Peugeot 208 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 328

169
7
Praktische Tipps




Batterie
Das Vorhandensein dieses Aufklebersweist auf die Ver wendung einer bleihaltigen 12 V Batterie mit spezieller Te c h n o l ogie und Eigenschaften hin. Der Austausch oder das Abklemmen dieser Batterie ist durch einen PEUGEOT-Vertragspartner oder eine qualifizierteWerkstatt vorzunehmen.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweisekann zu einem frühzeitigen Verschleiß
der Batterie führen.

Nach dem Wiedereinbau der Batterie ist das Stop & Start-Systemje nach Witterungsbedingungen und Batterieladezustand erst nachmehreren Stunden wieder aktiv (bis zuca. 8 Stunden).
)
Drücken Sie den Sperrhebel so weit wie möglich nach oben.



Abklemmen der Batteriekabel

Wiederanschließen der Kabel
)
Bringen Sie die geöffnete Kabelschelle1an der (+) Klemme der Batterie an.
)
Drücken Sie senkrecht auf die Schelle 1
, um
diese richtig an der Batterie anzusetzen. ) Schließen Sie die Schelle, indem Sie denZentrierstift zur Seite schieben und dann den Sperrhebel 2
wieder nach unten drücken.

Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewaltnach unten. Die Schelle kann nichtgeschlossen werden, wenn sie falsch angebracht wird. Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang.


Anleitung zum Aufladen einer entladenen Batterie oder Star ten des Motors mit einer Fremdbatterie.
Di
e Batterie befindet sich im Motorraum. Um an die Batterie zu gelangen:) öffnen Sie die Motorhaube mit dem Hebel
innen und dann mit dem Hebel außen,) befestigen Sie die Motorhaubenstütze, )
ziehen Sie die Kunststoffabdeckung ab, um
an den (+) Pol zu gelangen

Zugang zur Batterie

Page 172 of 328

170
Praktische Tipps

Beim Wiederaufladen der Batterie des Stop & Start-Systems ist einAbklemmen nicht erforderlich.
Starten mit einer
Fremdbatterie
)Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol der entladenen Batterie A und dann an den (+)APol der Hilfsbatterie Ban.)Schließen Sie ein Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den (-) Pol der Hilfsbatterie Ban.
) Schließen Sie das andere Ende des grünen oder schwarzen Kabels an denMassepunkt C
Ihres Fahrzeugs an (Motorträger).)
Betätigen sie den Anlasser und lassen Sieden Motor laufen. )
War ten Sie, bis der Motor gleichmäßig im
Leerlauf dreht, und klemmen Sie die Kabel ab.

Laden der Batterie mit
einem Batterieladegerät
)Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab.)Beachten Sie die Gebrauchsanweisungdes Ladegerät-Herstellers. )Beginnen Sie beim Wiederanschließen der Batterie mit dem (-) Pol. )Überprüfen Sie Batteriepole und Klemmenauf Sauberkeit. Wenn sie einen (weißlichen
oder grünlichen) Sulfatbelag aufweisen,müssen sie gelöst und gesäubert werden.

Page 173 of 328

171
7
Praktische Tipps








Entlastung der Batterie

Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
B
atterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw. vorübergehendausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.

Wenn das Fahrzeug länger als einenMonat nicht benutzt wird, empfiehlt essich, die Batterie abzuklemmen.
Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie müssen gemäß dengesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und dürfen auf keinen Fall imHausmüll entsorgt werden. Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür zugelassenen Sammelstelle ab.

Die Pole nicht vertauschen undausschließlich ein 12-Volt-Ladegerätverwenden.
Klemmen Sie die Pole nicht beilaufendem Motor ab.
Laden Sie die Batterie erst auf, wennSie die Pole abgeklemmt haben.
Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den Motor zu starten, wenn es mit einem elektronisch gesteuertenmechanischen oder einem Automatik-Getriebe ausgerüstet ist.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster und die Vordertüren, bevor Sie die Batterie abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst 1 Minute nach dem
Einschalten der Zündung angelassen werden,
damit die elektronischen Systeme initialisiert werden können. Sollten trotz Beachtungdieser Vorschrift leichte Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT- Händlernetz oder an eine qualifizierte Werkstatt.
Folgende Systeme müssen Sie selbstreinitialisieren (lesen Sie dazu bitte den
entsprechenden Abschnitt nach):
- den Schlüssel mit der Fernbedienung,
- das eingebaute GPS-Führungssystem.

