiden, )berühren Sie die Lampe nicht mit bloßen Fingern, ver wenden Sie einfaserfreies Tuch zum Anfassen.
Vor dem Austauschen von Glühlampenmüssen die Scheinwer fer einige Minuten lang ausgeschaltet sein(Gefahr schwerer Verbrennungen). Damit die Scheinwerfer nicht zerstört werden, dürfen nur Glühlampen mit UV-Filter verwendet werden.Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets durch eine neue Lampe mit dengleichen Angaben und Eigenschaften.
B. Ausführung ohne Lichtleisten
1.Fernlicht (H7-55W)2.Abblendlicht (H7-55W)3.Taglicht
/Standlicht (LED-Leuchtdioden)4.Blinkleuchten (PWY-24W)5.Nebelscheinwerfer (Kur venlicht jenach Ausführung) (H11-55W)
1.Fernlicht (H7-55W)2.Abblendlicht(H7-55W)3.Taglicht/Standlicht (W5-5W)4.Blinkleuchten (PWY-24W)5.Nebelscheinwerfer (Kur venlicht je nach Ausführung) (H11- 55W)

Page 159 of 328

157
7
Praktische Tipps
Austausch der Glühlampen des Abblendlichts
) Die Schutzabdeckung, durch Ziehen der
Lasche entfernen.) Den Stecker der Glühlampe lösen.)
Zum Lösen der Glühlampe die Feder
auseinanderdrücken (Modell A). A) Die Glühlampe herausziehen undaustauschen.
Die bernsteingelben Glühlampen wiez.B. die Blinkleuchten müssen durch Lampen mit gleichen Eigenschaften und gleicher Farbe ersetzt werden.

Achten Sie beim Wiedereinbaudarauf, den Schutzdeckel sorgfältig zu schließen, um die Dichtigkeit des Scheinwerfers zu gewährleisten.


Ein schnelles Blinken desFahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links) weist auf eine Funktionsstörung einer der Lampen der entsprechendenSeite hin.
Austausch der Blinkleuchten
)Die Lampenfassung um eine
Viertelumdrehung drehen und abziehen.
)Die Glühlampe herausziehen und austauschen.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um
gekehrter Reihenfolge vor. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor, orientieren Sie dabei den
Führungsstift der Lampe nach unten (Modell A)Aoder nach oben (Modell B).

Page 160 of 328

158
Praktische Tipps
Austausch der Glühlampen des Fernlichts
)Die Schutzabdeckung durch Ziehen der
Lasche entfernen. )Den Stecker der Glühlampe lösen. )Die Glühlampe herausziehen und austauschen.
Austausch der Glühlampen
des Taglichts/Standlichts
) Drehen Sie die Lampenfassung um eineVierteldrehung und nehmen Sie sie ab. )
Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschenSie sie aus.
Für den Wiedereinbau gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor.


Austausch der Lampen des Taglichts/Standlicht (LED-Leuchtdioden)

Wenden Sie sich für den Austausch dieses
Lampentyps mit Leuchtdioden an einen
PEUGEOT Ver tragspar tner oder eine qualifizierte Werkstatt.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor, orientieren Sie dabei den
Führungsstift der Lampe nach unten.

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 330 next >