Peugeot 208 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 332

159
7
Praktische Tipps
) Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden
herunter.
)
Kurbeln Sie den Wagenheber 2
zusammen und entfernen Sie ihn.
)Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter unter Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 4
mitdem Radschlüssel 1fest (je nach Ausstattung).)Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit demRadschlüssel 1 fest. )Setzen Sie die Zierkappen auf die Radmuttern
(je nach Ausstattung).
)Verstauen Sie das Werkzeug im
Werkzeugbehälter.

Page 162 of 332

160
Praktische Tipps





Schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb
sowie das Fahr verhalten des Fahrzeugs bei
Bremsvorgängen.
Die Schneeketten dürfen nur auf dieVorderräder montiert werden. Sie dürfen nicht
auf Noträdern montiert werden.
Bitte beachten Sie die für jedes Land geltenden Vorschriften zur Ver wendung von Schneeketten und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.


Vermeiden Sie, auf Straßen zu fahren, auf denen der Schnee schon geschmolzen ist,um die Reifen Ihres Fahrzeugs und denStraßenbelag nicht zu beschädigen. Es wirdempfohlen, das Anlegen der Schneekettenvor der Abreise auf einem ebenen undtrockenen Boden zu üben. Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgen ausgestattetist, überprüfen Sie, dass weder die Kettenoch die Fixierungen mit der Felge in Kontaktkommen.



Installationshinweise
)
Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf
einer ebenen Fläche am
Straßenrand an. ) Ziehen Sie die Feststellbremse an und legen Sie gegebenenfalls Keile unter die Räder, um zu
verhindern, dass das Fahrzeug wegrutscht.
) Legen Sie die Ketten unter Beachtung der Herstelleranweisungen an. )
Fahren Sie langsam los und fahren Sie einige
Zeit, ohne eine Geschwindigkeit von 50 km/h zuüberschreiten. ) Halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie,
dass die Ketten richtig gespannt sind.


Ver wenden Sie nur Schneeketten
, die für den
Radtyp entwickelt wurden, mit denen Ihr Fahrzeug
aus
gestattet ist:
F
ür weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Ver treter des PEUGEOT- H ändler net ze s o der aneine qualifizier te Fachwerkstatt.

Abmessungen der Originalreifen
maximale Gliedgröße
1
85/65 R15
9 mm
195/55 R16

205/45 R17 für Schneeketten
ungeeignet

Page 163 of 332

161
7
Praktische Tipps










Austausch der Glühlampen


Frontleuchten
A. Ausführung mit Lichtleisten
Bei bestimmten Witterungsbedingungen(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwer fer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minutennach dem Einschalten der Beleuchtung.


Die Streuscheiben der Scheinwer fer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: )verwenden Sie zum Säubern keintrockenes Tuch oder Scheuertuchund auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel,)
ver wenden Sie einen Schwamm undSeifenwasser oder ein pH-neutrales Produkt, )
wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Hochdruck reinigen, halten Sie dieSpritzdüse nicht für längere Zeit auf die Scheinwer fer, Leuchten und derenRänder, um eine Beschädigung der Lackschicht und der Dichtungsgummis zu vermeiden, )
berühren Sie die Lampe nicht mit bloßen Fingern, ver wenden Sie ein faser freiesTu ch zum Anfassen.
Vor dem Austauschen von Glühlampenmüssen die Scheinwer fer einige Minutenlang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer Ver brennungen). Damit die Scheinwer fer nicht zerstör t werden, dürfen nur Glühlampen mit UV-Filter verwendet werden.Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stetsdurch eine neue Lampe mit den gleichenAngaben und Eigenschaften.
B. Ausführung ohne Lichtleisten
1.Fernlicht (H7-55W)2.Abblendlicht (H7-55W)3.Tagesfahrlicht / Standlicht
(LED-Leuchtdioden)4. Blinkleuchten (PWY-24W)5.Nebelscheinwerfer (Kur venlicht je nach Ausführung) (H11-55W)
1.Fernlicht (H7-55W)2.Abblendlicht(H7-55W)3.Tagesfahrlicht/ Standlicht (W5- 5W)4.Blinkleuchten (PWY-24W)5. Nebelscheinwer fer (Kur venlicht je nachAusführung) (H11- 55W)

Page 164 of 332

162
Praktische Tipps
Austausch der Glühlampen des
Abblendlichts
) Die Schutzabdeckung, durch Ziehen der Lasche entfernen.)
Den Stecker der Glühlampe lösen. )
Zum Lösen der Glühlampe die Feder
auseinanderdrücken (Modell A ). A) Die Glühlampe herausziehen und austauschen.
Die bernsteingelben Glühlampen wie z.B.die Blinkleuchten müssen durch Lampen mitgleichen Eigenschaften und gleicher Farbeersetzt werden. Achten Sie beim Wiedereinbau darauf,den Schutzdeckel sorgfältig zu schließen, um die Dichtigkeit des Scheinwerfers zu gewährleisten.
Ein schnelles Blinken desFahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links)weist auf eine Funktionsstörung einer der Lampen der entsprechenden Seite hin.
Austausch der Blinkleuchten
)
Die Lampenfassung um eine Vier telumdrehungdrehen und abziehen.)
Die Glühlampe herausziehen und austauschen.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor, orientieren Sie dabei den
Führungsstift der Lampe nach unten (Modell A ) oder Anach oben (Modell B
).

