Peugeot 208 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 311 of 332

03

CD
AUDIO


EINE COMPILATION ANHÖREN

Legen
Sie eine MP3-Compilation in den CD-Player ein.
Das
System erstellt Wiedergabelisten (temporärer Speicher), deren Erstellzeiteinige Sekunden bis einige Minuten betragen kann.
Um eine bereits ein
gelegte CD anzuhören,
drücken Sie mehrfach auf SRC/BANDbis der Geräteteil "CD"
angezeigt wird.

Drücken
Sie auf eine der Tasten, um
den vorherigen oder den nächsten Titel auszuwählen.

Drücken Sie auf eine der Tasten, um
entsprechend der gewählten Ordnung das
vorherige oder das nachfolgende Verzeichnis auszuwählen.

Halten
Sie für schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf eine der Tasten gedrückt.
309

Page 312 of 332

03
Wählen Sie eine Zeile in der Liste aus.
Eine
Seite überspringen.
Einen Schritt zurück
gehen.
Wählen Sie einen
Ordner/Playlist.
Starten Sie die Wiedergabe des gewählten
Titels.
AUDIO
Gehen Sie bis zur ersten Menüebene zurück, um die Anordnung der Titelauszuwählen:
- N
ach Ordner
: alle Ordner, die durch das Peripheriegerät erkannte rAudiodateien enthalten, alphabetisch geordnet ohne Rücksicht auf die Menüstruktur.
- N
ach Playlist: entsprechend der gespeicherten Playlists. Drücken
Sie auf LIST, um die Menüstruktur
der Compilation anzuzeigen.
310

Page 313 of 332

03AUDIO












AUX-EINGANG


JACK-ANSCHLUSS
Schließen Sie das tragbare Gerät an den Jack-Anschluss mit einem geeigneten Kabel an (das Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten).
Am AUX-Eingang Jack lässt sich ein tragbares Abspielgerät anschließen. Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
SRC/BAND, bis der Geräteteil "AUX"angezeigt wird.

Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen Abspielgerätes ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.

Anzei
ge und Bedienung erfolgen über das mobile
Abspielgerät.
311

Page 314 of 332

03AUDIO

WIEDERGABEMODUS


Folgende Wiedergabearten stehen zur Verfügung:


- Normal: Die Titel werden entsprechend der Anordnun
g der gewählten
Dateien der Reihenfolge nach abgespielt.

-
Ungeord: DieTitel werden aus der Titelliste eines Albums oder eines
Verzeichnisses nach dem Zufallsprinzip wiedergegeben.

- Alle un/ord: Die Titel werden nach dem Zufallsprinzip aus allen au
f
dem Datenträger gespeicherten Titel wiedergegeben.

- Wiederh.: Nur die Titel aus dem Album oder dem wieder
gegebenen
Verzeichnis werden abgespielt.

Drücken
Sie auf MENU.
W
ählen Sie "Medien" aus und bestätigen Sie durch Drücken auf OK.
Wählen Sie den
gewünschten
Wiedergabemodus und bestätigen Sie mit
OK
, um die Änderungen zu speichern.

312

Page 315 of 332

04
Drücken Sie auf

Page 316 of 332

05

MENÜ






HAUPTFUNKTION

Auswahl A1
A
uswahl A2
AUSWAHL A
AUSWAHL B ...
Radio
Verkehr TA
RD
S
Info TexT
Medien
Wiedergabe
N
ormal

Ungeord Anzeig
e
TXT DEFIL1
2
2
2
1
2
3
3
1
21
2
2
1
Alle un/ord

Wiederh.
3
3
Einheit
Celsius
F
ahrenheit
1
2
2
BILDSCHIRMSTRUKTUR
Info Text 2
Sprache1
314