Page 174 of 328

172
Praktische Tipps
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter
Funk tionen gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können
Sieelektrische Verbraucher wie Audioanlage und
Te l e m a t i k , Scheibenwischer, Abblendlicht,
Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die
Dauer von maximal ca. 30 Minuten benutzen.








Energiesparmodus


Wechsel in den
Energiesparmodus

Sobald die Zeit abgelaufen ist, wird der
Wechsel in den Energiesparmodus auf dem Bildschirm angezeigt, die eingeschalteten
Verbraucher werden auf Bereitschaft
geschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, könnenSie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Ener
giesparmodus
Die betreffenden Funktionen werdenautomatisch bei der nächsten Inbetriebnahme
des Fahrzeugs reaktivier t. )Um die Funktionen sofor t wieder benutzen
zu können, star ten Sie den Motor und
lassen Sie ihn mindestens fünf Minuten
laufen.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an (vgl. entsprechenden Absatz).

Page 175 of 328

173
7
Praktische Tipps







Austausch der Scheibenwischerblätter
Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorn
) Betätigen Sie innerhalb einer Minute
nach dem Ausschalten der Zündung den Scheibenwischerschalter, um die Wischer
in die Mitte der Windschutzscheibe zustellen.
Entfernen
) Heben Sie den entsprechendenWischerarm an.)
Lösen Sie das Wischerblatt und ziehen Siees ab.



Einsetzen
)
Setzen Sie das neue Wischerblatt ein und
klemmen Sie es fest.
) Klappen Sie den Wischerarm vorsichtigwieder herunter.


Nach dem Einsetzen eines
Wischerblatts vorn
) Schalten Sie die Zündung ein.)
Betätigen Sie den Scheibenwischerschalter erneut, um die Wischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen.

Page 176 of 328

174
Praktische Tipps





Fahrzeug abschleppen
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befindet sich unter dem Bodenbelag im Kofferraum.
Zugang:)öffnen Sie den Kofferraum. )heben Sie den Bodenbelag an und
ent
fernen Sie ihn, )nehmen Sie die Abschleppöse heraus.

Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs größer als das des abgeschleppten Fahrzeugs ist. Der Fahrer muss am Steuer des abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.Das Abschleppen auf Autobahnen und Schnellstraßen ist verboten. Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologierte Abschleppstange. Die Ver wendung von Abschleppseilen oder -gur ten ist nicht zulässig.Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind Bremskraftverstärkung und Ser volenkung nicht mehr wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen: - Fahr zeugpanne auf einer Autobahn oder Schnellstraße, - Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst werden,- Abschleppen auf nur zwei Rädern, - keine homologierte Abschleppstange vorhanden…

Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung.

Page 177 of 328

175
7
Praktische Tipps

Abschleppen des eigenen
Fahr zeu
gs
Abschle
ppen eines fremden
Fahr zeu
gs
)Öffnen Sie die Abdeckung an der vorderenStoßstange durch Druck auf den unteren Bereich. )Schrauben Sie die Abschleppöse bis zumAnschlag ein.
)Montieren Sie die Abschleppstange.
) Öffnen Sie die Abdeckung an der hinteren Stoßstange durch Druck auf den unteren Bereich. )
Schrauben Sie die Abschleppöse bis zumAnschlag ein.
)
Montieren Sie die Abschleppstange. )
Schalten Sie die Warnblinker beider Fahrzeuge ein.)
Starten Sie vorsichtig und fahrenSie eine kurze Strecke mit niedriger Geschwindigkeit.