Page 165 of 332

163
7
Praktische Tipps

Austausch der Glühlampen des Fernlichts
)
Die Schutzabdeckung durch Ziehen der Lascheentfernen.
)
Den Stecker der Glühlampe lösen.)
Die Glühlampe herausziehen und austauschen.
Austausch der Glühlampen des Tagesfahrlichts / Standlichts
)Drehen Sie die Lampenfassung um eineVierteldrehung und nehmen Sie sie ab. )Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus.
Für den Wiedereinbau gehen Sie bitte in umgekehr ter
Reihenfolge vor.

Austausch der Lampen des Tagesfahrlichts / Standlicht (LED-Leuchtdioden)

Wenden Sie sich für den Austausch dieses
Lampentyps mit Leuchtdioden an einen PEUGEOT
Ver tragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor, orientieren Sie dabei den
Führungsstift der Lampe nach unten.

Page 166 of 332

164
Praktische Tipps
Austausch der Glühlampen der
Nebelscheinwerfer/Kurvenlicht
) Zum Nebelscheinwerfer gelangen Sie über die Öffnung unter der Stoßstange. )
Lösen Sie den Verbinder der Lampenfassung, indem Sie auf die Zunge am oberen Teil drücken. )
Nehmen Sie die Lampenfassung heraus, indem Sie auf die zwei Klammern drücken (oben und
unten).
)
Ersetzen Sie das Modul.
Für den Wiedereinbau gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor.
Austausch der integrierten
seitlichen Zusatzblinker
) Drücken Sie auf die mittlere Zunge und entfernenSie den seitlichen Zusatzblinker. )
Ziehen Sie an der Lampenfassung und tauschen Sie die defekte Lampe aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Diese Glühlampen können Sie auch bei einem
Ver treter des PEUGE
OT-Händlernetzes oder von einer qualifizier ten Werkstatt auswechseln lassen.
)Führen Sie einen Schlitzschraubendreher
zwischen dem Spiegelglas und seiner Basis ein.)Kippen Sie den Schraubendreher und nutzen Sie
ihn als Hebel, um das Spiegelglas abzuziehen. )Haken Sie die Schale des Spiegels aus, indemSie auf die zwei Halteklammern drücken.
Um das Modul zu er werben, wenden Sie sich bitte aneinen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Zum Austausch dieser Lampen können Sie sich auchan einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzesoder an eine qualifizier te Fachwerkstatt wenden.

Page 167 of 332

165
7
Praktische Tipps
1.Bremsleuchten (P21W)2.Rückfahrleuchten (R10W)3.Blinkleuchten (PY21W, bernsteingelb)4.Standleuchten (LED-Leuchtdioden)
Heckleuchten


Austausch der Lampen mitLED-Leuchtdioden

Wenden Sie sich zum Austausch an einen PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. 5
.Nebelleuchte (P21W)

Page 168 of 332

166
Praktische Tipps
Die drei Lampen werden von der Kofferrauminnenseite her ausgewechselt:
)
Öffnen Sie den Kofferraum, )
lösen Sie das Zugangsgitter an der
entsprechenden seitlichen Abdeckung,
) schrauben Sie die Mutter ab und entfernen Siesie,)
lösen Sie den Steckverbinder von der Leuchte, )
lösen Sie die Leuchte und ziehen Sie die Leuchte
vorsichtig heraus, indem Sie an ihrem unterenEnde ziehen und sie nach außen drehen,
)drücken Sie die vier Sperrfedern auseinander
und ziehen Sie die Lampenfassung ab,
)drehen Sie die Glühlampe um eine
Viertelumdrehun
g und wechseln Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchte nicht schräg, sondern parallel zur Fahrzeugachse in die Führungen einsetzen.
Ziehen Sie sie fest an, um die Dichtigkeitsicherzustellen, jedoch ohne dabei die Beleuchtung zu
beeinträchtigen.

Page 169 of 332

167
7
Praktische Tipps
Austausch der dritten Bremsleuchte
)
Lösen Sie die Befestigungsstifte beiderseits der Leuchte, ohne sie vollständig zu entfernen. )
Drücken Sie auf die Schrauben, um die Leuchteauszuhaken. )
Lösen Sie den Steckverbinder der Leuchte. )
Ziehen Sie die Leuchte von außen heraus.
)
Drehen Sie den Lampenträger der defektenGlühlampe um eine Vier teldrehung und ziehenSie ihn ab. )
Ziehen Sie die Lampe ab und wechseln Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.

Austausch der Glühlampen der Kennzeichenbeleuchtung

Um Ihnen den Ausbau zu erleichtern, führen Sie
diesen Vorgang bei halbgeöffneter Heckklappe durch. )Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in dieKerbe außen an der Abdeckung ein. )Drücken Sie sie nach außen. )Ziehen Sie die Abdeckung ab. )Wechseln Sie die defekte Glühlampe aus.
Drücken Sie beim Wiedereinbau auf die Abdeckung, um diese einzurasten. An die Nebelschlussleuchte
gelangt man durch Greifen unter den Stoßfänger.)
Drehen Sie die Lampenfassung um eine
Vierteldrehung und ziehen Sie sie ab. ) Ziehen Sie den Steckverbinder der Lampe ab.)
Entfernen Sie die Lampe und tauschen Sie sieaus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Zum Austausch dieser Lampen können Sie sich auch
an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.






Austausch der Nebelschlussleuchte

Page 170 of 332

168
Praktische Tipps



















Austausch einer Sicherung
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen ist an
der Deckelrückseite des Sicherungskastens am
Armaturenbrett angebracht.) Zum Lösen des Deckels zuerst oben links, dannrechts ziehen, )
lösen Sie den Deckel vollständig und drehen Sie
ihn um,
Zugang zum Werkzeug
)nehmen Sie die Halterung ab, auf deren Rückseite die Zange befestigt ist.

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 340 next >