Page 317 of 332

FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio,CD etc.) ist die Hörqualität unterschiedlich.Um eine optimale H
örqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenenKlangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD etc.) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke,
Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf
die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfiehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance
vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position
zu stellen, bei der musikalischen Richtung "Keine" zu
wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im
R
adio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Durch Ändern der Einstellung der Bässe und Höhen ist diemusikalische Richtung nicht mehr
vorhanden.
Durch Ändern der
musikalischen Richtung
werden die Einstellungen für
Bässe und Höhen wieder auf
null gestellt.Die Wahl einer musikalischen Richtun
g erfordert die Einstellung der Bässe und Höhen. Wird die musikalische Richtung geändert, müssen ebenfalls Bässe und Höhen geändert werden, eine unabhängige Änderung ist nicht möglich.
Ändern Sie die Einstellung für Bässe und Höhen oder die musikalische Richtung, um die gewünschteKlangatmosphäre zu erhalten. In den nach
folgenden Tabellen sind die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.
HÄUFIGE FRAGEN
315

Page 318 of 332

HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die Empfangsqualität deseingestellten Senders
verschlechtert sich stetig oder die gespeichertenSender können nicht empfangen werden(kein Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige, ...).Das Fahrzeu
g ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet sich
keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die RDS-Funktion und starten Sie eine erneute Suche des Senders damit das System prüfenkann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region befindet.
Die Um
gebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den
Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht,
dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädi
gt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder
Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT-Händlernetz überprüfen.
T
onausfall von 1 bis 2 Sekunden im Radiobetrieb.Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders ermöglicht. Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies zu häufig und immer auf derselben Strecke vorkommt.
Der Verkehrs
funk (TA)erscheint in der Anzeige.
Ich empfange jedoch keine Verkehrsinformationen.Der
Sender strahlt keine Verkehrsmeldungen aus. Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationenausstrahlt.
Die
gespeicherten Sender
sind nicht auffindbar (kein
Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige, ...).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste SRC, um den Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2), in dem die Sender
gespeichert sind.
316

Page 319 of 332

HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die CD wird grundsätzlich
ausgeworfen oder vomCD-Spieler nicht
wiedergegeben.Die CD wurde verkehrt herum ein
gelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die
CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.

- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.

-
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
beschädigt ist.

- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu dieTipps im Kapitel Audio nach.

- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.

- Manche selbst
gebrannten CDs werden aufgrundmangelhafter Qualität von der Audioanlage nichtgelesen.
Die Klan
gqualität des CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellun
gen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
Im Wiedergabemodus
"Zufallsauswahl alle" werden
nicht alle Titel berücksichtigt. Im Wiedergabemodus "Zu
fallsauswahl alle" kann die Anlage nur 999 Titel
berücksichtigen.

Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus. Bei ab
gestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiesparmodus über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
A
uf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Das
Audiosystem ist überhitzt". Um die Anla
ge bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt.
Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten aus,damit sie abkühlen kann.
317

Page 320 of 332

318
Bildübersicht
Außen
Schlüssel mit Fernbedienung 44-50 - Öffnen / Schließen - Diebstahlsicherung- Nachleuchtfunktion- Starten- Batterie der Fernbedienung


Kofferraum 55 - Öffnen / Schließen - Notbedienung
Reifenpannenset 147-152
Scheibenwischer 119-122 Austausch der Wischerblätter 122, 178

Austausch der Glühlampen 165 -167 - Heckleuchten - Dritte Bremsleuchte - Kennzeichenbeleuchtung- Nebelleuchte


Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken 191-194



Panorama-Glasdach 56
Dachträger 183
Zubehör 185-186


Elektronisches Stabilitätsprogramm 127-129 Schneeketten 160
Reifendruck 212
Radwechsel 153-159


- Werkzeug

- Rad abmontieren / montieren

Lichtschalter 11 0-11 6 LED-Leuchten 114 Tagesfahrlicht 114 Leuchtweitenverstellungder Scheinwerfer 117 Statisches Kreuzungslicht 118 Austausch der Glühlampen 161-16 4 - Frontleuchten - Nebelscheinwerfer - Zusatzblinker


Außenspiegel 108-109
Türen 44- 49 - Öffnen / Schließen - Zentralverriegelung - Notbedienung
Alarmanlage 51- 52 Fensterheber 53-54


Park Assist 102-105
Einparkhilfe 10 6 -107
Zugbetrieb 181
Abschleppen 179 -180

Page:   < prev 1-10 ... 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 next >