)Stellen Sie den Gangwahlhebel in den Leerlauf (Position Nbeimautomatisierten Schaltgetriebe oder beim Automatikgetriebe).Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann dies zur Beschädigungverschiedener Bauteile (Bremsanlage, Antrieb, ...) und zum Ver sagen des Bremsassistenten beim nächsten Starten des Motorsführen.
)
Entriegeln Sie das Lenkrad durch Drehendes Zündschlüssels um eine Raststufe undlösen Sie die Feststellbremse. )
Schalten Sie die Warnblinker beider Fahrzeuge ein.
)
Starten Sie vorsichtig und fahren Sie eine kurze Strecke mit niedriger Geschwindigkeit.

Page 178 of 328

176
Praktische Tipps








Anhängerkupplung
Wir empfehlen Ihnen, Original PEUGEOT-Anhängerkupplungen und Anschlusskabelzu benutzen, die bei der Konzeption IhresFahrzeugs getestet und zugelassen wurden und die Anhängerkupplungen von einemPEUGEOT-Ver t r agspartner oder einer qualifizierte Werkstatt montieren zu lassen.Wird die Anhängerkupplung nicht von einem PEUGEOT-Ver t r agspartner montier t, so müssen bei der Montage unbedingt die Weisungen des Herstellers befolgt werden. Mechanische Vorrichtun
g zum Ankuppeln eines Anhängers oder zur Montage eines
Fahrradträgers mit zusätzlicher Signalanlage
und Beleuchtung.
Das Fahren mit Anhänger beanspruchtdas Zugfahrzeug in stärkerem Maße und verlangt vom Fahrer besondereAufmerksamkeit.

Ihr Fahrzeu
g ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert,
kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers benutzt werden.

Page 179 of 328

177
7
Praktische Tipps

Empfehlungen für den
Fahrbetrieb

Verteilung der Lasten
)Ver teilen Sie die Last im Anhänger so,
dass sich die schwersten Gegenstände so nahe wie möglich an der Achse befinden
und die höchstzulässi
ge Stützlast nicht überschritten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab,
wodurch sich die Motorleistun
g verringert. Diemaximale Anhängelast muss je 1000 m Höhe
um 10 % reduziert werden.


Seitenwind
)Berücksichtigen Sie die erhöhteSeitenwindempfindlichkeit.

Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt
die Kühlflüssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der
Motordrehzahl abhängig.) Um die Motordrehzahl zu verringern,
verlangsamen Sie das Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Bergfahrtenhängt vom Grad der Steigung und von der
Außentemperatur ab.
Achten Sie auf
jeden Fall besonders auf die
Temperatur der Kühlflüssigkeit.
) Halten Sie beim Aufleuchten der
Warnleuchte und der STOP-Leuchte an und stellen Sie denMotor schnellstmöglich ab.



Bremsen

Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.
Um eine Erhitzung der Bremsen bei gebirgsähnlichen Abfahrten zu vermeiden, wird
die Verwendung der Motorbremse empfohlen.

Reifen
)
Prüfen Sie den Reifendruck am Zugfahrzeug und Anhänger und beachten Sie die empfohlenen Reifendruckwerte.


Beleuchtung
)
Überprüfen Sie die elektrischeSignalanlage des Anhängers.


Die Einparkhilfe hinten wird automatischausgeschaltet, wenn Sie eine Original PEUGEOT-Anhängerkupplung benutzen.

Im A
bschnitt "Technische Daten" könnenSie nachlesen, welche Gewichte und Anhängelasten für Ihr Fahrzeug gelten.

Page 180 of 328

178
Praktische Tipps











Dachträger anbringen


Zulässige Dachlast bei einer Ladehöhe von maximal 40 cm (außer Fahrradträger): 65kg.
Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt, passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofil an, damit dieDachträger und die Befestigungen am Dach nicht beschädigt werden.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landeshinsichtlich des Transports vonGegenständen, die länger als das Fahr zeug sind.
Achten Sie bei der Montage von Querträgern auf die richtige Positionierung, vorgegeben
durch die Haltestifte an den Türeinstiegen.
Ver wenden Sie das von PEUGEOTzugelassene Zubehör unter
Beachtung der Anweisungen und Montageanleitungen des Herstellers, daansonsten die Karosserie beschädigtwerden könnte (Verformung, Kratzer, ...).

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 330 next >